• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kitobjektive - wie schlimm sind sie wirklich

Na nu aber,
ich bitte mal zu überlegen, was das 18-55 gut kann, anstatt (wie auch in anderen Diskussionen) die Schwächen herauszupicken. Wenn man das weiss, werden auch die Bilder besser.
Ich glaube das Kit kann gut 'in die Sonne', obwohl die obigen Beispiele gar nicht so aussahen, hier an der K10D ohne Filter:
http://www.flickr.com/photos/dmitypahomov/1305332318/sizes/o/
Andere Aufgaben kann dieses Objektiv genauso meistern, wenn man es halt in dem Bereich machen lässt, den es kann. Also vielleicht 21-50mm und f/8 (falls es klappt mit dem Upload, das Nachtbild ist an der K100D).
Alles Gute,
Georg
 
Moin moin,
die "Kits" sind schon zu gebrauchen, wenn auch etwas eingeschränkt. Gestern war dknipser bei mir und wir sind "bewaffnet" mit unseren K100D / K100D S zum Schloss Bladenhorst hier um die Ecke gefahren, um die kleinen Objektive mal zu checken ... Klar, kein richtiger Test, aber bei der doch starken, tief stehenden Sonne und dem Dunst hier doch nicht gerade optimale Bedingungen:o;).
Erwähnen muß ich noch, daß das "lange Kit" bei mir nicht das 50 - 200er ist, sondern ein "55 - 200er - Pendant" ... :o

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@MeneMeiner
Hast Du davon noch nichts gewusst, dass eine DSLR für 360,- Euro zu den Billigteilen (unterstes Preissegment) im DSLR - Bereich gehört?
Oder dachtest Du es ist ein Profigerät das zig 100 000 Auslösungen verkraftet?:ugly:

Die K100D gehört in die Anfängerklasse, genau wie ein 125ccm Moped zur Klasse 1. Klar, wer nur in der Stadt fährt und nie auf Autobahnen, für den reicht es aus!:)

@Tim Taylor

Richtiger wäre, das meist zwangsverkaufte Objektiv, :)weil das Kit aus Kamera und Body meist billiger war, als der Body alleine. Das hat sich erst später geändert, leider.:rolleyes:

Und als richtiges Geschenk kann ich es auch nicht ansehen, denn ein Geschenk würde für mich bedeuten dass ich es nutze, was nicht der Fall ist. Aber man könnte es als Notfallobjektiv bezeichnen wenn mein 17-70er mal herunterfällt, aber dann habe ich immer noch mein 18-200er, das ist mir dann doch lieber!:)

Gruß
det

Ich steige mal mit einem Zitat von Dir in diesen Thread ein, weil es sich spontan so ergeben hat, der Inhalt aber zum Charakter gut paßt.

Eins vorweg, ich habe mir den streckenweise zum Besten zählenden Popkorn-Thread in voller länge gegönnt,
da er durch die viele User, mit ihren sach und fachkundige Antworten, Hoffnung gibt und zeigt, das das 50Euro Problem der Kit-Objektive, nur der Streit um den Bart des Teufels ist.

Soweit ich es verstanden habe, geht es um dieses Foto:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=390024&d=1199060251
matschig.jpg, das mit einem 18-55 an einer K100D gemacht wurde, aber nach deiner Meinung an der K10 noch schimmer ist.

Geht es noch schlimmer?
Es ist bei 33mm und 1/500 und Blende 5,6 gemacht und in der Mitte wie am Rand gleich schlecht scharf.
Das sagt mir, das Bild ist bewußt defokussiert!
Bildet aber die Grundlage deiner Beurteilung.
Mangels weiter, zu Beleg deiner Meinung gestellter Fotos
läßt das tief blicken, zumal es nach eigenem Bekunden, trotz vorhandenem "Profigerät" nicht besser wird.
(siehe dein Komment oben und die Signatur bei dir selbst)

Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul,
und der Hochmut kommt vor dem Fall.

Wer so viel Hochmut besitzt und eine "Profi-Kamera" braucht, um "gut Fotos" machen zu können, sollte sich nicht vom Geiz leiten lassen, der ihn dazu bewegt, diese etwas billiger zu bekommen (Kit, statt nur die Cam), wenn er den Gaul nicht mal geschenkt haben will.

In Anbetracht deiner eigenen Bekundung, das das Kit Objektiv an der K10 noch schlechter ist, spare ich mir die Suche nach Fotos, die von dir ins Forum gesetzt wurden, um beweisen oder zu widerlegen, das deine Behauptungen stimmen, da ich bezweifle, das es je ein Foto von dir kann.

Grundlage meiner Feststellung ist folgende Aussage:
dknipser
Wenn die K10D oder die K100D vom Fokus her funktioniert und man ein gutes 17-70er Sigma erwischt, ist es für mich die ideale Kombination
.

Abschließend mochte ich sagen, das ich mich redlich bemüht habe, eine Motivation für deine Meinung zu finden, was ich aber nicht weiter intensivieren will.

Letztlich ist das Photografieren eine Handwerk, das nicht nur vom Werkzeug abhängt, und das man nicht nur physisch begreifen können muß.

MfG
 
Wahr und weise gesprochen! :) :top:
 
.. ich hätte beim ersten Lesen dieses Threads nicht gedacht, das Dieser wirklich soo lang werden könnte ;); aber Meinungen differieren ja bekanntlich. Ich mache gleich "aus Spaß an der Freud´" gleich mal Pics mit dem "Kit" und meiner neu ausgetauschten K10D:p.

Grüße

Andreas
 
... hab nochmal ein wenig geschaut auf der SD-Karte, hier ist nochmal ein sehr detailreiches und bis in die Ecken scharfes Bild des 18-55mm - Kits der Samsung GX10:

http://www.urlaubdigital.de/SG100164a.JPG

Also ich weiß wirklich nicht, was es da zu meckern gibt. Für vielleicht 10% mehr Bilddetails gebe ich jedenfalls keine xxx,- € mehr aus...

Grüße,
Thorsten
 
Also ich weiß wirklich nicht, was es da zu meckern gibt. Für vielleicht 10% mehr Bilddetails gebe ich jedenfalls keine xxx,- € mehr aus...

Grüße Thorsten



Genau meine Meinung, man muß nur wissen was mit dem Kit geht und was nicht.
Wer natürlich schlechtes Licht hat, der kommt sowieso an nem 2.8er oder niedriger nicht vorbei-aber wie oft hat man das denn schon.
Gut,Schärfentiefe ist natürlich noch ein Argument,aber es gibt nix was man mit EBV nicht halbwegs hinbekommt.

"Ich liebe mein Kit 18-55" und 300-400Euronen ist mir das auch nicht wert,jedenfalls noch nicht:lol::lol:

Ich habe schon mit dem Sigma 17-70 gedanklich gespielt,ebenso mit dem 16-45,aber man kann ja schließlich nicht alles im Leben haben:rolleyes:
Gruß
Volker
 
Vielleicht ist es wie in vielen Bereichen, wer damit umgehen kann wird es später mit ner "richtigen" Linse erst recht können.
Bei mir bleibt das Kit erstmal ne Weile in Benutzung, ich habe noch andre Hobbys...
Die diesjährigen Fototechnischen Ausgaben sind ja auch noch da, 70-300er , Tasche, Stativ:eek: da läbberts sich. Familie will ja auch noch was essen am Abend, Linsensuppe :ugly:
 
Also, ich mag das Kitobjektiv, nehme es am meisten her und hat mich noch nie enttäuscht.

LG
 
Ich mag mein Kit-Objektiv auch und das hat mehr gründe als nur die durchschnittlich gute Abbildungsleistung:

1. es ist sehr leicht
2. es ist verhältnismässig klein für ein Zoom. Das DA 50-200 passt in meine Hosentsche.
3. Es ist seehhr Preiswert. Wenns fällt kauf ich mir eben ein neues.
4. Qualitativ gut verarbeitet für diese Klasse.
5. Verschiedene Filter und Retroadapter für Diese 52cm habe ich zu hause.
6. Schlussendlich ist die Abbildungsleistung einfach OK.
 
Ich mag mein Kit-Objektiv auch und das hat mehr gründe als nur die durchschnittlich gute Abbildungsleistung:

1. es ist sehr leicht
2. es ist verhältnismässig klein für ein Zoom. Das DA 50-200 passt in meine Hosentsche.
3. Es ist seehhr Preiswert. Wenns fällt kauf ich mir eben ein neues.
4. Qualitativ gut verarbeitet für diese Klasse.
5. Verschiedene Filter und Retroadapter für Diese 52cm habe ich zu hause.
6. Schlussendlich ist die Abbildungsleistung einfach OK.

*unterschreib*
 
Ich werde mir auch eine Pentax K10D zu legen und habe daher bisher noch keine praktischen Erfahrungen mit den Objektive. Ich denke bezüglich der Kitobjektive allerdings, dass wenn man sowieso später vor hat noch in (etwas) bessere Objektive zu investieren, warum sollte man dann nicht gleich nur den Body kaufen, 50 € sparen und ein besseres Objektiv mit ähnlichen Brennweiten dazu.

Konkret hatte ich für mich auch an das Sigma 17-70 gedacht und dann gehe ich mal davon aus, dass wenn ich das habe, das Kitobjektiv 18-55 sowieso nur noch Staubfänger sein wird. Da ich kein Objektivsammler zumindest von Objektiven ähnlicher Brennweite werden will, spare ich die 50 € für das Kit und investiere die direkt in ein besseres Objektiv.
 
Soweit ich es verstanden habe, geht es um dieses Foto:
https://www.dslr-forum.de/attachment....4&d=1199060251
matschig.jpg, das mit einem 18-55 an einer K100D gemacht wurde, aber nach deiner Meinung an der K10 noch schimmer ist.


Also hast du fast nichts verstanden, es geht nicht nur um dieses Bild, es geht um die allgemeine Qualität dieser Linse bei schlechteren Lichtverhältnissen an der K10D.

Ich beurteile kein Objektiv nach einem Bild, du aber Leute nach einem flüchtigen lesen dieses Themas.

Aber daran erkennt man schon wieder eure Richtung, ihr wollt nicht verstehen, das ist alles.

Bei einigen Leuten kann ich das noch verstehen, die sind einfach gefrustet weil sie sich die Objektive einfach nicht leisten können, aber bei den Leuten die diese Finanzmisere nicht haben kann ich es nicht nachvollziehen.
Und immer wieder kommen die Bezüge zur K100D, an diese Kamera kann man die Linse ja auch brauchen, nichts anderes habe ich behauptet, nur an der K10D würde ich sie nie mehr nutzen da es weit bessere und noch recht preiswerte Linsen für diese Kamera gibt, Sigma sei Dank! Wer sich keine ordentliche Linse an der K10D leisten kann, sollte diesen Fehltritt noch einmal überdenken und eventuell doch besser eine K100D kaufen. Es gibt bestimmt ein paar hundert Themen wo immer wieder darauf hingewiesen wird das ein gutes Objektiv wichtiger ist als ein Body, nur begriffen haben es die wenigsten User!


Aber was soll´s, behaltet ihr eure Kit Linsen und beweihräuchert euch weiter, ich gebe es auf hier in dieser Richtung noch etwas zu erläutern. Ich muss hier weder etwas beweisen, noch habe ich Probleme mir ein Objektiv zu kaufen welches auch der K10D gerecht wird. Dies hat nichts mit Hochmut zu tun, sondern mit klarem Menschenverstand, wenn ich mir keine DSLR und entsprechendes Zubehör in diesem Segment leisten kann, dann kaufe ich es auch nicht, so einfach ist das. Wenn ich Geldbeträge für eine Kamera und Zubehör vom Haushaltsgeld bestreiten müsste, würde ich mir keine DSLR kaufen und schon mal gar keine K10D wo der Aufwand noch größer ist. Vor allem sollte man bedenken, dass eine Kamera heute keine langfristige Geldanlage mehr ist, nach einem Jahr haben diese Teile fast nur noch Schrottwert.
Wer also nicht in der Lage ist ein Objektiv für 300,- Euro zu kaufen, der sollte die Finger von einer K10D, K20D oder der K200D lassen und sich eine 6 MP Kamera kaufen und diese genießen. Unvernünftig sind eigentlich nur die Leute, die ihr sowieso schon knappes Geld in eine K10D stecken und dann nicht weiter kommen weil das Geld nicht aufzubringen ist um weiteres angemessenes Zubehör zu kaufen.:mad:

Ein 18-55er der ersten Generation sollte erst gar nicht mit einer K10D verkauft werden, aus diesem Grund und weil keiner der Tester in der Lage war diese Kamera einzustellen, wird ja auch die K10D so mies bewertet.

Es kauft sich doch auch kein Mensch eine Porschekarosse und baut einen Mofamotor dort ein.

Ich finde dieses Bandwurmthema einfach nur noch lächerlich.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Milky, herzlich willkommen im Forum!

Genau an der Stelle an der Du jetzt bist war ich vor ca. 2 Monaten, mit dem selben entschluss: warum das Kit, wenn's doch früher oder später notwendigerweise was besseres wird (werden muss). Wie bin ich da hin gekommen? Nun, es gibt hier Leute die halten das 18-55 für ein gutes Objektiv (das ist die minderheit), die meisten sehen es als sehr ordentliches Immerdrauf an, und es gibt ein paar die halten es für nicht kaufwürdig.

Das Problem ist, die "nicht kaufwürdig" Fraktion äußert sich sehr lautstark, ist gegenüber sachlichen Argumenten wenig aufgeschlossen und ist sich auch nicht zu schade für persönliche Angriffe im Stile von "du hast ja keine Ahnung" oder "du bist ja religiös verblendet". Das merkt man nicht unbedingt auf Anhieb, das wird einem erst so nach und nach klar.Ich will mich nicht auf dieses Niveau begeben, deshalb formuliere ich es mal so: das 17-70 Sigma ist bestimmt ein ordentliches Objektiv, und warscheinlich besser als das Pentax Kit, aber für eine ganze Weile wird nicht die Linse das begrenzende Element bei deinen Bildern sein, sondern DU.

Lange Rede kurzer Sinn, ich hab die Kurve noch beim Händler gekriegt, erst mal das Kit anstelle des Sigma geholt, und die Entscheidung bis jetzt nicht bereut. das gesparte Geld könnte man zum Beispiel in ein ordentliches Staiv investieren .. oder ein WW, oder ein preiswertes Tele, oder ....
 
Etwa so:ugly: fühle ich mich nach den Durchlesen;)
Viel Pro und Kontra.
Ich staubte die GX10 mit den 18/55 und 50/200 im alten Jahr und in der Bucht für 685 ab. Dazu kam ein Metz 58AF1, wie der Griff und die Vorhandenen 28er, 50er, 19-35 und ein 100-200 MFs.
Nach Ausprobieren darf ich feststellen auch die ollen Metzes MZ40/2 tun es Super, meine ich eine nette Ausrüstung zu haben.
Sicher, die Setlinsen sind nicht das A+O, aber zum Zeitpunkt meiner Suche, ist die GX10 Solo Teurer gewesen, als MIT den Linsen(Schmecken mir gut) UND, so schlecht empfinde ich meine Pics schon mal nicht:angel:
Schön, wie schon beschrieben, das gleiche Filtergewinde, insbesonders für die Polfilter, da Gute schon was Kosten. Als *******e empfinde ich die Sets schon mal nicht:grumble: Mir fehlt nur was an Gewicht, sind schon sehr Plastemässig;)
Echt große Fehler an den Set finde ich keinen, äh doch, der Blendenring, der könnte da sein. Hatte Ricoh XRP und XRX und noch die Super A und habe gerne damit gearbeitet(Hobby).
Zur 20 und 200 gibt es, so zu lesen, neu gerechnete Sets, sollten dann auf den Ollen wohl ein Genuss sein:D
Schönes Wochenende, Stefan
 
Hallo,
hier mal eine kleine Hilfestellung bezüglich des Kits.

Es soll sich jeder seine eigene Meinung bitte bilden.

Die Aufnahmen entstanden bei grottenschlechtem Glühlampenlicht.

Die Rikenonaufnahme mit Blende 2.8 -- das Kit mit Blende 5.6

Der Vergleich ist normalerweise nicht fair. aber wenn das Kit passt dann
braucht man kein Lichtstarkes Objektiv

LG
Volker
 
Das Sigma 17-70 habe ich inzwischen auch, es ist jetzt mein meistverwendetes Objektiv. Von der Abbildungsleistung ist es nicht so viel besser als das Kit, doch es hat einen grösseren Zoombereich, einen schnelleren Autofokus und ist etwas lichtstärker, ausserdem hat es eine Naheinstellgrenze von ca 20 cm. Nachteil ist, daß man einen 75mm Polfilter benötigt.

Für das Sigma 17-70 mm benötigt man keinen 75 mm Polfilter. Sondern den 72mm....

LG h27
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten