• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinbildlook

auch das Handy reicht. Aber meine M9 macht einfach vielmehr Spass beim Knipsen. Es ist ein Hobby und soll daher Spass machen. Es wird sich nie "rechnen"...

Nein, ein Handy reicht nicht, wenn Du Planespotting machen willst. Es reicht auch nicht, wenn Du Wildlife fotografieren willst oder Vögel im Flug. Es reicht nicht, wenn Du Lowlight machen willst, Wert auf Freistellung legst oder Hochzeiten fotografieren willst.

Umgekehrt reicht aber auch Mittelformat nicht, wenn Du Planespotting machen oder unaufällig Streetfotografie betreiben willst. D.h. einfach immer nur das teuerste zu kaufen, was man sich leisten kann ist auch keine gute Lösung.
 
"Kaum" ist sicher richtig. Aber die Bilder sind eben nicht "garnicht" unterscheidbar.

Leider gibt es keine Möglichkeit objektiv herauszufinden, wieviel des Unterschieds davon der optischen Rechnung des 55F18Z geschuldet ist, das ja nicht gerade der heißeste Kandidat für´s cremigste Bokeh des Jahres ist... :cool:

Die Bilder sind abseits vom Sensor schlicht nicht gleich. Das KB-Bild hat generell eine irgendwie grünliche „Überstrahlung“ und ist IMHO allgemein das schlechtere Bild, was aber nicht im geringsten was mit der Sensorgröße zu tun hat.
 
Das KB-Bild hat generell eine irgendwie grünliche „Überstrahlung“ und ist IMHO allgemein das schlechtere Bild, was aber nicht im geringsten was mit der Sensorgröße zu tun hat.

Ich weiß nicht, wo Du eine "grünliche Überstrahlung" siehst. Nur beim ersten Bildpaar hat die KB-Aufnahme ein deutliches Flare, aber vllt. solltest Du Dir die anderen Bildpaare auch mal ansehen?
 
Trotzdem verwendet er selbst eine KB-Kamera. Was nun?

Vielleicht nicht wegen dem vermeintlichem 'Look', sondern weil KB-Kameras in der Regel das größere Sucherbild mitbringen?
 
Ich weiß nicht, wo Du eine "grünliche Überstrahlung" siehst. Nur beim ersten Bildpaar hat die KB-Aufnahme ein deutliches Flare, aber vllt. solltest Du Dir die anderen Bildpaare auch mal ansehen?

Ich beziehe mich auf‘s erste Bild. Vergleiche da mal die Hautfarbe des Halses bzw. des Dekolletes. Die anderen sind sich relativ ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beziehe mich auf‘s erste Bild. Vergleiche da mal die Hautfarbe des Halses bzw. des Dekolletes. Die anderen sind sich relativ ähnlich.

Das Flare hat jetzt aber nun mal so gar nichts mit Fragen der Sensorgröße oder KB vs. Crop zu tun.

Allenfalls mit der Überlegung, ob das SEL85F14GM gegenlichtempfindlicher ist als das SEL55F18Z, denn beide von Manny Ortiz verwendeten Objektive sind vollformattauglich.
 
Das Flare hat jetzt aber nun mal so gar nichts mit Fragen der Sensorgröße oder KB vs. Crop zu tun.

Allenfalls mit der Überlegung, ob das SEL85F14GM gegenlichtempfindlicher ist als das SEL55F18Z, denn beide von Manny Ortiz verwendeten Objektive sind vollformattauglich.

Ja, sag ich ja. Mir ist das eben viel mehr aufgefallen als irgendwas, was mit Sensorgröße zu tun haben könnte. :)
 
ist ja ein ganz toller Vergleich :rolleyes:

bei KB wird abgeblendet auf 2.8 (Crop ist wohl 1.8) um eine vergleichbare Schärfentiefe zu erhalten - dann wundert es kaum, dass die Bilder kaum zu unterscheiden sind.

oder verstehe ich den Sinn des Vergleichs nicht?

Karl

es zeigt zum wiederholten mal, dass wenn die äquivalenz möglich ist, kein unterschied zu sehen ist. und danicht jeder beim portriat nur die augen scharf haben will fallen die unterschiede im alltag selten auf
 
Naja.

Ich kann nur aus der Praxis sagen, ich spüre mit Kleinbild sehr deutliche Vorteile - einfach auch mehr Reserven eben. Mit meiner D750 kann ich ein Foto bei ISO 6400 machen und es kommt zwar nichts wirklich Schönes mehr dabei raus, aber doch etwas durchaus noch Brauchbares. Das wäre mit einer D500 zugegebenerweise inzwischen auch möglich, aber damals als ich von APS-C auf Vollformat gewechselt habe eben noch nicht. Und mal abgesehen davon, das die D500 eine echte Spaßkamera ist die ich gerne als Zweitkamera hätte, so rein für Portrait ziehe ich die D750 dann doch vor.

Und meine ganzen Festbrennweiten wären mit APS-C auch sehr viel unglücklicher verteilt, wenn ich plötzlich nur noch einen Cropsensor zur Verfügung hätte. Und für APS-C gibts ja keine vergleichbare Auswahl an Festbrennweiten - nicht mal angenähert. Schon von daher habe ich von Vollformat in der Praxis mehr Bildqualität.

Klar, wenn ich bei Fujifilm X investiert wäre, könnte ich besagten Vorteil auch haben. Allerdings sind mir diese Kameras schlicht zu klein für meine großen Hände.
 
Naja.

Ich kann nur aus der Praxis sagen, ich spüre mit Kleinbild sehr deutliche Vorteile - einfach auch mehr Reserven eben. Mit meiner D750 kann ich ein Foto bei ISO 6400 machen und es kommt zwar nichts wirklich Schönes mehr dabei raus, aber doch etwas durchaus noch Brauchbares. Das wäre mit einer D500 zugegebenerweise inzwischen auch möglich

Das wäre mit jeder anderen APS-C Kamera auch möglich, wie z.B. eine X-T1 oder D7200, nur sind die APS-C Kameras, inkl. der D500, halt eine ISO-Stufe schlechter als eine KB Kamera, wenns nicht gerade eine ur 5D ist.
 
@ DrZoom

Deine Argumente sprechen selbstverständlich für sich - aber sowas kann man doch nicht ernsthaft als 'Look' bezeichnen wollen.
 
Mit größerem Sensor hat man entweder eine höhere Auflösung oder größere Pixel. Oder ein Mix aus beidem.
Beides kann man auf Bildern sehen, entsprechende Ausgabegröße oder ISO Einstellung vorausgesetzt.
Ob man es braucht odrr doch eher nicht, ist ein anderes Paar Stiefel.
Wer am sichtbaren Einfluß der Sensorqualität zweifelt, kann ja gern einen Winzsensor verwenden, spart auch viel Geld und Gewicht.
 
Mit größerem Sensor hat man entweder eine höhere Auflösung oder größere Pixel. Oder ein Mix aus beidem.
Beides kann man auf Bildern sehen, entsprechende Ausgabegröße oder ISO Einstellung vorausgesetzt.

Ich glaube wir drehen uns im Kreis: diese Betrachtungsweise führt regelmäßig dazu, dass Qualitätseigenschaften des Sensors, die nicht direkt mit der Sensorgröße zu tun haben außen vor gelassen werden, z.B. Dynamikumfang in den Lichtern, Technologiestand des Sensors, Aufhelleigenschaften, etc. Wurde aber alles schon diskutiert.
 
Trotzdem verwendet er selbst eine KB-Kamera. Was nun?

Genau das habe ich auch gedacht. Der Typ macht extra ein aufwändiges Video, um uns minutenlang ausschweifend zu erzählen, dass man an den Bild-Ergebnissen nicht ablesen kann, ob man APS-C oder Kleinbild verwendet, und dass bei der Fotografie ja eigentlich nur wichtig ist, was am Ende hinten raus kommt. Und schließlich erklärt er uns kurz und knapp begründet, warum er trotzdem Kleinbild nutzt und welche Vorteile es hat.

Gut gemacht: So sagen sowohl APS-C- wie auch Kleinbild-Nutzer: Siehste, wusste ich es doch, dass ich es richtig mache. :D
 
Wenn man es genau nimmt, gibt es 2 Typen von Konsumenten: Die Emotionskäufer und die Vernunftskäufer. Letztere interessiert nur Eines: "Brauche ich das, was ich da zu kaufen gedenke, tatsächlich? Oder täte es nicht auch ein anderes (billigeres) Zeug?"

Dem Emotionskäufer treibt das "Willhaben"-Gefühl und nicht das rationale "Das-brauche-ich"-Gefühl. Und ich vermute, dass es genau jene sind, die sich den Mythos des "Kleinbildlooks" ausgedacht haben, um vor sich selbst und gegenüber Anderen zu rechtfertigen, weshalb sie genau zu dieser Kamera gegriffen haben. Was grundsätzlich nicht verwerflich ist, aber es sollte dann auch ausgesprochen werden dürfen.
 
Genau das habe ich auch gedacht. Der Typ macht extra ein aufwändiges Video, um uns minutenlang ausschweifend zu erzählen, dass man an den Bild-Ergebnissen nicht ablesen kann, ob man APS-C oder Kleinbild verwendet, und dass bei der Fotografie ja eigentlich nur wichtig ist, was am Ende hinten raus kommt. Und schließlich erklärt er uns kurz und knapp begründet, warum er trotzdem Kleinbild nutzt und welche Vorteile es hat.

Gut gemacht: So sagen sowohl APS-C- wie auch Kleinbild-Nutzer: Siehste, wusste ich es doch, dass ich es richtig mache. :D

Das bedeutet also, man stellt die persönliche Reputation über den mit Belegen geführten Nachweis?
Ich kann Dir auch zeigen, wie man mit einem Golf von Frankfurt nach München fahren kann. Wenn ich danach in meinen Ferrari steige, zweifelst Du dann an in München zu sein? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet also, man stellt die persönliche Reputation über den mit Belegen geführten Nachweis?

Ich kann Dir auch zeigen, wie man mit einem Golf von Frankfurt nach München fahren kann. Wenn ich danach in meinen Ferrari steige, zweifelst Du dann an in München zu sein?

Obwohl uns dieses Verwandeln der Diskussion in metaphorische Vergleiche jetzt im Prinzip nicht weiterbringt, gehe ich trotzdem mal darauf ein - ich halte den Vergleich nämlich für falsch.

Es geht nicht darum, ob ich daran zweifle in München zu sein. Es geht darum, dass Du mir erzählen würdest, in meinem Golf wäre ich doch so gut und so schnell wie mit jedem Luxussportwagen angekommen, und Du DANN in Deinen Ferrari steigst. Das ist es, was in diesem Kamera-Vergleich passiert ist. Zumindest wird ein wenig so getan, als sei der Weg und das Mittel zu seiner Bewältigung irrelevant, solange ich ankomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl uns dieses Verwandeln der Diskussion in metaphorische Vergleiche jetzt im Prinzip nicht weiterbringt, gehe ich trotzdem mal darauf ein - ich halte den Vergleich nämlich für falsch.

Es geht nicht darum, ob ich daran zweifle in München zu sein. Es geht darum, dass Du mir erzählen würdest, in meinem Golf wäre ich doch so gut und so schnell wie mit jedem Luxussportwagen angekommen, und Du DANN in Deinen Ferrari steigst. Das ist es, was in diesem Kamera-Vergleich passiert ist. Zumindest wird ein wenig so getan, als sei der Weg und das Mittel zu seiner Bewältigung irrelevant, solange ich ankomme.

Ja, ist ja auch so.
Was wird sich denn jetzt aufgeregt wenn er zeigt das es oft egal ist welches Format man nimmt er aber trotzdem ne Kleinbildkamera hat?
Das hat doch jetzt alles nix mehr mit Kleinbildlook zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten