• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kleinbildlook

(Hervorhebung von mir)
In Posting #59 1. Absatz wird aber das genaue Gegenteil behauptet, nämlich dass bei identischer Aufnahmentfernunng das größere Aufnahmeformat Bildteile aufnehmen kann welche für das kleinere Format nicht mehr sichtbar sind*, somit eine andere Perspektive und eben nicht identische Bilder liefert.

*) das größere Aufnahmeformat quasi "um die Ecke sieht"

Die Perspektive ändert sich bei gleicher Aufnahmeentfernung kein bisschen, da sie vom Abstand und nicht von anderen Faktoren abhängt.
 
_TLO3345.jpg


_TLO3343.jpg
 
Außer, dass das untere eine etwas kontrastreichere Unschärfe hat, seh ich da kaum Unterschiede.... magst was zu den verwendeten Objektiven sagen?
 
Es war ein Nikon 70-200/2.8 VR2 bei verschiedenen Zoom-Einstellungen (daher auch etwas unterschiedliche Verzerrungen durch das Objektiv) & äquivalenten Blenden - leider liegt der Fokus nicht 100% gleich, aber ich denke man bekommt trotzdem ein Gefühl für die "Magie" des KB-Looks ;)
 
Ja - bzw. einmal FX (KB) und einmal der DX (APS-C)-Modus der gleichen Kamera, Brennweite und Blende würden jeweils entsprechend angepasst um Schärfentiefe und Bildausschnitt möglichst identisch zu halten
 
leider liegt der Fokus nicht 100% gleich, aber ich denke man bekommt trotzdem ein Gefühl für die "Magie" des KB-Looks ;)

Welche Magie ?
Sorry aber ich sehe nichts :lol:
Den genialen Look haste eigentlich nur bei sehr lichtstarken Optiken wie z.b. 35mm f1.4 oder 50mm f1.2 an KB - wobei das Mitakon 35mm f0.95 den look schon richtig gut hinbekommt ;)
 
Ja - bzw. einmal FX (KB) und einmal der DX (APS-C)-Modus der gleichen Kamera, Brennweite und Blende würden jeweils entsprechend angepasst um Schärfentiefe und Bildausschnitt möglichst identisch zu halten

Erstaunlich, dass du das so gut hinbekommen hast, wo doch das 70-200 VR II so für die Fokusatmung bekannt ist... wirkt sich die bei jeder Brennweite gleich stark aus?
 
Naja, man merkt sich die Eckpunkt im Bild und zoomt entsprechend, ist kein Hexenwerk - und dann halt anschließend am Monitor vergleichen ob es gepasst hat und ansonsten nochmal
 
vielleicht hast du den magic KB-Look einfach nicht aktiviert gehabt. Bei der D750 ist es im dritten Submenü der vierte Punkt, den musst du aber erst in den versteckten Einstellungen aktivieren. ;)

Aber danke fürs zeigen, es kam, wie erwartet :lol:


@Illuminator76: genau das ist ja, was hier viele sagen, der sagenumwobene Kleinbildlook ist in erster Linie Freistellung (oder wie so oft objektivabhängig) hat aber nichts mit der Sensorgröße an sich zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte eigentlich leicht erkannt werden, da das KB-Foto etwas mehr Kontrast im Fell (?) des Schweinchens aufweist. Bei gleichem Objektiv und plus einer Blende keine Überraschung. Ansonsten ist da meiner Meinung nach nicht viel mit KB-Look. :rolleyes:
 
Nö, das KB-Schwein ist minimal dunkler belichtet, da alles auf M stand, die Wolken aber trotz bewolktem Himmel für eine Helligkeitsänderung gesorgt haben
 
Da der Look vom Objektiv abhängt, ist die Sensorgröße nur mittelbar beteiligt. Allerdings bevorzugen bestimmte Objektivkonstruktionen bestimmte Sensorgrößen und es gibt auch physikalische Grenzen.

Es gibt also keinen KB-Look, APS-C-Look oder Mittelformatlook, aber es gibt bestimmte KB- und MF-Objektive, die man in APS-C oder MFT nicht äquivalent mit demselben Look konstruieren kann (zumindest nicht zu realistischen Preisen). Dabei geht es vor allem um den Übergang von Schärfe zu Unschärfe, den "3D-Pop" und das Bokeh. Das gibt es aber auch umgekehrt, und da hat dann eben manches APS-C-Objektiv die Nase vorn. Das XF90mm etwa ist ein nahezu perfektes Objektiv.

Ansonsten gelten wie immer die Regeln der Äquivalenz: https://www.dpreview.com/articles/2666934640/what-is-equivalence-and-why-should-i-care
 
Als Student kannte ich eine Fotografin die mit Plattenkameras arbeitete. Sie hat die Negative, meist ca DIN A 4, wie einen Kontktabzug abgezogen. Das waren die besten Fotos die ich bisher gesehen habe. Und ich glaube bei diesen Fotos hätte man berechtigter Weise von Plattenkameralook sprechen können.
Ich selber hatte damals nur eine Hasselblad. Aber auch da hatte ich oft den Eindruck, dass die Bilder anders sind als mit einer Nikon. Das war aber alles zu der Zeit als wir alle analog geknipst haben.
Schöne Grüße
serpimora
 
Zuletzt bearbeitet:
"NUR" eine Hasselblad... aha:lol:
Nun ja.... wenn man halt Ansprüche hat:lol::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten