• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema klassische Stillleben

@dierk

Nicht dafür. Dir sei Dank für die Demonstration. Man ist immer selber schnell im Strudel von höher, weiter schneller.
 
@dierk

Nicht dafür. Dir sei Dank für die Demonstration. Man ist immer selber schnell im Strudel von höher, weiter schneller.
ein Beispiel dafür, dass es nicht auf die Hardware ankommt sind u.A. auch Pinhole Bilder.

mit Sony A7R II gemacht (mit ganz schön viel MP) und einer Pinhole Cap anstelle des Objektives
mit größerem Sensor oder noch besser Film in Großformat werden die Bilder erstaunlich scharf

img2019_04_28_151940-Bearbeitet.jpg
das hatte ich zum Worldwide Pinhole Day 2019 gemacht

VG Dierk
 
@dierk

Da stimmt das Erstellungsdatum nicht. Müsste wohl eher 1819 sein. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@dierk

Das stimmt das Erstellungsdatum nicht. Müsste wohl eher 1819 sein.
dann hätte es wohl eher so ausgesehen :)

img2019_04_28_151940-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg

VG Dierk
 
mit Licht gemalt, d.h. im dunklen Zimmer Kamera auf Stativ, Verschluss auf lange Zeit und das Objekt dann mit einer kleinen Lampe von verschiedenen Seite anleuchten.
Das war hier 2004 mit Nikon Coolpix mit nur 3.9 MP. Heute geht es mit dem Licht vom Handy oder Tablet einfacher.

img2004_02_28_221439.jpg

VG Dierk
 
B0007488-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg

die Schnecke ist 30cm lang!
das Bild soll zwar für sich "sprechen", aber vielleicht interessiert die Technik ja auch einige.

Aufgenommen mit der Cambo Actus G, Schneider Super-Angulon 5.6/90 mm (Großbildobjektiv), digitales Rückteil Hasselblad CFV II 50C
Die Actus stark tilt und schwenk, der große Bildkreis des Objectives macht es möglich, zwei Blitze
Bearbeitung in LR und in CS6 mit analogen Filmkorn von einem Foma Retropan 320 überlagert

VG Dierk
 
jetzt mal echtes Korn!
der Ilford Delta 3200 im Filmrückteil der Hasselblad

das war ein interessantes Experiment. Ich habe an die Cambo Actus G das 90 mm Großbildobjektif montiert und mit dem digitalen Rückteil der Hasselblad 907x die Actus ausgerichtet und eingestellt. Für die sehr flach liegende Schärfenebene starkes tilt. Dann habe ich das analoge Rückteil mit dem Delta 3200 Film angesetzt. Beleuchtung mit zwei großen Blitzschirmen, Blitzbelichtung messen.
Das ganze ist wir bei Großbild:

  • Verschluss des Objektivs muss ja zum Einstellen offen sein
  • jetzt Verschluss schließen
  • Blende schließen, die muss ja zum Einstellen auch offen sein
  • Verschluss spannen
  • Abdeckung vor dem Film in dem Rückteil entfernen
  • Verschluss auslösen
  • Abdeckung vor dem Film wieder schließen
  • Film transportieren

alles ganz einfach -- wenn man nichts vergisst. :)
Die Fehlerquellen sind bei ungenügender Übung schon recht groß, wie man sich vorstellen kann.

Das geht sicher einfacher --- macht aber nicht so viel Spass und ist nicht so spannend!

Die Actus G von vorne mit dem 90mm
DT_07987.jpg

von hinten mit dem angesetzten Hasselblad Filmrückteil
DT_07988.jpg


das Ergebnis - so viel Mühe wert?
Der Weg ist das Ziel!

DSC00749-Bearbeitet.jpg

VG Dierk
 
Echt tolle Fotos die hier gezeigt werden! Mal abseits vom Mainstream ;)
Da juckt es mich schon in den Fingern, sowas auch mal zu probieren - mal schauen: ab August heuere ich bei meinem allerallerletzten Arbeitgeber an, da sollte ich viel Muße dazu haben :top:
Grüße
Ebe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten