• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kleine probleme mit dem 50mm 1,2L

Phasma

Themenersteller
hey

also ich habe das 50mm 1,2L USM noch nicht lang, jedoch ettlich erfahrung mit lichtstarken festbrennweiten, trotzdem habe ich ein paar schwierigkeiten mit meinem neuen 50er

bei entfernungen von 0,45m-ca 3m ist der AF immer treffsicher unter allen lichtbedingungen. von 3-6m gibt es tw probleme, aber nur im tageslicht (sonne oder bewoelkt) kunstlicht ist auch hier immer spitze. "schlimm" wirds im bereich ueber 6m bei tageslicht (auch sonne oder bewoelkt), da trifft der AF eig. nur noch selten. wenn der AF nicht trifft ist es immer ein frontfokus und zwar je groesser der abstand (grad bei unendlich) auch ganzschoen heftig. die probleme treten auch im gegenlicht auf und auch wenn starke kontraste zum fokusieren da sind.

das problem ist im unendlichen eigentlich aber trotzdem keines, denn entweder es ist tag und man blendet auf min 5,6 ab, dann ist alles prima oder es ist nachts und er trifft. problematisch finde ich den bereich von 3-6m weil man da auch gern am tag 1,2 haette um freizustellen und das ist dann ziemlich lotterie.

hat jemand aehnliche erfahrungen gemacht? ist es doch nur ein userfahler? testchart bilder hab ich nicht, davon halt ich nix.

Cam 7D

probiert: (alle AF-Optionen und Modi), AF Microadjustment(leider dann Frontfokus im nahbereich, wird aber weiter probiert)

ansonsten find ich dieses objektiv sagenhaft scharf fuer 1,2 und ueberhaupt extrem klasse, waere da nicht manchmal die sache mit dem AF und man muss auf den kontrast AF im LV zurueckgreifen, was nerft und nicht stromsparend ist.

waere nett, wenn mir jemand helfen koennte
 
keiner eine idee?

Zwischen halb zwei am morgen und 10:00 ist die Zahl der zündenden Ideen recht beschränkt.

Mein 50L auf der 5D fokussiert jedenfalls ohne Probleme auf MFD wie auch auf unendlich. Das von dir geschilderte Verhalten, "unendlich wird praktisch nicht anfokussiert" sollte so nicht sein. Um einen Bedienfehler auszuschliessen, folgende Frage: Hast du EINEN AF-Punkt selektiert, oder lässt du der Kamera die Wahl des Punktes? Falls nein, probiere es mal mit dem zentralen AF-Punkt. Ansonsten, probiere mal Servo-Mode statt One-Shot Mode aus. (Es wäre eine Krücke wenn es täte, aber immerhin ein Hinweis). Falls das Verhalten so bleibt, und du Garantie auf dem Objektiv hast würde ich es (ggf. mit der Kamera zusammen) zur Justage geben.
 
hallo, danke fuer die antwort.

ich verwende immer nur spot af, aber um es zu testen habe ich auch mal alle anderen af punkt modi getestet, auch ai servo, immer das gleiche... allerdings auch im urlaub und ohne viel zeit dem mal 100% auf den grund zu gehen... ich werde es auch mal an der 450D meiner freundin testen.

das einsenden wird schwierig, da ich hier in Australien bin, garantie habe ich aber. mal schauen... es waere eben so schoen, wenn es auf einen bedienfehler hinauslaufen wuerde... deshalb suche ich nach ideen
 
ok, ich denke ich werde es einfach mal probieren hier zum australischen service zu bringen... bloed.. L heisst nicht sorgenfrei, alle anderen scherben, die ich hab, sind ohne probleme..... najabis aufs sigma, was dezentriert ist.... sind 100% verlaesslichkeit zuviel verlangt? krrrr :(
 
sicher, dass du und die cam euch einig wart was fokussiert werden soll? wenn du zb auf 6m einen laternenmast ins fokus nimmst kanns es gut sein, dass der af sich für das gebüsch dahinter entscheidet, weil er mehr kontrast bietet. bei offenblende fällt das dann natürlich sofort auf. wenn ich das 50 1.2 drauf habe, geb ich dem af môglichst kontrastreiche punkte zu fressen. sollte man ntürlich immer, aber der 50 1.2 ist besonders pingelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, das war klar, das da jemand so daherkommt (nicht falsch verstehen, das ist ja auch gut so)

aber leider muss ich mittlerweile einen anwenderfehler ausschliessen. egal mit welchem AF-Feld und modi, ist es draussen und tageslicht wird der af ab ca 2m immer unzuverlaessiger... ab 6m liegt er fast (95%) immer daneben... getestet z.b. baeume in ca100m entfernung... egal wie man wo hin ziehlt (selbst an der kontrastkante zum himmel) der fokus liegt weit von dem entfernt, wo er sein soll... man koennte fast behaupten, das der af sich nicht von allein (ausser kontrast AF) ueber die 5 meter bewegt UND wohlbemerkt nur bei tageslicht!, bei kustlicht (sprich strassenlaternen) ist nur ein recht normales mass an ausschuss (d.h. wesentlich weniger als beim 50mm 1,4 - sagen wir mal 5%) und damit kann ich leben. indoor und ueberhaupt unter 2m macht mir der AF ueberhaupt keine sorgen, was da an ausschuss da ist ist nur auf den anwender (leichtes verziehen o. ae.) also mich zuruekzufuehren... auch kann man das fokusproblem bei landschaften durch abblenden loesen (man macht ja eh selten landschaftsbilder bei tag (selbst bei nacht) mit 1,2...

das problem ist also bei ganzkoerper portraits oder einfach alles zwischen ca 2m und 8m wo man auch mal freistellen moechte und das bei tageslicht.

ich habe nun schon canonservice und (guten) shop verstaendigt, das hilft mir weiter...

nur hat jemand aehnliche erfahrungen? schlimmstenfalls warte ich ne weile, waehrend die linse beim service ist und bekomme dann eine wieder, die im sonnenlicht funktioniert, aber nicht bei kunstlicht...

btw; ich habe auch verschiedene weissabgleichs-einstellungen probiert (da ich irgendwo gehoert habe, dass das auch einfluss auf die fokussierung nimmt) leider nein :-(

alle anderen objektive arbeiten so wie sie sollen also kann ich die cam eig. ausschliessen.


Alex
 
Mal ne kleine Frage.

Du schreibst stets von Problemen des AF bei Tageslicht. Wie sieht's denn hier bei manueller Fokussierung aus? Sind die Bilder dann im Unterschied zum AF bei größerem Motivabstand scharf?

Falls Du das bereits erwähnt haben solltest, dann hab ich es wohl überlesen und Du kannst die Frage ad acta legen. ;)

Gruß,

Thorsten
 
ja, dann sind die bilder superscharf bei mf oder ueber Liveview kontrast AF (zuerst konnt ichs kaum glauben, das steckt bei 1,2 andere selbst abgeblendete zooms locker in die tasche... ich hatte zweifel, wenn man sich manche tests so durchliesst... aber anderes thema) also optisch, haptisch sonstwas-isch kann ich diesem objektiv 5/5 sternen geben, waere da nicht dieser miese fehlfokus wie oben beschrieben...
 
ist jetzt endlich beim canon service in sydney... persoenlich abgegeben, mit camera, werde hier posten, sobald ich weis, ob es geglueckt ist (oder nicht)
 
Ich hänge mich hier einfach mal dran.
Ich habe in der vergangenen Woche ein Problem an meinem 1.2er festgestellt, nachdem ich es nun endlich mal ausgiebig testen konnte.

Ich wollte ein Ganzkörperportrait machen und habe dabei eine Fehlfokusierung festgestellt.
Jetzt habe ich mal ein wenig rumprobiert und konnte bei einem Motivabstand von ca. 4-5m diesen Fehlfokus bemerken. In den anderen Bereichen passt es soweit. Komisch ist nur, das dieser Fehlfokus nur auftritt, wenn ich über den Sucher fokusiere. Im LiveView passt es dann wieder.
Ich habe mal zwei Bilder angehängt, auf denen man es deutlich sieht.

Habt ihr eine Idee, was das sein könnte, oder sollte ich lieber gleich zum Sevice damit?
Danke für eure Hilfe!


LG
 
die beiden letzten bilder erinnern mich sehr an das problem meines 50ers... so ziemlich jedes portrait ging genau so daneben (im sonnenlicht)... hast du das mal im innenreum, bei nacht oder allg. kunstlicht probiert? da war bei meinem alles i.o.

und btw. im liveview wird mittels des kontrastes fokussiert, deshalb dauert es auch laenger, da das live bild vom sensor ausgewertet werden muss. anhand dessen ist eine fehlfokussierung ausgeschlossen, es sei denn der af motor ist kaputt oder blockiert...

komisch finde ich, das wir beide die 7d mit BG haben und unter den gleichen bedingungen den gleichen fehler bekommen... ob da was dran ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
zum thema in die tasche stecken... ok... hatte nie ein L zoom... daher kein vergleich... meine ehemaligen scherben steckt sie weg... auch wenn der vergleich hinkt... auch bin ich von den eigenschaften des 50ers sehr ueberzeugt, solang es nicht um den AF und dessen treffsicherheit unter oben genannten umstaenden geht... somit war das statement wohl etwas uebertrieben... ich bin eben froh, das es wirklich scharf auch bei 1,2 ist, wenn der fokus sitzt...

und the-digital-picture vergleiche scheue ich, da ich auch in realitaet oft was anderes feststellte... alles unterliegt einer gewissen schwankung. wenn die typen eine gurke erwischen, glaubt gleich jeder, dass jede copie der optik mist sei...
 
Zuletzt bearbeitet:
In Innenräumen habe ich das selbe Problem festgestellt. Sieht genauso aus. Ich werde wohl nicht drum rum kommen, es mal bei M.A. vorbei zu bringen...
@Phasma: Hat sich deines denn verbessert seit es beim Service war?
 
und the-digital-picture vergleiche scheue ich, da ich auch in realitaet oft was anderes feststellte... alles unterliegt einer gewissen schwankung. wenn die typen eine gurke erwischen, glaubt gleich jeder, dass jede copie der optik mist sei...

Das stimmt. Lustig, dass diese Seite für die meisten User eine derartige Referenz darstellt, dass sie an den Crops entscheiden, welche Optik für sie die richtige ist, oder noch besser: anderen Usern zu sagen, dass ihre Optik hier und da Schwächen hat (ohne die Optik jemals getestet, geschweigedenn besessen zu haben).

Das hat mal ein User treffend vormuliert.

"Hier im Forum kompensieren User Erfahrungen, die sie nicht haben, indem sie über Technik reden, die sie nicht besitzen". ;)

(was jetzt mal bitte keiner persönlich nimmt!)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten