• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinbildlook

@Waartfarken
Es gibt keinen Kleinbildlook.

Genau! Leg Dir eine Definition so zurecht, dass es so etwas tatsächlich nicht gibt und widersprich dann bis aufs letzte all denen, die mit dem Begriff etwas anderes meinen. Was die anderen damit meinen, wiederhole ich nicht mehr, das findest Du selber raus.
 
Na dann muss ich mir doch gleich nochmal mal meine alten Negative die ich mit einer Kleinbild Kamera gemacht habe hinsichtlich Rauschen und Dynamik anschauen, ob ich da einen Unterschied zu den MfT Fotos sehe.

Oder Du liest Dir einfach nochmal durch, was Pippilotta geschrieben hat. Aber natürlich kannst Du alles vergleichen, was Du möchtest.
 
Ich komm aus dem Staunen nicht mehr raus ... ;)

Ja mei. :lol:
 
Oder Du liest Dir einfach nochmal durch, was Pippilotta geschrieben hat. Aber natürlich kannst Du alles vergleichen, was Du möchtest.

Wenn ich es mir so recht überlege ist es mir eigentlich völlig egal. Wenn jemand meint mit dem Erwerb einer VF Kamera und entsprechender Optik einen bestimmten Bild-Look miterworben zu haben möchte ich ihm das gar nicht ausreden. Was wirklich tragisch ist, ist die Zerstörung des Goetheturms in FFM, ist aber ein völlig anderes Thema.
 
Dis Diskussion ist herrlich. Am Anfang der digitalen Kameras gabs APS-C.

Vermarktungsspruch -> Brennweitenverlängerung -> die erste Veräppelung.:lol:

Dann wurden die Sensoren billiger, man konnte sie im, bei seiner Einführung in der analogen Fotografie belächelten - Kleinbild Format herstellen.

Daraus enstanden der Kleinbild Look, müsste er nicht Vollformat Look heissen? :lol:

Ja, ein Ford Fiesta fährt sich auch wie ein Ferrrari.

In dem kurzen Stück zwischen abheben der rechten Räder und dem Aufkommen auf dem linken Außenspiegel.:ugly:

Daraus einen LOOK abzuleiten ist aus meiner Sicht Unsinn.
 
Wenn ich es mir so recht überlege ist es mir eigentlich völlig egal. Wenn jemand meint mit dem Erwerb einer VF Kamera und entsprechender Optik einen bestimmten Bild-Look miterworben zu haben möchte ich ihm das gar nicht ausreden. Was wirklich tragisch ist, ist die Zerstörung des Goetheturms in FFM, ist aber ein völlig anderes Thema.

Amen.
 
Daraus einen LOOK abzuleiten ist aus meiner Sicht Unsinn.

Und dabei benutzst Du selbstverständlich nicht eine selber auwgedachte Definition, sondern genau die gleiche wie die, die das nicht für Unsinn halten und ziemlich klar beschrieben haben?

Wenn es einen KB-Look gäbe, müssten ja die Eigenschaften diese "Looks" bei MF noch viel eindeutiger ins Auge springen ...
:D

Ja und?
 
Und dabei benutzst Du selbstverständlich nicht eine selber auwgedachte Definition, sondern genau die gleiche wie die, die das nicht für Unsinn halten und ziemlich klar beschrieben haben?


Es gibt natürlich Unterschiede, die in Grenzbereichen sichtbar / ahnbar werden.

Da sie aber eben nur dann sichtbar werden, und vermutlich 99% der Bilder nicht anzusehen ist, mit welchem Format fotografiert wurde, ist es irreführend, hier von einem "Look" zu sprechen.

Insbesondere vor dem Hintergrund, daß dieser Begriff zu viel Verwirrung führen wird.
 
Und dabei benutzst Du selbstverständlich nicht eine selber auwgedachte Definition, sondern genau die gleiche wie die, die das nicht für Unsinn halten und ziemlich klar beschrieben haben?



Ja und?

Du versuchst eine Begrifflichkeit „Look“ die eher dem ästhetischen zuzuordnen ist mit technischen Feinheiten des Werkzeuges zu Begründen, das kann nicht funktionieren, das sind völlig unterschiedliche Ebenen.
 
Du versuchst eine Begrifflichkeit „Look“ die eher dem ästhetischen zuzuordnen ist mit technischen Feinheiten des Werkzeuges zu Begründen, das kann nicht funktionieren, das sind völlig unterschiedliche Ebenen.

Das ist doch auch wieder völlig unverbindlich. Entweder der Begriff „Look“ ist eindeutig nur dem Ästhetischen zuzuordnen, oder er ist es nicht. Wie bitte soll „Eher“ eine klare Abgrenzung sein, wenn das jeder wie er will bewerten kann ?

Und was ist z.B. mit dem „David Hamilton Look“ ? Reihenweise haben Menschen Niveacreme auf Ihre Filter geschmiert, um diesen Look zu kopieren. Das ist eine technische Feinheit, durch die sie den Look erzeugen konnten (oder es jedenfalls dachten). Genauso kann ich einen entsprechenden Sensor mit einem 1.4er Objektiv nehmen und entsprechende Fotos machen. Da willst Du jetzt kommen und die universelle Wahrheit verbreiten, dass das nichts mit Ästhetik zu tun hat, sondern nur mit Technik, und es deshalb niemand als Look bezeichnen soll ?
 
Ich weiß selbst nicht, ob ich dies als erkennbaren KB-Look definieren würde aber dennoch hat man mit diesem Format und den vorhandenen Objektiven, einen größeren Freiraum als mit APS-C, FT oder 1" Bildformaten. Ich brauche da nur an die Luchsfotos oder Eulenfotos zu denken, die ich letztes Jahr mit User M.E.C. Hammer gemacht hab, er mit der D5 und ich mit der D500. Die Unterschiede sind leider erkennbar. :rolleyes:

liegt es am Werkzeug (Format) oder dem Fotografen? :evil:

Bei Bilder die absichtlich Äquivalent gemacht wurden, sprich, KB absichtlich in höhere ISO gezwungen wurde, kann man sich drüber streiten, bei allen anderen ist es sehr deutlich.

habt Ihr das gemacht? dann wären diesbezüglich Bsp. hier aber mal genau richtig!
 
Du versuchst eine Begrifflichkeit „Look“ die eher dem ästhetischen zuzuordnen ist mit technischen Feinheiten des Werkzeuges zu Begründen, das kann nicht funktionieren, das sind völlig unterschiedliche Ebenen.

Liest Du eigentlich auch die Aussagen, denen Du widersprichst? Ich würde das, was ich an Unterschieden sehe, normalerweise nicht "Look" nennen. Aber ich sehe den Unterschied, also darf der meinetwegen auch "Look" heißen. Von den "Feinheiten des Werkzeugs" habe ich nun aber wirklich nichts gesagt, sondern von der von den Fürsprechern benutzten Definition des Begriffs. Es ist jedenfalls ganz schlechter, aber in diesem Forum leider häufig gepflegter Stil, Leuten die eigene Definition des Begriffs um die Ohren zu hauen, wenn die erkennbar was anderes meinen. Und sogar auch dann, wenn die den Begriff nicht besonders glücklich gewählt haben.
 
Es gibt keinen "Kleinbildlook"

wonach jedes Bild, welches mit so einer Kamera gemacht wurde, diesem Format auch zuzuordnen wäre.
Das ist Quatsch und da können einige hier schreiben, was sie wollen.
Beweisbar ist das nicht und somit braucht man auch nicht nach Beispielbildern fragen.

Die technischen Unterschiede sind natürlich vorhanden, was ja auch keiner bestritten hat.

Kann natürlich nach #635 Beiträgen noch nicht geklärt sein...weiter so:top:
 
Ich brauche da nur an die Luchsfotos oder Eulenfotos zu denken, die ich letztes Jahr mit User M.E.C. Hammer gemacht hab, er mit der D5 und ich mit der D500. Die Unterschiede sind leider erkennbar. :rolleyes:
Weil mich das interessiert hat, habe ich mal in euren Anhängen gestöbert.
Ihr hättet einfach mal die Objektive tauschen sollen, dann hätte sich das ganz schnell relativiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten