• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kitobjektive - wie schlimm sind sie wirklich

Hallo!
Wenn ich das richtig sehe, läuft die Schärfe von links vorne nach rechts hinten.
Ich würde auch vorschlagen ein paar mehr Bilder zu machen, da hier ohne weiteres der Autofocus ein wenig wirr war.
Ich gehe mal davon aus, daß er das Blitzlichtgewitter des Einbaublitzes benötigte um zu fokussieren.
Ciao baeckus
 
Hier nochmal ein Beispiel mit dem KIT
Blende 7,1
1/15 Sek
800 ISO

JPEG aus der Kamera, dank SR von Hand.
Also sooo schlecht ist das Kit doch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
möcht mich auch mal wieder über die qualität der kitobjektive einmischen ... ich find sie tatsächlich nicht so schlecht ... die bilder von "silvester in wien" auf meiner homepage sind durchwegs mit dem 50-200er gemacht worden ...

und im tagebuch gx-10 findet ihr eine blendenreihe ua von den beiden kitobjektiven. wobei ich diese blendenreihe aber nochmal mit einem focuschart wiederholen werde.

lg christian
 
Danke fur eure Antworten.

Also das Bild wurde nur in PS3 auf 1200*800 pixel runter skaliert und die Kompresion ein wenig erhoht (um die 500kb nicht zu uberschreiten), sonst nichts.

Wen ich mich nicht irre wurde auf dass gesicht meiner Freundin in der mitte Fokussiert, und ich habe immer nur den Spot-AF. Und der AF hatte auch keine probleme weil es nicht soo dunkel war.

Ich habe auch am anfang, sofort als ich die Cam bekam, einen sehr einfaghen Batterie Test gemacht und da habe ich keine frontfokus bemerkt.

Ok ich werde dann noch ein paar Testaufnahmen machen-am besten Landschaft?

Und wenn es doch Frontfokus ist dan am besten zum Justieren schicken?

MfG Matej
 
Hier mal ein nicht skalierter Crop mit dem 18-55 Kit Objektiv bei 18mm (auf etwa 1/3 der Bildbreite gelegen) - sorry hab das Drehen vergessen

PHILIP
 
sieht doch garnicht schlecht aus.

Hmmm... für einen 13x18 Abzug wird es insgesamt reichen, aber bei einer 1:1 Darstellung am Monitor reicht die Schärfe nicht aus. Auch durch unscharf maskieren kann ich die Ziffern nicht richtig scharf bekommen. Da bin ich von meinem 18-55 (an meiner K100D) besseres gewohnt (wobei ich jetzt nicht wieder den Diskussion Kit an K10D v. Kit an K100D anfachen möchte ;) ).

Leider kann ich nicht erkennen, wo jetzt der Schärfepunkt liegt (liegen soll er ja wohl auf dem Ziffernblatt, oder?).

Gruß
Thomas
 
Naja, ich finde es wirkt ein wenig flau. Durch etwas Ziehen an der Gradiationskurve und leichtes Nachschärfen sieht es schon ganz gut aus - zumindest für einen 100% Crop.

@neweinstein
Du kannst ja mal das komplette Bild einstellen. Bist du mit der Schärfe denn selbst zufrieden?
 
ISO100, f/9,5, 1/500

unten auch nochmal das gesamte Bild (weiß aber nicht mehr, wo genau der Fokus lag)
Anbei auch noch mehr Bilder (nur skaliert, sonst jpeg wie aus der Kamera), auch der Crop ist nur ausgeschnitten (kein nachschärfen o.ä.)
Habe auch nochmal einen zweiten Crop mit Originalbild angehängt.

Die Schärfe ist im Vergleich zu meiner Kompakten (OK, ich habe keinen direkten Vergleich gemacht) schon gut. Ich erhoffe mir da vielleicht noch etwas Verbesserung durch neue Objektive.

Habe mir gerade über's Internet das Sigma Set (17-70 + 70-300APO) bestellt. Wenn die da sind kann ich ja nochmal Vergleichsbilder 17-70 gegen Kit machen (der regen Beteiligung an diesen Thread entnehme ich ein gewisses Interesse an dem Thema :-) )

PHILIP
 
Hallo Philip,

das Gesamtbild zum Crop der Uhr sieht meines Erachtens ok aus. Auch ist mir jetzt klar, dass die Uhr nicht wirklich scharf sein konnte, da wohl außerhalb des AF-/Schärfentiefe-Bereiches bzw. am Rand. Bei den anderen Fotos bin ich mir aber nicht so sicher...

Gruß
Thomas
 
Hallo.
@ neweinstein
Viel Spaß mit der neuen Kamera!


ich bin nicht der einzige der das festgestellt hat, also kein traum.
ich habe ein gutes 18-55 und ich hatte ein gutes 17-70. beide haben sich nichts genommen. das ist eine tatsache.
ich muß mir das 40 euro kit auch nicht schön reden wie das manchen sigma fans mit ihrem 17-70 tun. wenn ich es nicht mehr benötige dann wird es verschenkt und fertig.
ich weis, es fällt schwer ein 5mal so teures objektiv nicht 5mal besser bewertet zu sehen. ich mache aber nicht die preise.


Ich brauche mir das Sigma nicht schön reden, ich weiß ja was ich habe.
Es ist ja nicht nur die Schärfe die schon bei Offenblende beeindruckend ist, auch das es bis 70mm geht ist für mich mindestens genau so wichtig. Wer 70mm nicht braucht, für den ist es natürlich auch nicht wichtig. Aber dann kommt noch die Verarbeitung, und da merkt man am Pentax das es gerade mal 50 Euro wert ist. Ich habe das 18-55er auch nur, weil auch bei mir der Body mehr gekostet hätte als das KIT, ich sehe es also eher als Verpackungsmüll.:lol:
Nun noch ein paar Worte zu Sigma Fans:
Ich wollte erst gar kein Sigma kaufen, aber da Pentax nicht ein einziges ordentliches Teleobjektiv hatte, wurde ich ja schon dazu gezwungen, leider. Nun kommt nicht mit den 200er Linsen, das ist für mich noch kein Tele. Für mich fängt ein Teleobjektiv ab 300mm an, meine haben 135-400 und 50-500 mm, weil es mein Haupteinsatzgebiet ist.
Selbst wenn Pentax nun mit neuen Objektiven kommen sollte, was ich erst glaube wenn sie im Laden sind, bin ich noch nicht davon überzeugt, ob sie bezahlbar sind. Ich betreibe ja schließlich nur ein Hobby. Außerdem habe ich auch in den neuen Listen noch nichts über 300mm an Zoomobjektiven gesehen.

Nun noch einmal zum Preis, wie viel besser muss dann erst ein 31er sein um diesen Preis zu rechtfertigen? Dann noch eine Frage, wenn dein 18-55er so gut ist, welches ja 31mm enthält, warum hast du dann ein 31er?
Ich kenne übrigens das 31er von Tim, ich weiß schon was es kann, aber wem ein Unterschied vom 18-55 zum 17-70 nicht auffällt, was will der mit dem 31er? Aber Du hast sicher auch keine CA´s mit dem 70-300er Tamron an der K10D.:rolleyes: Nur zur Info, ich besitze das Farbsaum - Tamron auch.

Es ist nun mal Ansichtssache was man für welchen Zweck nutzt, ich könnte mit dem 31er gar nichts anfangen und das 18-55er reicht mir von der Qualität nicht, da ist sogar mein 18-200er Suppenzoom besser.

So unterschiedlich sind nun mal die Meinungen.:)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
....aber wem ein Unterschied vom 18-55 zum 17-70 nicht auffällt, was will der mit dem 31er?

ehrlich gesagt ist mir das zu dumm dir auf so einen beitrag zu antworten.

ich habe nirgends gesagt dass das 18-55 soooo gut ist. ich hab gesagt dass es nicht schlechter ist als das sigma. das heisst noch lange nicht dass es eine top-linse ist. genauso wenig wie das sigma eine ist.
ansonsten muß ich meine linsen vor dir nicht rechtfertigen. und deine frage, warum ich ein 31er habe ist einfach nur peinlich. ich muß mir von dir nicht nachsagen lassen, dass ich den unterschied zwischen fa 31 und kit nicht bemerke, das ist eine frechheit. und zu meinen, jemand dem der unterschied zwischen kit und sigma nicht auffällt dem stünde das 31 nicht zu....naja, mach dein ding und werde glücklich.
ich fasse zusammen:
1. wem kein unterschied zwischen kit und sigma auffällt dem steht kein 31er zu
2. ich erkenne keinen unterschied zwischen kit welches auch 31mm hat und fa 31 weil ich nicht weiß was lichtstärke und randschärfe, verzeichnungsfreiheit und bokeh bedeutet.
ja du hast recht.
p.s. mein tamron hat auch ca´s musst mir also nicht nie gesagte dinge in den mund legen
p.p.s. mein kit dient mir als knipsglas wenn ich mal mit internem blitz arbeite, sonst wirds nicht benutzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube einen Grund für die leichten Unscharfen in meinen Bilder entdeckt zu haben. Ich habe mit dem Kit gerade mal einen Fokustest gemacht (leider waren die Bedingungen nicht die besten, ein weiterer Test kommt dann, wenn ich auch die Sigmas prüfe)

Unten ist mal das Bild (natürlich fürs Forum gestaucht, sonst nichts), aufgenommen mit Blende soweit offen wie möglich (Edit: Kein Ahnung, wie der im Exif auf 180mm kommt???? Waren wohl eher 18mm)

Mir (als Laien) schein das Objektiv einen leichten Back-Fokus zu haben. Aber wie gesagt war der Test nicht bei den optimalen Bedingungen - wird wiederholt

PHILIP

PS: Schade dass der Thread jetzt doch in Beschimpfungen abdriftet. Ich hatte mich so gefreut, dass hier bisher sachlich diskutiert wurde. @Andre2201: Das hätte man auch einfach erklären können. Schade, dass du so scharf auf Kritik reagierst.

PPS: Kamera macht Spasssssssss..... :evil:
 
PS: Schade dass der Thread jetzt doch in Beschimpfungen abdriftet. Ich hatte mich so gefreut, dass hier bisher sachlich diskutiert wurde. @Andre2201: Das hätte man auch einfach erklären können. Schade, dass du so scharf auf Kritik reagierst.

PPS: Kamera macht Spasssssssss..... :evil:

das hatte nichts mit kritik zu tun, das sind späße auf kosten anderer. oder wie würdest du das empfinden, wenn dir jemand sagt, du würdest keinen unterschied zwischen der besten pentax linse und dem kit bemerken.
ich habe zum kit lediglich meinen subjektiven eindruck dargelegt. dass jemand dann gleich persönlich wird wenn er diese meinung nicht teilt ist nicht meine schuld. vor allem kann ich nichts für unterstellungen.
desweiteren stehe ich mit meiner meiunung nicht alleine da. ich konnte keinen unterschied feststellen und andere user in tests auch nicht. was nicht bedeuten muß dass es auch gegenteilige erfahrungen gibt. diese aktzeptiere ich dann aber auch weil ja jeder selber seinen eigenen eindruck haben muß. kraftausdrücke wie "verpackungsmüll" etc. sind auch nicht auf meinem mist gewachsen, sowas gehört sich einfach nicht, weil ich viele leute kenne, die nicht im geld chwimmen und mit dem kit auskommen müssen. schön dass man denen dann immer wieder vor den kopf stösst mit solchen aussagen.

p.s. tut mir leid dass ich dir jetzt hier den thread verdorben habe. dafür möchte ich mich bei dir entschuldigen. in zukunft klär ich dann sowas per pn.
 
Zuletzt bearbeitet:
... PS: Schade dass der Thread jetzt doch in Beschimpfungen abdriftet...
Da stimme ich dir zu.
Jedoch ist der thread vorher schon etwas abgedriftet.
Ich bin zu der Ansicht gekommen dass dknipser ein sehr schlechtes Exemplar ewischt hat. Anders kann ich mir seine verunglimpfenden Äußerungen nicht erklären.
Nun mag es natürlich sein dass ich (und andere hier) sehr gute Exemplare erwischten, denn den Vergleich mit einem Superzoom, in meinem Falle ein Tamron 18-200, braucht das Kit nicht zu scheuen.

Zu der Äußerung "Verpackungsmüll" möchte ich meine Meinung nicht öffentlich ...

Ich hatte mich so gefreut, dass hier bisher sachlich diskutiert wurde...
Sachliches Diskutieren heisst für mich auch die subjektive Meinung anderer, wie auch mehr oder weniger aussagekräftige Tests zu akzeptieren.
Falls es dann nicht erklärliche Diskrepanzen gibt, sollte man gemeinsam nach deren Grund suchen, und nicht, der Einfachheit halber, alles Andere als falsche Interpretation behandeln.

Meine Meinung ist nach wie vor Folgende:
- Das Kit 18-55 ist brauchbar. Bezogen auf den Kaufpreis ist es sogar recht gut.
- Beide Kit-Objektive (18-55 & 50-200) sind im jeweiligen Bereich besser als mein Tamron 18-200.
- Wer das Geld hat, sollte sich nach dem 16-45 umschauen. Oder nach einem Sigma.
- Festbrennweiten im Zusammenhang/Vergleich mit dem Kit 18-55 haben in einem thread wie diesem nicht wirklich Sinn.
- so wie es bekanntermassen bei Sigma Ausreisser beim Fokussieren gibt, gibt es wohl auch beim Kit 18-55 schlechtere. Beim 50-200 ist es mittlerweile ziemlich sicher dass es eine schlechtere Serie gab/gibt.
- wenn ich in der Nähe von Salzwasser und oder Sand (Strand) unterwegs bin habe ich statt eines teureren Objektives auch mal ein Kit montiert. Ohne die Exif fällt es mir manchmal sehr schwer zu erkennen welche Linse genutzt war. Abgeblendet (5,6-8) im mittleren Brennweitenbereich ist der Unterschied selbst zu meinem FA 2,0/35 oder F 1,7/50 so gering daß viele den Unterschied nicht sähen. Bei 10x15-prints schon gar nicht.
- Die fehlende Lichtstärke ist eindeutig ein Manko, aber kein kein Qualitäts- sondern ein Ausstattungsmerkmal.
 
Ich glaube einen Grund für die leichten Unscharfen ...entdeckt zu haben. ...schein das Objektiv einen leichten Back-Fokus zu haben. Aber wie gesagt war der Test nicht bei den optimalen Bedingungen - wird wiederholt

Jo, der hintere Bereich scheint "überbetont" zu sein, aber der eigentliche Fokusbereich liegt im Schärfebereich. Leider hast du den Test wohl bei Kunstlicht durchgeführt, was ja schon Fokus-Probleme verursachen kann...

PS: Schade dass der Thread jetzt doch in Beschimpfungen abdriftet. ...

Das sind keine Beschimpfungen, aber wenn jemand (damit meine ich nicht Andre2201) so absolut seine persönlichen Ansichten als die einzig wahren hinstellt und andere Meinungen / Sichten nicht zählen lässt bzw. sogar bewusst und übertreiben als falsch hinstellt, dann kann ich schon nachvollziehen, dass einem die Adern schwellen ;)

Manche täten gut daran, ihre Kommentare mit "das sehe ich etwas anders als du, da ich folgende Erfahrungen gemacht habe..." zu beginnen statt mit "Da liegst du aber völlig daneben ... ", "Du hast ja keine Ahnung ... " oder "Schaff dir erst mal meine Ausrüstung an, dann kannst du mitreden..." (wobei letztere jetzt nicht für die in diesem Thread gegebenen Antworten gelten, also etwas übertrieben sind!) zu beginnen.

dKnipser mag zwar eine exorbitante Ausrüstung haben, aber ein Fachmann ist er in meinen Augen dadurch noch lange nicht. Da gibt es andere hier, deren Aussagen ich erheblich mehr vertraue, weil deren lange Erfahrung und "sanfte" Wissensvermittlung erheblich besser rüberkommt / ankommt.

Der Ton macht halt oft die Musik und die Missklänge kommen bei einigen besonders komisch rüber.

Gruß
Thomas

Edit: Irgendwann wird es Zeit, dass dKnipser seine Footer-Werbung für Sigma abschaltet. Das ist mir doch in diesem Zusammenhang etwas mehr als nur suspekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, der hintere Bereich scheint "überbetont" zu sein, aber der eigentliche Fokusbereich liegt im Schärfebereich. ..
... was ja richig wäre. Die Schärfentiefe ist hinter dem Fokuspunkt immer größer als vor dem anfokussierten Punkt.

... Leider hast du den Test wohl bei Kunstlicht durchgeführt, was ja schon Fokus-Probleme verursachen kann......
Und genau das Kunstlicht macht mir hier, wie dir auch, Probleme.
Alle meine Linsen liegen bei Kunstlicht ausserhalb des anvisierten Punktes. Und zwar an der K10D wie auch an der alten *istDS. Das scheint im AF-Modul der Pentax begründet zu sein.
Es könnte also gut möglich sein dass hier nicht trotz, sondern wegen des Kunstlichtes richtig fokussiert ist. Sollten sich tatsächlich (Linsen)-Fehlfokus und AF-Fehler der kamera ausgeglichen haben?

Hmmm, von daher sollte er das bei Gelegenheit nochmal bei Tageslicht testen.
 
... Und genau das Kunstlicht macht mir hier, wie dir auch, Probleme. ...

Hmmm ;)

ich habe mit meinen Objektiven noch nicht einen einzigen Fokustest (nach Charts) durchgeführt, da ich bisher mit den Aufnahmen zufrieden war bzw. der Grund für einen Fehlfokus meist in zu kontrastarmen Motiven (oder bei mir) zu suchen war. Als ich kürzlich mein Pentax 35er (aus dem Sammelthread) bekommen hatte, habe ich erste Aufnahmen auf eine Maler-Gliederpuppe 15 cm vor einem leicht vergilbten "Amtlichen Lageplan" (vergilbtes weiß) gemacht (K100D ca. 35 - 50 ° rechts davon ausgerichtet). Alle Aufnahmen haben auf den Lageplan scharf gestellt, obwohl der rote Fokuskreis auf der Brust der Gliederpuppe scharf anzeigte. Vor einem erheblich dunkleren bzw. schwarzen Hintergrund war das Ganze dann viel weniger problematisch (alles auch bei Kunstlicht, allerdings Energiesparlampen daylight). Mehr Erfahrung habe ich nicht.

Das mit der möglichen Kunstlicht-Fehlerquelle ist nur eine Wiedergabe der Ansichten aus anderen Threads zum Thema Fehlfokus.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten