Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und wenn man den Sinn objektiver Messungen genau definierterer Eigenschaften nicht versteht, muss man sich das wohl so erklären:
Manche Sachen sind eben schwer zu messen. Das macht sie aber nicht weniger wichtig.
"Kaum" ist sicher richtig. Aber die Bilder sind eben nicht "garnicht" unterscheidbar.
Leider gibt es keine Möglichkeit objektiv herauszufinden, wieviel des Unterschieds davon der optischen Rechnung des 55F18Z geschuldet ist, das ja nicht gerade der heißeste Kandidat für´s cremigste Bokeh des Jahres ist...![]()
Die Bilder sind abseits vom Sensor schlicht nicht gleich. Das KB-Bild hat generell eine irgendwie grünliche „Überstrahlung“ und ist IMHO allgemein das schlechtere Bild, was aber nicht im geringsten was mit der Sensorgröße zu tun hat.
Das Flare hat jetzt aber nun mal so gar nichts mit Fragen der Sensorgröße oder KB vs. Crop zu tun.
Allenfalls mit der Überlegung, ob das SEL85F14GM gegenlichtempfindlicher ist als das SEL55F18Z, denn beide von Manny Ortiz verwendeten Objektive sind vollformattauglich.
Obwohl uns dieses Verwandeln der Diskussion in metaphorische Vergleiche jetzt im Prinzip nicht weiterbringt, gehe ich trotzdem mal darauf ein - ich halte den Vergleich nämlich für falsch.
Es geht nicht darum, ob ich daran zweifle in München zu sein. Es geht darum, dass Du mir erzählen würdest, in meinem Golf wäre ich doch so gut und so schnell wie mit jedem Luxussportwagen angekommen, und Du DANN in Deinen Ferrari steigst. Das ist es, was in diesem Kamera-Vergleich passiert ist. Zumindest wird ein wenig so getan, als sei der Weg und das Mittel zu seiner Bewältigung irrelevant, solange ich ankomme.
Schon wieder ein Denkfehler: DU würdest in den Ferrari einsteigen - ICH dagegen in den Golf. Weil ich darin einfach entspannter und billiger ans Ziel komme. Und damit wieder mehr Geld für ne (eigentlich nicht notwendige) Kleinbildknipse über habe...
Ich denke, hier liegt das Problem: keiner gönnt mehr dem anderen die eigene Meinung und sieht diese als vollwertige Alternative an. Da werden missionarische Vergleiche angestellt, um irgendentwas zu beweisen.
Lasst doch einfach anderen ihre Vorlieben. Manche fahren Sportwagen und knipsen mit Handy, µFT oder APS-C - ich fahre Kleinwagen und leiste mir Leica, Hassi und GF. Muss ich das begründen? Nö, muss ich nicht.
Du stellst jetzt aber wieder den Vergleich an, ob ein Golf oder ein Sportwagen besser ist. Aber wie schon einige male angemerkt: „besser“ ist kein Look. Der Mann hat eine konkrete Aufgabenstellung beschrieben und gezeigt, dass man sie mit KB und APS-C erfüllen kann. Das trifft keine Aussage darüber, welche Kamera besser ist, darum ging's gar nicht.
Diese Unsicherheit bzgl. des Sensorformats tragen doch vor allem diejenigen mit sich herum, die sich gar nicht dessen bewusst sind, wofür sie ihre Kamera genau brauchen. Wüssten sie das, wüssten sie auch, ob dafür mFT, APS-C, KB oder Mittelformat notwendig ist.
Beim Auto ist man sich dessen hingegen völlig bewusst. Da würde keiner auf die Idee kommen bei Motortalk zu fragen ob man einen Golf oder einen BMW braucht um vernünftig von Frankfurt nach München zu kommen.![]()
Also ich finde schon das es einen gewissen Ferrari-Look gibt, den ich mit dem schnöden Golf nicht erreichen kann..![]()
Fakten...
Ich hatte ja schon ein paar mal meine Erfahrung (=Fakt) deutlich gemacht, dass man mit der passenden Kombination aus Brennweite, Blende, Objektabstand zur Kamera und Objektabstand zum Hintergrund bezüglich der "Freistellung" formatunabhängig gleiche bzw. sehr ähnliche Ergebnisse produzieren kann.
Bis zu diesem Punkt gibts letztlich keinen signifikant spezifischen "Look".
Bezogen auf die objektivspezifischen Parameter gilt das aber nur bis zu einer physikalisch oder durch den Geldbeutel bedingten Grenze. Auch das dürfte unstreitig Fakt sein.
Zum Beispiel ein 24mm/1,4 läßt sich weder für APS-C, noch für MFT in gleicher Abbildungsqualität mit vertretbarem Aufwand bzw. zu vertretbaren Preisen als 16mm/0,95 bzw. 12mm/0,7 realisieren.
Formatspezifisch für den Look prägend ist also grenzwertig nun mal das berühmt/berüchtigte "Freistellpotenzial". Es gibt nun mal Aufnahmen, die man deswegen mit Crop-Formaten single-shot nicht machen kann. Auch das wird wohl unstreitig bleiben.
Also nochmal die Frage: Wer hat die Prämisse gesetzt, bei der Untersuchung, ob es einen "Kleinbild-Look" gibt, den Faktor Freistellung komplett auszuschließen und alles nur zu äquivalent egalisierten Kombinationen aus Brennweite und Blende zu betrachten? Du? Wenn ja, aufgrund welcher Kompetenz?
Rein auf die Praxis bezogen: […]
made my day …
Du stellst Dich also irgendwo mit zwei verschiedenen Bodies hin, um dann ein und dasselbe Ding mit beiden Kisten abzulichten und nennst das dann « Praxis ».
Oder Du hast nur den « kastrierten » Body mit und weinst dann hinterher über HättehätteFahrradkettedochnureineBlendemehrWischiwaschi im Hintergrund für den *Stimmlage Marlon Brando 'The Godfather' aus dem Hintergrund ON* Kleinbildlook *Stimmlage Marlon Brando 'The Godfather' aus dem Hintergrund OFF*, yeah ?
Ich redete gar nichts herbei, ich stellte Fragen: Sehen 30mm in Nahdistanz anders aus als 50mm in angepasster Entfernung, sind Proportionen und Schärfeverlauf EXAKT gleich?Nee, dieses Herreden eines « looks », das habe ich mit Sicherheit nicht missverstanden.
Ich "amüsiere" mich dank Wertungsfreiheit zwar nicht darüber, aber ich sehe es ähnlich....der nicht tagtäglich mit Bildern aus den verschiedensten Quellen zu tun hat, überhaupt auch nur im Ansatz wahrnehmen wird, wenn es nicht stolzgeschwellt unterm Bild steht.
Wozu sollte so etwas überhaupt von Belang sein ?[…] Sehen 30mm in Nahdistanz anders aus als 50mm in angepasster Entfernung, sind Proportionen und Schärfeverlauf EXAKT gleich? […]
Die Überlegungen haben schon vorher angefangen. Man wählt für den gewünschten Bildeindruck passend zur Sensorgröße die Brennweite aus. Das macht man nicht, weil man eine andere Sensorgröße darstellen will, sondern weil das Motiv es erfordert....
Glaubt irgendwer im Ernst daran, das sich ein Fotograf hinstellt, und anfängt irgendwelche Äquivalenzen zu berechnen: Ich habe soundsoviel andere Brennweite, ich muss also die Blende soundsoweit weiter aufmachen oder schließen, also die ISO soundsoweit erhöhen oder erniedrigen um den Nachteil oder den Vorteil meiner anderen Brennweite auszugleichen?
Oder von vornherein die ISO anders einstellt, um sich die Rechnerei zu ersparen?
Um mein Bild so aussehen zu lassen als wäre es mit einer Kamera mit größerem oder kleinerem Sensor entstanden.
...
Rein auf die Praxis bezogen:
Kommen da EXAKT diesselben Bilder dabei heraus (Schärfeverlauf!)? Wie bekomme ich mit APS-C EXAKT dasselbe Bild hin, wie mit einem 50mm@f1,4 an VF an der Nahgrenze (Tiefenwirkung!)?
- Ich mache in Bild mit Crop 31mm f2,2.
- Ich mache ein weiteres Bild mit KB 50mm f1,4, gleiche die Distanz zum Motiv an um denselben Ausschnitt zu erhalten.
Was muss ich tun, um EXAKT dasselbe Bild wie an Crop zu bekommen und wie wirkt sich das aus?
- Ich mache ein Bild mit Crop 45mm f1,8.
- Ich mache ein weiteres Bild mit KB 45mm f1,8, ändere aber den Abstand nicht.
Mein Ergebnis: Abseits spezieller Szenarien (zB 24mm@f1,4) kann ich das Resultat "kopieren".
Wozu sollte so etwas überhaupt von Belang sein ?
@tde: ok, dann sind es eben nicht 50mm sondern 49,6mm bei Canon. Blendenunterschiede sind doch 1 1/3 Blenden (?). Ist aber auch egal, nimmt halt etwas Zielführendes stattdessen... Es geht um den Zweck dahinter, nicht um Spitzfindigkeiten zur Nährung der Diskussion.
… so.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3831147[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3831148[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3831149[/ATTACH_ERROR]
« Kleinbildlook » ja nein abbrechen weissnicht warum wieso weshalb.
Ich redete gar nichts herbei, ich stellte Fragen: Sehen 30mm in Nahdistanz anders aus als 50mm in angepasster Entfernung, sind Proportionen und Schärfeverlauf EXAKT gleich?[...]