• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kit EF-S 18-55mm IS verkaufen, oder zu Schade?

Also geht die allgeimeine Meinung doch dahin, daß die meisten die Kitlinse gerne behalten. Sie hat in meinen Augen mehr Vorteile, als die paar Euronen für die Linse bringen. :D

jein...das kit ist an sich echt nicht sooo der oberknüller! meins ist zwar auch "scharf" aber nur bei MF. der fokus ist relativ gesehen echt ungenau was in der praxis die linse wiederrum deutlich abwertet.

der IS ist dafür effektiv und es ist sehr kompakt.

wer aber die möglichkeit hat den brennweitenbereich des kits mit einer alternative abzudecken die ebenfalls bildstabilisiert oder optisch deutlich besser ist kann das kit auch gut und gerne verscherbeln!
was beim TO ja nicht der fall ist. :)

das ganze gilt nebenher sogar für einige der superzooms bis 200 oder 270mm.
alternativen die ich als vollständige upgrades (bei denen das kit gänzlich überflüssig wird) sehen würde wären

1) EF-S 17-55 IS USM (auf ganzer linie und sehr eindeutig)
2) Sigma 18-125 OS HSM (deutlich besser verarbeitet und sichtbar schärfer)
3) Tamron 18-270 VR
4) EF-S 18-200 IS
5) EF-S 17-85 IS USM

ich persönlich bin aber eher ein freund von zooms mit bildstabilisierung. lichtstärke hole ich mir bei bedarf dann doch deutlich lieber mit einer festbrennweite zumal die in dem fall eh mehr bieten als jedes zoom :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
der IS des kit objektivs bringt dir aber gut und gerne 4 f-stops wenn du aufpasst :) die blenden differenz zwischen den objektiven liegt zwischen einer 2/3tel blende und 2 blenden

ausgehend von der blendenreihe müsste das tamron schon irgendetwas zwischen 1.4 und 2.0 bieten um den IS bei statischen AL motiven wett zu machen! und angenommen du willst ein AL foto mit größerer tiefenschärfe machen bringt dir IS deutlich mehr als nen objektiv mit großer blende :angel:

Ich denke das hängt damit zusammen, wie man fotografiert. Wenn man die Kamera dabei hat und in einer bestimmten Situation gerne ein Bild machen möchte, kann der IS sehr hilfreich sein. Denn meistens hat man genau dann kein Stativ dabei! ;)

"Quatsch" ist in meinen Augen etwas anderes!

mmh ... also muß ich noch einmal ein wenig darauf eingehen.

Wie kommt ihr in solch eine Situation? Man geht halt mit der kleinen Ausrüstung (ohne Stativ) los und es wird völlig überraschend dunkel und man muß unbedingt noch Landschaft oder Architektur fotografieren ... oder??? :D

Für Landschaft und Architektur hätte ich komischerweise das Stativ eh mitgenommen :confused:.

Ihr wollt doch nicht etwa die 3 (z.B.) Blendenstufen nutzen um Wildlife, Sport, Party oder Konzerte zu fotografieren???? ... Das wird nix, die bewegen sich.

Jetzt nennt mir doch mal konkrete Anwendungsfälle, wo der IS Euch wirklich aus der Patsche helfen könnte ... wenn man seine Aktivitäten auch nur halbwegs planmäßig angeht?

Ich bin auch nur Hobbyfotograf, versuche mich aber auf das einzustellen, was auf mich zukommen könnte ... und eins weiß ich - unbewegliche Motive, bei denen mir der IS wirklich helfen kann, bekomme ich vom Stativ aus viel sicherer und besser in den Kasten :D

Ein ganz freundschaftliches Angebot: ... hört doch auf, die Theorie zu quälen und zeigt tolle Bilder - damit könnt ihr mich immer überzeugen :top:
 
...Jetzt nennt mir doch mal konkrete Anwendungsfälle, wo der IS Euch wirklich aus der Patsche helfen könnte ...
... hört doch auf, die Theorie zu quälen und zeigt tolle Bilder - damit könnt ihr mich immer überzeugen

zu 1) Wie wärs mit Museum mit Stativverbot?
Oder ich laufe einen Tag lang im Urlaub durch eine Stadt, es wird dämmrig (war anders geplant, hat sich aber zufällig so ergeben, daß man länger bleibt - also ich laufe da nicht schon morgens mit nem Stativ los...)?

zu 2) Sei mir nicht böse, aber ich brauche dich nicht zu überzeugen. Fotografiere ruhig, wie du möchtest, mit der Ausrüstung, dir dir dafür gefällt - aber laß andere das bitte auch tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ganz freundschaftliches Angebot: ... hört doch auf, die Theorie zu quälen und zeigt tolle Bilder - damit könnt ihr mich immer überzeugen :top:

wenn du jedesmal nen stativ mitschleppen willst wenn du auch nur in die bredoullie kommen könntest bei AL mit deinem 2.8er objektiv nichts mehr zu halten tja dann brauchst du ihn halt nicht...ich will bei meinem standard zoom nicht ohne auskommen müssen zumal ich oft mit kleinem gepäck unterwegs bin und nicht dauernd für einen schnappschuss ein stativ aufbauen.

in meine kleine fototasche passt grade so die kamera samt sigma 18-125 OS HSM, nen akku nen paar speicherkarten und nen ministativ. für ne party nehm ich sicher nicht mehr mit ausser evtl noch den joghurtbecher von canon weil der so schön klein ist. aber der ist für ne party oft zu lang. :) und ob nen paar bewegungsunschärfen drauf sind interessiert mich ehrlich gesagt nicht weiter dafür sind es AL partypics.

gut je kleiner die brennweite ist umso seltener brauchst du den IS...aber die gefahr zu verwackeln wird auch schon im grenzbereich (1/brennweite*1.6) deutlich gesenkt schau dir einfach mal die entsprechenden tests dazu an ;) http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_18-200_3p5-6p3_os_n15/page3.asp dort ganz unten...die tabellen zeigen den effekt ganz eindrucksvoll! das ist natürlich objektiv spezifisch aber die wirkung ist im grunde bei allen stabilisierten objektiven ähnlich...es vermindert den ausschuss im grenzbereich enorm.

das bild hätte ich btw mit meinem 50mm 1:1.8 bei offenblende vielleicht graaaaaaaaaaade so schießen können aber nicht mit nem 1:2.8 ohne mich zu verrenken und ich hab mir da nicht wirklich mühe gegeben es dem IS leicht zu machen. :angel:

wer ohne IS auskommt kann glücklich sein...er bringt nicht immer was aber drauf verzichten will ich dennoch nicht. schon garnicht beim Sigma denn dafür ist das einfach zu lang. :evil: die einzige echte alternative für nen stabilisiertes objektiv sind für mich und meine zwecke lichtstarke festbrennweiten > 1:2.0

Edit:
das 2. ist nen selbstportrait am ausgestreckten arm...mach das mal ohne IS bei dem licht da wärst mitm 1:2.8er auf 1/13 gekommen bei gleicher belichtung. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ gabatore : quatsch ist dein kommentar. rechne es dir mal durch. der Is kann dir in grenzwertigen Bildsituationen den hintern retten. Zum bsp. Partyfotografie bei mehreren personen. Da will ich blende 5,6 oder sogar kleiner um alle im bild halbwegs scharf zu haben.

Angenommen ich will ein Foto machen, wo mit dem Tamron bei Blende 5,6 (grenzwertig) nicht mehr ohne verwackeln gehen würde. Dann kann ich es mit dem kit IS und blende 5,6 noch machen. Hier bringt es mir gar nix auf f2,8 gehen zu können weil ich es nicht will .... auch kein stativ oder iso hochdrehen.

gruß Dany
 
mmh .. Jungs ... Fotos müssen auch gestaltet werden ... und da hast Du mit einem 2,8er viele Möglichkeiten ...

als Beispiel: die praktische Anwendung von Savay ... dafür, daß die nette junge Dame nicht ganz scharf ist kommt im Hintergrund die Lampe schön deutlich zum Vorschein ... mit einem lichtstarken Objektiv hättest Du wahrscheinlich die Dame schärfer und die Lampe nicht so aufdringlich :confused:

und mal nebenbei ... "rechne das Dir mal durch" ... ich kann das nicht mehr hören ... und von wegen "Hintern retten" ... ich mache meine Bilder , weil ich Spaß habe ... und entwickle einen gewissen Ehrgeiz es auch besser zu machen ... und zwar speziell in Bildern in Extremsituationen ... sorry in diesen Bereichen habe ich nie einen IS gebraucht :confused:

Damit ihr jetzt nicht denkt, ich lehne den IS ab ... ich habe auch einen; an dem 100-400 ... und da macht er wirklich Sinn ... ich habe es meist noch mit TC benutzt ... und dafür bin ich wirklich zu alt und tatterich :D

Paßt zwar nicht in das Thema aber ich hänge trotzdem mal etwas mit an ... das erste mit Offenblende ohne IS ... und das zweite mit TC ... Brennweite 500 und IS
 
mmh .. Jungs ... Fotos müssen auch gestaltet werden ... und da hast Du mit einem 2,8er viele Möglichkeiten ...

als Beispiel: die praktische Anwendung von Savay ... dafür, daß die nette junge Dame nicht ganz scharf ist kommt im Hintergrund die Lampe schön deutlich zum Vorschein ... mit einem lichtstarken Objektiv hättest Du wahrscheinlich die Dame schärfer und die Lampe nicht so aufdringlich :confused:

mit einem 2.8er hätte ich vorallem erstmal eines...bei gleicher ISO vollends verwackelt. :lol:
ausserdem wollte ich nicht aufs bokeh hinaus noch aufs letzte quentchen schärfe (das IS Kit IST btw bei offenblende generell nicht wirklich scharf mal so nebenher und das skalieren schärfe kostet)...für soetwas nehme ich festbrennweiten! ein zoom soll bei mir vorallem eins sein: flexibel!

mir ist schon klar das ich mit mehr lichtstärke mehr gestaltungsmöglichkeiten habe aber ein zoom ist immer ein fauler kompromiss der zulasten der abbildungsleistung geht. wenn ich schon einen kompromiss ein gehe dann einen der mich in möglichst vielen situationen weiterbringt, mich soweit entlastet wie es nur möglich ist und wenn es bedeutet das ich mir damit die schlepperei eines statives manchmal ersparen kann, ist es umso besser.

ganz in dem sinne ist es auch das Sigma 18-125 geworden welches nebenher auch noch genug brennweite hat um den OS vollends zu legitimieren...und sogar noch eine verdammt gute abbildungsleistung für ein universal zoom hat. einzig eine größere blende wäre nicht schlecht aber der OS macht es schlicht wett in den meisten situationen. :)

wer ohne IS auskommt kann sich doch darüber freuen, ich finde ihn jedenfalls praktisch genug um ihn in meiner standard linse nicht vermissen zu wollen insofern ist das einzige upgrade was für mich infrage kommt das EF-S 17-55 IS USM!
 
Zuletzt bearbeitet:
für soetwas habe ich festbrennweiten...nen zoom soll bei mir vorallem eins sein: flexibel!

mir ist schon klar das ich mit mehr lichtstärke mehr gestaltungsmöglichkeiten habe aber ein zoom ist immer ein kompromiss der zulasten der abbildungsleistung geht und wenn ich schon einen kompromiss ein gehe dann einen der mich in möglichst vielen situationen weiterbringt.
p


ähm ... sollen Deine eingestellten Bilder ein positives oder negatives Beispiel sein???:confused::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
jein...das kit ist an sich echt nicht sooo der oberknüller! meins ist zwar auch "scharf" aber nur bei MF. der fokus ist relativ gesehen echt ungenau was in der praxis die linse wiederrum deutlich abwertet.

der IS ist dafür effektiv und es ist sehr kompakt.

mein Kit-Objektiv hatte noch nicht einmal einen IS und war sehr umstritten (18-55) ... ... komischerweise habe ich damit noch schärfere Bilder gemacht, als alle, die hier bisher eingestellt wurden ;) ... ich würde sagen, man sollte die Kitobjektive nicht unterschätzen ... und Kommentare zu Unschärfen bei AF hätte ich gern mit Bildern belegt :rolleyes:
 
ähm ... sollen Deine eingestellten Bilder ein positives oder negatives Beispiel sein???:confused::rolleyes:

gehen dir etwa die argumente aus? mir ist es wirklich schnurz ob du nen IS sinnvoll findest oder nicht...fakt ist der ist NICHT dazu da ausschuss durch verwackelungen zu negieren sondern den ausschuss zu minimieren! und zwar auch solchen der unweigerlich nahe oder knapp unter der verwackelungsgrenze entsteht... :top:
wenn du es packst freihand bei 1/6s nen bild derart verwackelungsfrei zu halten bist du mein held... kannst es auch gern bei 1/13s probieren wenn du den blenden vorteil reingerechnet haben willst.

entweder du hast eine falsche erwartungshaltung an die technik oder willst einfach nur trollen! wie dem auch sei dann tu halt so als ob nen zoom mit 1:2.8 in absolut jedem erdenklichen fall besser ist als eines mit IS/OS/VR.

du wirst hier jedes haar in der suppe suchen das du auch nur finden kannst zumal dir mathematik ja auch nicht reicht und dir das alles zu "theoretisch" ist, ist das hier eh eine müßige diskussion.
 
.. ich würde sagen, man sollte die Kitobjektive nicht unterschätzen ... und Kommentare zu Unschärfen bei AF hätte ich gern mit Bildern belegt :rolleyes:

...ja zweifeln ist doch immer so schön einfach, da muss man auch nie etwas beweisen gell? :)

jetzt hätte ich gerne von dir bilder bei vergleichbarem licht und verschlusszeiten die du freihand aufgenommen hast.
sagen wir mal da ich ja nicht unfair bin mit blendenbonus also korrekt belichtet bei 28mm, Iso1600 mit 1/13s shutter und blende 2.8...aber knackscharf bitte! ;)

BTW "besonders" unscharf ist mein kit per se bei 18mm und bei 55mm...da hilft nur abblenden und hat im zweifel weniger mit dem AF zu tun den im grunde nur die große schärfentiefe rettet.
 
Zuletzt bearbeitet:
und zwar speziell in Bildern in Extremsituationen ... sorry in diesen Bereichen habe ich nie einen IS gebraucht :confused:

Wenne Deine Extremsituationen keinen IS erfordern, dann sei doch froh. Warum musst Du jetzt andere davon überzeugen, dass sie sich nur darin täuschen, dass der IS in ihren Extremsituationen für sie hilfreich ist? Für mich war die Kit-Linse mit ihrem IS auch oft eine sehr hilfreiche Alternative zu meinem Tamron 17-50. Es gibt genügend Räumlichkeiten die mit Tiefenschärfe aufgenommen werden sollten, wo aber ein Stativ nicht erwünscht oder zumindest störend wäre. Es gibt z. B. Räumlichkeiten da ist ein Stativ verboten oder Du kannst sie nur über eine Führung besichtigen. Da muss es schnell gehen und Du dürftest Dich auch sicher recht schnell verabschieden wenn Du anfängst da mit Stativ-Gefuchtel alles aufzuhalten. Da musst Du schnell Deinen Bildausschnitt finden, aus der Hand abdrücken und dann den Anschluss an die Gruppe nicht verlieren. Planung in allen Ehren, aber da gehts eben eher drum mit Schnelligkeit und Improvisieren zu guten Ergebnissen zu kommen, denen man die hektischen Umstände nicht ansieht.

Auch draussen gibt es Ecken wo man mit Stativ einfach zu sehr auf sich aufmerksam macht und nicht mehr fotografieren kann ohne ungewollt die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, z. B. bei Street-Fotografie etc. An solchen Fotos gestaltest Du mit Deiner Offenblende gar nichts, die sind ggf. einfach im Eimer, weil alle Welt auf Dich und Deine fette Ausrüstung glotzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
gehen dir etwa die argumente aus? mir ist es wirklich schnurz ob du nen IS sinnvoll findest oder nicht...fakt ist der ist NICHT dazu da ausschuss durch verwackelungen zu negieren sondern den ausschuss zu minimieren! und zwar auch solchen der unweigerlich nahe oder knapp unter der verwackelungsgrenze entsteht... :top:
wenn du es packst freihand bei 1/6s nen bild derart verwackelungsfrei zu halten bist du mein held... kannst es auch gern bei 1/13s probieren wenn du den blenden vorteil reingerechnet haben willst.

entweder du hast eine falsche erwartungshaltung an die technik oder willst einfach nur trollen! wie dem auch sei dann tu halt so als ob nen zoom mit 1:2.8 in absolut jedem erdenklichen fall besser ist als eines mit IS/OS/VR.

du wirst hier jedes haar in der suppe suchen das du auch nur finden kannst zumal dir mathematik ja auch nicht reicht und dir das alles zu "theoretisch" ist, ist das hier eh eine müßige diskussion.

ähm ... sehr viel Argumente ... aber Dir hilft alles nichts, Deine Bilder sind einfach dazu geeignet, in das Teil unter dem Schreibtisch mit der großen Öffnung abgelegt zu werden :eek:

Mir tut der TE leid, der dieses ganze Gewäsch über sich ergehen lassen muß ... mit einigen fotografischen Kenntnissen kann man aus vielen Objektiven sehr viel herausholen auch aus dem Kit-Objektiv :top:

Ich stelle hier noch mal einige Bilder ein, nur um zu zeigen, daß man auch ohne IS leben kann ... und da sind echt grenzwertige Sachen dabei ;)
 
...ja zweifeln ist doch immer so schön einfach, da muss man auch nie etwas beweisen gell? :)

jetzt hätte ich gerne von dir bilder bei vergleichbarem licht und verschlusszeiten die du freihand aufgenommen hast.
sagen wir mal da ich ja nicht unfair bin mit blendenbonus also korrekt belichtet bei 28mm, Iso1600 mit 1/13s shutter und blende 2.8...aber knackscharf bitte! ;)

BTW "besonders" unscharf ist mein kit per se bei 18mm und bei 55mm...da hilft nur abblenden und hat im zweifel weniger mit dem AF zu tun den im grunde nur die große schärfentiefe rettet.

Ist aber schon ein ziemlich unfairer vergleich, das Sigma ist über den Limit geschärfst (sieht nicht mehr schön aus) und das 18-55 läst du ungeschärft. Sehr unsportlich :-)

Das 18-55 ist im Nahbereicht ein sehr schönes Objektive, es ist bestens für Portrait Aufnahmen geeignet, solange genug Licht vorhanden.
 
Ist aber schon ein ziemlich unfairer vergleich, das Sigma ist über den Limit geschärfst (sieht nicht mehr schön aus) und das 18-55 läst du ungeschärft. Sehr unsportlich :-)

nein das ist beides direkt out of cam...picturestyle war standard mit schärfe 3...kann auch gerne beide auschnitte nochmal konvertieren wenn sie komplett ungeschärft sind. es ist auch ein extrembeispiel, auf distanz ist das weniger auffällig (logisch wachsende schärfentiefe) und auf realen photos merkt man nur eine gewisse weichheit bei 18mm...
das IS kit ist deswegen sicher nicht schlecht vorallem angesichts des preises zumal meins natürlich auch ein schlechtes exemplar sein kann, das möchte ich nicht ausschließen.

die bilder sind allerdings beide vollkommen identisch exportiert, das sigma wirkt nur überschärft weil es schon extrem scharf ist und das "motiv" so moire lastig! :ugly: ist ja zum glück auch kein alltägliches motiv ausserdem war es ein AF test...die optische qualität des kits kann natürlich höher sein als auf den bildern sichtbar ist aber in der praxis ist MF mit dem Kit bei meiner kamera nur per liveview praktikabel und auch dann keine freude. :)

nichtsdestotrotz ist das kit eine brauchbare grundlage.

ähm ... sehr viel Argumente ... aber Dir hilft alles nichts, Deine Bilder sind einfach dazu geeignet, in das Teil unter dem Schreibtisch mit der großen Öffnung abgelegt zu werden :eek:

Mir tut der TE leid, der dieses ganze Gewäsch über sich ergehen lassen muß ... mit einigen fotografischen Kenntnissen kann man aus vielen Objektiven sehr viel herausholen auch aus dem Kit-Objektiv :top:

wie was wo? geht es hier immernoch um den nutzen eines IS an sich oder schon um die künstlerische aussagekraft und die handwerkliche qualität der bilder? :rolleyes:

du wolltest beispiele, du hast sie bekommen. wenn du nichtmal wirklich sachlich bleiben kannst, werd halt einfach glücklich ohne IS und gut ist. zumal hier eh niemand die tauglichkeit des IS kit, oder den von großen blenden bezweifelt hat. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe auf ... wer den Unterschied sehen will, muß sich halt die Bilder anschauen ...


... und ich bleibe dabei ... wer sich mit den Besonderheiten seiner Ausrüstung beschäftigt, wird gute Bilder machen ... unabhängig vom IS :top:

Alle Theorie ist Schall und Rauch, wenn man sie nicht umsetzen kann ... IS hin und her ... ich warte immer noch auf Bilder, die ich akzeptieren kann


Für den TE ... da siehst Du mal, wie schwierig es ist ... in der Theorie ist alles ganz einfach und klar zu bestimmen ... in der Praxis hat hier aus meiner Sicht noch niemand den Vorteil eines IS im Bild festhalten können ...


PS: großes Geschrei ... ich will, ich habe, ich könnte ... ich bin häufig in Berlin, in der Nähe von Darmstadt und im Stuttharter Bereich ... ich würde mich freuen, jemanden von Euch persönlich kennenzulernen ... könnte vielleicht einiges vereinfachen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe auf ... wer den Unterschied sehen will, muß sich halt die Bilder anschauen ...

und wo genau sprechen meine bilder aus technisch-physikalischer sicht gegen einen IS? :rolleyes: oder sind sie dir einfach nur nicht ästhetisch genug? willst du dich mit mir darüber streiten wer die schöneren bilder macht oder geht es um eine freischwingend und gyroskop stabilisierte linsengruppe innerhalb eines metall/kunststofftubus? :evil:

... und ich bleibe dabei ... wer sich mit den Besonderheiten seiner Ausrüstung beschäftigt, wird gute Bilder machen ... unabhängig vom IS :top:

hat irgendwer im thread etwas anderes behauptet? :confused:

Alle Theorie ist Schall und Rauch, wenn man sie nicht umsetzen kann ... IS hin und her ... ich warte immer noch auf Bilder, die ich akzeptieren kann

was für bilder würdest du denn akzeptieren? sollen die jetzt deinen ästhetischen sinn nach großer kunst befriedigen oder in zahlen nachweisen welchen effekt ein IS in grenzfällen aufs aufgenommene bild haben kann? :)

Für den TE ... da siehst Du mal, wie schwierig es ist ... in der Theorie ist alles ganz einfach und klar zu bestimmen ... in der Praxis hat hier aus meiner Sicht noch niemand den Vorteil eines IS im Bild festhalten können ...

inwiefern? weil du es nicht sehen kannst? weil du es nicht sehen willst? oder weil du mit mathematik auf dem kriegsfuß stehst? ah ist es das? sollte ich dich darauf hinweisen das du die brennweite mit 1,6 multiplizieren musst damit sie mit deiner VF kamera vergleichbar sind? und soll ich dir dann auch noch die f-stops vorrechnen die die bilder gewonnen haben? :angel: ich denke doch wohl eher nicht... :rolleyes:

wahrscheinlich hast du einfach nur eine unrealistische erwartungshaltung gegenüber einem technischen system welches nicht im mindesten dazu gedacht ist aus dem größten schrott ein blühendes kunstwerk zu machen, sondern nur eine zusätzliche funktion ist die einem in grenzfällen das leben erleichtern kann und ausschuss nachweislich minimiert.

ahja ganz nebenher wollte der TE (ironischerweise :D) nur wissen ob er das IS Kit für den WW behalten soll weil er sich ein längeres, VF taugliches und lichtschwaches objektiv mit IS zugelegt hat! insofern erschließt sich mir der zusammenhang zu unserer technischen(!) offtopic diskussion hier nicht ganz. :ugly:




ich wäre sehr froh drum wenn wir das wieder etwas versachlichen könnten...von oben herrab kann ich wahrscheinlich ebenso gut wie du das ist keine kunst. (btw deine bilder sind sehr schön, die dame auf dem ersten bild aber etwas unscharf! :) da hätte dir ein IS wohl etwas gebracht, da du ja scheinbar die ISO nicht raufdrehen wolltest, aus welchen gründen auch immer... insofern wäre evtl das EF 70-200 2,8L IS USM etwas für dich ;))
was mich ernsthaft interessieren würde welche rahmenbedingungen für dich ein "gutes" IS bild erfüllen müsste! ich denke wenn das geklärt wäre würden wir wenigstens wissen ob wir überhaupt eine diskussionsgrundlage haben auf der wird aufbauen können oder schlicht nie auf einen gemeinsamen nenner kommen können weil das system es einfach nicht hergibt egal wie gut es funktionieren mag. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal was zum Thema.
Ich habe und werde mein Kit behalten.
Die paar euro die man dafür bekommt ist es allema Wert.
Das 28-135 is habe ich auch aber auf einer Feier mußte ich mal sehr dicht an eine Bühne da wechselte ich schnell auf das Kit und merkte den den unterschied zwichen 18 und 28mm.Viele Bilder wären nicht möglich gewesen.
Und habe vieleicht Glück aber ich finde meins als Scharf.

Und dann zum nächsten,ich bin der meinung jemanden zu sagen seine Bilder wären für den Müll mehr als nur unverschämt!(gabathor):eek:

Und ob Bilder bei f4 und 1/250s oder f6.3 1/1600s an einer mII grenzwärtig sind na ja.(Finde deine Bilder sehr gut und gelungen):top:
Glaube auch nicht das man sie mit nem 18-55is als Kit bekommt.;)
Ich habe noch keine große ahnung der Fotographie aber Bilder empfindet man und das jeder selbst.

Mfg
 
Und dann zum nächsten,ich bin der meinung jemanden zu sagen seine Bilder wären für den Müll mehr als nur unverschämt!(gabathor):eek:

ich kann es vertragen. :) die bilder sind immerhin dafür gedacht ungeschönt (alles out of cam und skaliert ohne nachschärfen usw. DPP erzeugt beim skalieren sehr softe jpgs im ggs zu PS) grenzfälle zu zeigen die ohne den IS wohl eher gänzlich unbrauchbar geworden wären, nicht um zu beweisen was für ein talentierter und toller hecht ich doch bin. wenn aber nach dem skalieren nachgeschärfte bilder verlangt werden...auch das ist möglich. :D

(CS3: USM max. 150%, 1pixel, level20)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten