neweinstein
Themenersteller
Hallo Leute,
ich überlege mir gerade mir eine K10D zuzulegen bevor der teure Nachfolger mir das Geschäft vermasselt. Nun stellt sich aber wie wahrscheinlich bei jedem die Frage nach den Objektiven. Die K10D wird ja normalerweise mit einem 18-55/3,5-5,6 oder dem besseren 16-45/4,0 angeboten. Dazu gibt es auch noch Sets mit dem 18-55/3,5-5,6 und einem 50-200/4,0-5,6. Über das 18-55/3,5-5,6 liest man ja nicht so sonderlich gute Sachen, während das 50-200/4,0-5,6 wohl noch als ganz gut anzusehen ist. Wie "schlimm" ist es um die Qualität dieser Optiken den wirklich bestellt?
Wie groß wäre denn der Unterschied z.b. von einem 18-55/3,5-5,6 Kitobjektiv zu einem Sigma 17-70/2,8-4,5 (Preisunterschied etwa 220€)? Oder vom 50-200/4,0-5,6 zu einem Sigma 70-300/4,0-5,6 APO (kaum Unterschied)? Oder fahre ich mit einem Reisezoom z.B. Tamron 18-250/3,5-6,3 vielleicht sogar besser (Unterschied zum Kit mit beiden ca 230€)?
Meine "Arbeitsbereiche" liegen vor allem in der Landschafts- und Architekturphotographie (viel Available Light) und auch im Makro (dafür müsste später nochmal nen extra Objektiv her (Festbrennweite). Meine bisherigen Erfahrungen liegen im Bereich der Photographie mit einer Digitalen Kompakten (Canon A710IS) und auch der analogen SLR (leider keine Objektive die digitaltauglich sind).
Also Zusammenfassung (Preise nach guenstiger.de)
KIT 18-55/3,5-5,6 + 50-200/4,0-5,6 775,-
Body + Sigma 17-70/2,8-4,5 + 70-300/4,0-5,6APO 1020,-
Body + Tamron 18-250/3,5-6,3 1000,-
Sorry wenn die Frage vielleicht schon öfter da war aber ich lese immer nur "KIT, naja" aber wie schlimm ist es denn nun wirklich? Lohnen sich die 250€ mehr auf jeden Fall oder sind die Kitoptiken vielleicht doch einen Versuch wert.
Wenn jemand noch andere Tipps hat um in der Preisklasse bis 1000€ nen Anfängerset herzubekommen dann her damit. Bin für vieles offen!
Dankeschön
PHILIP
ich überlege mir gerade mir eine K10D zuzulegen bevor der teure Nachfolger mir das Geschäft vermasselt. Nun stellt sich aber wie wahrscheinlich bei jedem die Frage nach den Objektiven. Die K10D wird ja normalerweise mit einem 18-55/3,5-5,6 oder dem besseren 16-45/4,0 angeboten. Dazu gibt es auch noch Sets mit dem 18-55/3,5-5,6 und einem 50-200/4,0-5,6. Über das 18-55/3,5-5,6 liest man ja nicht so sonderlich gute Sachen, während das 50-200/4,0-5,6 wohl noch als ganz gut anzusehen ist. Wie "schlimm" ist es um die Qualität dieser Optiken den wirklich bestellt?
Wie groß wäre denn der Unterschied z.b. von einem 18-55/3,5-5,6 Kitobjektiv zu einem Sigma 17-70/2,8-4,5 (Preisunterschied etwa 220€)? Oder vom 50-200/4,0-5,6 zu einem Sigma 70-300/4,0-5,6 APO (kaum Unterschied)? Oder fahre ich mit einem Reisezoom z.B. Tamron 18-250/3,5-6,3 vielleicht sogar besser (Unterschied zum Kit mit beiden ca 230€)?
Meine "Arbeitsbereiche" liegen vor allem in der Landschafts- und Architekturphotographie (viel Available Light) und auch im Makro (dafür müsste später nochmal nen extra Objektiv her (Festbrennweite). Meine bisherigen Erfahrungen liegen im Bereich der Photographie mit einer Digitalen Kompakten (Canon A710IS) und auch der analogen SLR (leider keine Objektive die digitaltauglich sind).
Also Zusammenfassung (Preise nach guenstiger.de)
KIT 18-55/3,5-5,6 + 50-200/4,0-5,6 775,-
Body + Sigma 17-70/2,8-4,5 + 70-300/4,0-5,6APO 1020,-
Body + Tamron 18-250/3,5-6,3 1000,-
Sorry wenn die Frage vielleicht schon öfter da war aber ich lese immer nur "KIT, naja" aber wie schlimm ist es denn nun wirklich? Lohnen sich die 250€ mehr auf jeden Fall oder sind die Kitoptiken vielleicht doch einen Versuch wert.
Wenn jemand noch andere Tipps hat um in der Preisklasse bis 1000€ nen Anfängerset herzubekommen dann her damit. Bin für vieles offen!
Dankeschön
PHILIP