• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kit-Scherben-Ersatz

pizzalina

Themenersteller
Vermutlich kommen diese Fragen hier manchen zu den Ohren wieder raus, aber ich weiß einfach nicht weiter...

Folgendes ist derzeit vorhanden: Canon EOS 400D, Kit-Objektiv, 50mm 1.8 II
So wie es aussieht werde ich mir zum Geburtstag das 70-200 4L schenken lassen. Mein Vater hat es sich jetzt gekauft und werde es demnächst noch mal ein paar Tage testen, aber ich vermute schon sehr stark, dass es das wird.

Eigentlich wollte ich mir das selbst kaufen, aber jetzt habe ich halt etwas Geld übrig (für das 70-200 4L hätte ich aber noch etwas sparen müssen.... ;)).

Ersetzt werden soll das Kit-Objektiv. Hatte jetzt vor ein paar Tagen das Sigma 18-50mm 2.8 Macro drauf, was ich schon mal ganz nett fand, aber auch den Preis! ;) Die Frage ist, ob ich nicht z.B. lieber ein Sigma 17-70mm 2.8-4.5 DC Macro kaufen soll. Oder doch lieber noch eine zweite Festbrennweite mit 2.8??? Die Linse soll halt schon irgendwie die alte ersetzen, muss aber halt nicht exakt die Brennweite beinhalten. Für drinnen benutze ich sehr gerne die 50 1.8 Festbrennweite, gerade auf Partys etc. wirklich super. Es soll also auch für draußen gut sein und auch bewegende Objekte gut eingefangen werden, aber auch lichtstärker als die Kitlinse. Gerne hätte ich auch eine Makrofunktion um mich da vielleicht auch mal einzuarbeiten.

Schwierig das ganze! Kann mir wer helfen??? :rolleyes:
 
Der "Standard" Ersatz für das Kit ist wohl ziemlich oft das Tamron 17-50 2.8 - von Preis/Leistung her :top:

Das Tamron 28-75 2.8 wär ev. auch eine Möglichkeit wenn du den WW nicht so sehr brauchst oder falls es etwas teurer sein darf das Canon 17-55 2.8 IS USM (ca. 3-facher Preis vom 17-50er von Tamron :D ).
 
was willst du genau ausgeben ?
und vor allem was willst du damit fetshalten ?
 
Zwar kein L-Objektiv, aner bis auf das (schwerer) Metallgehäuse und den fehlenden roten Ring fast gleichwertig ist das EFs 17-55 1:2,8. Verbunden damit die Vor- (z.B. kurze Bauform) und Nachteile (passt z.B. nicht an analoge oder Vollformatsensor-Kameras) des "s" und ein mit den Standardobjektiven nicht vergleichbarer Preis. Die Abbildungsleistungen sind m.E. doch sehr erfreulich :-)
Auch die 17mm sind für LAndschaftsaufnahmen mit leichte Weitwinkel oder Indooraufnahmen mit wenig Platz im Rücken sehr angenehm. Nur was die Makrotauglickeit angeht wärst Du eher schlecht bedient.
 
was willst du genau ausgeben ?
und vor allem was willst du damit fetshalten ?

Bis zu 300Euro würde ich sagen. Aber sooo festgelegt bin ich da nicht. Wenn es dann doch 350 Euro kostet, ok, bei 400 Euro würde ich dann schon sehr überlegen!

Festhalten will ich z.B. im Urlaub Sehenswürdikeiten, meinen Hund, Leute... ich bin da nicht sooo festgelegt. Für Sport etc. werde ich ja mir das 70-200 kaufen.
Ich möchte mich auf jeden Fall zum Kit-Ding verbessern und auch etwas lichtstärker gerne haben. Außerdem sollte es auch Makrofähig sein!
 
Warum das Tamron und nicht das Sigma?

das Sigma 17-70mm 2.8-4.5 DC Macro ist nicht so lichtstark - nur anfangs, das Tamron hat durchgehend 2.8.

ausserdem kenne ich das tamron aus eigener erfahrung und kann es ruhigen gewissens empfehlen, über das sigma müsste jemand was sagen der es selber auch hat ;) oder such dich mal durchs forum - übers tamron liest man oft das es sehr gut ist und gerne als kit-ersatz empfohlen wird.
 
Hallo,

bitte biete mir Deine sogenannte "Kitscherbe" an, wenn es soweit ist. Will sowas unbedingt wieder haben um MIR zu beweisen das es auch damit geht! Ich denke ich bin jetzt soweit das ich es nicht mehr auf die Linsen schiebe wenn's nix wird...:)

Gruß
Xpert

PS: Das ist mein Ernst! :top:
 
Ich stehe vor ähnlich Entscheidung.

Ich tendiere zum 28-75 / 2.8er von Tamron. Auch wenn es bei Offenblende nicht völlig scharf ist, ist es ein halbes Makro, da die Naheinstellgrenze sehr gering ist. Lassen sich also gute Makrobilder mit machen. Auch preislich kann man hier nichts sagen. Ich glaub sogar unter 350€ bekommst du es im Internet!

NXpert
 
Das Kitobjektiv ist wirklich nicht so schlecht. Ist allerdings bei 18mm und Offenblende recht unscharf. Lichtstark ist es zudem auch nicht. Das Tamron ist über den gesamten Bereich schärfer und auch bei Offenblende "2.8" sehr gut zu gebrauchen. Ausserdem sind die Farben kräftiger und schöner.

Zu den Sigmas kann ich nicht viel sagen, sollten aber von der Bildqualität nicht an ein gutes Tamron herankommen.

Man sollte noch erwähnen, dass es bei den Tamrons ein kleines "Serienstreuungsproblem" gibt. Nicht alle Optiken arbeiten einwandfrei. Bei mir passte auch erst das 2. Also Augen auf beim Kauf!
 
Ich kann das Sigma 17 - 70 nur empfehlen. Sehr interessanter Brennweitenbereich und begrenzt Makrofähig. Mir macht es einen Riesenspaß und es war ein deutlicher Fortschritt zum Kit für mich. Nachteil ist wie schon genannt die Lcihtstärke (immer noch besser als Kit). Wenn es durchgehend Blende 2,8 sein soll, ist das Tamron besser geeignet.
 
@ Fred Labosch: also laut photozone haben sowohl das Sigma und das Tamron ihre Stärken uns Schwächen, da geht meiner Ansicht nach das Tamron nicht als Sieger hervor. Das noch teurere Tokina 2.8 16-50 ist übrigens auch nicht besser. Ich würde da eher zum 2.8-4.0 17-70 von Sigma tendieren, das ist günstiger, hat einen größeren Brennweitenbereich und laut photozone optisch mit den o.g. vergleichbar.
 
Ich habe das Tarmron 28-75. Ist eine ganz gute Linse, deutlich schärfer als das Kit, aber 28-75 am Crop waren/sind mir deutlich zu lang, gerade in Städten (Urlaubsmotive u.ä.). Von daher würde ich zum 17-xxmm raten, das Tamron 17-50mm soll gut sein.
 
Hallo,

bitte biete mir Deine sogenannte "Kitscherbe" an, wenn es soweit ist. Will sowas unbedingt wieder haben um MIR zu beweisen das es auch damit geht! Ich denke ich bin jetzt soweit das ich es nicht mehr auf die Linsen schiebe wenn's nix wird...:)

Gruß
Xpert

PS: Das ist mein Ernst! :top:

Jetzt hast du grad mein Kit verpasst. Das war nämlich echt scharf. Sogar bei 18mm und offenblende...
Und es geht definitiv auch damit, da hast du völlig recht...

Hier wird sowiso viel zu sehr ein Hype um die Objektive gemacht. Entscheidend ist die stimmung des Bildes, nicht ob da CA's sind oder eine leichte unschärfe...

@ Threadersteller:

Wenn du den ersatz wirklich brauchst, dann kauf ein 17-50 tamron, 17-40/4L oder 17-55/2,8 IS. Die sind alle 3 ein guter ersatz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten