• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kleine probleme mit dem 50mm 1,2L

endlich habe ich alles zurueck... und was soll ich sagen... hmm... besser, ja... aussere fokuspunkte passen immer noch nicht, aber das 50er kann ja auch diesbezueglich ne ganz schoene diva sein, ok... in der mitte gibt es auch noch ein paar probleme, von laurooon's 97% kann keine rede sein. ich bin etwas enttaeuscht. aber wie gesagt, es scheint besser... am objektv selbst wurde angeblich kein mangel entdeckt, dafuer wurde fuer 200AUD der AF der 7d neu justiert. einige meiner settings waren verstellt und ueber 90 Fotos von deren tests waren auf der Karte :-)

so richtig gut testen konnt ich bis jetzt noch nicht, und evtl findet sich auch eine loesung ueber das microadjustment, da der frontfokus wesentlich besser ist, jetzt (nicht mehr so stark). aber einschicken faellt leider aus, da ich in 3 wochen fuer 3 monate quer durch australien ziehe... nochmal 4 wochen service passen einfach nicht.

auch muss ich mal in ruhe testen ob dieses AF-kalibrieren irgend einen einfluss auf das fokusverhalten meiner anderen lisnen hat.

Alex
 
So massive Probleme wie du, hatte ich nicht, aber ich war halt nicht 100% zu frieden, also, CPS.
Gewechselt wurde der vordere Ring, auf dem die Zahlen stehen. Obwohl der "fest" ist, dreht sich darin ja igrendwie der Ring für den manuellen AF. Gesagt wurde: "Der lief nicht 100% rund." Seither ist die "Ausbeute" wie bei @laroon, 97% Treffer.
Ob dir das hilft?
Rund läuft der innen und dort sind sicher irgendwelche Kontakte (Rainer könnte das sicher besser erklären), und wenn die nicht richtig überein stimmen oder kontakt geben,...
Klar, danach wurde neu justiert, jetzt passt es. Ne "kleine Diva" ist das 50L dennoch.
 
hmm... die meinten, das alles mit dem objektiv stimme, es sei der body gewesen... nur hab ich tw eben immernoch die probleme..... sobald ich wieder in D bin werde ichs wohl nochmal da probieren, ansonsten muss ich wohl oder uebel mit dem problem leben... eine grobe abschaetzung... ich komme wohl auf 70% ausbeute... evtl sogar nur 60%

auf deren testbildern, die ja noch auf der karte waren, sieht man auch, das sie tw genau den fehler reproduzieren konnten... ich schaetze, das denen das aufgefallen sein muss...

ich bin jedoch dennoch mit der optik zufrieden, auch wenn ich damit leben muss, das sie so ist, wie sie ist (oder eben der body so ist, wie er ist)

auf den ausseren af-sensoren waere der ausschuss glaub ich bei nahezu 80-90%, jedoch kann man dem ausgleichen, wenn man verschwenkt (ich weiss, das ist :evil: ), braucht man nur ein wenig uebung

fuer den trip habe ich mich abgefunden... noch 2 extra akkus bestellt um im zweifelsfall auch im outback den liveview nutzen zu koennen ohne gleich energieversorgungstechnische sorgen haben zu muessen.
 
auf den ausseren af-sensoren waere der ausschuss glaub ich bei nahezu 80-90%, jedoch kann man dem ausgleichen, wenn man verschwenkt (ich weiss, das ist :evil: ), braucht man nur ein wenig uebung

Ja, mach das. Ich habe null Probleme mit dem Verschwenken an der 5D. :) Der Ausschuss ist etwas höher, aber 80% habe ich da immer noch. Bei den äußeren AF-Feldern würde ich sagen 50/50. Die sind so herrausragend bei mir.
 
Vielleicht liegt es wirklich am Body. Das 50L ist sehr treffsicher - eine meiner sichersten Optiken - egal bei welchem Licht. :-)
 
ja, hab sie noch, die sind z.t. auch sehr lustig, da sie sich gegenseitig draussen fotografiert haben. ich find das sehr löblich, das sie auch wirklich raus gegangen sind, denn die probleme habe ich ja nur draussen (bei tageslicht)... dabei haben sie auch das problem das ich habe auch gefunden und reproduzieren können... und es ist m.E. ja auch besser...

fokussiert haben sie hauptsächlich bäume, straucher und schilder... in der umgebung vom Thomas Holt drive hier in Sydney. auch das Canon loggo auf ihrem Gebeude. allerdings immer mit dem mittlerem AF sensor....

ich kann mir auch nicht erklären wo das problem her kommt... alle haben scheinbar gute erfahrungen mit 7D bzw 50L ... gibt leider wenige hier, die haupsächlich diese kombi nutzen... obwohl hier ja jemand ähnlichs berichtet hat, was da wohl rausgekommen ist???
 
Meins war mittlerweile bei CPS in Willich. Ein erster Test hat eine deutliche Vebesserung gezeigt. Selbes Motiv wie vor der Justage getestet und wesentlich besser. Einen ordentlichen Praxistest kann ich derzeit nicht machen, da ich viel arbeite und spät nach hause komme. Da ist dann schon dunkel. Aber vlt schaffe ich es am Wochenende mal, einen ordentlichen Test durchzuführen.

Aber, wie gesagt, nach einem ersten kurzen Test passt es soweit sehr gut.

Konnte bei M. Ach**** den Fehler auch reproduzieren. Bei mir wurde nur die Optik justiert (laut Beleg vom CPS), aber mit dem Hinweis, dass wenn es immernoch nicht besser ist, der Body mit eingeschickt werden soll.

Ich melde mich nochmal, wenn ich etwas mehr getestet habe und eine genauere Beschreibung liefern kann.
 
@Patrik Naumann:

Hört sich doch gut an. :) Hättest du vielleicht vorher/nachher Vergleichsbilder vom gleichen Motiv? Die vorher-Bilder kenne ich ja schon. Aber die Nachherbilder vom gleichen Baum wären schön. Freue mich drauf, vielleicht bald Bilder von dir im BBT zu sehen. :top:
 
als ich heute die cam+optik erhalten habe habe ich mich auch erstmal gefreut, denn es war die 1. beiden shots spot on! aber manche hauen eben immernoch daneben...
 
AW: Justagefrage 50L f1,2

Wer kann hier praxisnahe Erfahrungsberichte liefern,
wie ein Objektiv wie das 50L f1,2 justiert wird???
Nightshot??:)

Mein 50er habe ich zum Check mit der 5DII abgegeben.
Es stand alles auf 0 und der Fokus saß perfekt! Immer!!:D

Nach dem Check, gabs Hinweise auf Justage am Objektiv und Body.
Der Fokus hatte nach Justage einen unerträglichen und unbrauchbaren
Frontfokus, der mit +20 gerade so intern geregelt werden konnte.

Nach erneuter Justage (Body+Linse): (Ich war sogar dabei-Chart sah gut aus)
Ergebnis Realwelt: massiver Backfokus: intern -10 bis teilw. -20 (je nach Entfernung)
Habs leider erst ne Stunde später gemerkt, als ich raus war...

Ich also wieder letzten Freitag hin und erneut darauf hingewiesen.
Leider war der Techniker, der mit mir justiert hatte nicht da.:(

Ich bin jetzt nicht megasauer oder verärgert,
mich wundert lediglich, dass es anscheinend kein Rezept für eine Grundjustage/klare verfahrensweise gibt (Messwert)
oder mein kleiner Einblick am Fokuschart beeinflusst etwas meine Wahrnehmung....
Zur Verfahrensweise am Chart:
Kamera kommt aufs Stativ/Weißabgleich (Kunstlicht): Kamera zum Chart im Nahbereich und 3 Klicks-bei f1,2
Im Nachhinein empfinde ich das doch für etwas unzuverlässig, da ja bei Entfernung ein möglicher Fehlfokus wächst...
Ein Chart jedoch auf 6m ablichten bringt da kaum Meßbare Ergebnisse,
hier helfen mMn eher echte Shots...

Mein 85II sitz bei f1,2 Hammerperfekt!!!:top:

Notfalls muss ich irgendwie an das Justageprogramm kommen und fummel es mir selbst zusammen...:D;)
 
AW: Justagefrage 50L f1,2

Wer kann hier praxisnahe Erfahrungsberichte liefern,
wie ein Objektiv wie das 50L f1,2 justiert wird???
Nightshot??:)

Ich hatte ihn mal gefragt. Er meinte, es kann nur ein Korrekturwert eingegeben werden, was auf einer Referenzentfernung von 2,5m (glaube ich) justiert werden kann.
Die neuen Sigmas wie das 85mm 1.4 erlauben aber mehrere Korrekturwerte, was präziser ist.
 
AW: Justagefrage 50L f1,2

Ich hatte ihn mal gefragt. Er meinte, es kann nur ein Korrekturwert eingegeben werden, was auf einer Referenzentfernung von 2,5m (glaube ich) justiert werden kann.
Die neuen Sigmas wie das 85mm 1.4 erlauben aber mehrere Korrekturwerte, was präziser ist.

Wieviele Korrekturwerte es gibt, welche auch immer das sind?? (darum gehts ja), ist bei jedem Objektiv anders.
Ein Zoom wird vermutlich mehrere haben (müssen?)

Dass Sigma bei der FB 85HSM mit mehreren arbeitet,
hat wohl eher etwas mit dem nicht geknackten AF-Protokoll zu tun.
Daher vermutlich auch die AF Probleme bei Sigma....;)
 
AW: Justagefrage 50L f1,2

Wieviele Korrekturwerte es gibt, welche auch immer das sind?? (darum gehts ja), ist bei jedem Objektiv anders.

Das 50er (und danach hast du ja gefragt) hat einen, wie die meinsten Objektive.

Ein Zoom wird vermutlich mehrere haben (müssen?)

Müsste, aber auch da sind es wohl nur einer. :(

Dass Sigma bei der FB 85HSM mit mehreren arbeitet,
hat wohl eher etwas mit dem nicht geknackten AF-Protokoll zu tun.
Daher vermutlich auch die AF Probleme bei Sigma....;)

Nunja, wenn das Sigmas Lösung ist und es funktioniert, dann verdammt und hallejujah! :D Immerhin ist das 85er wirklich zuverlässiger als das 50er, was wir ja alle kennen denk ich mal. ;)
 
Hast Du den Fehlfokus auch, wenn Du nicht mit Offenblende fotografierst?
Wobei ich jetzt nicht die größere Tiefenschärfe meine, sondern die sphärische Abberation durch Abblenden (sprich Fokusebenenverschiebung).

Ich kenne die Problematik von einem 35/1.4L an einer 1Ds und 5D. Manchmal hat das Teil unglaublich rattenscharfe Bilder geliefert, dann wieder lag es massiv daneben. Aber immer davor und auffällig oft im Bereich über 3m. Dann lag der Fokus 1-2Meter davor, das Foto absolut unbrauchbar. (auch nach CPS einsendung) Interessant fand ich, das das Phänomen bei Abblenden auf f2 oftmal deutlich besser ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass es mit dem Licht zu tun hat, bei Sonne und scharfstellen auf Blattgrün ist ja ein extrem hoher IR-Anteil im Licht, dessen Wellenbereich erfahrungsgemäß bei weitem nicht so gut fokussiert wird, wie die sichtbaren bereiche.

Ein anderer Tip, den ich mal gelesen habe: Zweimal fokussieren, dann wäre es genauer, ne nachdem wo der fokus vom letzten bild stand.
 
Ein anderer Tip, den ich mal gelesen habe: Zweimal fokussieren, dann wäre es genauer, ne nachdem wo der fokus vom letzten bild stand.

Manchmal verdrehe ich absichtlich den Fokusring ein wenig, damit mein Objektiv komplett neu suchen muss, das nervt zwar, bringt aber hervorragende Treffsicherheit. :top: Beim 50L um das es hier geht, muss ich das nicht mehr machen. Das trifft immer, was für mich DER Kaufgrund war.
 
Hast Du den Fehlfokus auch, wenn Du nicht mit Offenblende fotografierst?
Wobei ich jetzt nicht die größere Tiefenschärfe meine, sondern die sphärische Abberation durch Abblenden (sprich Fokusebenenverschiebung).
Ist auch konstant vorhanden!
Nur der Form halber: Es geht nicht um Fokusshift-meins hats (glücklicherweise) nicht.
Es muss demnach doch etwas an der neuen Marge dran sein;)

Ich kenne die Problematik von einem 35/1.4L an einer 1Ds und 5D. Manchmal hat das Teil unglaublich rattenscharfe Bilder geliefert, dann wieder lag es massiv daneben. Aber immer davor und auffällig oft im Bereich über 3m. Dann lag der Fokus 1-2Meter davor, das Foto absolut unbrauchbar. (auch nach CPS einsendung) Interessant fand ich, das das Phänomen bei Abblenden auf f2 oftmal deutlich besser ist.
das 35L liefert konstante perfekte Ergebnisse.
So ein Verhalten würde dazu führen, dass ich alles von Canon gegen die wand schmeissen würde...
Zum Glück nicht der Fall!!!:top:

Ich könnte mir vorstellen, dass es mit dem Licht zu tun hat, bei Sonne und scharfstellen auf Blattgrün ist ja ein extrem hoher IR-Anteil im Licht, dessen Wellenbereich erfahrungsgemäß bei weitem nicht so gut fokussiert wird, wie die sichtbaren bereiche.
Auch das ist meine Wahrnehmung, besonders bei der 5er.
Obwohl es ja lt. Canon nicht dem ggü . empfindlich sein soll.
Auch die 1DVI ist lt. Canon imun;)

Ein anderer Tip, den ich mal gelesen habe: Zweimal fokussieren, dann wäre es genauer, ne nachdem wo der fokus vom letzten bild stand.



Manchmal verdrehe ich absichtlich den Fokusring ein wenig, damit mein Objektiv komplett neu suchen muss, das nervt zwar, bringt aber hervorragende Treffsicherheit. :top: Beim 50L um das es hier geht, muss ich das nicht mehr machen. Das trifft immer, was für mich DER Kaufgrund war.

Genau aus diesem Grund wird beim Chart, der AF Ring verdreht (ich vergaß)
und dann insgesamt 3 x mit neuem Verdrehen abgedrückt.
etwas Roulette ist bei der 5er immer.
Der mittlere AF Punkt ist jedoch BOMBE!!!:top:
Interessant auch, dass erst seit Justage diese "Probleme" da sind.
Vorher knackescharf und mega treffsicher.
So wie es hier beschrieben wird...!
Das 50L will ich nicht missen, auch wenn es bei -10 bleiben sollte.
(Was einfach nicht sein darf....!!!!)
 
@Patrik Naumann:

Hört sich doch gut an. :) Hättest du vielleicht vorher/nachher Vergleichsbilder vom gleichen Motiv? Die vorher-Bilder kenne ich ja schon. Aber die Nachherbilder vom gleichen Baum wären schön.

Ja, habe von exakt dem selben Baum neue Fotos. Also ein super reproduzierbarer Test. Anhand der Fotos kann ich super beurteilen, ob der Fokus nun besser passt!
Werde ich bei Gelegenheit liefern!
 
Patrik dein "Referenzbaum" bietet nicht wirklich optimale Bedingungen, wo die Kontrastkante ist.:D
Die kann immer an anderer Stelle liegen, daher halte ich den Baum für ungeeignet.

Such dir lieber ein paar Schöne Augen:eek: oder per Stativ auf Batterien;) und mach ne Bilderserie.
Das ist mMn geeigneter:top:

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten