• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kleine Schwester zur PowerShot G1X

ScoobyDoo2

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche für den nächsten Urlaub (Süden USA) kameratechnische Verstärkung und hoffe auf Eure Hilfe.

Normalerweise nehmen wir die 5D und die G1X mit. Da wir diesmal etwas aufs schleppen verzichten wollen, soll die G1X und eben noch was neues, zweites mit. Anforderungen:

  • Gute Bildqualität (also kein Handy-Style). Mir ist klar, dass vermutlich die G1X nicht erreicht wird, aber es sollte schon nah dran sein
  • Nutzbare ISO 1600. Rauschen ist dabei kein Problem, aber die Bilder sollten nicht Weichgerechnet werden
  • Nicht größer / schwerer als die G1X
  • Wenn es irgendwie geht schneller als die G1X. Deren Lahmarschigkeit (AF) nervt mich nämlich
  • Idealerweise Option für RAW-Aufzeichnung und manuellen Eingriff (Tv/Av)

GPS + WiFi brauche ich gar nicht, Video ist nett, aber nicht wirklich wichtig.

Ich wäre nich traurig, wenn hier etwas von Canon passen würde. Habe mir mal die PowerShot SX270HS angesehen, kann aber die BildQualität nicht wirklich einschätzen. Insgesamt sollte das kein Zwilling der G1X werden, sondern darf sich im Profil gerne etwas davon unterscheiden - und ggf. auch einen Euro günstiger sein.

Habt Ihr Ideen / Vorschläge?

Vielen Dank,
Scooby

P.S.: @Daduda: Diese Konzertfotos mit einer Kompakten - Beeindruckend!
 
Zuletzt bearbeitet:
....Ich wäre nich traurig, wenn hier etwas von Canon passen würde....

Beschäftige Dich mal mit der Canon S110. Ich habe sie seit ein paar Wochen als Immer-Dabei-Ergänzung zu meiner 60D und bin sehr zufrieden.

Für mich mit ausschlaggebend waren

1. 24mm und 2.0
2. RAW
3. hosentaschentauglich
4. manuell und Automatik
5. brauchbare Videos
6. und nicht zu vergessen der Preis von unter 300€:D
 
  • Nutzbare ISO 1600.
Das schreit nach der Sony RX100(M2) und wenn man lieber Canon will und bereit ist ein wenig bei der BQ nachzugeben, dann die Canon S100/110. (Ich würde mir noch die Fuji X10/20 und XF1 anschauen, aber ich denke die passt nicht in dein Beuteschema)
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO alleine sagt nichts aus, erst im Zusammenhang mit der Lichtstärke des Objektives, ich würde mir auch die lichtstarken Edelkompakten ansehen Canon G15, Panasonic LX7 und Olympus XZ2, diese nutze ich selbst, sie ist sehr flott, scharf, das Weichspülen der JPEG ist einstellbar bzw. sogar abschaltbar, es gibt RAW und nicht zu verachten das Klapp-Touchdisplay mit Auslösefunktion und den mit allen möglichen Funktionen belegbaren Objektivring (scharfstellen, Blende, Zoom,...).

Wenn du etwas runterscrollst bei den Konzertbildern das Publikum ist mit ISO 3200 ooc.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1170987&page=4

Hier was zur LX7
http://blog.mingthein.com/2013/03/25/leica-d-lux-6-panasonic-lx7/

Hier zur Olympus
http://robinwong.blogspot.co.at/2012/10/olympus-stylus-xz-2-review-street.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für Eure Antworten.

Die Sony RX100 bzw. Sony NEX sind leider deutlich über meinem Budget. Lichtstärke (na ja - mehr oder weniger) und einigermaßen brauchbare ISO-Werte (bis sogar 3200) habe ich ja schon an der G1X. Die will ich ja nicht erstetzen, sondern ergänzen.

Die S110 ist aber ein guter Tip, die werde ich mir anschauen, ebenso die genannten Panasonic und Olymbus Modelle.

Danke,
Scooby
 
Wie hoch darf denn das Budget sein?

Ich würde zu einer m43 raten. Zu Panasonic kann ich nichts sagen, aber zu Olympus. Nach zwei Pens habe ich jetzt die OM-D - und die ist sehr schön handlich mit dem Panasonic Pancake 20/1.7. Die Bildqualität der aktuellen Olympus-Serie ist sehr gut, und durch die Möglichkeit des Objektivwechsels hat man mehr Alternativen als mit einer weiteren Kompakten.
Der AF der OM-D ist recht schnell, treffsicher; die Kamera ist abgedichtet, hat ein Klappdisplay und einen eingebauten guten E-Sucher.
 
Also wenn die RX-100 schon zu teuer ist, liegt eine E-M5 wohl nicht wirklich im Budget.

Ich bin mir nicht so sicher was Du von der Kamera erwartest. Eine XZ-2 (oder RX-100) ist aus fotografischer Sicht praktisch genausogut wie die G1X, was der Sensor kleiner ist, gleicht das Objektiv mit Lichtstärke aus (und beide haben auch noch den Sensor mit der neueren Technologie). Es würde dann also durchaus schon in Richtung Ersatz der G1X laufen.

Kompakter sind dann Canon S-110 und Olympus XZ-10, beide immer noch Edelkompakte, aber etwas unterhalb der Spitzenmodelle der Klasse angesiedelt. Wenn es auf Kompaktheit ankommt, würde ich eher diese beiden in Augenschein nehmen (wobei für Dich wohl die Canon die interessantere ist). Schneller als die Canons (in der Klasse) sind allerdings die Olympus-Kameras. Wenn es darauf ankommt wäre wohl doch nicht Canon die erste Wahl.
 
Also wenn die RX-100 schon zu teuer ist, liegt eine E-M5 wohl nicht wirklich im Budget.
Ach so, sorry, ich hatte nach der Preisvorstellung gesucht, aber sie nicht gefunden. ;)

Ich bin mir nicht so sicher was Du von der Kamera erwartest. Eine XZ-2 (oder RX-100) ist aus fotografischer Sicht praktisch genausogut wie die G1X, was der Sensor kleiner ist, gleicht das Objektiv mit Lichtstärke aus (und beide haben auch noch den Sensor mit der neueren Technologie). Es würde dann also durchaus schon in Richtung Ersatz der G1X laufen.
Nein, das kann man nicht so generell sagen. Die RX100 ist für eine Taschen-Kompakte wirklich sehr, sehr gut - aber schon rein physikalisch kann ein Kleinsensor nicht einen großen ersetzen. Wenn es nur um Tageshelligkeit geht, mag der Unterschied nicht so sichtbar sein (aber bei ISO 200 und vollem Format sieht man ihn bereits); wenn man aber flexibler sein und auch in anderen Situationen fotografieren will, lohnt die Anschaffung einer Kamera mit größerem Sensor. Die G1-X habe ich locker bis ISO 2500 verwendet, ohne mir groß Gedanken zu machen - die RX100 geht noch gut bis ISO 800, höher würde ich nicht gehen, wenn man Detailverluste vermeiden will.
 
Vor dem Sensor sitzt aber noch ein Objektiv und wenn du diese zum Zoomen verwendest ist der Vorteil der RX100 schnell weg, dazu kommt der relativ schlechte Stabi und die nicht abschaltbare Rauschunterdrückung.

Zitat Ming Thein

"All that said, the lens and IS system mean that the DL6/LX7 isn’t as bad in low light conditions as you might think; in fact, it’s surprisingly good. I almost never had to go over ISO 400 thanks to the extraordinary light-gathering ability of the lens; with the RX100, I’d probably be at 3200 and wishing for a bit more. There’s no arguing that the sensor is probably three stops or so behind the RX100; however, at the long end, you’ve already lost slightly over two stops on the lens (f2.3 vs f4.9) and you can claw back another stop or more from the IS system. As you can see from the sample crops, things become a bit more complicated still: downsizing the RX100′s files result in crisper images up to a point, but there also seems to be something muddy in there eating up fine detail, too – perhaps it’s the non-cancelable noise reduction, even when shooting raw."
 
Die G1-X habe ich locker bis ISO 2500 verwendet

Das Probnlem ist: da wo man mit der G1X mit ISO 2500 arbeitet, kommt die XZ-2 mit ISO 640 aus - bei gleicher Belichtungszeit. Und die XZ-2 kann man durchaus bis ISO 800 benutzen (empfindliche Gemüter werden da dann selber aus RAW entwickeln, aber je nach Anwendung komme ich durchaus auch mit dem Jpeg zurecht). Das Objektiv ist eben diese zwei Blendstufen lichstärker (im Weitwinkel knapp im Tele reichlich) - und damit gleicht sich das schon wieder aus (und die RX-100 liegt im Telebereich dazwischen)
Entscheidend ist immer das Gesamtsystem, nie eine Komponente alleine.
 
Da kann ich nur zustimmen, die Bilder XZ-2 sind bis ISO 800 richtig fein. Darüber wird es dann aber schon grenzwertig. Da ist aber jeder DSLR Besitzer dann doch zu verwöhnt schätze ich mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten