• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema klassische Stillleben

die Uhr gefällt mir besonders! Die Lichtfarbe macht das aus.

ich teste gerade die Hasselblad 907X mit dem automatischen Focus Stacking, geht super!! :)
ad 1. Dankeschön!
ad 2. Deine Bilder erreichen ein Maß an Perfektion, das mich immer wieder aufs Neue verblüfft. Du spielst hier in Deiner eigenen Liga!
:top:

BTW: welches Rechenzentrum mietest Du für Stacking mit der Hassi? :cool:
 
ad 1. Dankeschön!
ad 2. Deine Bilder erreichen ein Maß an Perfektion, das mich immer wieder aufs Neue verblüfft. Du spielst hier in Deiner eigenen Liga!
:top:

BTW: welches Rechenzentrum mietest Du für Stacking mit der Hassi? :cool:
die Liga ist die Hasselblad (meine Sonys sind schon ganz traurig!). Die habe ich bisher an alles adaptiert bis hin zur Sinar P, aber das Digi Back der 907X ist einfach noch universeller, da auch an den Hasselblads verwendbar und direkt an 4x5.

Den neuen PC habe ich seit einer Woche, vorher war das wirklich ein nerviges Geduldsspiel. Der Händler sagte mir, dass wäre auch seine Traumkonfiguration ( AORUS Master mit 12 core, 32 GB Speicher, den Rest kann ich nicht erklären :) )

Für das Stacking erzeuge ich aus LR JPGs, die kann ich natürlich auch kleiner machen. Aber so macht es jetzt wirklich Spass gegen vorher mit dem uralten Rechner!!

VG dierk
 
die Liga ist die Hasselblad

Den neuen PC habe ich seit einer Woche, vorher war das wirklich ein nerviges Geduldsspiel... Der Händler sagte mir, dass wäre auch seine Traumkonfiguration ( AORUS Master mit 12 core, 32 GB Speicher, den Rest kann ich nicht erklären :) Aber so macht es jetzt wirklich Spass gegen vorher mit dem uralten Rechner!!
Na ja, wenn man mir eine Stradivari in die Hand drückt, bin ich auch nicht gleich Gidon Kremer. Also keine falsche Bescheidenheit an dieser Stelle!
:cool:

Das mit dem Rechner brachte mich bei den Brenizer-Panos von der D850 letzten Sommer zur Verzweiflung. 12 x 46 Mpix Raw (14 bit) dauern auch auf dem iMac 5k (10core 3,6 GHZ, 32 GB RAM) ein Weilchen...
Also Glückunsch zum neuen Boliden! :)
 
das gleiche (Test)Motiv
Sinar P, Rodenstock Makro-Symmar HM MC 120mm@ f/22,
Tilt nach Scheimpflug, stitch von 13 Teilen mit Hasselblad CFV II 50C digital back

Licht von zwei Softboxen
das Ergebnis ist 200 MPixel groß

B0001485_stitch.jpg

und das making of (mit Handy gemacht)

signal-2021-03-21-230351.jpg

VG dierk
 
Sehr interessant (sogar für einen Knipser wie mich)!
#180 ist mein Favorit!
danke, scheint anderen auch so zu gehen, ist heute bei flickr Explore gelandet :)

ich übe weiter mit dem focus stacking, die Automatik der 907X funktioniert prima, wieder mit dem 90mm mit 70cm Nahgrenze
ich stelle 10 Aufnahmen ein mit je 4 Sek. Wartezeit, damit die Blitze zuverlässig geladen sind, und dann mit Helocon Focus stacken

eine uralte Nikon Photomic FTn


2021-03-22 22-27-02 (B,Radius8,Smoothing4).jpg

VG dierk
 
danke, scheint anderen auch so zu gehen, ist heute bei flickr Explore gelandet :)
Gratulation! Sehr zurecht!

ich übe weiter mit dem focus stacking, die Automatik der 907X funktioniert prima, wieder mit dem 90mm mit 70cm Nahgrenze
ich stelle 10 Aufnahmen ein mit je 4 Sek. Wartezeit, damit die Blitze zuverlässig geladen sind, und dann mit Helocon Focus stacken
Man muss sich die Bilder echt auf flckr anschauen, hier geht die ganze Pracht leider wieder mal verloren! Toll!
Wenn Du mal n'en Fanclub gründest, lass es mich wissen! :D
 
die Fotoman 6x17 mit 90mm Super-Angulon

das geht aber gar nicht, die muss ich wohl feucht sauber machen. Hier mit Pinsel, Tuch und Gebläse ist immer noch alles voller Staub :)

2021-03-22 23-23-25 (B,Radius8,Smoothing4).jpg


2021-03-22 23-23-25 (B,Radius8,Smoothing4)-2.jpg


2021-03-22 23-23-25 (B,Radius8,Smoothing4)-3.jpg

aber die Schärfe ist schon der Hammer!

das Aufnehmen mit automatischen Stacking geht schon super, dagegen kommt kein til/shift Objektiv an.

VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
Postpandemisch! :top:

Um auch mal wieder ein Bild zu zeigen, ist zwar ein alter Hut, aber wenn wir schon bei "antiken" Nikons sind...

Df_Voigt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Um auch mal wieder ein Bild zu zeigen, ist zwar ein alter Hut, aber wenn wir schon bei "antiken" Nikons sind...
ich dachte, die Df ist eine jüngere Neuauflage von Nikon
na ja, 2014 ist schon jünger :)

VG dierk

PS: was ist das für ein großer weißer Fleck rechts, sieht aus wie eine Lichtquelle oder Reflexion bei Langzeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies hatte ich heute gemacht und bei Ausrüstung - Mittelformat geladen
hier passt es aber auch sehr gut, finde ich, klassischer geht kaum :)


Das digitale Rückteil der Hasselblad 907X, das CFV II 50C ist so genial einsetzbar, es macht riesigen Spass, damit zu experimentieren.

Hier mit einem uralten Objektiv, ein Zweilinser!!, das mein Opa damals in einer großen Holzkamera hatte. Es lag ewig im Schrank, jetzt gereinigt und auf eine Platine montiert.

Licht vom Fenster mit einem Aufheller rechts
Das Objektiv hat keinen Verschluss, läßt sich aber mit Live View und dem elektronischen Verschluss des Rückteils bestens nutzen.

Hier an der 4x5" Sinar P, tilt nach Scheimpflug für die beste Lage der Schärfenebene
ca. 200mm Brennweite, mit f/45 und 6 Sek., Stitch aus 2x3=6 Aufnahmen mit entsprechend horizontal und vertikal geschiftetem Rückteil.

B0001658-Pano.jpg


ein Einzelbild
B0001662.jpg



und ein Ausschnitt davon
B0001662-2.jpg



das Objektiv an der Sinar P
ich hätte nicht gedacht, das der alte Zweilinser überhaupt so etwas schafft :)
IMG_20210326_141423.jpg


VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
.. was ist das für ein großer weißer Fleck rechts, sieht aus wie eine Lichtquelle oder Reflexion bei Langzeit?
Haha, der alte Hut ist das Foto, ich hatte es 2018 schon mal hier wo gepostet.

Das Bild wurde (wenn ich mich recht erinnere) ca. 30 Sekunden belichtet.
Ich hab mit einer Maglite durch das Objektiv geleuchtet, und dabei die Taschenlampe kreisförmig bewegt.
War nur so eine Spielerei... :)

Deine Klassikaner sind hingegen echt. :top:
 
War nur so eine Spielerei... :)

Deine Klassikaner sind hingegen echt. :top:
danke - aber das Spielen macht doch gerade so viel Spass. Für mich derzeit mit den vielen neuen Möglichkeiten mit Hasselblad 907X :D


ganz frisch auf den Tisch - eben mit dem automatischen Fokus Stacking der 907X aus 14 Bildern gemacht. Ich habe jetzt entdeckt, das Helicon Focus sogar RAW stackt und auch wieder als RAW DNG speichert! Die 14 Bilder aus je ca. 100MB Dateien, aber Helicon schafft das auf dem neuen Rechner sehr gut. Ich werde das Programm jetzt ganz liezensieren.

mit der 907X und dem passenden 90mm/3.2 @5.6 und Canon 500D Vorsatzlinse, Blitz mit zwei Softboxen

2021-03-27 16-46-36 (B,Radius8,Smoothing4)-2.jpg

VG dierk
 
14 x 100 MB! Du liebe Güte! :eek:

Hier die Proletenversion ... :lol:
sind die Dateien von deiner GFX kleiner? Ist das nicht der gleiche Sensor?

Eine interessante Gegenüberstellung, dein Bild mit f/1.8 offen und meins mit möglichst viel DOF :)

Ich hätte vielleicht die Schatten etwas heller und die Lichter etwas dunkler gemacht.

VG dierk
 
Klar 11648 x 8736.
Aber das dann auch noch 14 Mal...

Mein Bild ist nur ein alter Schnappschuss.
Das Raw müsste ich erst suchen, um es dann einmal zu bearbeiten.
Meist hab ich damals NEF und JPEG parallel gemacht, das JPEG automatisch in die Cloud geladen, und die Raws chronologisch auf externen HDs verwahrt.
Den Weg auf meinen NAS haben dann leider nicht alle geschafft.

Das Bild ist mir lediglich als Kontrast zu Deinen Elaboraten in den Sinn gekommen.

Edit:
Und weil ich hier grad unterwegs auf was warte, hab ich einstweilen am kleinen Laptop (Dell XPS13) ein wenig mit dem Bild oben gespielt... :D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Klar 11648 x 8736.
Aber das dann auch noch 14 Mal...

Das Bild ist mir lediglich als Kontrast zu Deinen Elaboraten in den Sinn gekommen.
Edit:
Und weil ich hier grad unterwegs auf was warte, hab ich einstweilen am kleinen Laptop (Dell XPS13) ein wenig mit dem Bild oben gespielt... :D
dann ist deine ja die GFX100! wie groß sind denn da die RAW Dateien?
die 907X hat die gleiche Sensorgröße aber "nur" 5o MP.

Das erste Bild gefällt mir mit den helleren Schatten schon besser, die anderen Experimente nicht so sehr. S/W hatte ich bei meinem Bild auch ausprobiert, gefiel mir aber auch nicht.

VG dierk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten