-Supernatural-
Themenersteller
Moin,
ich habe mich entschlossen mich von meiner Canon EOS 40D mit allem Zubehör zu trennen und mir eine Kompakte zuzulegen. Ich nutze die DSLR einfach zu selten und in der nächsten Zeit werde ich einfach noch weniger Zeit haben um mich um die Kamera zu kümmern als jetzt schon... Daher kommt diese weg und da ich trotzdem eine gute Kamera haben will, soll eine Kompakte her. Klar könnte ich viel mehr Geld investieren (vorallem wenn ich meine Sachen alle verkaufe), aber ich hab mir erstmal ein Budget von bis zu 250€ gesetzt. Leider habe ich in den letzten Jahren nur wenig im Bereich Kompaktkameras gelesen. Daher frage ich einfach mal hier...
Was sollte die Kamera können? Der wichtigste Punkt ist, dass sie eine gute Bildqualität haben sollte. Tagsüber kriegen das ja auch schon die billigsten hin, aber da ich die Kamera gerne auf Partys mitnehmen will, sollte sie auch im dunkleren gute Bilder machen können.
Danach kommt die Videofunktion. Das habe ich oft bei meiner 40D vermisst. Einfach mal schnell ein kleines Video drehen, am besten natürlich FullHD.
Als weiteren wichtigen Punkt finde ich, dass man (viele) Einstellungen vornehmen kann. Ich bin mir bewusst, dass ich nicht so viele Einstell-Möglichkeiten wie bei meiner DSLR haben werde, aber das meiste (wie z.B. Belichtungszeit/Blende) würde ich dann doch gerne selber ändern können.
Als letzten wichtigen Punkt würde ich gerne einen schnellen AF haben. Es gibt fast nichts schlimmeres als einen AF, der erst nach 5sek. das Gewünschte scharf stellt.
Was ich total sinnlos finde, ist GPS! Ich weiß wo ich bin und wo ich welches Foto mache. Da brauche ich keine GPS Koordinaten um noch mal nachzuschauen... Falls eine Kamera das besitzt, würde ich diese Funktion wegen der Akkuschonung IMMER ausschalten...
Bridge Kameras oder so Riesen kommen nicht in Frage. Sie sollte schon in eine Tasche passen!
Bei der Marke der Kamera habe ich auch keine Vorurteile (also ich kann auch von Canon auf Nikon wechseln
)
In der Hand gehabt habe ich bisher die Panasonic TZ5 meines Vaters, welche aber bei schlechten Lichtverhältnissen eher schlecht abschneidet und eine Canon SX220, die mir ansich gefallen hat, bei der ich aber nur im hellen Bilder machen konnte.
Nun gibt es ja schon die TZ32 (!?) und die SX260. Hat sich bei der Panasonic was an der Bildqualität getan?
Ich hoffe ihr könnt mir die ein oder andere Kamera empfehlen.
Vielen Dank schon mal im Vorraus
ich habe mich entschlossen mich von meiner Canon EOS 40D mit allem Zubehör zu trennen und mir eine Kompakte zuzulegen. Ich nutze die DSLR einfach zu selten und in der nächsten Zeit werde ich einfach noch weniger Zeit haben um mich um die Kamera zu kümmern als jetzt schon... Daher kommt diese weg und da ich trotzdem eine gute Kamera haben will, soll eine Kompakte her. Klar könnte ich viel mehr Geld investieren (vorallem wenn ich meine Sachen alle verkaufe), aber ich hab mir erstmal ein Budget von bis zu 250€ gesetzt. Leider habe ich in den letzten Jahren nur wenig im Bereich Kompaktkameras gelesen. Daher frage ich einfach mal hier...
Was sollte die Kamera können? Der wichtigste Punkt ist, dass sie eine gute Bildqualität haben sollte. Tagsüber kriegen das ja auch schon die billigsten hin, aber da ich die Kamera gerne auf Partys mitnehmen will, sollte sie auch im dunkleren gute Bilder machen können.
Danach kommt die Videofunktion. Das habe ich oft bei meiner 40D vermisst. Einfach mal schnell ein kleines Video drehen, am besten natürlich FullHD.
Als weiteren wichtigen Punkt finde ich, dass man (viele) Einstellungen vornehmen kann. Ich bin mir bewusst, dass ich nicht so viele Einstell-Möglichkeiten wie bei meiner DSLR haben werde, aber das meiste (wie z.B. Belichtungszeit/Blende) würde ich dann doch gerne selber ändern können.
Als letzten wichtigen Punkt würde ich gerne einen schnellen AF haben. Es gibt fast nichts schlimmeres als einen AF, der erst nach 5sek. das Gewünschte scharf stellt.
Was ich total sinnlos finde, ist GPS! Ich weiß wo ich bin und wo ich welches Foto mache. Da brauche ich keine GPS Koordinaten um noch mal nachzuschauen... Falls eine Kamera das besitzt, würde ich diese Funktion wegen der Akkuschonung IMMER ausschalten...
Bridge Kameras oder so Riesen kommen nicht in Frage. Sie sollte schon in eine Tasche passen!
Bei der Marke der Kamera habe ich auch keine Vorurteile (also ich kann auch von Canon auf Nikon wechseln

In der Hand gehabt habe ich bisher die Panasonic TZ5 meines Vaters, welche aber bei schlechten Lichtverhältnissen eher schlecht abschneidet und eine Canon SX220, die mir ansich gefallen hat, bei der ich aber nur im hellen Bilder machen konnte.
Nun gibt es ja schon die TZ32 (!?) und die SX260. Hat sich bei der Panasonic was an der Bildqualität getan?
Ich hoffe ihr könnt mir die ein oder andere Kamera empfehlen.
Vielen Dank schon mal im Vorraus
