picmec
Themenersteller
Habt ihr das schon mal erlebt? Wenn man einen Gegenstand längere Zeit wirklich anstarrt, dann scheint er sich irgendwie zu verändern, scheint unscharf, wieder scharf -- man weiß gar nicht mehr genau, ob man seinen Augen eigentlich trauen darf.
So geht's mir jetzt auch, wenn ich folgende Frage zu beantworten versuche: Lohnt es sich eigentlich, immer einen Schutz- oder UV-Filter auf's Objektiv zu setzen? Vor lauter Pixelguckerei auf Bilder mit und ohne ist mir schon ganz schwummerig geworden.
Die Theorie ist mir schon klar: Mit jedem noch so guten Stück Glas wird die Optik schlechter -- theoretisch. Aber hat das auch echte praktische Auswirkungen?
Der Praktiker sagt: Ein Schutzfilter schützt dein Objektiv -- wenn da mal wirklich viel Dreck drauf kommt, kannst du immer noch den Filter wegwerfen und behältst ein gutes Objektiv, für das du ja gutes Geld bezahlt hast.
Daher möchte ich mal die Frage an die Experten weitergeben: Benutzt ihr eigentlich immer solche Filter auf euren Objektiven, um das wertvolle Glas zu schützen? Oder ist das nur was für Übervorsichtige, die dann auch schlechtere Bilder machen?
PS: Mir ist schon klar, dass manche L-Objektive von Canon, wie mein 17-40 mm oder 70-200 mm nur dann"wetterfest" sind, wenn man einen Schutzfilter drauf hat (gibt es trotzdem jemanden, der bei solchen Objektiven davon abrät?)
So geht's mir jetzt auch, wenn ich folgende Frage zu beantworten versuche: Lohnt es sich eigentlich, immer einen Schutz- oder UV-Filter auf's Objektiv zu setzen? Vor lauter Pixelguckerei auf Bilder mit und ohne ist mir schon ganz schwummerig geworden.
Die Theorie ist mir schon klar: Mit jedem noch so guten Stück Glas wird die Optik schlechter -- theoretisch. Aber hat das auch echte praktische Auswirkungen?
Der Praktiker sagt: Ein Schutzfilter schützt dein Objektiv -- wenn da mal wirklich viel Dreck drauf kommt, kannst du immer noch den Filter wegwerfen und behältst ein gutes Objektiv, für das du ja gutes Geld bezahlt hast.
Daher möchte ich mal die Frage an die Experten weitergeben: Benutzt ihr eigentlich immer solche Filter auf euren Objektiven, um das wertvolle Glas zu schützen? Oder ist das nur was für Übervorsichtige, die dann auch schlechtere Bilder machen?
PS: Mir ist schon klar, dass manche L-Objektive von Canon, wie mein 17-40 mm oder 70-200 mm nur dann"wetterfest" sind, wenn man einen Schutzfilter drauf hat (gibt es trotzdem jemanden, der bei solchen Objektiven davon abrät?)