• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kit-Objektiv im Eimer! Was soll der Ersatz sein?

Looke

Themenersteller
Ich habe aus Versehen mein Kitobjektiv unbrauchbar gemacht (bin beim Rennen mit dem Schulterband der Kamera an einem Möbel einghängt, worauf es mir die Camera mit voller Wucht zu Boden geschmettert hat... glücklicherweise auf's Objektiv). Das Objektiv erzielt noch immer scharfe Bilder, der Autofokus ist aber laut und das zooomen bedingt Kraftaufwand.

Ich war schon am Überlegen, ob ich mir ein Tamron 18 - 200 kaufen sollte. ich habe mit diesem Objektiv schon Fotos gemacht, war aber eigentlich nicht zufrieden damit, weil der Autofokus so langsam war bei wenig Licht u.a.

Nun meine Frage:

- Soll ich direkt ein Tele (allenfalls Tamron, ca. CHF 650.--) kaufen, ohne ein neues Kitobjektiv (CHF 160.--) zu kaufen (îch hätte ja den Brennweitenumfang mit dem Tamron schon)?

- Soll ich das Canon EF-S 17-85mm IS USM kaufen, damit ich vollständigen (und qualitativ viel, viel besseren) Ersatz für's Kitobjektiv habe und allenfalls später ein Tele kaufen? Dieses Objektiv ist halt schon ziemlich teuer, wie ich finde (ca. CHF 900.--). Ich habe auch gedacht, wenn ich dann ein Tele kaufe, dann kann ich eines nehmen ab höherem Bereich (ab 70 z.B.), was dann auf die Qualität wieder einen guten Einfluss hätte anstatt Brennweite 18 - 200 nur 70 - 200 z.B.).

Ist das Quatsch? Übertrieben für einen ausgesprochenen Hobby-Fotografen, wie ich es bin? Könnt Ihr mir helfen?
 
ich würde sagen: überleg Dir GENAU wieviel Geld Du investieren möchtest. Dann entscheide.

Ich kann kaum eine Wahl zum Kit (160) oder anderen Lösungen (über 600) aussprechen. ICH würde bei dieser Wahl das Kit nehmen, da ich schlicht keine 600,- übrig hätte.
Und ein Super-Zoom (18-200) würde ich vermutlich nicht kaufen da es fast über den gesamten Bereich nur ein Kompromiss wäre.
 
Ich würde klar das Kit wieder kaufen, das wird doch bei ebay hinterher geschmissen da viele denken es ist schlecht. Da kann man durchaus ein Schnäppchen machen. Zu dem Kit hol Dir lieber ein etwas besseres Teleobjektiv wie z.B. das 70-200/4L, das ist auch nicht viel teurer als das 17-85 wegen der 100 Euro Cashback.

Vondaher denke ich ist es sinnvoller 2 Optiken zu kaufen statt einer. ;)
 
also die billigste lösung wäre, einfach hier aus dem forum wieder ein gebrauchtes kit zu kaufen...da kommst du mit 55 bis 75.- euro weg !
 
Hallo

Ich würde auch versuchen ein günstiges gebraucht Objektiv zu bekommen
Fals du aus der Schweiz kommst .. auch mal bei Ricardo schauen...
 
Auch hier gilt (musste ich selbst erfahren): wer am billigsten kauft, kauft zweimal. Wenn Dir das Kit von der Brennweit her reicht, dann würde ich eines gebraucht (für ca. 50-60 ?) nehmen. Später könntest Du es z.B. zum Retro umbauen oder als Ersatzlinse nutzen. Aber auf keinen Fall ein Suppenzoom wie das Sigma/Tamron 18-200. Das ist wie elastico schon schreibt auf jeden Fall ein Kompromiss, der Dich auf Dauer nicht zufriedenstellen wird. Ich hatte mir damals das Sigma gekauft und war zuerst auch zufrieden. Kurze Zeit später aber musste ich leider erkennen, dass es gerade an den Brennweitenenden und bei Offenblende doch eine reichlich schwache Leistung bietet. Und man will ja nicht immer nur von 28-135 bei Blende 8 fotografieren.

Das 17-85 IS USM ist dagegen wie ich finde eine sehr gute Wahl. Dazu könntest Du Dir später ein 70-300 IS USM oder ein 70-200/4 L kaufen, dann hast Du einen grossen Bereich in Amateurqualität abgedeckt.

Sicher bin ich voreingenommen, aber für durchschnittliche Ansprüche finde ich meine Kombi in der Signatur ideal. Vieleicht demnächst noch ein 50/1.8, dann fehlt mir ausser für den grossen Telebereich ab 400mm nichts.

Gruss
Uwe
 
-Silvax- schrieb:
Ich würde klar das Kit wieder kaufen, das wird doch bei ebay hinterher geschmissen da viele denken es ist schlecht. Da kann man durchaus ein Schnäppchen machen. Zu dem Kit hol Dir lieber ein etwas besseres Teleobjektiv wie z.B. das 70-200/4L, das ist auch nicht viel teurer als das 17-85 wegen der 100 Euro Cashback.

Vondaher denke ich ist es sinnvoller 2 Optiken zu kaufen statt einer. ;)

Hallo Looke,

zunächst möchte ich Silvax mehr oder weniger Recht geben. Den größten Nutzeffekt bei einer begrenzten Geldausgabe erzielst du sicher mit seiner Variante. Als Tele bin ich mit dem 70-200/4L sehr zufrieden. Nach der Anschaffung wirst du aber vermutlich Unterschiede zum Kitobjektiv feststellen. Bei mir übertrifft das 70-200er von der Abbildungsleistung das 17-85er und das bereits verkaufte Kitobjektiv. Qualitativ (Fertigungsqualität) kann man die aufgezählten Objektive wohl eher nicht miteinander vergleichen.
Da dürfte das Kitobjektiv geschlagen am Ende landen. Darauf kommt es aber nicht immer an (sonst würden viele das 50/1,8 nicht besitzen).
Hier wäre dann deine Resistenz gegenüber dem vielleicht entstehenden Kaufverlangen gefragt.

Das 17-85er besitzt andere Vorteile, die sich nicht zwangsläufig aus einer besseren Abbildungsleistung gegenüber dem Kitobjektiv ergeben ( größerer BW- Bereich, bessere Verarbeitung, angenehmes Handling, Geschwindigkeit des Fokus, IS). Falls du ein Filterfanatiker sein solltest, besitzen das 17-85er und das 70-200er übrigens den gleichen Filterdurchmesser.

Das Kit dürfte wohl die preiswerteste Ersatzvariante sein und bleiben. Nicht kaufen würde ich es aber bei 3...2...1 usw. . Die Chance, eine Gurke ohne Umtauschmöglichkeiten zu erhalten, ist schon recht hoch. Da würde ich lieber die vielleicht 30,-- Euro mehr für eine Optik mit Umtauschrecht und Garantie ausgeben.

Gruß, bond007.
 
Looke schrieb:
Ich habe aus Versehen mein Kitobjektiv unbrauchbar gemacht (bin beim Rennen mit dem Schulterband der Kamera an einem Möbel einghängt, worauf es mir die Camera mit voller Wucht zu Boden geschmettert hat... glücklicherweise auf's Objektiv). Das Objektiv erzielt noch immer scharfe Bilder, der Autofokus ist aber laut und das zooomen bedingt Kraftaufwand.

Hallo
das ist dumm glaufen :-( würde mir das 17-85 zulegen, soll aber nicht viel besser in der abbildungsleistung sein wie das 18-55, nur halt IS und mehr tele.

Das erinnert mich an einen Kurzurlaub, die Kamera neben mir auf einer Parkbank liegen gehabt, plums da lag sie unten, ich schau runter und da liegen nun 2 Teile, Kamera und Optik :-(( ein Zenitar 16mm, dem waren die Schrauben vom Bajonett rausgerissen. Naja habe mir neue Schrauben Organisiert seit dem gehts wieder :-)
 
bei toppreise.ch gibts die 70 - 200/4L's schon ab 900.- abzüglich Cashback sind wir schon fast auf Tamron-Zoom Preisniveau.Das war genau auch meine Überlegung bevor ich das 70 - 200 bestellt habe.

Einen Haken hats allerdings, laaaange Lieferfristen :( musst du in Kauf nehmen so wies ausschaut...

Gruss

Georg
 
ich würde ein sigma 18-50mm F2.8 EX DC oder ein tamron 17-35mm F2.8-4 Di als ersatz fürs kit nehmen. sind optisch besser als das 17-85mm und dabei noch günstiger.
diese würde ich allerdings in deutschland bestellen.
da tamron und sigma bei uns allgemein zu teuer sind.
ausserdem bekommst du zusätzlich noch die DE MwSt zurück.

hab ich erst kürzlich bei einem tokina 100mm makro gemacht und es hat sich
wirklich gelohnt.

mfg
 
modena schrieb:
ich würde ein sigma 18-50mm F2.8 EX DC oder ein tamron 17-35mm F2.8-4 Di als ersatz fürs kit nehmen. sind optisch besser als das 17-85mm und dabei noch günstiger.
diese würde ich allerdings in deutschland bestellen.
da tamron und sigma bei uns allgemein zu teuer sind.
ausserdem bekommst du zusätzlich noch die DE MwSt zurück.

hab ich erst kürzlich bei einem tokina 100mm makro gemacht und es hat sich
wirklich gelohnt.

mfg

Das tönt auch interessant, zumal das Sigma in der Schweiz für CHF 679.00, angeboten wird. Das Tamron allerdings für CHF 1'029.00, obwohl es einen nur sehr kleinen Bereich abdeckt.

Was meinen die anderen. Sind diese Objektive ihre (unterschiedlichen) Preise wert im vergleich mit dem Kit-Objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 18-50/2.8 ist von den Eckdaten sicher das interessanteste Standardobjektiv, was es für DSLR gibt.

Ich würde es aber neu kaufen, mit Ausprobieren beim Fotohändler, da es bei Sigma doch oft extreme Serienstreuungen gibt UND der Autofocus auch nicht immer richtig funktioniert.

Das Tamron-Objektiv kenn ich nicht, ist aber von den Daten auch nicht schrecklich interessant. Ist meines Wissens eigentlich ein Vollformat-Superweitwinkel und daher nicht, wie das 18-50 Sigma, extra auf die kleinen Bildchips der Cropkameras optimiert. Meiner Meinung nach zahlt man hier, genau wie bei dem Canon 17-40/4L, viel Geld für etwas, was man am Crop gar nicht brauchen kann.

viele Grüße
Thomas
 
bond007 schrieb:
Kannst du kriegen. Sieh mal hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=57644&page=1&pp=10 . Ist zumindest meine Meinung zum 17-85er. Die Ausgangssituation dürfte fast identisch sein.

Gruß, bond007.

kann die erfahrungen von bond007 nur bestätigen!
nutze das 17-85IS als immerdrauf u. bin sehr zufrieden.

es ist keine wunderoptik- jedoch als reiselinse/immerdrauf für mich absolut perfekt, auf einem kurztrip in berlin entstanden 90% der bilder mit dem 17-85.

da momentan doch sehr viele leute auf die 5D wechseln u. das 17-85 somit nicht mehr nutzen können wird es hier teilweise schon regelrecht "verschenkt"- vielleicht hast du glück u. kannst ein schnäppchen machen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten