• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Kleine Umfrage: Schutz-/UV-Filter immerdrauf oder nicht?

Hab meistens keine (mehr) drauf. Nur das 135er wird oft geschützt, da die Frontlinse so groß und so exponiert ist.

Achja, auf meinem 24-105 hatte ich nie einen drauf ... und dann hat mir mein Sohn mal einen Stein zeigen wollen ... ganz ganz ganz nah. Jetzt gibts ein paar schöne Kratzer, die zwar die Fotos nicht stören, aber mich. :ugly:
 
Hoppla... Ist schon wieder Freitag?



Hat's noch? Sonst bitte Bier und Chips.

:D


Wärste de Nachbar hät ich gesagt komm rüber:)

Gruß Roman
 
Achso....Schutz-/UV-Filter, hab keine drauf.

1. Glass schluckt Licht, sagte mal eine Lehrerin die Studenten in Fotografie unterichtet.
2. Objektive/Linsen halten einiges aus.
3. Mir fällt ein unterschied auf.
4. Bin da nicht so pinkelig bei meinen Objektiven.

Und nun eine Frage.

Macht man sich diese Gedanken nur bei DSLR Kameras oder auch bei Kompakten?

Gruß Roman
 
Macht man sich diese Gedanken nur bei DSLR Kameras oder auch bei Kompakten?

Warum sollte man nicht? Aber bei Kompakten spricht dagenen: Es gibt kein Filtergewinde. Das Objektiv wird i.a. eingezogen bei Nichtbenutzung. Die Masse der Kamera ist deutlich geringer und damit der Impuls, wenn man irgendwo gegenschlägt. Die Frontlinse ist deutlich kleiner und wird seltener "getroffen". Meine Kompakte ist als komplette Kamera billiger als die meisten meiner DSLR-Objektive. Meine Kompakte kann ich im Zweifel komplett in der Jacjentasche verschwinden lassen, die DSLR kaum unter'm Mantel. Usw.......



Warum fragst Du?



Gruß, Matthias
 
Ich nochmal. Mit einer wahren Geschichte.

Heute mittag fragte ich eine Kollegin - der/die absolut beste Fotograf/in, den/die ich kenne; mich selbst würde ich ja eher als Knipser bezeichnen -, ob sie Schutzfilter vor ihren Objektiven habe.

Sie schaute mich stirnrunzelnd an und sagte dann achselzuckend: "Keine Ahnung, muss ich mal zuhause nachsehen..."
 
Hmm, irgendwie kein eindeutiges Ergebnis bis jetzt.

Die meisten Antworten kommen mir auch irgendwie bekannt vor und sehen für mich recht subjektiv aus („Meinungen/Vermutungen“ halt).

Deshalb diese Z U S A T Z F R A G E (speziell an Anhänger von fiterlosem Fotografieren):

Wenn es einen Unterschied gibt zwischen Fotos mit und ohne Filter, müsste der sich ja auch MESSEN lassen. Wahrscheinlich reicht dazu ein Histogramm nicht aus?

Also: Hat das schon mal jemand von euch nachgemessen (evtl. mit Ausrüstung, die ein Hobbyfotograf nicht zuhause rumliegen hat)? Wenn ja, was war das Ergebnis?

Schon mal vielen Dank!
 
Warum sollte man nicht? Aber bei Kompakten spricht dagenen: Es gibt kein Filtergewinde. Das Objektiv wird i.a. eingezogen bei Nichtbenutzung. Die Masse der Kamera ist deutlich geringer und damit der Impuls, wenn man irgendwo gegenschlägt. Die Frontlinse ist deutlich kleiner und wird seltener "getroffen". Meine Kompakte ist als komplette Kamera billiger als die meisten meiner DSLR-Objektive. Meine Kompakte kann ich im Zweifel komplett in der Jacjentasche verschwinden lassen, die DSLR kaum unter'm Mantel. Usw.......



Warum fragst Du?



Gruß, Matthias


Bei nicht benutzung, Objektivdeckel.

Gegenschlägt, Gegenlichtblende.

Dslr, in Tasche....usw.


Warum ich Frage......weil ich bei Kompakten noch nie ein Linsen Problem mitbekommen habe oder da jemand nach einem Schutz gesucht hat.


es gibt auch Kompakte die teurer sind wie ein Objektiv samt Dslr nur mal als beispiel.

Sigma SD1 Merrill es geht auch teurer..

Gruß Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: Hat das schon mal jemand von euch nachgemessen (evtl. mit Ausrüstung, die ein Hobbyfotograf nicht zuhause rumliegen hat)? Wenn ja, was war das Ergebnis?

Jetzt wird's wirklich albern. Ja, natürlich wurde das nachgemessen. Und ja, man kann einen Effekt messen. Der kann bei schlechten Filtern dramatisch aussehen, bei guten eher nicht. Aber von den hier versammelten Knipsern hat praktisch niemand die Möglichkeit, die dafür nötigen Messungen überhaupt durchzuführen. Und wenn Du nach "Histogrammen" fragst, zeigt das, dass Du nicht wirklich eine Vorstellung hast, wo und wie da Messwerte weiterhelfen würden. Und selbst wenn: Das einzig relevante Kriterium ist der Anspruch des Fotografen: Stört mich ein Filter mehr als er nützt? Runter damit! Nützt er mir mehr als er stört? Weiter benutzen. Ganz einfach, und ganz subjektiv.



Gruß, Matthias
 
nur mal als beispiel.

Dass ich von meiner Kompakten und meinen Objektiven gesprochen habe, hast Du gemerkt? Ich stelle nur meine Sichtweise dar, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Wenn Du meinst, Deine Sichtweise sei aber doch allgemeingültig, dann streng Dich ein bisschen an!


Gruß, Matthias
 
Dass ich von meiner Kompakten und meinen Objektiven gesprochen habe, hast Du gemerkt? Ich stelle nur meine Sichtweise dar, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Wenn Du meinst, Deine Sichtweise sei aber doch allgemeingültig, dann streng Dich ein bisschen an!


Gruß, Matthias


Ist mir klar von DEINER, also brauche ich mich nicht anzustrengen. Es ging um das allgemeine und nicht um DEINER.Man könnte es noch weiterführen, allerdings wäre es nicht wirklich sinnvoll.

Gruß Roman
 
(...) Wenn es einen Unterschied gibt zwischen Fotos mit und ohne Filter, müsste der sich ja auch MESSEN lassen. Wahrscheinlich reicht dazu ein Histogramm nicht aus?
Also: Hat das schon mal jemand von euch nachgemessen (evtl. mit Ausrüstung, die ein Hobbyfotograf nicht zuhause rumliegen hat)? Wenn ja, was war das Ergebnis? (...)
Ich habe, werde und kann nichts messen. Ich richte mich bloß nach meinem persönlichen Augenschein ohne jeden Allgemeinheitsanspruch.

Aber zufällig kenne ich einen Test, vielleicht interessiert er Dich (mich selbst eigentlich nicht): http://www.lenstip.com/113.1-article-UV_filters_test.html
 
Heute mittag fragte ich eine Kollegin - der/die absolut beste Fotograf/in, den/die ich kenne; -, ob sie Schutzfilter vor ihren Objektiven habe.

Sie schaute mich stirnrunzelnd an und sagte dann achselzuckend: "Keine Ahnung, muss ich mal zuhause nachsehen..."

Ha ha -- der ist gut!!!

(Oder kennst du nicht viele Leute?!)
 
Aber zufällig kenne ich einen Test, vielleicht interessiert er Dich (mich selbst eigentlich nicht): http://www.lenstip.com/113.1-article-UV_filters_test.html

Super -- vielen Dank für den Link!

Der gibt doch schon mal einen ersten Hinweis. Hätte man sich auch denken können, dass es da ganz erhebliche Unterschiede zwischen den Filtern (und Herstellern) gibt.

Ich werde mir die Ergebnisse mal in Ruhe durchlesen (auch wenn enige Hersteller nicht dabei sind) -- mich interessiert's nämlich.
 
Ha ha -- der ist gut!!!
(Oder kennst du nicht viele Leute?!)
Ich habe mich leider unklar ausgedrückt. Also noch einmal: Sie kann unter den über hundert Menschen, die ich persönlich hinreichend genau kenne, am besten fotografieren.

Und zum Lachen finde ich es eher nicht; es war auch von ihr ganz unbefangten ernst und nicht als Witz gemeint. Sie weiß es wirklich nicht, sondern sie nimmt einfach ihre 20D und ein paar Canon-Objektive und macht sagenhafte Bilder. Ihre Ausrüstung beherrscht sie dabei genauso sicher wie den Photoshop auf ihrem Mac, aber die Kameratechnik selbst, Tests usw. interessieren sie nicht. Sie schleppt zwar auch ein Stativ mit sich herum, könnte mir aber dessen Marke genausowenig nennen wie die ihrer Autoreifen. Wenn ich mal wieder zu lange in männerdominierten Unterhaltungstechnikforen unterwegs war, sind solche Gespräche recht heilsam.

Ich habe hier fertig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten