Ich möchte Euch erst einmal ganz recht herzlich für Eure vielen Beiträge danken. In den Thread ist sehr viel leben gekommen.
Die Entscheidung ist gefallen. Und ich höre schon die Unkenrufe. Es ist eine D80 mit einer jungfräulichen Auslösungszahl geworden.
Warum?
Zum einen ist das Preis-Leistungsverhältnis bei diesem Body unschlagbar. Für 165 Euro bekommt man nahezu unbenutzte Geräte. Hier kann man quasi gar nichts falsch machen.
Die D90 weist ein sehr bescheidenes Preis-Leistungsverhältnis auf, wenn Video nicht im Vordergrund steht. Für einen gut erhaltenen Body werden derzeit etwa 320 Euro fällig, für 459 Euro bekommt man sie noch immer neu zu kaufen (mit Garantie ...), das lohnt sich also nicht.
Die D200 ist ausgeschieden (leider), da sie in Kombination mit meinem Objektiv die 1,5 Kilomarke sprengt. Das war zwar ein super Feeling, ist für Reisen aber unpraktisch.
Das Rauschen der D80 bei höheren ISO ist für mich kein Problem, da ich mit dem Rauschmonster D50 schon ausschießlich bei ISO200 arbeiten musste und damit sehr gut klar gekommen bin. 10,2 Megapixel sind für meine Leinwandprojekte ebenfalls mehr als ausreichend. Das AF-Modul an der D90 wäre ebenso kein anderes gewesen.
Meine Devise bleibt bei meinen Body's, dass ein Gebrauchtkauf mit keinem großen Verlust behaftet sein darf und auch ein Totalausfall bezahlbar sein muss. Wenn mann die Schwächen der Body's kennt und die Stärken nutzt werden sich auch immer schöne Bilder ergeben. Das übrige Geld fließt jetzt lieber in eine Weitwinkel - Festbrennweite.