• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kitobjektive - wie schlimm sind sie wirklich

neweinstein

Themenersteller
Hallo Leute,

ich überlege mir gerade mir eine K10D zuzulegen bevor der teure Nachfolger mir das Geschäft vermasselt. Nun stellt sich aber wie wahrscheinlich bei jedem die Frage nach den Objektiven. Die K10D wird ja normalerweise mit einem 18-55/3,5-5,6 oder dem besseren 16-45/4,0 angeboten. Dazu gibt es auch noch Sets mit dem 18-55/3,5-5,6 und einem 50-200/4,0-5,6. Über das 18-55/3,5-5,6 liest man ja nicht so sonderlich gute Sachen, während das 50-200/4,0-5,6 wohl noch als ganz gut anzusehen ist. Wie "schlimm" ist es um die Qualität dieser Optiken den wirklich bestellt?

Wie groß wäre denn der Unterschied z.b. von einem 18-55/3,5-5,6 Kitobjektiv zu einem Sigma 17-70/2,8-4,5 (Preisunterschied etwa 220€)? Oder vom 50-200/4,0-5,6 zu einem Sigma 70-300/4,0-5,6 APO (kaum Unterschied)? Oder fahre ich mit einem Reisezoom z.B. Tamron 18-250/3,5-6,3 vielleicht sogar besser (Unterschied zum Kit mit beiden ca 230€)?

Meine "Arbeitsbereiche" liegen vor allem in der Landschafts- und Architekturphotographie (viel Available Light) und auch im Makro (dafür müsste später nochmal nen extra Objektiv her (Festbrennweite). Meine bisherigen Erfahrungen liegen im Bereich der Photographie mit einer Digitalen Kompakten (Canon A710IS) und auch der analogen SLR (leider keine Objektive die digitaltauglich sind).

Also Zusammenfassung (Preise nach guenstiger.de)

KIT 18-55/3,5-5,6 + 50-200/4,0-5,6 775,-
Body + Sigma 17-70/2,8-4,5 + 70-300/4,0-5,6APO 1020,-
Body + Tamron 18-250/3,5-6,3 1000,-

Sorry wenn die Frage vielleicht schon öfter da war aber ich lese immer nur "KIT, naja" aber wie schlimm ist es denn nun wirklich? Lohnen sich die 250€ mehr auf jeden Fall oder sind die Kitoptiken vielleicht doch einen Versuch wert.

Wenn jemand noch andere Tipps hat um in der Preisklasse bis 1000€ nen Anfängerset herzubekommen dann her damit. Bin für vieles offen!

Dankeschön

PHILIP
 
Hallo,

da Du ja schone analoge SLR-Erfahrung hast, solltest Du dir die Antworten selber geben können welchen Brennweitenbereich Du benötigst. Wenn nein erst einmal das 18-55 mitkaufen. Es ist für den Preis voll in Ordnung. Wenn man den 5-fachen Preis des Sigma 17-70 berücksichtigt ist es preisleistungsmäßig unschlagbar, übrigens auch im Vergleich mit jedem anderem neu kaufbarem Objektiv. Also erst mal testen und dann entscheiden wie es weitergehen soll.
 
Hi.

Wenn du die K10D mit Kit kaufst kostet die doch höchstens 50 Euro mehr...
Diese 50 Euro ist es allemal wert...

Kanst ja dann mal sehen ob dir das reicht. wenn nicht kanste ja immer noch das Sigma nehmen. Ich habe mein Kit durch das 16-45 ersetzt wegen des gröseren Weitwinkel.

Was ich so von hörensagen weiß ist das das Pentax Kit noch zu den besseren Kits gehört.

Für Available Light würde ich dir lieber zu einer Lichtstarken Festbrennweite raten. z.B. das FA 35 / 2 .

Bernd...
 
Also so schlecht finde ich das 18-55 gar nicht. Ich habe meine erste Pentax mit dem Doppelkit (18-55, 50-200) gekauft und war damit eigentlich recht zufrieden.

Das Sigma 17-70 habe ich inzwischen auch, es ist jetzt mein meistverwendetes Objektiv. Von der Abbildungsleistung ist es nicht so viel besser als das Kit, doch es hat einen grösseren Zoombereich, einen schnelleren Autofokus und ist etwas lichtstärker, ausserdem hat es eine Naheinstellgrenze von ca 20 cm. Nachteil ist, daß man einen 75mm Polfilter benötigt.
Das 16-45 sollte noch etwas besser sein, hat aber den kleineren Zoombereich.

Vom Superzoom als einziges Objektiv halte ich nicht so viel, ich habe das Sigma 18-200, bei 200mm Brennweite und kurzer Entfernung liegt es beim Abbildungsmaßstab gleichauf mit dem Pentax 50-200 bei 135mm Brennweite.
Erst bei Fokussierung auf Unendlich werden die 200mm annähernd erreicht.

Ich würde dir zum Sigma 17-70 + 70-300 DG APO raten, damit hast du den grössten Brennweitenbereich abgedeckt und mit dem 17-70 sind sogar Makros möglich (solange man kein Makro-Objektiv hat).
Die Pentax Kit´s wirken an der K10D etwas winzig, da würde ich dann eher zum 16-45 greifen oder gleich zum Pentax 16-50 + 50-135 SDM, aber die liegen ausserhalb deiner Preisvorstellung.
 
Also die Anschaffung einer wirklich lichtstarken Festbrennweite ist eh schon mal für später in Visier äh.... Sucher

Also ist das Kitdingens doch nicht so schlecht. Wie sieht es denn mit dem Tele aus? Das Kit mit dem 18-55 liegt bei etwa 660,- das mit beiden bei etwa 770,-
Macht etwa 110,- für das Tele. Das Sigma APO ist etwa ab 130,- zu haben. Auf die 300mm im Gegensatz zu den 200 kommt es mir ganr nicht mal an. Wie sieht es aber mit den optischen Qualitäten der beiden aus? Vielleicht sind da auch die 300mm nicht schlecht, da ich schon was gelesen habe, dass viele Tele's bei ihrer größten Brennweite an Schärfe nachlassen.

Habt Ihr schon Erfahrungen mit Reisezoom an der K10D gemacht?

PHILIP
 
Die Antwort hast du dir eigentlich selber gegeben.
Die Kit Linsen sind OK für ihren Preis, dafür lichtschwach...
Die anderen Linsen toppen natürlich, allerdings auch finanziell, was läßt also dein Geldbeutel zu? Wenn dein Budget es zuläßt nimm die Lichtstärkeren.

Schlimm ist ein Begriff den man mit den Kit-Linsen sicher nicht in Verbindung bringen kann.
 
Ich muss morgen mal suche. Wir haben hier noch eine alte Pentax analog Spiegelreflex mit Objektiven von meinen Eltern da. Die Objektive müssten ja eigentlich auch noch passen. Vielleicht können die mir auch erst mal weiterhelfen, bis ich mir weitere Optiken leisten kann. Werde morgen mal schauen und das Ergebniss dann mal reinstellen. Wäre halt dann nur manueller Fokus

Aber bisher sieht alles aus als ginge es Richtung den beiden Sigma Objektiven.

PHILIP
 
Das Sigma APO ist etwa ab 130,- zu haben.
Wo? hab mal geschaut, also finde da nix unter 197€
http://geizhals.at/deutschland/a153211.html

Ansonsten, Kit ist gut. Mich stört etwas, dass es gerade am Anfang bei 18mm weich ist und zu wenig unten rum hat, weshalb ich den Preis des Sigma 10-20mm beobachte...
Ich muss aber auch sagen, dass ich am wenigsten das Kit nutze. Wenn ein Blitz kommt, werde ich es wohl mehr nutzen.
 
@Kassad: Hier -> http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=362954


Ich muss morgen mal suche. Wir haben hier noch eine alte Pentax analog Spiegelreflex mit Objektiven von meinen Eltern da. Die Objektive müssten ja eigentlich auch noch passen. Vielleicht können die mir auch erst mal weiterhelfen, bis ich mir weitere Optiken leisten kann. Werde morgen mal schauen und das Ergebniss dann mal reinstellen. Wäre halt dann nur manueller Fokus

Hab doch heute noch die alte Technik ausgegraben. Ist eine alte Pentax ME Kamera mit folgenden Objektiven:

Tokina 28mm/2,8 Bajonett mit P/K markiert leider Blende defekt (hängt)
Pentax SMC 50mm/1,4
Tokina 75-260mm/4,5
Vivitar MC Telekonverter 2x

Gerade das 50/1,4 erscheint mir als Lichtstarke Festbrennweite doch interessant zu sein. Ich weiß nicht, ob jemand von ezch diese Objektive kennt und mir was dazu sagen kann.

Bis morgen

PHILIP
 
... Wenn jemand noch andere Tipps hat um in der Preisklasse bis 1000€ nen Anfängerset herzubekommen dann her damit. Bin für vieles offen! ...P
Welche Objektive für Dich die richtigen sind, kann ich leider nicht sagen.

Selber würde ich den Body mit dem DA 16-45 nehmen und das DA 50-200.
Das 70-300er APO (nicht verwechseln mit dem normalen 70-300er ohne APO, das ist deutlich günstiger) würde ich später dran hängen. Es ist übrigens nicht unerheblich größer und schwerer als das DA 50-200.

In den Zoom-Eigenschaften ist das 70-300 besser als das 50-200, im Nahbereich ist das 50-200 besser, insbesondere wenn geblitzt wird.

Nicht vergessen, das nicht nur das 70-300 am BW-Ende an Abbildungsleistung nachlässt, sondern natürlich auch das 50-200. Die Reserven des 70-300 sind daher nicht zu verachten.

Zum Sigma 17-70 kann ich nichts sagen, ebenso nichts zu den Superzooms oder zu Deinen alten Objektiven.
Im Zweifel würde ich mir aber das Doppelkit holen, um bei einem späteren Objektivwechsel so wenig Geld wie möglich in den Sand zu setzten. ;)
 
Schlimm ist ein Begriff den man mit den Kit-Linsen sicher nicht in Verbindung bringen kann.
Es möge mir endlich mal einer beweisen, dass die KIT Linsen SCHLIMM sind .
Sicher gibt es bessere, die dann aber auch mehr kosten.
Zum zum hundertsten Male, WER schaut sich denn Fotos WIRKLICH auf dem Rechner bei 100% an und sucht noch nach dem allerletzten Pixel in der letzten Ecke :confused:

Deprimierend allemal die Überlegung sich GERADE NOCH eine Ausrüstung mit Doppelkit um 775,- leisten zu können und VIELLEICHT noch 130,- für ein Sigma drauf zu legen, aber bei 1000,- ist dann wirklich Schluss.......aber gerne die Leistung eines 77er Ldt. zu haben ...?
Und noch ein Spitzen Zoom dabei.
Da kostet jedes für sich schon rund 800,.€!!

Ich habe in über einem Jahr mit dem 18-55 wirklich viele schöne Bilder gemacht Vergrößerungen bis 50 x 75 drucken lassen. Gerade zu Weihnachten einen riesigen Fotokalender für jemanden erstellt. Noch nie hat jemand gesagt die Bilder wären nicht gut weil mit dem KIT......



Es gibt genügend teure Linsen auch bei Pentax, wem das nicht reicht findet bei anderen Herstellern ebenso teure, dann muß man halt ein bissl in die Tasche greifen, anders gehts halt nicht.

Nur mal so als Gedanke :o
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find die kitlinsen auch recht gut, auch wenn ich jetzt grad am aufrüsten bin, aber ich investiere eher in festbrennweiten (zb 100/3.5 und 50/1.4) ...
das einzige was mich beim 18-55er ist die doch recht starke vignettierung im weitwinkel, aber um den preis?? allemal als startlinse empfehlenswert.

lg christian
 
Das DA 16-45 ist natürlich schon reizvoll. Wie schlimm wäre denn die (aus eurer Erfahrung heraus) die Lücke zwischen dem 16-45 und einem 70-300APO? Ich hätte da ja evtl auch noch die alte 50mm Festbrennweite.
Ich bin jetzt nicht so genau an die 1000€ Grenze gebunden. Wenn es 100 oder 150 Euro mehr werden ist das auch kein Weltuntergang. Ich möchte nämlich in nem halben Jahr wieder losrennen und mir dann andere Optiken kaufen.

Also:

DA16-45 mit DA50-200
DA16-45 mit 70-300APO
DA18-55 mit DA50-200
17-70 mit 70-300APO

Das wären dann ja wohl die angesprochenen Kombinationen

PHILIP
 
Hallo,

ich bin vor kurzem von der Sony Alpha 100 auf eine K100Ds umgestiegen und ich finde die beiden Kitobjektive eigentlich ziemlich gut für Ihren geringen Preis.
Nur die fehlenden 15mm im Vergleich zum Sony Kit Objektiv vermisse ich häufig.

Gruß
Patrick
 
Genau, die optisch recht guten und dafür äußert günstigen Kit-Objektive sind die Geheimwaffe von Pentax im Wettbewerb. Da legen sie die Einstiegs-Hürde besonders niedrig, um Neukunden nicht abzuschrecken, aber wissen, daß viele Kunden später doch noch teurere Linsen ausprobieren wollen.

Also man könnte wirklich mit dem Doppelpack 18-55 und 50-200 auskommen
 
Das Sony geht doch auch nur bis 18 mm runter? :confused:
Ansonsten bin ich mit dem Kit auch recht zufrieden. Einen nicht zu verachtenden Vorteil kan das Doppelzoomkit für sich verbuchtn: Beide Linsen haben ein 52 mm Filtergewinde - du brauchst nur eine Größe Filter und noch dazu eine kleine und somit günstige.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten