• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Klappdisplay vs. Schwenkdisplay

Also ich bete, dass das links angeschlagene Schwenkdisplay nicht wiederkommt. Wie man damit die Kamera komfortabel halten soll, wenn man das Display als Quasi-Lichtschachtsucher verwenden will, ist mir ein Rätsel. Ich hab's jedenfalls bei G1, E-30 und E-5 nicht geschafft.

Eine Lösung wie bei der Pana FZ30/50 mit unten angeschlagenem Display oder mit Multi-Gelenk-Arm wie bei der Sony A77/99 dagegen soll mir recht sein. Nur ist erstere wohl auf dem Stativ nicht zu nutzen und zweitere - ich wiederhole mich - an kompakten Kameras wohl nicht robust genug umzusetzen.
Aber eigentlich ist mir auch wurscht, wie's umgesetzt wird -wenn ich nur das Display direkt nach unten klappen und wie einen Lichtschachtsucher verwenden kann.

Ach so, @ Captain Nemo: Du musst bei der P5 nur einen von der Kamera ausgegebenen Code mit Deinem Smart-Phone fotografieren, und schon steht die Verbindung. Da gab's mit der Pro-Kamera Deines Lieblingsherstellers anfangs aber deutlich größere Probleme. Aber ist ja egal - Haupsache, man kann mal wieder eine Runde Oly-Bashing betreiben, gell?
 
Du musst ja diese Kamera (mit Display-Gelenk) nicht kaufen oder? Mir ist diese Lichtschachtsache wiederum ziemlich egal, das Gelenk ermöglicht für mich deutlich mehr Flexibilität als diese Halblösung an der E-M5.
 
In zehn Jahren werden die Amateurfotografen daheim im warmen Zimmer sitzen und vom PC aus die Kamera mit einer Drohne auf Fotospaziergang steuern. Ein bisschen Bücken ist halt heute schon ein Problem.

Um "ein bisschen Bücken" geht es nun wirklich nicht! :grumble: Ich bücke mich genug beim Ausrichten des Stativs, das kannst Du mir glauben. Aber selbst wenn ich daneben hocke/kauere, habe ich keine Einsicht auf ein senkrecht stehendes Display, welches sich nah am Boden befindet. Und wenn ich nah sage, dann MEINE ich nah:


Hinlegen wäre die einzige Möglichkeit (zumindest solang es nicht nach oben gerichtete Aufnahmen sind, dann müsste man sich schon eingraben :eek:). Aber das mache ich nun auch nicht so gerne, mitten in der Stadt unter Leuten oder wenn der Boden kalt, nass oder schlammig ist.
 
Sehr nette Fotos und interessanter Beitrag. Bisher hatte sich mir die Notwendigkeit eines Schwenkdisplays jenseits von Videoaufnahmen nicht so recht erschlossen. Aber anhand Deiner Foto-Beispiele kann ich das nun gut nachvollziehen.

Danke! Vielleicht sollte ich sowas mal an Olympus schicken, damit die das auch nachvollziehen können. Hat jemand zufällig die Email-Adresse des verantwortlichen Produktdesigners?
 
Du musst ja diese Kamera (mit Display-Gelenk) nicht kaufen oder? Mir ist diese Lichtschachtsache wiederum ziemlich egal, das Gelenk ermöglicht für mich deutlich mehr Flexibilität als diese Halblösung an der E-M5.

Komm Bo, das ist nicht fair. Ich hab' mir meine G1, E-30 (zwei Mal) und E-5 auch trotz ihres Displays gekauft, das für mich völlig nutzlos war. Nun lass mir doch auch mal die Freude, dass aktuell meine Präferenzen besser bedient werden und die Hoffnung, dass es dabei bleibt.
Außerdem hab' ich ja Alternativen aufgezeigt, die eventuell uns beide glücklich machen würden.
Die Rückkehr zum links angeschlagenen Schwenk-Display hätte jedenfalls einen massiven und unerfreundlichen Einfluss auf meine Fotografier-Gewohnheiten seit Erwerb der E-PL3.
 
Fakt ist, dass das Display mit Gelenk viel flexibler ist als jede nur in der optischen Achse bewegliche Lösung. Mit der E-3 hatte ich nie ein Problem mit dem 7-14 ein Foto vom Boden aus zu machen sprich Kamera auf dem Rücken, display seitlich in LV, man kann dann alles prima ausrichten und fokussieren und er remote auslösen. Wie soll das mit einem E-M5 gehen? Oder das face in Lagern des Displays=? Nur weil dir die Semilösung der PL3 oder M5 besser gefällt, muss das nicht jedem gefallen und anscheinend gibt es durchaus Nachfrage nach dem klassischen Oly-Klappdisplay, noch dazu wo dieses in der 4-5ten Iteration wäre, d.h. hoffentlich (!) keine klaffenden Abdeckungen, Haarrisse o.ä.
Welche Lösung noch kommen wird steht in den Sternen, wir diskutieren hier jedoch darüber welche Lösung für wen besser ist und die Mehrheit im Thread, auch ich, vermisst den Klassiker. Klar lässt sich auch mit dem 80/50° Display fotografieren wie auch mit einem starren Display, Ich habe nie gejammert dass das Display an der M5 so ist, wie es nun mal ist nicht wahr? Wünschen darf ich aber auchdas eine oder andere, und an einer "Pro" Kamera, wie die E-3 oder E-5 sind, war das Klappdisplay eines der Alleistellungsmerkmale, die die Oly-Gemeinde immer besonders stark ins Licht gerückt hat. Komisch wie schnell sich das alles ändert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch wie schnell sich das alles ändert ;)
Aber schön! *grinst und pfeift sich eins*

Ach so: Mit Fotos vom Boden hab' ich - wie jeder hier wissen dürfte - auch keine Probleme.
Ich nehm' dafür allerdings zu 100 Prozent den Sucher - obwohl ich ein alter Sack bin. Mihihihi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Sucher für die M5 zu kaufen, wo sie eh als einzige µFT Oly einen eigebauten hat geht mir schon gegen den Strich. Beim VF-4 geht dann auch noch der Augensensor nicht :ugly:
Man könnte ja den Thread evtl. mit einer Abstimmung ergänzen, dann würde man sehen welche Konstruktion "am beliebtesten" ist.
 
...
ABER
wieder ein olles 80°/50° Display, welches für mich so gut wie nicht nutzbar ist. Die OMD hat ja auch sowas und irgendwie sehe ich schwarz für die Schwenkdisplay-Zukunft.

...

Macht denn hier niemand Hochkantaufnahmen? Es kann doch nicht sein, dass ich die Einzige bin, die den Schwenker schmerzlich vermisst, oder? Zumal mich ja Olympus selber auch noch angefixt hatte bei seinen DSLRs, das ist ja noch die Ironie bei der Geschichte. Warum nur gibt man ein derartig praktisches Feature auf?

Hallo Antje,

nicht nur Du vermisst schmerzlich ein Schwenkdisplay, aus den voin Dir genannten Gründen auch ich.

Eine Abhilfe ist es, einen kleinen viereckigen Spiegel irgendwie (Draht- oder Metallgestell, an der Kamera oder Staviv befestigte Halteklammer an Schwanenhals) im Winkel von 45° hinter das Display zu bringen, dann kann man genau von oben das Display betrachten.

Jürgen
 
Ach so: Mit Fotos vom Boden hab' ich - wie jeder hier wissen dürfte - auch keine Probleme.
Ich nehm' dafür allerdings zu 100 Prozent den Sucher - obwohl ich ein alter Sack bin. Mihihihi

Na gut, wenn ich mich neben der Kamera hinlege erübrigt sich die ganze Displaysache aber ganz schnell ;)
Wiederum ist es bei den neuen, bei denen man das LV-Bild am Smartphone hat und von dort auslösen nicht so tragisch aber eben umständlich. Immerhin ist das die Wiedergeburt der remote Control der Oly-Kameras, den es seit dem Studio und E-5 mE nicht mehr gegeben hat.
 
Hoffe die neue OMD wird den Schwenk/Klappmechanismus von der A77/99 bekommen. Und wenn ich mit recht erinnere ist das Display auch nicht tiefer als das bei der OMD verbaute, aber da bin ich mir nicht mehr sicher da ich beide nicht zur gleichen Zeit hatte. Aber selbst wenn dadurch die neue OMD etwas tiefer werden würde, mir wäre es egal da ich bei Hochformataufnahmen diese Funktion schon vermisse.
MfG
 
Unten angeschlagen ala Nikon D5000 geht garnicht. Mir ist der "klassische" Anschlag links mit zwei Freiheitsgraden am liebsten. Sony (A77/99) finde ich schon wieder zu kompliziert.
 
Schwenk- und Klappdisplay haben unterschiedliche Vor- und Nachteile.

Ich bin ebenso wie der TO UWW-Fan und da gibt es durchaus einige Kompositionen, die mit einem Klappdisplay auf Try & Error hinaus laufen.

Zudem bin ich Streetfotograf und da ist ein Ausklappflügelchen einerseits langsamer und andererseits auffälliger.

Letztlich bevorzuge ich derzeit das Klappdisplay in Kombination mit WLAN & Smartphone, wenn es mal nicht ohne geht.

Es gibt für Smartphones auch Blitzschuhhalterungen, so dass man seine Hände frei hat. Der nächste Schritt wäre dann vielleicht sowas wie eine Display-Brille via WLAN.

PS: Bei der E-P5 steht das Klappdisplay, wenn man es nach unten klappt, über das Gehäuse über und kann potenziell mit dem Stativ/der Stativplatte kollidieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bete, dass das links angeschlagene Schwenkdisplay nicht wiederkommt. Wie man damit die Kamera komfortabel halten soll, wenn man das Display als Quasi-Lichtschachtsucher verwenden will, ist mir ein Rätsel.

Diesen Einwand verstehe ich nicht so recht, die linke Hand ruht doch unter dem Kameragehäuse und Objektiv. Links am Gehäuse hat die eigentlich nichts zu suchen, siehe Beispielbild
 
Diesen Einwand verstehe ich nicht so recht, die linke Hand ruht doch unter dem Kameragehäuse und Objektiv. Links am Gehäuse hat die eigentlich nichts zu suchen, siehe Beispielbild
Also bei mir liegt beim Fotografieren mit 'Lichtschachtsucher' der kleine Finger der linken Hand nach rechts deutend rechts unter dem Gehäuse, der Ringfinger liegt auf der Vorderseite zwischen Landschaftsgriff und Objektiv (näher zum Objektiv als zum Griff) am Gehäuse, Mittel- und Zeigenfinger liegen rechts auf dem Objektiv, die linke Seite des Gehäuses ruht etwa mittig auf meinem Daumenballen und der Daumen selbst greift das Objektiv auf der linken Seite.

Eine Kamera mit Schwenkdisplay lässt sich so nicht greifen, weil das Display sich mit dem linken Handgelenk/Unterarm ins Gehege kommt, und selbst wenn das ginge, wäre es äußerst unkomfortabel, weil ich sie für geraden Blick nach unten so weit nach rechts halten muss, dass das mit ziemlicher Sicherheit schon nach recht kurzer Zeit zu Verspannungen führen dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Elfchen,

was ist denn das für ein nettes kleines Stativ?

Danke und Gruß
Chris

Das ist das "Velbon Ultra Maxi Mini", seeeeeeehr praktisch für bodennahe Aufnahmen. Klitzekleines Packmaß, leicht und es trägt sogar eine DSLR. Man muss nur aufpassen, wie man die Beine stellt, damit es kein Übergewicht bekommt.
Hier habe ich ne kleine Rezension verfasst
 
Also bei mir liegt beim Fotografieren mit 'Lichtschachtsucher' der kleine Finger der linken Hand nach rechts deutend rechts unter dem Gehäuse, der Ringfinger liegt auf der Vorderseite zwischen Landschaftsgriff und Objektiv (näher zum Objektiv als zum Griff) am Gehäuse, Mittel- und Zeigenfinger liegen rechts auf dem Objektiv, die linke Seite des Gehäuses ruht etwa mittig auf meinem Daumenballen und der Daumen selbst greift das Objektiv auf der linken Seite.
Genau so halte ich die Kamera auch (die Ecke der Kamera liegt in der Handinnenfläche*) und habe das auch vor ein paar Seiten angemerkt. Leider konnte mir niemand erklären, wie ein Schwenkdisplay da nicht im Weg sein sollte. Würde ich meine linke Hand komplett unter die Kamera legen, müsste ich sie unangenehm anwinkeln und hätte dennoch kein Stück mehr Stabilität.

*Lediglich beim Fokussieren über den Sucher halte ich sie manchmal nur mit der rechten Hand vor dem Gesicht und fokussiere mit dem linken Zeigefinger oben und Daumen unten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten