• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Kleine Studioausrüstung für Portraits

Heiko_BV

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich möchte bei mir in der Wohnung eine ganz kleine Porträtecke einrichten.

Vorhanden ist eine Canon 550d mit einem 18-55 is und einem 50 1.8 II Objektiv. Außerdem ein 1.7 m hohes Stativ.

Was für Komponenten brauche ich noch, wenn ich einfache Poträtaufnahme machen möchte, die einen professionellen Hauch haben.

Ich denke da z.B. an Lichtquelle, Blitz etc, Hintergrund....

Platz ist nicht viel vorhanden.

Eine Auflistung von Zubehör im unteren Preissegment würde mich weiterbringen.

Vielen Dank

Heiko
 
Die günstigste Lösung denke ich wäre wenn du nach Strobist (googlen) blitzt.

Dafür bräuchtest du:
Stativ für Blitz
Blitzhalter am Stativ
Blitz
Durchlichtschirm, Reflexschirm, Beautydish... usw. was dir gefällt ;)
Auslöser für Blitz (Kabel oder Funk)

Ein Hintergrundsystem ist natürlichi auch nicht verkehrt.
Je nachdem wieviel Budget du hast, bekommst du alles in einer wirklichen Ausführung grob geshcätzt um 500 Euro, solltest aber wenn du länger Spaß drann haben willst - eher das doppelte ausgeben.
 
Die günstige Variante die ich gewählt habe:
Blitz: YN-460 II ~40€
Lampenstativ: Walimex WT-803 ~26€
Schirm/Blitzhalter: JJC 2in1 Blitzhalter ~16€
Funkauslöser: PT-04 III ~15€ (~25€ mit zwei Empfängern)
Durchlichtschirm: 33" (84cm) ~10€

Also einfacher Hintergrund tuts zur not auch ein Ikea Rollo.

Damit lassen sich schon ganz gute Ergebnisse (auch Outdoor) erzielen. Hier ein paar Ergebnisse vom ersten Outdoor Testshooting: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=705578
 
Habe eine ähnliche (Billig) Ausrüstung wie #3.
Blitze aus Ebay. Hier im Forum gibt es auch super Tips, welche Blitze sich eignen. Dazu noch einen Papierhintergrund.
M.E. vollkommen ausreichend für gelegentliche Hobbyansprüche.....
 
wenn du etwas ins anfängerstudio schielst schau die mal beim freundlichen polen um, der hat für wenig geld gute Quantuum Studio Sets da! Er liefert schnell und zuverlässig ;)

hab mal n erfahrungsbericht zu den 200ern geschrieben nutze die jetzt seid nem halben jahr und habnoch nichts auszusetzen gehabt!:top:

hintergrund uts n einfacher moltonstoff in weiß oder schwarz für den anfang, bisse dann so grob geschätzt mit 350 ocken dabei!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=605377
 
Zuletzt bearbeitet:
So what, soll er quer durch Deutschland fahren oder wie stellst Du Dir das vor? Aus China oder zumindest dem asiatischen Raum kommt heute eh fast der gesamte Blitzkrempel.

Ich schlage vor hier erst einmal die Suchfunktion im Forum zu bemuehen...
 
Der Inhalt meines Posts war so gemeint, dass man nach dem nächsten Laden der billiges anbietet sucht und es sich dann erst mal anschaut. Ich weis natürlich nicht, wo der TO wohnt, aber die meisten von uns wohnen sicherlich im Umkreis einer Großstadt. Und dann muss man ja nicht durch ganz Deutschland fahren. Tut mir leid, falls ich mit meinem Hinweis die Gefühle derer verletzt habe, die auf der Hallig, der Zugspitze und ähnlichem wohnen. Jedenfalls finde ich es besser sich die Sachen erst mal anzuschauen, bevor man etwas einfach so bestellt. Und der Händler freut sich sicherlich auch über eine kleinere Rücksendequote.
 
Ob das ne gute Herangehensweise ist, wage ich zu bezweifel. Im Guenstigsegment habe ich bisher jedenfalls in Ladengeschaeften allenfalls - vergleichsweise ueberteuerte - Blitze der "Komm Spielen" Klasse gesehen. Duerfte daran liegen, dass das Marktsegment aus Sicht des normalen Foto Einzelhaendlers einfach zu klein ist. Umd wenn der dann noch Innenstadtmieten bezahlt, stellt er sich seinen Laden nicht mit platzfressenden guenstigen Studioblitzen zu. Zudem bringt "Anfassen" ja nicht all zu viel; dann lieber per Post, dann kann man in aller Ruhe ein paar Probeaufnahmen mache.
 
Warum so weit herholen, schaut doch in meinen Post Gestern, 20:41 rein, die Teile sind nicht verkehrt und kosten keine 350 hart verdientes...
 
Kann man so sehen, kann man auch ganz anders sehen. Genau das ist die "komm Spielen" Kategorie, ohne einen Adapter fuer Lichtformer.

Fuers gleiche Geld bekommst Du auch Jinbei DMs mit Bowensanschluss und offen liegender Blitzroehre, an die man auch sinnvoll eine Softbox setzen kann (oder Quatuum or whatsoever).
 
Nur zur ergänzung, auch wenn der Thread schon ein paar tage alt ist:
Die Quantuum Blitze haben meines Wissens nach alle einen Bowens anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten