Hier mal jetzt konkret die Auswirkungen bezogen auf real existierende Objektive (Quelle: dofsimulator). Bild 1 im Anhang zeigt den maximalen Ausschnitt des Canon EF 85/1.2 an KB (Naheinstellgrenze!), Bild 2 zeigt den maximalen Ausschnitt des Fuji XF 56/1.2 an APS-C.
Und was sehen wir da? Die *maximal* erzeugbare Hintergrundunschärfe unterscheidet sich ja hier zwischen KB und APS-C gar nicht, lediglich der Bildausschnitt ist ein anderer.
Wobei anzumerken ist, dass der Bildausschnitt des zweiten Bildes am Vollformatsystem mit EF 85/1.2 gar nicht realisierbar ist, umgekehrt aber schon (natürlich bei geringerer Hintergrundunschärfe).
Wer entscheidet denn nun, ob das ein Vorteil oder ein Nachteil ist oder gar ein APS-C-Look? Oder kommt es nicht doch einfach darauf an, was man wie fotografieren will?
Und was sehen wir da? Die *maximal* erzeugbare Hintergrundunschärfe unterscheidet sich ja hier zwischen KB und APS-C gar nicht, lediglich der Bildausschnitt ist ein anderer.
Wobei anzumerken ist, dass der Bildausschnitt des zweiten Bildes am Vollformatsystem mit EF 85/1.2 gar nicht realisierbar ist, umgekehrt aber schon (natürlich bei geringerer Hintergrundunschärfe).
Wer entscheidet denn nun, ob das ein Vorteil oder ein Nachteil ist oder gar ein APS-C-Look? Oder kommt es nicht doch einfach darauf an, was man wie fotografieren will?

Anhänge
-
Exif-Daten85.jpg242,9 KB · Aufrufe: 21
-
Exif-Daten56.jpg240,3 KB · Aufrufe: 18