• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinbildlook

Aber auf keinen Fall unterschiedliche Aufnahmeformate um eine spezielle Bildwirkung hinzubekommen, z.B. Freistellung, bestimmter unschärfe Verlauf etc..

Nö, für mich unerheblich, da ich nicht auf extreme Unschärfeverläufe stehe (meine Potraitierten haben alle schönen Ohren, die sollte man noch erkennen können). Zu meinen fotografischen Anfängen waren Obejektive mit der heutigen Lichtstärke zumeist unerschwinglich (bis auf 50mm), den Fotos aus dieser Zeit die mit Kleinbildkameras gemacht wurden müsstest du ja dann den typischen Kleinbild-Look absprechen. Was machst du den wenn demnächst immer lichtstärkere Objektive auf dem Markt kommen, haben dann alle bisher mit z.B. 1.8 fotografierten Fotos keinen Kleinbild-Look mehr?
 
Unfassbar, wie um eine einfache Frage ein Bohei veranstaltet wird:

Hallo!
... frage ich euch nun, wie sich ein Kleinbildlook von APS-C unterscheidet!

welche Bereits in Beitrag 2 beantwortet wurde:

Eigentlich gar nicht - also abseits der Esoterik- zumindest so lange man sich innerhalb der Äquivalenz bewegt

DSLR-Forum at its best... :D

Übrigens.. der TO hat sich aufgrund der detailierten Auskünfte auch nicht mehr im thread gemeldet.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unfassbar, wie um eine einfache Frage ein Bohei veranstaltet wird:



welche Bereits in Beitrag 2 beantwortet wurde:



DSLR-Forum at its best... :D

Übrigens.. der TO hat sich aufgrund der detailierten Auskünfte auch nicht mehr im thread gemeldet.. ;)

Mal unabhängig davon, dass Foren grundsätzlich davon leben, wenn viele Beiträge gepostet werden, ist das auch nicht problematisch oder störend (es muss ja niemand einen Thread lesen).

Was solche Threads so unschön werden lässt, sind eher Leute, die gar keinen inhaltlichen Beitrag leisten wollen oder können, sich wiederholt nur darüber auslassen, dass solche Threads doch total überflüssig und längst abgehandelt sind, und die irgendwelche persönlichen Fehden aus früheren Zeiten in jedem Thread breittreten müssen, egal um was es in dem Thread geht. Ich bin sicher, jeder weiß, was ich meine.

Nur mal angenommen, es würden sich Menschen einfach nur mal austauschen, was sie z.B. über einen KB-Look denken, wie man ihn sich vorstellen könnte und es nicht darum geht, möglichst publikumswirksam zu zeigen, dass der Andere da jetzt aber doch so total daneben liegt und wie wer darüber doch bloß so denken kann - dann könnten auch solche „banale“ Fragen trotzdem zu interessanten Thread führen, ohne gleich alle Antworten und Wahrheiten auf jede Fragestellung gegeben zuhaben.

Und als ob sich Menschen nicht ständig über Themen unterhalten oder diskutieren, die längst ausführlich besprochen und analysiert wurden. So was nennt man einfach normale Konversation.
 
Ich lese daraus, dass du für bestimmte looks, spezielle Werkzeuge brauchst.

Wenn man vom "Singer"-Look beim Nähen oder vom KB-Look beim Fotografieren redet, dann ist das selbstredend werkzeugbezogen.
 
Wenn man vom "Singer"-Look beim Nähen oder vom KB-Look beim Fotografieren redet, dann ist das selbstredend werkzeugbezogen.

Ahso.

Ich finde es ungemein schade, dass manche andere Ziele in der Diskussion verfolgen als einen gemeinsamen Kompromiss bzw Konsens zu finden, sondern ihr eigenes Ego und ihre eigene Weltanschauung dem anderen in den Kopf hämmern wollen.

Eine echt traurige Situation ...
:angel:
 
Hab die Übersicht verloren....:o
Wer ist denn jetzt der Meinung das es einen KB Look gibt und wer nicht?:confused:
 
Du hast meinen Post leider nur teilweise zitiert, ManniD, und das war/ist nicht ok.

Meine Kernaussage ist, dass ich bereit bin, den Konsens einzugehen, demzufolge man von einem KB-Look redet, wenn man eigentlich werkzeugbezogene Fertigkeiten meint (Synonym für).

Dass ich es trotzdem anders sehe, tut dem aber nicht widersprechen. Den Konsens gehe ich trotzdem gerne ein. Du kannst also auch "Singer"-Look sagen, wenn Du nur einen bestimmten Stich-Typ meinst, den nur Singer-Nähmaschinen beherrschen.

Alles klar?

PS: Man sprach ja auch lange Zeit von "Walkman", auch wenn das Gerät nicht von Sony war. Auch damit habe ich mich arrangiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Übersicht verloren....:o
Wer ist denn jetzt der Meinung das es einen KB Look gibt und wer nicht?:confused:

Also ich glaube nicht, dass es einen KB-Look gibt, bin aber bereit, zur Kenntnis zu nehmen, dass Manche diesen Begriff als Synonym für bessere Freistellung und/oder weniger Rauschen und/oder höhere Dynamik usw verwenden.
 
Dass ich es trotzdem anders sehe, tut dem aber nicht widersprechen. Den Konsens gehe ich trotzdem gerne ein. Du kannst also auch "Singer"-Look sagen, wenn Du nur einen bestimmten Stich-Typ meinst, den nur Singer-Nähmaschinen beherrschen.

Alles klar?

Genau den Fall haben wir doch, du kannst derzeit nicht jedes Bild was du an KB machst, an einem x-beliebigen Sensorformat nachstellen. Für dich selbst gilt aber, dass jedes, also wirklich jedes Bild erkennbar sein muss. Das geht natürlich nicht.
Es gibt auch Leute die Behaupten, das ein bestimmtes Objektiv einen bestimmen Look hat. Auch das würde ich als richtig Bezeichnen, ohne das man dies wirklich bei jedem Bild erkennen würde.
Wenn man dies jetzt auf die Singer herunter brechen würde, müsste sie nur diesen einen Stich können, die keine andere Maschine hat. Hat sie mehrere, welche andere auch können, ist sie ja nicht mehr bei jeder Naht unterscheidbar. Also kein bestimmter Singer-Look mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube nicht, dass es einen KB-Look gibt, bin aber bereit, zur Kenntnis zu nehmen, dass Manche diesen Begriff als Synonym für bessere Freistellung und/oder weniger Rauschen und/oder höhere Dynamik usw verwenden.

Vielleicht könnte man also sagen, dass man mit eben dieser Kombination von besserer Freistellung, weniger Rauschen und höherer Dynamik mit einem Kleinbild-Sensor einen Bildeindruck (neudeutsch: Look) erzeugen kann, der mit Kameras mit kleinerem Sensor so nicht möglich ist.

Was natürlich mitnichten heißt, das jedes Bild aus einer Kleinbild-Kamera diesen Look aufweisen muss! Man kann ja auch mit einer Kleinbild-Kamera Bilder machen, die von vorne bis hinten scharf sind.

Mit Mittelformat kann man den Effekt vielleicht noch besser herbeiführen. Nur ist Kleinbild-Look halt etwas griffiger als Kombination-aus-Freistellung-und-Rauschen-und-Dynamik-Look.

Und wenn man noch einen Schritt weiter gehen will, könnte man sagen, dass dieser Look manchem Betrachter mehr und manchem weniger auffällt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man ja gar nicht, nur sollte man dann nicht behaupten, das jedes Bild mit jeder Kamera, jedem Sensorformat so machbar ist.
Das hat doch niemand getan.

Wenn Du das Look nennen möchtest - ok. Was passiert, wenn es dann irgendwann für kleinere Sensoren das passende Werkzeug (Objektive) gibt, verschwindet dann der Look von den Bildern?
 
[…] Und wenn man noch einen Schritt weiter gehen will, könnte man sagen, dass dieser Look manchem Betrachter mehr und manchem weniger auffällt...
… und wer dann *noch* einen Schritt weitergeht, stellt fest, dass das meiste mit diesem « mystischen Kleinbildlook » schlicht Murks ist, weil es an den fotografischen Grundlagen fehlt. Und wenn die fotografischen Grundlagen enthalten sind und angewendet wurden, kann festgehalten werden, dass dieses « Kleinbildmysterium » eigentlich völlig überflüssig ist. Erst recht, wenn es ausschliesslich um seiner Selbst willen « angewendet » wird.

Licht, Gestaltung, Emotionen … *das* sind die Dinge, die ein Bild kennzeichnen. Und ganz ganz hinten irgendwann vielleicht mal Rauschen und Dynamik und all der Kram, ohne die die Kamerabesitzer hier vermeintlich nicht leben können.
 
Das hat doch niemand getan.

Wenn Du das Look nennen möchtest - ok. Was passiert, wenn es dann irgendwann für kleinere Sensoren das passende Werkzeug (Objektive) gibt, verschwindet dann der Look von den Bildern?

Zu 1, lies einmal am Anfang so einiges nach.

Ich weiß selbst nicht, ob ich dies als erkennbaren KB-Look definieren würde aber dennoch hat man mit diesem Format und den vorhandenen Objektiven, einen größeren Freiraum als mit APS-C, FT oder 1" Bildformaten. Ich brauche da nur an die Luchsfotos oder Eulenfotos zu denken, die ich letztes Jahr mit User M.E.C. Hammer gemacht hab, er mit der D5 und ich mit der D500. Die Unterschiede sind leider erkennbar. :rolleyes:

Was ist, wenn man mit Photoshop in der Lage ist, jeden Reflektor und jeden Film nachzustellen, haben User reutters Bilder dann ihren look verloren? Da waren es ja auch techn. Hilfsmittel, mit derer er einen look umsetzen wollte.
 
Was ist, wenn man mit Photoshop in der Lage ist, jeden Reflektor und jeden Film nachzustellen, haben User reutters Bilder dann ihren look verloren? Da waren es ja auch techn. Hilfsmittel, mit derer er einen look umsetzen wollte.

Natürlich, das trifft aber auch für den vermeintlichen KB Look zu, Unschärfeverlauf nachträglich einzuarbeiten bekomme selbst ich hin und das soll was heissen.
 
Licht, Gestaltung, Emotionen … *das* sind die Dinge, die ein Bild kennzeichnen.

Das mag sein oder auch nicht (haben Bilder Emotionen?). Ich weiß auch, dass Bildgestaltung Dein Lieblingsthema ist, aber hier in diesem Thread geht es nun mal um den Kleinbild-Look. Aber ich denke, auch Du würdest nicht anzweifeln, dass Schärfeverlauf, Kontrastumfang und Rauschen ebenso gestalterische Aspekte des Bildes sind sein können wie Aufbau, Lichtsetzung und Gestaltung des Motivs..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten