• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kitobjektiv 14-42 EZ an Olympus OM-D E-M10 ein Garantiefall?

Bei mir ist nur das kurze Ende (14mm) betroffen. Zweiter Reparaturversuch ab nächster Woche, ich berichte dann wieder.
 
Mein 14-42er EZ ist heute zurückgekommen, nach der zweiten Reparatur und einem guten Dutzend Vergleichsfotos scheint es jetzt wirklich einigermaßen auf Augenhöhe mit dem mit meinem 9-18er und dem 25/1,8er zu sein. Auch wenn die rechte Seite im Weitwinkel sicher immer noch nicht die Sahneseite ist, so ist der Unterschied zu dem Matsch vorher doch enorm.

Also, ich bin wieder einigermaßen versöhnt mit Olympus. Die M10 ist wirklich eine unglaubliche Kamera. Die Bilder, die ich in der Zeit des Wartens mit den oben genannten Objektiven (und dem Oly 40-150) hingekriegt habe, übertreffen inzwischen alle meine Erwartungen.

Bei Interesse wieder gerne mehr!
 
Hi,

erst mal Glückwunsch dass es bei dir mit der 2. Einsendung scheinbar geklappt hat. Würdest du vielleicht wieder ein hochauflösendes Bild, aufgenommen mit dem repariertem Kit, einstellen? Ich bin mir bei meinem Exemplar noch unschlüssig ob es jetzt gut oder weniger gut ist. Wenn dein repariertes signifikant besser ist, dann könnte ich mir vorstellen meines ebenso einzuschicken.

Vielen Dank im Voraus!

lg
Hari
 
Hi,

Würdest du vielleicht wieder ein hochauflösendes Bild, aufgenommen mit dem repariertem Kit, einstellen?

Gerne. Hier ein Vergleich bei 14mm, in der 100%-Ansicht, links das EZ, rechts das (sehr gute) 9-18mm. https://dl.dropboxusercontent.com/u/5836638/Vergleich-EZ_mit_9-18mm.png
Unterschiede sind bei dieser Ansicht natürlich sichtbar, aber für mich ist hiermit die Schwelle zur übertriebenen Pixelpeeperei überschritten - ich bin jetzt zufrieden.
 
...nach der zweiten Reparatur und einem guten Dutzend Vergleichsfotos scheint es jetzt wirklich einigermaßen auf Augenhöhe mit dem mit meinem 9-18er ...

Hier ein Vergleich bei 14mm, in der 100%-Ansicht, links das EZ, rechts das (sehr gute) 9-18mm


Hmmm...

Nach dem letzten Vergleich bin ich jetzt doch ein bisschen erschrocken über das Ergebnis.

Das muss ich mir am WE doch noch mal genauer ansehen. Ich meine spontan, dass Du hier von Pixelpeeperei noch ein gutes Stück weg bist, wobei ich das Ergebnis nicht schlecht reden will. Vielleicht ist Dein 9-18er auch besonders gut?
 
...Mich wundert, dass diese Linse überhaupt so viel mitbestellt wird. Ihr bezahlt einen 100€ Aufschlag für eine schlechtere Linse, welche ihr dann auch noch per elektronischer Steuerung bedienen müsst. Das 14-42mm RII ist zwar etwas größer, aber es passt perfekt in eine Linie wie dem 45mm F1.8.

Das Panasonic ist zwar ok, aber auch recht kurz geraten, nervt im Endeffekt auch wieder.

Vielleicht macht ihr euch mal darüber Gedanken, ob dieser Schrei nach Miniaturisierung nicht irgendwann etwas übertrieben ist.
 
Für 100 würde ich sie auch ausprobieren, vor allem, weil man sie locker mit Gewinn wieder los bringt. Gute Expemplare scheints ja auch zu geben...
 
...Für +100€ Aufschlag zum Body gibt es das 14-42mm R und für nochmal 100€ mehr dann das EZ, ich frag mich, wo da die Logik ist, zumal das mit dem Loswerden zu guten Preisen auch schon nicht mehr gilt...
 
...Für +100€ Aufschlag zum Body gibt es das 14-42mm R und für nochmal 100€ mehr dann das EZ, ich frag mich, wo da die Logik ist, zumal das mit dem Loswerden zu guten Preisen auch schon nicht mehr gilt...

Nicht zu vergessen, dass es für ein paar Euros mehr eine komplette Kamera mit besserer Optik - die RX100 gibt. Ungefähr der gleiche Brennweitenumfang, schärfer und im WW deutlich lichtstärker. So eine kleine Kamera kann man auch so immer mal in anderen Situationen gebrauchen. Ich persönlich würde mir vor eine mFT ein halbwegs vernünftiges Objektiv (9-18er, 14-45er oder Vario 14-42 II; oder die Premium-Objektive) schrauben. Wenn man dann sehr kompakt sein will, würde für viele Fälle eine RX100 eine E-M10 mit EZ ersetzen und qualitativ bessere Ergenisse liefern. Das EZ kastriert die E-M10 doch sehr und ist immer noch größer als qualitativ bessere Lösungen.
 
Ich finde es ziemlich schade das die Kitobjektive von Oly so qualitativ einknicken. Da kann ich nur sagen das ich den Schritt zu Sony und Samsung NX nicht bereue.
 
Ich finde es ziemlich schade das die Kitobjektive von Oly so qualitativ einknicken. Da kann ich nur sagen das ich den Schritt zu Sony und Samsung NX nicht bereue.

...Das stimmt so nicht. Das 14-42mm RI/II und das alte 14-42mm sind wunderbar. Es ist nur dieses komische EZ, was schlicht nicht die gewohnte Leistung erreicht....
 
...Das stimmt so nicht. Das 14-42mm RI/II und das alte 14-42mm sind wunderbar. Es ist nur dieses komische EZ, was schlicht nicht die gewohnte Leistung erreicht....

Na ja... Mein 14-42 R bringt nur bei 14 bis etwa 25 mm und weit abgeblendet gute Resultate. Wunderbar ist was anderes. Die mir zugänglichen Exemplare (3!) zeigen alle eklatante Zentrierungsprobleme, die von Olympus aber als spezifikationskonform einhestuft werden, obwohl sich bei Betrachtung der Bilder selbst meinem Händler die Nackenhaare sträubten.
Mein Samsung 20-50 II ist auch im WW abgeblendet wirklich gut, oberhalb der 40mm wirds aber nix überzeugendes mehr - egal was man anstellt.
Solche Erfahrungen machen mittlerweile sehr viele Nutzer, so daß man schon von Glück sprechen muß, ein zufriedenstellendes Exemplar zu erwischen. Also vielleicht doch inzwischen ein generelles Problem und nicht nur mit dem EZ?

LG Holger
 
...Die Sache mit der Zentrierung ist wirklich ein Problem der Linsen, dass kann man nicht totreden. Allerdings ist die Leistung ansonsten für ein Kit völlig i.O.


Was fehlt, ist wirklich so ein 300€ Normal-Zoom, welches optisch wie das 12-40 ist, eben nur etwas lichtschwächer aber mit adäquater Verarbeitung und Materialien...
 
...Die Sache mit der Zentrierung ist wirklich ein Problem der Linsen, dass kann man nicht totreden. Allerdings ist die Leistung ansonsten für ein Kit völlig i.O.


Was fehlt, ist wirklich so ein 300€ Normal-Zoom, welches optisch wie das 12-40 ist, eben nur etwas lichtschwächer aber mit adäquater Verarbeitung und Materialien...

Ja, genau darum geht es immer wieder. Die kleinen Kitoptiken sind konzeptionell richtig gut, was man dann sieht, wenn man ein funktionierendes Exemplar erwischt, oder auch nur ein dezentriertes am fast immer irgendwo vorhandenen Sweet-Spot betrachtet. Da sieht man dann, was eigentlich möglich ist - und ist verstimmt.

LG Holger
 
Was fehlt, ist wirklich so ein 300€ Normal-Zoom, welches optisch wie das 12-40 ist, eben nur etwas lichtschwächer aber mit adäquater Verarbeitung und Materialien...

Ich habe kein 12-40mm zum Vergleich, bin aber mit dem Panasonic 14-42 mm II sehr zufrieden, wenn man es extra kauft (also kein Kit) ist es schön verarbeitet und mit Metellbajonett.

Ich bin nicht so der Tester, mir reicht es wenn ich mit den Bildern zufrieden bin.
Hier ein kleiner Vergleich mit dem 25mm Panaleica, beide bei Blende 5.6.

14-42 mm, Klick für volle Auflösung


25 mm Panaleica


Hier vielleicht auch interessant, aber an verschiednen Kameras, einmal 14-42 mm Panasonic an der GF1 und einmal 12-60 mm Olympus an der M1, beide Blende 3.5, also Offenblende beim Panasonic.

Das 12-60 mm, wieder Klick für volle Auflösung


Das 14-42 mm


Hier gibts die Beispielbilder dazu
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12144897#post12144897
 
Ich bin nicht so der Tester, mir reicht es wenn ich mit den Bildern zufrieden bin.

...damit wäre ich ja auch zufrieden! Vielen Dank für die Bilder, die in etwa das Niveau zeigen, was ich von einem µFT-Kitobjektiv/Standardzoom erwarten würde - also nicht ganz so gut wie Festbrennweiten und PRO-Optiken, aber etwas über APS-C-Level.

LG Holger
 
Kehren wir zum eigentlichen Thema diese Threads zurück: :)

Mein 1442EZ ist von der Reparatur zurück. Repariert wurde angeblich am Auto-Fokus. Ich kann aber leider keine Verbesserung zur Bildqualität vor der Reparatur feststellen, Bei 42mm und Offenblende fehlt die Schärfe.

Nach dem ich nun eine Woche überlegt habe, was ich tun soll, habe ich heute mit Olympus vereinbart das Objektiv noch mal einzusenden.

Da andere Nutzer eher bei kurzen Brennweiten Probleme haben, hoffe ich, dass durch nochmalige Überprüfung und Justierung diese Schwäche im Tele doch noch beseitigt werden kann. Bis zu mittleren Brennweiten ist die BQ meines Objektives durchaus in Ordnung. Im Tele aber erst ab Blende 9-11.

Wenn es zurück kommt werde ich wieder berichten.
 
Vor ein paar Tagen habe ich das Objektiv zurück bekommen. Es würde erneut der "Autofokus repariert".

Aber die leichte "Weichzeichnung" im Tele - bei offener Blende - konnte auch diesmal nicht ganz beseitigt werden. Da es aber etwas besser ist, nehme ich jetzt an, dass das nicht besser hinzubekommen ist.

Fairerweise muss ich sagen, dass sich die BQ bereits bei leichter Abblendung sichtbar verbessert. Da ich dieses Objektiv vor allem mit Programmautomatik (hier wird sehr schnell abgeblendet) und bei schönem Wetter einsetze ist es jetzt auch bei 42 mm in Bildmitte fast gleichauf mit meinem Panasonic 14-42. Die anderen Brennweiten waren für mich immer schon in Ordnung. Vor allem die Ränder sind über den ganzen Brennweitenbereich sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten