• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleine Hilfestellung für Nikon - Gebrauchtkauf

Tamronium

Themenersteller
Hallo liebe Leut,

ich benötige mal Eure Hilfe bezüglich einens neuen Gebrachtkaufes einer Nikon (Body).

Der jetzige Stand:
Ich habe eine D50 mit einem Tamron SP AF-D 24-125 (für FX) und einem Metz Mecablitz 52. Mit dieser Kombination war ich bisher äußerst zufrieden und bin es immer noch. Ich fotografiere viel kreativ (Portraits mit entfesselten Blitzen, Landschaft ...). Zur Anwendung kommt bei mir entweder die Blenden- oder die Zeitautomatik der Kamera, den Rest nutze ich eigentlich nicht. Nicht selten werden Bilder nachbearbeitet und auf Leinwand gezogen (momentan auf max. 60 x 40cm - 75 x 50cm, da 6,1 MP nur bis zu dieser Grenze zu einer guten Schärfe führen)

Was es werden soll:
Ich trenne mich von der D50 nur, weil meine Frau sie haben will. Da ich die D50 vor 5 Jahren schon sehr preiswert auf ebay ersteigert habe, wollte ich mich dort wieder nach einem gut erhaltenen Body umsehen (oder gibt es bessere Möglichkeiten?).
Zur Auswahl stehen vorrangig D90 und D300, da ich nicht weiß, ob ich mich für meine Leinwandprojekte mit einer D80 oder D200 wieder zu stark limitiere und es schon schön wäre gewisse Szenen im Film festzuhalten, wenn man schon mal die DSLR in der Hand hält (ist aber kein must have).

Was würdet Ihr als einen guten Preis für einen gut erhaltenen Body mit etwa 5 - 9000 Auslösungen ansehen?
 
Hallo,

diese Forum bietet einen gebraucht Markt, in dem es sehr aktiv zugeht. Zu der geposteten Preisliste würde ich mir da mal die letzten Verkäufe anschauen.

Wenn es den gebraucht sein soll, würde ich empfehlen, Geräte zu kaufen, die noch über eine gewisse Gewährleistung verfügen. Das hat mich schon 2mal gerettet.

Gruß Fred
 
Ich stehe vor einer ähnlichen Wahl (D50; D70s).Wenn Du, wie ich, kaum über ISO 400 hinausgehst u. kein Video brauchst, schau Dir auch mal die D2x an...

Ansonsten, wie schon gesagt, beobachte hier den Biete-Bereich!
 
Euch allen schon mal vielen Dank, habt mir sehr geholfen.
Ich habe gerade erfahren, dass man im Forum nicht nach dem Preis fragen sollte, verzeiht mir das bitte, ich bin noch relativ neu bei Euch ... .
 
Hattest Du die Kameras schon mal in der Hand? Eine D300 ist ein ganz anderes Kaliber als die D90. Größer, schwerer, stabiler.
 
Ich würde dir anstatt einer D300 eher eine D7000/D7100 oder D5200 empfehlen... deren Chips sind deutlich moderner, leistungsfähiger und bieten einen merklich besseren Dynamikumfang.
 
Ich hatte die D300 zwar noch nicht in der Hand, musste früher aber einmal mit einer D1X arbeiten. Ich bin mit dieser auch zurechtgekommen (wobei ich die nicht hätte im Reisegepäck haben wollen).
Momentan tendiere ich aber stark zur D90, da sie mir reicht und die D7000 preislich in einer anderen Liga spielt. Mal ganz davon abgesehen, dass mein altes AF-D FX-Objektiv die Möglichkeiten einer D7000 nicht ausschöpfen kann.
 
D90 ;) (wenig hilfreich, aber eigentlich doch schon zig-fach durchgekaut ;)
 
Also ich bin mit meiner D300, bis ISO 800, sehr zufrieden. Ich finde sogar ISO 1600 geht noch. Gut durch die lichtstarken Objektive kann ich die ISO oft niedrig halten. Klar, die neueren Kameras können da mehr, aber mir reicht es.

Ich kaufe meine Kameras nur gebraucht und immer bei meinem örtlichen Händler. Da habe ich bisher bei ebay keinen Vorteil gesehen, eher Nachteile. Beim Händler hat man die Möglichkeit vor Kauf die Kamera in Händen zu halten, Testfotos zu machen, verschiedene Objektive Testen, etc. und über den preis verhandeln ist auch noch möglich.

Meine D300 habe ich z.B. mit ca. 25.000 Auslösungen gekauft (Vorbesitzer war ein Sportfotograf)... ohne Bauchschmerzen.

Der Verschluss der D300 ist für ca. 150.000 Auslösungen, der der D90 z.B. für ca. 100.000 Auslösungen ausgelegt. Die Anzahl der Auslösungen der Verschlüsse der "kleinen" Einsteigermodelle liegt auch bei ca. 100.000.

EineD300/ D300(s) würde ich bedenkenlos (bei einem Händler) auch mit 50.000 Auslösungen kaufen. Wenn der äußere Allgemeinzustand gut ist.

Meine D300 befand sich, trotz der 25.000 Auslösungen, in einem absoluten gepflegten Zustand ohne sichtbare Gebrauchsspuren, nur der Batteriegriff (Unterseite) weist einige Kratzer und Gebrauchsspuren auf, da er immer montiert war.

Gruß

Andreas
 
Meiner Ansicht nach sind das zwar ältere, aber keineswegs veraltete Kameras, drum würde ich hier oder bei anderen Bilderseiten mal einen Blick auf Proben der Fujis werfen: S5, S3 oder sogar S2 (falls die MP doch nicht so das Thema sind). Hauttöne, Grün, Dynamikumfang (S3, S5) - wirklich mehr als annehmbar. S5 und S3 auf jeden Fall bis ISO 800 völlig in Ordnung.
 
... Zur Auswahl stehen vorrangig D90 und D300, da ich nicht weiß, ob ich mich für meine Leinwandprojekte mit einer D80 oder D200 wieder zu stark limitiere und es schon schön wäre gewisse Szenen im Film festzuhalten, wenn man schon mal die DSLR in der Hand hält (ist aber kein must have) ...
Das Budget liegt bei 320 Euro (bis 360 Euro für ein außerordentlich gutes Angebot).
Moin Tamronium,
hast Du Dich schon für eine Kamera entschieden? Eine D300 hat ja kein Video, eine D300s schon, aber ist ja zu teuer ...
Schau' Dich doch mal an den bekannten Plätzen um, was neue Kameras kosten (z. B. am großen Fluss) oder gebrauchte. Da wurde die Gebrauchtpreisliste ja schon genannt, aber schau auch mal in der Bucht nach beendeten Angeboten - das ist sehr aufschlussreich ;)
Dort laufen manchmal auch Angebote von Händlern, wo Du dann noch mindestens Gewährleistung hast.
Eine neue D3100 ist sehr günstig zu bekommen, eine D3200 geht auch noch neu in Deinem Budget und die 'kleinen' Nikons ähneln eher dem Dir bekannten Bedienkonzept Deiner D50. Gebraucht kommt auch noch eine D5100 in Deine Preisvorstellung. Das sind alles neuere Kameras mit entsprechend neuere Technik!
Ein Freund von mir hat eine D3100 und ich kann nicht sagen, das die Fotos schlechter werden, als von meiner D300s. Einen Vergleich zu den Fotos kannst Du hier z. B. sehen: http://www.dpreview.com
Noch eine Übersicht der Modelle zum Vergleich, wobei die Preise eher daneben liegen: hennigarts.com
Wenn Du Deine D50 bei Nikon registrierst, kannst Du Dir auch die Handbücher zu den Kameras runter laden und Dir so schon mal einen ersten Überblick zur Technik, Bedienung, etc machen.
Sehr wichtig: Dein Objektiv, hat es einen eingebauten Motor? Falls nein, fallen die ganzen Kleinen raus und es bleibt nur eine D90 (D7000,...) über, da die Kleinen keinen eingebauten Motor haben !!
Schön' Gruß, Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten