• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kitobjektive - wie schlimm sind sie wirklich

Also man könnte wirklich mit dem Doppelpack 18-55 und 50-200 auskommen

Im Prinzip ja, aber dann muss man sich ein wenig mit EBV beschäftigen.
z.B. die Vignettierung des 18-55 bei 18mm lässt sich mit einem Klick in der mitgelieferten Software beseitigen.

Dann noch die Gefahr der LBA :)
 
Das DA 16-45 ist natürlich schon reizvoll. Wie schlimm wäre denn die (aus eurer Erfahrung heraus) die Lücke zwischen dem 16-45 und einem 70-300APO? Ich hätte da ja evtl auch noch die alte 50mm Festbrennweite.
Ich bin jetzt nicht so genau an die 1000€ Grenze gebunden. Wenn es 100 oder 150 Euro mehr werden ist das auch kein Weltuntergang. Ich möchte nämlich in nem halben Jahr wieder losrennen und mir dann andere Optiken kaufen.

Also:

DA16-45 mit DA50-200
DA16-45 mit 70-300APO
DA18-55 mit DA50-200
17-70 mit 70-300APO

Das wären dann ja wohl die angesprochenen Kombinationen

PHILIP

Bei der Kombi 16-45 + 70-300 fehlt Dir schon etwas in der Mitte. Dann würde sich eher das 17-70 mit dem 70-300 anbieten.

Die 18-55er-Kitlinse ist nicht schlecht. Deswegen dürftest Du preislich mit dem 18-55 + 50-200 nichts verkehrt machen.

Etwas teurer, aber auch einen spürbaren Tick besser ist das 16-45 mit dem 50-200. Hier investierst Du über das Kit-Angebot aber direkt in eine bessere Linse. Der Wechsel vom 18-55 auf das 16-45 hatte bei mir einen etwas faden Beigeschmack. ;)


Das beste wäre wohl, Du würdest Dir alles mal in Ruhe in Einem Fachgeschäft ansehen und ausprobieren.
 
Er meint die 15mm, die obenrum fehlen - das Sony-Kit geht bis 70mm ;)

Genau so ist es. Da ich sehr häufig im Bereich 40 - 70mm fotografiere muss ich mal schauen was ich mir noch als Ergänzung kaufe.
 
Ja an das Sigma hatte ich auch schon gedacht.
Hatte im Fotoladen gestern auch schonmal eins an der Kamera und hätte es gern mitgenommen nur hat der AF scharfgestellt wie ihm beliebt.

Hab dann erstmal das 50-200 mitgenommen.
 
Ich werde in der nächsten Zeit mal ein bischen bei Händlern anfragen. Wenn mir einer ein gutes Angebot für das 16-45 + 50-200 Set machen kann werde ich wahrscheinlich da rauskommen. Das Sigma Set kommt dem ja preislich doch schon sehr nahe und da habe ich lieber original Pentax Linsen. Von den Sigmas hört man ja doch öfter mal was über Fokus-Probleme. Dazu kommt dann ja noch die alte 50/1,4 Festbrennweite (manuell aus analog Zeit) und als nächster Schritt dann vielleicht das 100mm Cosina Makro. Dann habe ich schon fast alles abgedeckt was man so braucht. Später dann vielleicht noch nen größeres Tele und nen richtiges Weitwinkel. ...später... Vorher wahrscheinlich eher noch nen gescheiten Blitz (Metz) ... mannmannmann, ich brauche nen Lottogewinn :lol:

Danke für Eure Hilfe
Bin auch weiterhin für Tipps offen
Noch ist ja nichts gekauft

PHILIP
 
Hallo.
Wenn die K10D oder die K100D vom Fokus her funktioniert und man ein gutes 17-70er Sigma erwischt, ist es für mich die ideale Kombination. Als Anschlusslinse bietet sich geradezu das 70-300er APO an. Das 17-70 ist von der Brennweite her ein ideales Zoomobjektiv, wenn sie nun noch ein durchgehendes 2,8/17-70er herausbringen würden, wäre es einfach nur noch genial.:top:
Ich bin einen leicht anderen Weg gegangen, 17-70er Sigma, 70-300er Tamron für bewölkten Himmel (sau scharf aber CA´s) und 135-400er und 50-500er Sigma für Sonnenschein. Als Reisezoom nutze ich ein 18-200er Sigma und bin auch mit dieser Linse äußerst zufrieden. Makro habe ich derzeit mit dem 3,5/100er Cosina und dem 2,8/50er Sigma abgedeckt, und auch zu diesen beiden Linsen kann ich nur Positives berichten.
Die Makros werden ab und zu mit dem 1,7fachen Telekonverter von Soligor kombiniert, aus diesem Grund wird das Cosina später noch ausgetauscht gegen ein 2,8er Makro.
Das 18-55er Kit ist an der K10D einfach nur weich und für MICH daher unbrauchbar.:ugly:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
ich empfehle dir für den anfang auch das da18-55 sowie das da 50-200. sind beides gute linsen. das "kit" nutze ich immer noch und es ist nicht schlechter als das sigma 17-70. in verbindung mit einer schönen fb ist man da gut ausgerüstet. anstatt mir teure zooms zu kaufen belasse ich es bei mir auch bei den beiden da zooms und kaufe mir lieber ordentliches fb´s, da kommt man wesentlich besser.
 
ich empfehle dir für den anfang auch das da18-55 sowie das da 50-200. sind beides gute linsen. das "kit" nutze ich immer noch und es ist nicht schlechter als das sigma 17-70. in verbindung mit einer schönen fb ist man da gut ausgerüstet. anstatt mir teure zooms zu kaufen belasse ich es bei mir auch bei den beiden da zooms und kaufe mir lieber ordentliches fb´s, da kommt man wesentlich besser.

Dann hast du nie ein wirklich gutes 17-70er in die Hand bekommen,:rolleyes: es sind zwei Welten von der Schärfe und die 20mm nach oben möchte ich auch nicht mehr missen.
Gruß
det
 
Dann zeig uns doch bitte mal die zwei Welten. Würde mich wirklich interessieren!
Mein Sigma ist zwar auch schärfer, insbesondere bei Offenblende, aber von Welten würde ich (bei mir) nicht sprechen.

Hallo.
Da ich Personen nicht ohne Genehmigung veröffentlichen darf, hier mal zwei Bilder die ich noch ohne Personen gefunden habe.
100% direkt aus der Kamera ohne nachschärfen oder sonstiger Nachbearbeitung.
18mm F4 Schärfe auf +2 bei dem 18-55 und 17mm F2,8 Schärfe auf +2 bei dem 17-70 jeweils Bildmitte.

Dies waren typische Bilder für mein 18-55er, deshalb wurde es eingemottet. Da ich schon dachte es liegt nur an meiner Linse, habe ich das 18-55er von AndreasTV getestet mit den gleichen Ergebnissen.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
@dknipser: Naja, mein Kit wird scharf ab 2 Blenden über Offenblende. Blende 8 ist über jeden Zweifel erhaben beispielsweise. Über Offenblende reden wir beim Kit nicht, das ist schon klar, aber alles weiter zu ist doch einwandfrei scharf!
 
hier einmal ein foto mit dem kit, nix besonderes einfach in die landschaft fotografiert.

land.jpg


100 prozent ausschnitt

schnitt.jpg
 
@dknipser

Danke für die beiden Bilder. Das Foto, das mit dem Kit-Objektiv entstanden ist, sieht ja richtig übel aus! Kann es sein, dass es falsch fokussiert? Sieht ein wenig nach Frontfokus aus. Wenn alle Fotos so aussehen, würde ich es einschicken.
 
Es möge mir endlich mal einer beweisen, dass die KIT Linsen SCHLIMM sind .
Sicher gibt es bessere, die dann aber auch mehr kosten.
Zum zum hundertsten Male, WER schaut sich denn Fotos WIRKLICH auf dem Rechner bei 100% an und sucht noch nach dem allerletzten Pixel in der letzten Ecke :confused:

Deprimierend allemal die Überlegung sich GERADE NOCH eine Ausrüstung mit Doppelkit um 775,- leisten zu können und VIELLEICHT noch 130,- für ein Sigma drauf zu legen, aber bei 1000,- ist dann wirklich Schluss.......aber gerne die Leistung eines 77er Ldt. zu haben ...?
Und noch ein Spitzen Zoom dabei.
Da kostet jedes für sich schon rund 800,.€!!

Ich habe in über einem Jahr mit dem 18-55 wirklich viele schöne Bilder gemacht Vergrößerungen bis 50 x 75 drucken lassen. Gerade zu Weihnachten einen riesigen Fotokalender für jemanden erstellt. Noch nie hat jemand gesagt die Bilder wären nicht gut weil mit dem KIT......



Es gibt genügend teure Linsen auch bei Pentax, wem das nicht reicht findet bei anderen Herstellern ebenso teure, dann muß man halt ein bissl in die Tasche greifen, anders gehts halt nicht.

Nur mal so als Gedanke :o

Wer lesen kann ist klar im Vorteil oder
d040.gif
 
Hallo,

habe seit ein paar Wochen die K100D mit Kit und finde es für so kleines Geld echt Super! Habe seit gestern das Sigma 70-300 APO aber konnte noch nicht so richtig probieren.
Nun fehlt mir noch ein Lichstarkes FA, aber weiß nicht was ich nehmen soll !

Beide Bilder mit Kit 18-55



 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten