• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleine Kaufberatung zur K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_292545
  • Erstellt am Erstellt am
Eindeutig nein! Das Pentax ist nach allem, was man so liest, das beste in der bis-300mm-Klasse. Ich selbst habe das Tamron 70-300 und bin nicht begeistert. Davor hatte ich das Sigma 70-300, welches noch deutlich schwächer war. Derzeit suche ich selbst nach einem Pentax und dann fliegt mein Tamron in die Bucht.
Ich kann das bestätigen, das DA 55-300mm ist für ein Faßt-Suppenzoom sehr gut. Auch am langen Ende ist es recht scharf.
 
Hi,
heute Abend hat die Knipse ihren ersten Einsatz. Als Blitz habe ich mir den Pentax AF360 gekauft. Der Metz war mir einfach zu wuchtig und groß.

Gruß
 
Check vorher genau und mehrfach die Typenbezeichnungen, bei den Gegenlichtblenden hat Pentax nur maßgeschneiderte Stücke im Angebot, soll heißen eine GB vom 18-55 I passt noch lange nicht aufs 18-55 II oder 18-55 WR oder eben aufs 18-55L.
Im Internetzeitalter haben wohl viele vergessen, wie richtiges Einkaufen geht. :confused:

Ich habe meine Streulichtblende hier in einem Foto-Geschäft gekauft, der auch viele gebrauchte Teile hat.

So habe ich dort eine Gegenlichtblende für 50Cent passend für das 52mm Gewinde des KitObjektivs der K-r. Gegenlichtblenden passen IMMER, unabhängig von Marke und Modell, wenn es sich um eins für das Gewinde handelt, nur der Durchmesser muss stimmen.
 
Eindeutig nein! Das Pentax ist nach allem, was man so liest, das beste in der bis-300mm-Klasse. Ich selbst habe das Tamron 70-300 und bin nicht begeistert. Davor hatte ich das Sigma 70-300, welches noch deutlich schwächer war. Derzeit suche ich selbst nach einem Pentax und dann fliegt mein Tamron in die Bucht.

Erst mal herzlichen Glückwunsch zur K-r. Ich hatte vorher die HS10 und hab auch so einige Auslösungen gebraucht um den Ausschuss auf Knipsenniveau zu reduzieren. DSLR ist eben doch anders :-)
Nun zum angeführten Zitat: was man so liest ist auch, dass man das Sigma 70-300 wohl in verschiedenen Ausführungen bekommt. Ich selbst habe das APO DG und bin damit recht zufrieden. Allerdings fehlt mir die Erfahrung und will mich hier eher fragend melden. Liegt der Widerspruch durch mein Empfinden zur Aussage von Gumpel an einer allgemeinen Serienstreuung oder an der Verallgemeinerung der Sigma 70-300 'er oder ist mein Empfinden aus Unerfahrenheit einfach nur falsch?

Viele Grüße
Christoph
 
Hallo,
so nun habe ich die ersten Bilder gemacht. Hat alles wunderbar geklappt. Allerdings fehlt mir beim 18-55 der Spielraum nach oben. Hier wäre ein 18-125mm Sigma oder 18-125mm Tamron eine Überlegung wert, oder liege ich da falsch?

Gruß elektriker
 
Hallo Elektriker!

Ich kann Dir nur empfehlen, den Spielraum nach oben mit einem zweiten Objektiv zu bewältigen.

Für den Anfang (preiswert) bieten sich doch die folgenden Objektive an:
Pentax 50-200
Tamron 70-300
Sigma 70-300

Für den Preis sind es wirklich brauchbare Objektive und das Sigma und Tamron sind auch für den Einstieg in die Makro-Fotografie ganz brauchbar.

Grüße
O'Brien
 
Hallo Elektriker!

Ich kann Dir nur empfehlen, den Spielraum nach oben mit einem zweiten Objektiv zu bewältigen.

Für den Anfang (preiswert) bieten sich doch die folgenden Objektive an:
Pentax 50-200
Tamron 70-300
Sigma 70-300

Für den Preis sind es wirklich brauchbare Objektive und das Sigma und Tamron sind auch für den Einstieg in die Makro-Fotografie ganz brauchbar.

Grüße
O'Brien

Hi,
ich habe ja noch ein Pentax 55-300 mit dabei. Von meiner bisherigen Superzoom war ich aber andere Sachen gewohnt *g*, Aber du hast sicherlich recht, nicht mit mehreren Objektiven zu arbeiten wäre auch wieder nur ein Kompromiss.

Gruß
 
@elektriker:
Keine Sorge. Nach ein paar Wochen/Einsätzen geht dir das Objektivwechseln leicht von der Hand. Klar sind da Suppenzooms komfortabler, jedoch haben die dann ihre anderen Problemchen. Meine Empfehlung daher: übenübenüben ;)

lg. cc
 
Hi,
eine kleine Frage habe ich zu den 55-300 oder 70-300 noch. Auf welche Blende geht man in der Regel bei voller Brennweite? Ich habe zwar ein Buch gelesen, heir wird auch deutlich wie das Freistellen usw. funktioniert. Klappt auch bestens, allerdings habe ich Bilder gemacht, die im allgemeinen nicht sehr scharf wirken (mit dem 55-300 und Blende unter 10)
Deswegen die Frage, welche Blende ist zwischen 200-300 in der Regel anzuwenden?

Gruß
 
Hi,
eine kleine Frage habe ich zu den 55-300 oder 70-300 noch. Auf welche Blende geht man in der Regel bei voller Brennweite? Ich habe zwar ein Buch gelesen, heir wird auch deutlich wie das Freistellen usw. funktioniert. Klappt auch bestens, allerdings habe ich Bilder gemacht, die im allgemeinen nicht sehr scharf wirken (mit dem 55-300 und Blende unter 10)
Deswegen die Frage, welche Blende ist zwischen 200-300 in der Regel anzuwenden?

Gruß
Blende 8 -11. Das liefert bei mir die besten Ergebnisse mit dem DA 55-300.
 
Hallo TO,

in Sachen Schärfemangel gibt es zur K-r folgendes zu sagen. Die JPGs werden meiner Meinung nicht so nachgeschärft wie bei vielen anderen Kameras. An den Voreinstellungen kann man da noch einiges an Nachschärfung beeinflussen. Ansonsten muss man die Bilder durch die EBV schicken, wenn man immer noch nicht zufrieden sein sollte. An deiner Stelle würde ich vielleicht auch den Sitz des Fokuspunktes an einem Fokusdetektor (Ausdruck aus dem Internet) testen. Einige K-r haben ein Problem mit dem Phasen-AF. Vielleicht liegt es aber auch an der Justage des Objektivs. Das kann man aber auch prüfen. Hilfestellung wird hier gern gegeben.
Kann mir noch mal bestätigen, dass das Sigma 70-300 DG APO schlechter ist als das Tamron 70-300? Hatte gedacht, dass es besser ist, wg. chromatischen Aberationen bei den Tamrons.

Viele Grüße
Christoph
 
@hopsing,
vielen Dank für die Info, genau diese Info hat mir gefehlt. :top:

@Christoph2011,
mein Bekannter hat eine K-x und das Sigma 70-300mm. Wir konnten Vergleichsbilder an der selben Kamera mit einem Pentax 55-300mm machen. Einen Unterschied konnten wir nicht erkennen. Allerdings sind wir auch keine Profis *g*, aber rein subjektiv ist mir nichts aufgefallen.

Noch was zu den Einstellungen, wie hast du deine eingestellt?, ich habe die Schärfe um +2 erhöht, die Farbsättigung und den Kontrast um +3 (vorgewählter Modus: Natürlich). So knallige Bunte Farben wie aus einer Canon, oder auch meiner HS20 bekomme ich aber nicht. Welchen Bildmodus verwendest du??

Generell ist der Schärfeunterschied zur HS20 beim Kitobjektiv zu sehen (Bildgröße 100%), hier ist die K-r echt klasse. Generell macht es mir sehr Spass mit ihr zu fotografieren und Dinge auszuprobieren.

Gruß elektriker

EDIT: Der Bildmodus Lebendig kommt von den Farben schon besser rüber. Habe die Farbsättigung und Schärfe mal auf +1 gesetzt und Hi/low auf -1. Werde so nächste Woche mal testen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@hopsing,
vielen Dank für die Info, genau diese Info hat mir gefehlt. :top:
Bitte.

@Christoph2011,
mein Bekannter hat eine K-x und das Sigma 70-300mm. Wir konnten Vergleichsbilder an der selben Kamera mit einem Pentax 55-300mm machen. Einen Unterschied konnten wir nicht erkennen. Allerdings sind wir auch keine Profis *g*, aber rein subjektiv ist mir nichts aufgefallen.
Bin nicht @Christoph21011, aber: Warum auch, das sind nur Nuancen. Der jenige, der ein Sigma 70-300mm besitzt, besitzt auch immer gleich das bessere Objektiv und vice versa :evil:.

Noch was zu den Einstellungen, wie hast du deine eingestellt?, ich habe die Schärfe um +2 erhöht, die Farbsättigung und den Kontrast um +3 (vorgewählter Modus: Natürlich). So knallige Bunte Farben wie aus einer Canon, oder auch meiner HS20 bekomme ich aber nicht. Welchen Bildmodus verwendest du??
Die Pentax K-r stellt die Farben relativ neutral realistisch dar. Diese kann man mit dem Pentax-Tool am PC nachregeln.

Generell ist der Schärfeunterschied zur HS20 beim Kitobjektiv zu sehen (Bildgröße 100%), hier ist die K-r echt klasse. Generell macht es mir sehr Spass mit ihr zu fotografieren und Dinge auszuprobieren.
Die Unschärfe steht meist vor dem Sucher :angel:.
Gruß elektriker

EDIT: Der Bildmodus Lebendig kommt von den Farben schon besser rüber. Habe die Farbsättigung und Schärfe mal auf +1 gesetzt und Hi/low auf -1. Werde so nächste Woche mal testen :-)
Genau, einfach mal testen. Und hierzu unter möglichst gleichen Bedingungen Aufnahmen machen.
 
@hopsing,
klar wenn ich das will kriege ich das auch hin ;)Aber gerade das Freistellungspotential ist der Hammer im Vergleich zur alten Megazoom.:top:

Gruß
 
@hopsing,
klar wenn ich das will kriege ich das auch hin ;)Aber gerade das Freistellungspotential ist der Hammer im Vergleich zur alten Megazoom.:top:

Gruß
Naja, das sind ja auch zwei grundverschiedene Kamera-Konzepte. Nicht umsonst gibt es SLRs oder Systeme mit Freistellungspotential. Brennweite ist nicht alles. Aber die K-r ist schon recht nett.
 
Ich frage mal ganz ruhig und nett ... ist eigentlich eine neue Firmware für die K-r mit Ihrem deutlichem Frontfokus FEHLER in Arbeit ?

Weiss das jemand ? Hallo PENTAX ?
 
Ich frage mal ganz ruhig und nett ... ist eigentlich eine neue Firmware für die K-r mit Ihrem deutlichem Frontfokus FEHLER in Arbeit ?

Weiss das jemand ? Hallo PENTAX ?
Also die aktuellste Version ist 1.11.

Wenn deine K-r einen immerwährenden Frontfokus bei allen Lichtverhältnissen und mit verschiedenen Objektiven haben sollte, dann stimmt da ganz was anderes nicht. Dann solltest du sie mal zum Justieren schicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten