• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleine Kaufberatung zur K-r

  • Themenersteller Themenersteller Gast_292545
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_292545

Guest
Hallo,
ich habe mir anfang des Jahres eine Fuji HS20 gekauft. Nun habe ich aber sher gefallen am Fotografieren gefunden. Durch den kleinen Sensor der Fuji kommt bin ich nun jedoch an deren Grenze gestoßen. Nun habe ich mich nach etwas anderem umgeschaut und war auch in verschiedenen Geschäften. Dabei ist mir die K-r sehr positiv aufgefallen. Mir geht vorallem um Landschaftsaufnahmen, aber auch um Tier und Sport (Pferdesport) Aufnahmen. Da alles nur Hobby ist, muss es natürlich in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Ein Händler hat mir nun für die K-r ein, für meine Begriffe, recht gutes Angebot gemacht. Und zwar die K-r inkl. dem Kit Objektiv 18-55 und zusätzlich ein Pentax 55-300 Objektiv für zusammen 680 Euro.
Nun wäre meine Frage an euch, mit diesen beiden Objektiven kann ich doch einen recht großen Anwendungsberiech abdecken, oder? Es gib sicherlich bessere Objektive, aber wie gesat, die Fotos sind nur für mich, es kann sein die Kamera liegt 2 Wochen und wird dann wieder mitgenommen um die schöne Herbstlandschaft zu fotografieren.

Besten Dank im voraus,

Gruß elektriker
 
Und was willst du da jetzt noch hören?
Das Angebot ist (mMn) sehr gut.
das 55-300 gehört eindeutig zu den besseren Zoom um die 300mm herum und das Kit ist auch ganz passabel. Die AF-Leistung der K-r ist mit dem 18-55er Kit auch sehr in Ordnung.

lg. cc
 
Kit Objektiv 18-55 und zusätzlich ein Pentax 55-300 Objektiv für zusammen...
Nun wäre meine Frage an euch, mit diesen beiden Objektiven kann ich doch einen recht großen Anwendungsberiech abdecken, oder?

Fuer den Anfang ist das eine offensichtliche Kombination, um herauszufinden, was deine Lieblingsbrennweiten sind, bzw. was du fuer dein Fotographieverhalten brauchst. Schliesslich deckt das alles ausser speziellen Anwendungen ab.

Spaeter einfach mal gucken, was du am meisten fotographierst bzw. was dir gefuehlt fehlt, und dann passend nachkaufen.

Fuer alle weiteren Ratschlaege braeuchte man eine genauere Kenntnis deines Anwendungsbereichs (siehe auch Kaufberatungs-Unterforum).

Preis kommentiere ich hier nicht, weil ich davon zum einen keine Ahnung habe, und zum anderen die Bewertung von Preisen meines Wissens nach gegen die Forenregeln verstoesst. Kannst ja im Internet die Preise vergleichen, und auch mal einen Blick in den Biete-Bereich des Forums werfen, wegen gebrauchter Sachen.
 
Handelt es sich bei dem Angebot um das DA 55-300 (inkl. Streulichtblende, Metallbajonett und Quickshift) oder um das leicht abgespeckte DA L 55-300 ?

Ersteres kostet 300 €, letzteres gibt es nicht mehr einzeln und hat früher so 150 € gekostet.

Beide sind optisch gleich und ziemlich gut. Die schärfe ist gut, das Bokeh sehr schön, schön kompakt und relativ leicht, der AF laut und je nach AF-Motor im Gehäuse zügig bis langsam. Auf jeden Fall sehr empfehlenswert!
 
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Ich denke, ich werde morgen nach der Arbeit bei dem Angbot zuschlagen.
@zokes83, ich denke, es ist die abgespeckte Version. Ich meine, bei beiden ein Kunsstoffbajonett gesehen zu haben. Oder wäre dann hier ein entsprechendes Tamron oder Sigma für ca. 150 Euro im Vorteil?

Gruß
 
Hallo,
Oder wäre dann hier ein entsprechendes Tamron oder Sigma für ca. 150 Euro im Vorteil?

Eindeutig nein! Das Pentax ist nach allem, was man so liest, das beste in der bis-300mm-Klasse. Ich selbst habe das Tamron 70-300 und bin nicht begeistert. Davor hatte ich das Sigma 70-300, welches noch deutlich schwächer war. Derzeit suche ich selbst nach einem Pentax und dann fliegt mein Tamron in die Bucht.
 
Alles klar, vielen Dank für die Info. Werden das Set morgen kaufen.

Gruß elektriker
 
Das Set ist sicher ein guter Einstieg in die DSLR Fotografie.
Damit wirst du erstmal viel Freude haben...

Wenn dich der Foto-Virus dann gepackt hat, kommst du um ein paar mehr und bessere Linsen nicht drum rum - so war´s bei mir auch! ;)
 
Hallo

Bin selber von der HS20 auf eine Pentax DSLR, bei mir die K-x, umgesattelt. Ich wünsche Dir schon jetzt viel Spaß, da ich weiß welche Aha Erlebnis kommen werden. Nicht nur bei schwachem Licht (High ISO). Wobei, gleich mal eingeworfen, die HS20 nicht schlecht ist, sondern eine tolle Bridge.

In Sachen Objektiv ist man von der HS20 ja einiges an Brennweite gewohnt. Daher habe ich auch fix ein 18-200er dazu geholt und stelle fest das ich heute mit weniger auskomme. Dank der besseren Bildqualität kann man nun auch mal eben einen Ausschnitt nehmen und ggf. auch vergrößern.

Was ich feststellen musste war, das die Pentax bei größerer Brennweite eine deutlich ruhigere Hand benötigt als die HS20. Wenn man das weiß dann achtet man auch schneller auf die Feinheiten (Atmung, nicht verreißen usw).

Damit wirst du erstmal viel Freude haben...
Genehmigt und für gut befunden :top:
 
Hallo,
habe mir das Set nun gekauft :top:
Mir ist allerdings erst zuhause aufgefallen, dass bei beiden Objektven keine Gegenlichtblende dabei ist. Macht dies bei den beiden Objektiven keinen Sinn?
Als Blitz wird es warscheinlich ein Mecablitz 44 werden. Ich denke der sollte recht gut passen, oder ist der zu "groß" (evtl. ein Mecablitz 36??)

Gruß elektriker
 
Bei den DA L - Objektiven ist neben dem Kunststoffbajonett auch keine Streulichtblende dabei.

Der kleine Metzblitz ist nur ein Zukauf, KEIN originaler Metz. Lieber die 40er oder 50er Modelle wählen, was echte Metzgeräte sind. Ein Blitz kann leistungsmäßig "nie" zu groß sein (von wenigen Ausnahmen im Nahbereich mal abgesehen, wenn der an die untere Regelgrenze kommt). Für indirektes Blitzen (angenehmer natürlicher wirkender Lichteinfall von oben über Decke z.B.) kann man nie genug Leistung haben :-)

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Metz MB 44 und bin sehr zufrieden damit. Für meine Bedürfnisse ist er völlig ausreichend und vor allem ganz leicht zu bedienen.
Wollte einen Blitz, der "alles" von selber macht, ohne zuviele Einstellungsmöglichkeiten.
 
Bei den DA L - Objektiven ist neben dem Kunststoffbajonett auch keine Streulichtblende dabei.

Der kleine Metzblitz ist nur ein Zukauf, KEIN originaler Metz. Lieber die 40er oder 50er Modelle wählen, was echte Metzgeräte sind. Ein Blitz kann leistungsmäßig "nie" zu groß sein (von wenigen Ausnahmen im Nahbereich mal abgesehen, wenn der an die untere Regelgrenze kommt). Für indirektes Blitzen (angenehmer natürlicher wirkender Lichteinfall von oben über Decke z.B.) kann man nie genug Leistung haben :-)

Gruß
Rookie

Alles klar, dann weiß ich Bescheid. Eine Streulichtblende als Zukauf macht bei den beiden Objektiven aber schon Sinn, oder? (wobei nicht ganz billig :-) )

Gruß elektriker
 
Ein Zukauf macht Sinn, Pentax fing mit den DA L auch erst damit an, die Blenden wegzulassen :-(

Allerdings weiß ich nicht, wo man preiswerte und gescheit passende Modelle her bekommt, da die Originalen schon fast unverschämt teuer sind. Ich hoffe, dass sich da noch ein wirklich Wissender meldet.

Gruß
Rookie
 
Ein Zukauf macht Sinn, Pentax fing mit den DA L auch erst damit an, die Blenden wegzulassen :-(

Allerdings weiß ich nicht, wo man preiswerte und gescheit passende Modelle her bekommt, da die Originalen schon fast unverschämt teuer sind. Ich hoffe, dass sich da noch ein wirklich Wissender meldet.

Gruß
Rookie

Hi,
habe z.B. auf Amazon welche gefunden von einem Händler aus Berlin. Da kosten beide, also fürs 18-55 und 55-300, ca. 20 Euro.
Bei ebay gibts welche aus Honkong für je. ca. 7 Euro inkl. Versand. DIe kann ich aber nicht zurückschicken wenn sie nicht passen. Nach Berlin kann ich schicken.

Gruß
 
Check vorher genau und mehrfach die Typenbezeichnungen, bei den Gegenlichtblenden hat Pentax nur maßgeschneiderte Stücke im Angebot, soll heißen eine GB vom 18-55 I passt noch lange nicht aufs 18-55 II oder 18-55 WR oder eben aufs 18-55L.

Wenn die Angaben exakt stimmen, kannst du auch in Hongkong ordern, Schattenmachen ist ja nicht so schwer und keine Herausforderung an Paßgenauigkeit.
 
Hallo elektriker2011!

Die Gegenlichtblenden aus Honkong (6,99) passen und sind erstaunlich gut verarbeitet (für den Preis).

Natürlich anhand der Pentax-Bestell-Nr. die richtigen Ausführungen bestellen.

Lieferzeit war bei mir keine 14 Tage.

Grüße
O'Brien
 
Ich kann hier O'Brien nur zustimmen:
Auch ich habe meine 2 Gegenlichtblenden dort bestellt.
Eine davon sass leider etwas zu locker auf dem Objektiv.
Eine Mail nach Hong Kong, und eine neue war unterwegs, ohne Berechnung.

Super Service fuer schmales Geld (und ein 50 ct Plastikteil) ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten