• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Klein+neu+lichtstark: Canon S95, Lumix LX5 oder WB2000?

ich habe nun die s95 und bin nicht so begeistert von ihr... als alternative kommt nur noch die lx5 in frage, ich war immer so scharf auf optischen zoom beim filmen, aber ob das was bringt frag ich mich mitlerweile auch....

mir kommt die s95 sogar schwerer vor als meine dp1 , somit wäre mir die größe der lx5 auch egal, möchte eigentlich eh keine cam in die hosentasche stecken...

meine frage ist nun, ob die bilder der lx5 echt besser sind als die der s95, vor allem makros!

nirgends sieht man mal einen vergleich... die 80 € aufpreis finde ich auch nicht mehr so schlimm
 
Von Größe und Gewicht ausgehend paßt die neue DP-1X hier. Nicht von der Lichtstärke (1:4), wobei in Anbetracht des Cropfaktors von etwa 4,5 bis 5,5 der drei Kameras, der Faktor 1,7 der Sigma die geringere Lichtstärke wieder wettmacht. Ein großer Sensor ist schon etwas Feines. Große Zoomfahrten beim Filmen sind allerdings eine andere Geschichte. Da ist weniger mehr. Ob die LX5 neue Horizonte erweitert? Bessere Bilder macht man nicht immer mit der neuesten Kamera. Vielleicht ist die EX1 in diesem Segment einen Seitenblick wert. Oder ...

PS: Sigmas DP Serie wiegt etwa 250g

...
 
Zuletzt bearbeitet:
f4 zu f2.0?
Bisher war die DP1 bei ISO800 schon nicht mehr so brauchbar als das ich vermuten würde das sie bei ISO800 die S95 oder LX5 bei ISO200 toppt.:confused:
Generell ist aber eine Festbrennweite eine ganz andere Geschichte, da würde ich lieber eine E-PL1 oder GF1 mit der neuen 2,5 14mm(28mm) FB vorziehen. Da kann man auch noch mal was anderes aufziehen wenn man will was das Mehrfewicht dann auch Wert wäre.

mir kommt die s95 sogar schwerer vor als meine dp1 , somit wäre mir die größe der lx5 auch egal, ...

170g ohne alles kommt Dir schwerer vor als 250g?!
Scheint dann ja ein gutes Qualitätgefühl zu vermitteln der Canon Body wenn er tatsächlich 30% leichter ist!:rolleyes:
http://www.sigma-foto.de/produkte/kameras/sigma-dp1x.html

Wobei... das Thema hier "Klein+neu+lichtstark" war, siehe erstes Posting.

Warum diese drei?
Es sind die einzigen die lichtstärker als die üblichen f2.8 bis 3.3 sind
und die ohne alles nicht mehr als 250g wiegen mit Zoomlinse.

Ansich ist die LX5 schon an der oberen Grenze, die EX1 auf jeden Fall mit 350g.
http://a.img-dpreview.com/reviews/Samsungtl500/images/sidebybside1.jpg


Das sind die EX1, DP1, MFTs nicht.
 
meine frage ist nun, ob die bilder der lx5 echt besser sind als die der s95, vor allem makros!

Ich hatte beide Kameras zwei Wochen lang, habe jeweils ca. 500 Bilder gemacht.

Bei der S95 mögen die knalligen, quietschigen Postkartenfarben zunächst beeindruckend sein ("Wow! Klasse Farben!"), aber irgendwann gehen sie einem auf den Wecker.
Die Bilder der LX 5 sind insgesamt natürlicher, ausgewogener, detaillierter. Auch bei Porträtaufnahmen waren die Hautfarben besser, Details wie Augenbrauen feiner aufgelöst als bei der S95. Wenn ich Selbstporträts mit der LX5 am Monitor betrachte, meine ich, ich schaue in den Spiegel. Das ist mir bei der S95 nie passiert.

Kein Wunder, dass ich mich für die LX5 entschieden habe.
 
Bei der S95 mögen die knalligen, quietschigen Postkartenfarben zunächst beeindruckend sein ("Wow! Klasse Farben!"), aber irgendwann gehen sie einem auf den Wecker.

Deswegen haben andere schon den Farbparameter entdeckt und einfach abgeschwächt. Die Hautfarben sind ansich ein altes Lumix-Problem (spreche aus eigener Erfahrung) und eine Domäne der Canons, aber jeder hat andere Vorlieben. Ich würde mir mal die Bilder beider bei Dcresource runterladen, die nehmen sich nicht so viel, vorallem nicht farblich.
 
Zum Thema klein, neu und lichtstark der Canon PowerShot S95, Panasonic Lumix DMC-LX5 und Samsung WB2000.

Herstellergarantie: 1 Jahr, 2 Jahre, und nochmal 2 Jahre.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen haben andere schon den Farbparameter entdeckt und einfach abgeschwächt. Die Hautfarben sind an sich ein altes Lumix-Problem (spreche aus eigener Erfahrung) und eine Domäne der Canons, aber jeder hat andere Vorlieben.

Dass man bei der S95 die Farben einstellen kann, habe ich durchaus entdeckt. Und ebenfalls, dass die ganzen Einstellungen außer Kraft gesetzt sind, sobald mit RAW + jpg fotografiert.

Mir ist es prinzipiell lieber, eine Kamera ist von vornherein gut eingestellt, zumal die Einstellung von Kontrast, Sättigung etc. bei solchen Kameras nur in zwei, drei groben Schritten möglich ist.

Und: Falls die Hautfarben "ein altes Lumix-Problem" gewesen sein sollten, dann hat sich das mit der LX5 erledigt. Dort sind sie hervorragend. Und meines Erachtens definitiv besser, sprich: realistischer als bei der S95.
 
Dier LX5 oder 3 würde ich nicht mit der S95 vergleichen da sie einfach nicht mehr so kompakt sind wie die S95, hab selbst die LX-3, welche keine Hautprobleme hat, die einzigen probleme sind die nicht Kompaktheit um immer dabei zu sein und das doch so große Grobkörnige Rauschen auch am Tage und schon bei kleinster ISo Zahl, dafür ist sie aber bockel scharf in jeder hinsicht, fast schon überschärft!
 
Natürlich nicht, ich sehe das Rauschen eben und das nicht nur bei 100% Ansicht am PC sondern auch immerwieder bei normalsicht und besonders in den etwas dunkleren bereichen, bin schon fast alergisch dagegen!
Dieses grobkörnige Rauschen hatten alle meine Panasonic bisher, welches auch in Tests großer Zeitschriften dokumentiert wurde, was aber egal ist denn das ist ja nur mein Eindruck, die meisten pfeifen auf Rauschen da man es auf Fotos oder am TV ehe nicht sieht, was ja auch stimmt, nur gefällt es mir am PC eben nicht!
 
Dier LX5 oder 3 würde ich nicht mit der S95 vergleichen da sie einfach nicht mehr so kompakt sind wie die S95,

Ja, woran macht man das fest. ;) Was dem einen noch kompakt ist, ist dem anderen schon ein Klotz. Richtig kompakt, nämlich so, dass ich sie in eine Hosen- oder Hemdtasche stecken würde ist keine auch nur etwas höherwertige Kamera. Vor allem ist keine leicht genug dafür. In diese Kategorie fallen, falls überhaupt, nur die kleinsten 9mm dicken Cams von Casio oder Panasonic.

Andererseits hatte ich meine LX3 praktisch immer in der Jackentasche und das war absolut OK. Insofern war eine LX3 für mich kompakt genug gewesen. Von der Größe her locker. Des Gewichtes wegen, gerade noch so.
 
hier mal ein paar makro fotos der s95, bin nicht so begeistert....
habs extra hier reingestellt weil ich von euch gerne wissen möchte ob die anderen kandidaten es besser können !!??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich nicht, ich sehe das Rauschen eben und das nicht nur bei 100% Ansicht am PC sondern auch immerwieder bei normalsicht und besonders in den etwas dunkleren bereichen, bin schon fast alergisch dagegen!
Dieses grobkörnige Rauschen hatten alle meine Panasonic bisher, welches auch in Tests großer Zeitschriften dokumentiert wurde, was aber egal ist denn das ist ja nur mein Eindruck, die meisten pfeifen auf Rauschen da man es auf Fotos oder am TV ehe nicht sieht, was ja auch stimmt, nur gefällt es mir am PC eben nicht!



ich sehe hier kein grobkörniges rauschen. ist extra kein so helles bild.
die körnung ist eher ursache der extrem groben schärfung denn des rauschens.zur not würde ich da eher die schärfung auf -2 stellen und eine batchaktion anlegen mit einem schwellenwert von 3 dann bekommt man sehr saubere bilder.


 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten