• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kitobjektive - wie schlimm sind sie wirklich

Hallo.
Am Anfang dachte ich auch erst ich brauche keine andere Linse als das 18-55, weil ich an der K10D ja auch noch keine andere ausprobiert hatte.
Dann fing ich an die Bilder mit der Nikon und dem Sigma 17-70 zu vergleichen, danach die Bilder mit dem 2,8/18-50 usw. danach war ich nicht mehr so glücklich mit dem Kit.
Dann kamen die ersten Vergleiche mit dem 31er von Michael, danach das 50-135 und dann noch diverse 17-70er. Ich kann nur von mir ausgehen, und da ja so oder so die Eindrücke und Erfahrungen mehr oder weniger subjektiv sind, kann ich auch nur für mich und die Kombination K10D plus Objektiv eine Aussage treffen.

Ich zähle weder Linien noch bin ich die ganze Zeit am testen, ich schaue mir die Endergebnisse an, danach entscheide ich ob mir ein Objektiv zusagt oder nicht.

Die ganzen Labortests und statischen Vergleiche bringen mir nichts, da sich von Sekunde zu Sekunde die Verhältnisse ändern, damit muss ich und meine Ausrüstung fertig werden, macht sie das nicht, wird sie verkauft.
Ich habe auch lange gewartet und immer wieder verglichen, aber das Kit kommt einfach mit schwierigen Lichtsituationen sehr schlecht zurecht, warum auch sollte sonst Pentax Objektive wie das 16-45 oder das 16-50 auf den Markt bringen, wenn sie doch nicht besser sind als das 18-55?
Sicherlich muss es jeder für sich entscheiden ob diese Steigerung der Qualität dem Mehrwert entspricht oder nicht, aber dieses Problem kann auch so eine Diskussion wie sie hier stattfindet nicht lösen.
Auf Dauer gesehen kenne ich persönlich keinen Fotografen der das Kit behalten hat und damit glücklich wurde. Die es behalten haben, hatten einfach nicht das Geld sich ein anderes Objektiv zu kaufen, was ich auch nachvollziehen kann und will. Aber es ist auch davon keiner dabei, der nicht lieber ein besseres Objektiv hätte, wenn er es sich denn leisten könnte.

Ich habe nun mehr als 11 Monate hier im Pentax – Forum verbracht und die ganzen Abläufe hier aufmerksam beobachtet, es kommen immer wieder diese Diskussionen, die zu keinem Ergebnis führen. Nach solch einer Diskussion ist es den meisten Fragestellern noch schwieriger eine Entscheidung zu treffen, und viele sind einfach nur noch verwirrter. Wir schreiben unseren ganzen Frust hier nieder, und diese Leute wissen nichts damit anzufangen und entschuldigen sich sogar zum Teil noch, dass sie die Frage(n) gestellt haben. Das kann einfach nicht richtig sein.

Hier noch einmal zur Erinnerung die Fragestellung.

Meine "Arbeitsbereiche" liegen vor allem in der Landschafts- und Architekturphotographie (viel Available Light) und auch im Makro (dafür müsste später nochmal nen extra Objektiv her (Festbrennweite). Meine bisherigen Erfahrungen liegen im Bereich der Photographie mit einer Digitalen Kompakten (Canon A710IS) und auch der analogen SLR (leider keine Objektive die digitaltauglich sind).

Welches Objektiv kommt nun diesen Anforderungen näher, das 18-55er Kit, oder das 17-70er Sigma??????

Ich sehe zumindest schon mal einen kleinen Vorteil im Abbildungsmaßstab von 1:2,3 beim Sigma, im WW hat es Blende 2,8 und ein wenig herausgezoomt (für Architektur) verzeichnet es auch nicht mehr so stark. Blende 2,8 kann auch gut eingesetzt werden, ohne größere Abstriche in der Schärfe, Makros können auch für den Anfang sehr gut damit realisiert werden. Weiterhin hat es bei 70mm Blende 4,5 im Gegensatz zum Kit mit Blende 5,6 schon bei 50mm.
16-45 Abbildungsmaßstab 1:3,8
16-50 Abbildungsmaßstab 1: 4,8
Die Antwort auf seine Frage sollte der Fragesteller eigentlich schon selber beantworten können, denn er hat ja schon mit einer SLR fotografiert. Ob es für IHN einen 200 Euro Mehrwert hat, kann wohl nur er selber beantworten.
Für MICH kann ich sagen, ich habe den Aufpreis für das 17-70 bisher nicht bereut und würde es immer wieder kaufen.

Kitobjektive - wie schlimm sind sie wirklich
Zur Überschrift kann ich nur sagen, das ist Ansichtssache. Ich finde es genau so schlimm wie es immer von den Leuten beschrieben wird, die sich ein besseres Objektiv leisten konnten und es sich auch gekauft haben. Warum auch sonst hätten sie diesen Schritt unternommen und das teurere Objektiv behalten?:rolleyes:

Gruß
det
 
Wenn ich mir die ganzen Beiträge hier so durchlese, komme ich immer mehr zu der Überzeugung, das die Kitlinse in Verbindung mit der neuen und fremden Kamera zu empfehlen ist.
Für den geringen Preis (im Set vielleicht 25-40 € ?) bekommt man nichts vergelichbares. Dann hat man erstmal eine brauchbare Linse und kann sich z.B. bei Fototreffen mit weitergehenden Linsen in Ruhe auseinander setzen. Man kann vergleichen und auch mal andere Gläser von Foto-Kollegen ausprobieren. Man sieht seine und andere Ergebnisse und erkennt, was einem selber liegt.

Die Kitlinse hat sicher hier und da Schwächen. Aber sie ist auch in manchen Situationen verzeihlich, was ich letzte Tage bei einem Linsentest selber feststellen musste.

Wer eine Kaufempfehlung haben möchte, sollte die Kitlinse empfohlen bekommen, damit er, wie fast alle hier im Forum, selber in Ruhe seine Linsenvorlieben entwickeln kann.

Wer direkt zu Beginn einen "Deckel" auf seine Kaufvorhaben legen will, muss sich im Vorhinein in der Praxis mit den in Frage kommenden Linsen vertraut machen. Alles andere wäre doch mehr oder weniger Glückssache.

Nicht zu vergessen, daß nicht jeder, der sich eine DSLR kauft, diese auch in Zukunft regelmäßig benutzt. ich möchte nicht wissen, wie viele Kits im Schrank vergammeln, weil es nach der Einführungsrunde keinen Spaß mehr macht.


Nur so meine Gedanken zum informativen Thread hier.
 
Wenn ich mir die ganzen Beiträge hier so durchlese, komme ich immer mehr zu der Überzeugung, das die Kitlinse in Verbindung mit der neuen und fremden Kamera zu empfehlen ist.
Für den geringen Preis (im Set vielleicht 25-40 € ?) bekommt man nichts vergelichbares. Dann hat man erstmal eine brauchbare Linse und kann sich z.B. bei Fototreffen mit weitergehenden Linsen in Ruhe auseinander setzen. Man kann vergleichen und auch mal andere Gläser von Foto-Kollegen ausprobieren. Man sieht seine und andere Ergebnisse und erkennt, was einem selber liegt.

Die Kitlinse hat sicher hier und da Schwächen. Aber sie ist auch in manchen Situationen verzeihlich, was ich letzte Tage bei einem Linsentest selber feststellen musste.

Wer eine Kaufempfehlung haben möchte, sollte die Kitlinse empfohlen bekommen, damit er, wie fast alle hier im Forum, selber in Ruhe seine Linsenvorlieben entwickeln kann.

Wer direkt zu Beginn einen "Deckel" auf seine Kaufvorhaben legen will, muss sich im Vorhinein in der Praxis mit den in Frage kommenden Linsen vertraut machen. Alles andere wäre doch mehr oder weniger Glückssache.

Nicht zu vergessen, daß nicht jeder, der sich eine DSLR kauft, diese auch in Zukunft regelmäßig benutzt. ich möchte nicht wissen, wie viele Kits im Schrank vergammeln, weil es nach der Einführungsrunde keinen Spaß mehr macht.


Nur so meine Gedanken zum informativen Thread hier.

Dem stimme ich voll zu.
 
Bin gespannt ob man die letztlich getroffene Entscheidung erfährt ...

Ist doch klar, dass ich die Entscheidung mitteilen werde (auch mit Belegfotos wenn es gewünscht ist :D )

Ich habe mich inzwischen soweit festgelegt, dass ich das komplette Kit nehmen werde, wenn wir kein Händler ein gutes Angebot für eines der folgenden Sets machen kann:

Pentax 16-45 + 50-200
oder
Sigma 17-70 + 70-300APO

Diese beiden Sets würde ich vorziehen und liegen bei günstigen Angeboten auch finanziell noch im Rahmen (der musste zwar im Vergeich zum Anfang etwas angehoben werden aber des geht noch).

Morgen gehe ich mal zu einem größeren Händler und werde mir die Optiken mal anschauen. Vielleicht darf ich auch auf einen eigenen Chip mal Testbilder machen. Das wäre natürlich das Beste. Einfach mal alle drei im maximalen Weitwinkel und Offenblende vergleichen zukönnen. Vielleicht dann auch einmal abgeblendet oder so noch dazu. Zudem bekommt man mal einen Eindruck von der Verarbeitung (die ja wohl sogar bei den Sigmas besser sein soll).

Werde dann auch die Erlebnisse :) hier mal Schildern

Bis dann

PHILIP
 
ich möchte nicht wissen, wie viele Kits im Schrank vergammeln, weil es nach der Einführungsrunde keinen Spaß mehr macht.

Hallo.
Genau so sehe ich das auch.
Aber viele verlieren schon den Spaß, weil sie mit der K10D und dem 18-55er nicht die Ergebnisse erzielen, die sie sich von einer DSLR erhofft haben.
Wenn sie von einer Kompakten zur DSLR greifen, sind die Erwartungshaltungen oft höher als die Ergebnisse, die dann aus der Kamera kommen. Wenn dann noch eine so lala Linse davor ist, ist die Lust ganz schnell weg.
Gerade die K10D ist in ihren Grundeinstellungen sehr weich, wenn dann noch eine weiche Linse davor ist, tauschen viele das ganze Kit sofort wieder um, weil sie mit einer Kompakten schärfere Bilder bekommen. Zumindest sagt ihnen das der erste Eindruck. Hinzu kommt noch, das die Bilder mit viel Schwarzanteil und hohen ISO Werten an der K10D ab ISO 400 nicht mehr so prickelnd sind, also ist Lichtstärke der Objektive an der K10D von vornherein schon einmal Pflicht. Und wenn der Verkäufer dann noch die Nikon D40x verkaufen will und Testbilder damit machen lässt, diese dann mit den Bildern der K10D und dem 18-55er Kit in der Grundeinstellung vergleicht, hat Pentax verloren.;)

Aber der Fragesteller hat ja die richtige Einstellung dazu, erst mal in die Hand nehmen, testen, danach entscheiden. Obwohl über den Versandhandel der Austausch problemloser ist, da ohne Angabe von Gründen der gekaufte Artikel auch zurückgegeben werden kann.
Es ist mit ALLEM der gleiche Ablauf, mit einem schlechten Handwerkzeug ist es schon sehr schwierig gute Arbeit zu leisten. Außerdem möchte man ja auch in einem bestimmten Zeitraum Ergebnisse erzielen, die nachvollziehbar und GUT sind.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Mein 18/55 ist "oben und unten" nicht gerade Offenblendentauglich.
Mittig oder abgeblendet, am besten auf die unvermeidliche Blende 8, jedoch richtig gut.
Das 50/200 ist bis auf 50-60mm absolut super.
Bei 80-135mm ist es genauso gut wie mein 50/135.
Ciao baeckus.
 
mein 18-55 ist schärfer als alles was ich bisher von einem sigma 17-70 gesehen habe. selber hatte ich auch schon 2 sigmas, davon eines aus dem forum welches korrekt funktionierte und somit die hier beschriebene leistung bringt. es war nicht besser als das kit.
es gibt genügend userbeiträge die anhand von bilder belegen, dass das sigma nicht besser ist (dfn).
wer also hier das kit verreisst hat schlicht und ergreifend unrecht. wenn die kritiker hier selber eine nicht optimale linse haben dann sollen sie bitte nicht auf alle da 18-55 schliessen.
weiterhin gilt das 18-55 nicht gerade als weiche linse.
 
Frohes 2008!

So und nun zur meiner frage-es geht um das 18-55 kit an einer K100D.
Wie scharf sollte es bei 18mm und Blende 8 sein?

Ich habe namlich ein Gruppenfoot von 7 Mitgliedern meiner familie gemacht. 3 von denen haben gesessen, die anderen 4 stunden direkt dahinter-also tiefen-differenc max 0,5 meter. Die gesichter von den Sitzenden sind in der mitte des bildes, und auf diese gesichter (eigentlich nur 1 wegen spot-AF) wurde scharf gestellt.

Ergebnis: Wirklich scharf ist dass Gesicht, auf das fokussiert wurde und auch in der mitte des Bildes ist, die anderen in der gleichen linie nehmen ein wenig nach, die Gesichter der stehenden, die sich mehr am oberen rand des Bildes befinden, sehen aber wirklich schlecht aus. Ich habe bilder auch im HF gemacht, die resultate sind aber die selben.

Wie gesagt die Blende war auf 8 (ich dachte sie ware auf 11-also kleiner Fehler von mir), es waren zwischen 18-20mm(weiss jetzt nicht genau), fotografiert wurde im Zimmer mit int. Blitz aus der distanz etwa 2 meter.

Ich weis ein Bild ware dass beste (folgt wielleicht auch noch wenn ich zuhause bin), aber mich nervt dass jetzt wirklich sehr und ich ware uber ein paar tips oder meinungen wirklich sehr froh.

Danke im vorraus

Matej
 
Hallo!
Bei 18mm Brennweite und Blende 8 sollte ab 1m bis Unendlich eigentlich alles scharf sein.
Ciao baeckus
 
Sollte ich dann den fokus manuel auf Unendlich stellen? Oder wie?
MfG

hm also das ist seltsam dass dort nicht alles scharf ist. ich kann mir das nur so erklären, dass der schärfepunkt deutlich zu weit vorne liegt. nromalerweise sollte aber ein 18-55 exakt fokussieren.
probiere das doch mal anhand anderer motive nochmal.
 
mein 18-55 ist schärfer als alles was ich bisher von einem sigma 17-70 gesehen habe. selber hatte ich auch schon 2 sigmas, davon eines aus dem forum welches korrekt funktionierte und somit die hier beschriebene leistung bringt. es war nicht besser als das kit.
es gibt genügend userbeiträge die anhand von bilder belegen, dass das sigma nicht besser ist (dfn).
wer also hier das kit verreisst hat schlicht und ergreifend unrecht. wenn die kritiker hier selber eine nicht optimale linse haben dann sollen sie bitte nicht auf alle da 18-55 schliessen.
weiterhin gilt das 18-55 nicht gerade als weiche linse.

Hallo.
Da du ja auf das DFN verweist, möchte ich dazu noch etwas schreiben. Die allgemeine Meinung ist doch, dass ein 16-45 besser ist als ein 18-55er, und einen Vergleich gibt es auch zum 16-45 und dem 17-70.
http://forum.digitalfotonetz.de/kb.php?mode=article&k=148
Wie kommst du nun darauf, dass ein 18-55er besser ist als ein gutes 17-70er Sigma? Diesen Traum hast wohl nur Du gehabt!:lol::lol::lol::ugly:

Gruß
det

Nachtrag:
Bevor ich es vergesse, das 18-55er von AndreasTV ist genau so ein Weichei bei Offenblende, es ist also nicht nur auf meine Linse bezogen. Ich durfte sein 18-55er bei einem Treffen bei uns testen, daher auch meine Meinung!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Sollte ich dann den fokus manuel auf Unendlich stellen? Oder wie?

Nein, es ist schon richtig so zu fokussieren, wie Du es gemacht hast.
Der Schärfebereich ist nach hinten immer größer als nach vorn.
Ich kann mir nur vorstellen, das Du ein grauseliges Exemplar erwischt hast, welches nur mittig scharf abbildet.
Lass uns doch einmal Dein Bild sehen.
Ciao baeckus
 
Danke fur die antworten.
Ja ein Bild folgt noch Abends.

Das komische ist dass mir bislang bei zbs. Portaits nicht aufgefallen ist-oder ich hab nicht die Haare an den Randern so genau inspiciert. :)

Oh man und es gibt schon soo viel an Zubehor dass ich haben mochte, und jetzt noch fur ein Standardzoom sparen... :D

MfG
 
Sooo der erste Schritt ist getan: Kamera (K10D) ist da!

Habe die Aktion vom Mediamarkt genutzt (-19%). Da gab es aber nur das Set mit dem 18-55 so dass ich das Objektiv nun zusätzlich habe (macht aber nichts, da hier das Set billiger war als der Body alleine übers Internet).

Ich habe mich auch mal (nicht nur im Blödmarkt) nach den Objektiven umgeschaut bin aber nicht soviel weiter gekommen da keiner beide Objektive hatte. Habe das Sigma 17-70 sogar nur mal als Nikon Version in der Hand gehabt mehr nicht. Schade, aber naja

Ich glaube (auch noch Danke für den Test den dknipser anführt) dass ich mir die Kombi Sigma 17-70 und 70-300APO zulegen werde. Das 18-55 bleibt dann als Reserve da oder wird vielleicht auch verkauft. Jetzt muss es erst mal fürs Training herhalten ;-)

Dazu kommt dann ja noch das alte M 50/1,4 dass ich nun auch mal probieren muss. Später dann auch mal ein Makro (z.B. das Cosina) wobei die Sigmas ja schon nen bisserl Makro können. Und dann noch später mal ne Weitwinkel Festbrennweite (gerne auch gebraucht). Aber das muss noch warten. Ich brauche ja noch mehr Zubehör aussenrum (Tasche, Speicher, Blitz, Filter, etc)

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe

Ich werde mich wieder melden, wenn der Rest auch da ist (Sigma's) und mal Testbilder einstellen. Vielleicht könnt ihr es eher bewerten, ob ich da evtl. nen Montagsobjektiv von Sigma habe oder ob das doch nen gutes Exemplar ist.

PHILIP
 
Esrmal Gluckwunsch fur die K10D und sorry dass ich mir den thread ein bischen leihe. :)

Und hier ein bild. Dass ist jetzt zwar sehr klein, aber mann kann die unscharfe tritzdem noch sehr gut sehen.
 
... glaube (auch noch Danke für den Test den dknipser anführt) dass ich mir die Kombi Sigma 17-70 und 70-300APO zulegen werde. Das 18-55 bleibt dann als Reserve da oder wird vielleicht auch verkauft. Jetzt muss es erst mal fürs Training herhalten ;-)

Dazu kommt dann ja noch das alte M 50/1,4 dass ...P
Viel Spaß mit deiner K10D mit 18-55.
Die Kombi der zwei Sigma ist sicher keine schlechte Entscheidung.

Trotzdem würden mich gegebenenfalls gemachte "Vergleiche" interessieren, und seien es auch nur deine subjektiven Eindrücke.

Aber lerne erst mal deine "Neue" kennen ... ;)
 
...Dass ist jetzt zwar sehr klein, aber mann kann die unscharfe tritzdem noch sehr gut sehen.
Die Stifte links vorne auf dem Tisch sehen recht scharf aus (Weiß halt nicht wie du auf die Größe verkleinert hast), aber das spräche für Frontfokus. Sei per Bedienungsfehler oder auch Objektivfehler.
Bin gespannt was du sagst wenn du mal bei Tageslicht fotografiert hast. War´s u.U. einfach etwas zu dunkel im Zimmer für den AF?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du nun darauf, dass ein 18-55er besser ist als ein gutes 17-70er Sigma?

ich bin nicht der einzige der das festgestellt hat, also kein traum.
ich habe ein gutes 18-55 und ich hatte ein gutes 17-70. beide haben sich nichts genommen. das ist eine tatsache.
ich muß mir das 40 euro kit auch nicht schön reden wie das manchen sigma fans mit ihrem 17-70 tun. wenn ich es nicht mehr benötige dann wird es verschenkt und fertig.
ich weis, es fällt schwer ein 5mal so teures objektiv nicht 5mal besser bewertet zu sehen. ich mache aber nicht die preise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten