• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Klein+neu+lichtstark: Canon S95, Lumix LX5 oder WB2000?

Ach was, das freut mich zu hören, weil langsahmer darf der Af nicht sein, wenn dann gleich oder schneller!
Ich brauche die Kompakte nur für Wandern, Snowboarden und sonstige Aktivitäten wo das Motiv auch mal stehen bleibt zum Knipsen!
Mit meiner LX-3 hatte ich auch öffters mal beim Tischtennis in der Halle ein par Fotos ohne Blitz geschossen, ging trotz Halle sehr gut und die Bilder waren ok bis gut, mit Blitz nicht so gut da immer komische Ausleuchtung, mal zu hell an der Kopfhaut mal anders, daher immer ohne Blitz und mit dem Rauschen leben!
 
Gerade mal eben einen schnellen Blick in die neue Colorfoto 11-10 geworfen.

BQ bei ISO100/400

  • WB2000 47,5 34
  • PanaLX5 50,5 33,5

S95 nicht getestet, die S90 kam auf 50,5 und 42 Punkte.
LX5 mit VN von 3,2 bei ISO400, WB 2,7.

Zum Test der FZ100/FX700 (!) heißt es
"die letzte Panasonic Generation mit CCD schnitt bei der BQ noch deutlich besser ab"
(42/29 bzw 43/28P.),
die WB2000 wird bei geringer Empfindlichkeit für gutes Verhältnis aus Auflösung und Rauschen gelobt,
kommt aber beim Objektkontrast nur auf 8 Blenden, die LX5 auf 9,5 (400: 7,3 zu nur 6,3).
Das sind dann die hier kritisierten flauen Bilder bei Schönwetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow bin überrascht!
Das mit den flauen Bildern der WB2000 kommt mir von Samsung bekannt vor, wollte schon mal zwei Modelle kaufen, habs aber wegen dem flauen Eindruck gelassen, könnte man das bei der WB200 nicht mit einer Stufe unterbelichten umgehen oder eben Kontrast höher?
 
Nach Colorfoto schlägt eine ZX3 eine LX3 bei ISO100 und erst recht bei ISO400 in der Bildqualität.:ugly:

Dynamikschwächen kann ich nicht erkennen, auch bei Sonne (und Kontrasten) sind die Bilder für mein Empfinden gut. Manchmal ist es ja so, das man das sieht, was man sehen will...
 
Ich würde sagen je schlechter der Kontastumfang Deines LCDs umso mehr ist es so.
Manche Laptops sind da sehr mau.
Aber der Kontrastumfang wird mit einem Graustufenkeil ermittelt. Die Anzahl der unterscheidbaren Töne entspricht dem Dynamikumfang.
Das ist eine Große wo es wenig zu diskutieren gibt und 1 oder 1,5 Blenden Unterschied ist sehr deutlich. Äußert sich dann in der Praxis mit früher absaufenden schwarzen Schatten oder schneller ausgebrannten Lichtern, vorallem bei Himmel. Das stört schon bei der WB2000, die Bilder der S95 wirken frischer, ebenso die der LX5.
 
die colorfoto mißt nicht einfach nur am graukeil.
es wird so belichtet das der letzte noch zeichnung zeigt und dann schaut man wie weit man die schatten aufhellen kann, bis das rauschen einen bestimmten pegel überschreitet.
und was kommt dabei raus.
kameras mit starker schattenrauschunterdrückung erhalten bessere werte bei der dynamikmessung.:ugly:
prima.
meine fz30 hat 7,5 blenden, die lx3 9. im selbstversuch bei gleichen motiven war kein unterschied festzustellen. das einzige was eben zutage getreten wäre, wäre das wenn ich die schatten aufgehellt hätte, hätte es bei der fz30 eher gerauscht. hätte ich dann noise ninja mit 100% im schattenbereich drüberlaufen lassen wäre ich bestimmt auf 111 blenden gekommen.:D
komisch das die lx5 zudem in der rauschmessung ein visible noise von 3,2 zeigt während die lx3 nur 2,2 aufweist.:confused:
 
Ich würde sagen das einem Kontrastumfänge von >9 oder 9,5 sofort ins Auge fallen,
die Bilder leuchten einfach mehr.
Das schaffen meistens nur Modelle mit größerem Sensor wie die LX, Canon G oder S.
EXR und BSI selten. Das die WB nicht dazu gehört war eigentlich nach den ersten Bildern für mich klar.
Genauso wie klar ist, das die S95 das schafft nach den Bildern hier, jede Wette.
Kannst mich gerne zitieren wenn der Test draussen ist.

die colorfoto mißt nicht einfach nur am graukeil. es wird so belichtet das der letzte noch zeichnung zeigt und dann schaut man wie weit man die schatten aufhellen kann, bis das rauschen einen bestimmten pegel überschreitet. und was kommt dabei raus. kameras mit starker schattenrauschunterdrückung erhalten bessere werte bei der dynamikmessung.:ugly:
prima.

Wenn es so wäre wieso wurden dann die Fujis Fs etc mit ebenfalls sehr mässigen Kontrastumfängen gemessen?
Die glätten ja stark in den Schatten und lagen auch maximal bei 8-8,5 Blenden?
Auch hier war es so das die Praxis bei Sonne oft absaufende Schatten in den Bildern zeigte. Bei beiden würde ich sagen bestätigen die Bilder die Messungen, umgekehrt würde mir eher zu denken geben.
Die LX5 ist bei ISO400 auch schlechter bewertet als die LX3. Wenn man die Bilder vergleicht sieht man warum, obwohl ich es da auch als Bewertungsfrage sehe, mehr Textur oder mehr Rauschen. :confused:
 
Kontrastumfang auf einem Display oder als Print sind zwei Paar Stiefel.

Mit dem kleinsten Sensor schlägt sie sich ganz gut. Ist einen Hauch kompakter als die S95 und eine Feder leichter. Bietet 24mm Super Weitwinkel und klassische 120mm Telebrennweite, hat eine Super Fine JPEG Komprimierung und nicht nur Fine (etwa doppelt so groß), macht Full HD Videos, ist die schnellste unter den drei Kandidaten und ca. 100.– bis 150.– Euro preisgünstiger.

TL 350.

;–)
 
Mit dem kleinsten Sensor schlägt sie sich ganz gut. Ist einen Hauch kompakter als die S95 und eine Feder leichter. Bietet 24mm Super Weitwinkel und klassische 120mm Telebrennweite, hat eine Super Fine JPEG Komprimierung und nicht nur Fine (etwa doppelt so groß), macht Full HD Videos, ist die schnellste unter den drei Kandidaten und ca. 100.– bis 150.– Euro preisgünstiger.

Was mir alles nichts nützt, wenn die Cam um ein vielfaches mehr Ausschuss produziert, als jede andere (und das waren einige) die ich in den letzten Jahren in den Händen hatte.
 
Das wiegt natürlich am schwersten.

Kontrastumfang auf einem Display oder als Print sind zwei Paar Stiefel.

Die meisten Bilder schaut man heute doch auf Displays an. In meinem Fall ein sehr großes mit Superkontrast. Da fällt das sofort auf. Prints sind ja meistens nicht größer als 13x18, da fällt alles nicht so auf.

Mit dem kleinsten Sensor schlägt sie sich ganz gut. Ist einen Hauch kompakter als die S95 und eine Feder leichter.

Mich interessieren die Ergebnisse und nicht ob das für den Sensor ganz gut ist. Mir wäre es lieber sie hätten einen größeren genommen.
Und noch kleinerer Body als die S95 oder F200 ist kein Vorteil mehr! Das ist für immer-dabei klein genug und irgendwo will man auch noch etwas in der Hand haben.
Wenn man etwas ernsthafter fotografieren will muß man die Kamera auch halten und bedienen können.
Und das geht je kleiner umso schlechter.

"zu leicht" hat schnell einen Spielzeugtouch, s. FX oder WX - Reihe. Gefühlte Wertigkeit, ein solides Gehäuse bedingt auch etwas Gewicht. Und bei der WB an den nicht ganz wackelfreien Instrumenten oben, das sieht nicht sehr wertig aus, mehr wie Spielkram.

Schneller und günstiger nützt da auch nichts, es sei denn man kauft vorallem nach dem Preis.
Dann ja.
 
Und noch kleinerer Body als die S95 oder F200 ist kein Vorteil mehr! Das ist für immer-dabei klein genug und irgendwo will man auch noch etwas in der Hand haben.
Wenn man etwas ernsthafter fotografieren will muß man die Kamera auch halten und bedienen können.
Und das geht je kleiner umso schlechter.

Das sehen andere eventuell nicht so, man kann nicht von seinen eigenen Ansprüchen automatisch annehmen das sie allgemeingültig sind. Weiterhin mag die WB2000 gegenüber der S95 verschiedene Nachteile haben, aber sie ist mit Sicherheit nicht schlechter zu halten als die S9x. Sondern ganz im Gegenteil, durch den kleinen Handgriff, liegt sie (zumindest bei mir) deutlich besser in der Hand.
 
Das sehen andere eventuell nicht so, man kann nicht von seinen eigenen Ansprüchen automatisch annehmen das sie allgemeingültig sind.

Was die Handhabung betrifft ist es objektiv so.
Genauso wie eine D700 besser zu händeln ist als eine D3100 für höhere Ansprüche, völlig unstrittig.

Wenn man etwas ernsthafter fotografieren will muß man die Kamera auch halten und bedienen können.
Und das geht je kleiner umso schlechter.


Wie man das bewertet ist dann sicher subjektiv.
Wenn man auf gute Handhabung keinen Wert legt weil man zB sowieso nie was verstellt dann ist es egal.
 
Die WB2000 ist zu klein?

Wenn der geringere Kontrastumfang der kleinsensorigen LX5, S95 und WB2000 im Vergleich zu APS-C großen Kameras beim Betrachten am Monitor negativ auffällt, dann sind kompakte Systemkameras eine Alternative.

Der Vorteil von S95 und WB2000 ist ihre Kompaktheit. In der Hosen-, Hemd-, oder Jackentasche sind sie unauffällig, kein Ballast und immer dabei. Beide können Raw.

Im Vergleich zur S95 hat die WB2000 keine Stufen-Zoom-Funktion. Und wer hat's erfunden? Ricoh!

;–)

PS: Some Thoughts about Camera Size http://www.seriouscompacts.com/f42/canon-powershot-s95-some-thoughts-about-camera-size-525/
 
Wenn man etwas ernsthafter fotografieren will muß man die Kamera auch halten und bedienen können.
Und das geht je kleiner umso schlechter.

Diese Aussage ist subjektiv, wie gut oder schlecht eine Kamera zu halten ist, ist nicht nur von der Größe sondern auch von der Gehäuseform abnhängig. Ich habe ja weiter oben geschrieben das die WB2000 in meinen Händen besser liegt als die S9x, aber du scheinst ja die Objektivität für dich gepachtet zu haben. Von daher macht eine weitere Diskussion wenig Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen das einem Kontrastumfänge von >9 oder 9,5 sofort ins Auge fallen,
die Bilder leuchten einfach mehr.
Das schaffen meistens nur Modelle mit größerem Sensor wie die LX, Canon G oder S.
EXR und BSI selten. Das die WB nicht dazu gehört war eigentlich nach den ersten Bildern für mich klar.
Genauso wie klar ist, das die S95 das schafft nach den Bildern hier, jede Wette.
Kannst mich gerne zitieren wenn der Test draussen ist.



Wenn es so wäre wieso wurden dann die Fujis Fs etc mit ebenfalls sehr mässigen Kontrastumfängen gemessen?
Die glätten ja stark in den Schatten und lagen auch maximal bei 8-8,5 Blenden?
Auch hier war es so das die Praxis bei Sonne oft absaufende Schatten in den Bildern zeigte. Bei beiden würde ich sagen bestätigen die Bilder die Messungen, umgekehrt würde mir eher zu denken geben.
Die LX5 ist bei ISO400 auch schlechter bewertet als die LX3. Wenn man die Bilder vergleicht sieht man warum, obwohl ich es da auch als Bewertungsfrage sehe, mehr Textur oder mehr Rauschen. :confused:

Ließ dir doch einfach mal die TEstverfahren durch.

Da steht gekürzt etwa das 2 Grenzbelichtungen durchgeführt werden.
Eine die zur Sättigung führt und eine die ein dunkles graufeld erzeugt, wo das rauschen 3 mal geringer als das nutzsignal sein muß.
Das mit dem auffhellen war dann doch woanders ok. aber dennoch werden auch hierbei kameras mit starker schattenentrauschung bevorteilt.
DAs erklärt auch warum 2 meiner cams trotz gleich spät einsetzendem lichtzeichungsverlust gemessene 1,5 blenden auseinanderliegen.
Das ist den Bildern überhaupt nicht anzusehen.
Ich gehe auch soweit und sage das man die leistungen von verschiedenen geräten garnicht beurteilen kann, wenn man die geräte nicht zeitgleich am gleichen motiv testet.
da müßte man ja der fz30 auch schlechte ergebnisse attestieren wenn man von 7,5 blenden ließt und deren bilder sieht, während viele user von der lx3 schwärmen.


was mich noch wundert.
die lx5 entrauscht stärker als die lx3 und dennch hat sie einen höheren visible noise wert.
dabei wird nicht der curtiosis wert berücksichtigt denn nur der sagt aus wieviel zeichnung erhalten bleibt
 
Wenn man in einem Labor bei gleichem Licht normiert einen Farb-Chart fotografiert dann kann man das sehr wohl.
Welche Rolle soll es da spielen ob Du ein Bild heute oder morgen machst?
Bei der FZ30 läßt die gute Linse und die RAW Aufbereitung vielleicht auch so manche JPG-Schwäche in den Hintergrund treten?

Von daher macht eine weitere Diskussion wenig Sinn.
Edit rud: Auf User-Wunsch die darauf folgenden Diskussion gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man in einem Labor bei gleichem Licht normiert einen Farb-Chart fotografiert dann kann man das sehr wohl.
Welche Rolle soll es da spielen ob Du ein Bild heute oder morgen machst?
Bei der FZ30 läßt die gute Linse und die RAW Aufbereitung vielleicht auch so manche JPG-Schwäche in den Hintergrund treten?


Ich habe nicht von Laborfotos geredet. Was den Dynamikumfang betrifft, jepg wie raw haben keine rolle gespielt, ich habe die gleichen ergebnisse erhalten.
die linse hat ja auch keinen einfluss auf dynamikwerte
 
Ne, schon klar, aber eine knackscharfe Linse läßt über manches Hinwegsehen, Dynamik ist ja nicht alles.
Warten wir mal weitere Tests ab.

PS
Danke Rud!
 
Zum Teil lesenswerte Reviews von WB2000 (TL350) & Co. z.B. bei: ephotozine.com , photoreview.com/au und pocket-lint.com .

...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten