• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Kirchen, Kapellen, Friedhöfe u.ä.

Friedenskirche in Swidnica/Schweidnitz
Sehr schön umgesetzt :top: War in 2012 auch in Schlesien, allerdings in der Friedenskirche in Jauer.

Nachdem Du in der Gegend warst - hast Du zufällig auch was vom Kloster Grüssau?

Als OT Verhinderer mal was vom alten Südlichen Friedhof in München
_MG_0567comp.jpg
 
Hi, schlicht und ergreifend, die Kirche in Avers Cresta:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3632692[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3632693[/ATTACH_ERROR]
 
Nochmal einige Kirchen aus Mainz, Wiesbaden und Bad Sobernheim, ich hoffe sie gefallen ...

Gruß, Udo

Marktkirche in Wiesbaden
Marktkirche_Wiesbaden_1MP.jpg

Ringkirche in Wiesbaden
Ringkirche Wiesbaden_1_1MP.jpg

Ringkirche in Wiesbaden
Ringkirche Wiesbaden_2_1MP.jpg

St. Matthaeus in Bad Sobernheim
St_Matthaeus_Sobernheim_b_1MP.jpg

St. Matthias in Bad Sobernheim
St_Matthias_Sobernheim_1MP.jpg
 
Vielen Dank an alle für das Zeigen ihrer Bilder. Ich möchte da wirklich niemanden hervorheben. Die Bilder sind mal romantisch, mal melancholisch, mal "dokumentarisch" - wie auch immer, prima! :)

Heute eines aus der vergangenen Woche, aufgenommen auf einem uralten Friedhof, dem Stadtgottesacker in Halle (Saale). Leider war der "güldene Herbst" da noch nicht so richtig in die Gänge gekommen, das begann erst vergangenes Wochenende bei uns.


Herbst auf dem Halleschen Stadtgottesacker - Autumn on the Stadtgottesacker in Halle IMG_7132-sw
by Jens Steyer, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, der Mainzer Dom ist sehr stark eingebaut. Ich zeige mal ein paar Versuche:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3636873[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3636874[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3636875[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo Zusammen,
@Leitwinkel, danke dir und interessante Perspektive deines Leuchters - gefällt mir.

@immodoc, ja, das stimmt leider - der Mainzer Dom ist fotografisch ohnehin nicht so attraktiv, da sind mache Kirchen deutlich fotogener.

@Santorin, freut mich das dir meine Bilder gefall, danke.

Gruß, Udo
 
@immodoc, ja, das stimmt leider - der Mainzer Dom ist fotografisch ohnehin nicht so attraktiv, da sind mache Kirchen deutlich fotogener.
Tja, Maria Laach steht zwar schön frei, ist allerdings sehr gut besucht, so daß
man immer Besucher im Bild hat.

Man müßte mal ganz früh dorthin fahren.

Schönen Sonntag! :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3638380[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3638381[/ATTACH_ERROR]
 
Tja, Maria Laach steht zwar schön frei, ist allerdings sehr gut besucht, so daß
man immer Besucher im Bild hat.

Man müßte mal ganz früh dorthin fahren.

Schönen Sonntag! :)...

Dir auch nen schönen Sonntag. :)

Für die Lösung deines Problems gäbe es Graufilter (ND Filter). Wenn du da einen "dicken" davorsetzst, kannst du sogar mehrere Minuten lang belichten. So lange steht dann vermutlich keiner auf der Stelle - und du hast ausschließlich die Gebäude im Bild. (Ist schon deswegen ein cooler Trick, weil dann jeder Unbedarfte fragt, ob du dort alles abgesperrt hattest... ☺)
 
Dir auch nen schönen Sonntag. :)

Für die Lösung deines Problems gäbe es Graufilter (ND Filter). Wenn du da einen "dicken" davorsetzst, kannst du sogar mehrere Minuten lang belichten. So lange steht dann vermutlich keiner auf der Stelle - und du hast ausschließlich die Gebäude im Bild. (Ist schon deswegen ein cooler Trick, weil dann jeder Unbedarfte fragt, ob du dort alles abgesperrt hattest... ☺)
Danke für Deinen freundlichen Hinweis, JensLPZ! :)

Filter setze ich sehr selten ein. Das liegt aber auch daran, daß ich viele Objektive
mit unterschiedlichen Durchmessern habe, so daß ich sehr viele Filter kaufen müßte. ---

Dennoch - ich könnte ja nur für ein paar "Lieblings-Objektive" Filter kaufen.

Aber zudem müßte ich ja auch noch ein Stativ nehmen. Ich bin recht froh, mit der A7R2 wegen
des Sensor-Stabis keines mehr zu brauchen ...

Vermutlich bleibe ich (beim guten Vorsatz und) dem Frühaufstehen.

Schönen Sonntag, wünscht immodoc!
 
DSC08474_DxO_1200_flickr.jpgDSC08485_DxO_1200_flickr.jpg
Zeitpunkt Aufnahme: 2016:10:28 15:45

Belichtung 1/45
Blende f/2.4
Brennweite 50 mm
Der Wallfahrtsort Loretto liegt im Burgenland (Österreich) am Nordrand des Leithagebirges, 13 km von Eisenstadt entfernt und 38 km südlich von Wien.
Hier stand eine Kapelle, die von den Türken 1529 zerstört worden war. Diese Kapelle wurde in Form des heiligen Hauses wieder aufgebaut und beherbergte von nun an die aus Italien mitgebrachte Gnadenstatue.
Am 8. eines jeden Monats findet die monatliche Wallfahrt statt. In der wunderschönen Basilika lassen sich alljährlich zahlreiche Paare trauen, die oft von Wien oder anderen Regionen kommen. Vor allem in den Sommermonaten finden an den Wochenenden an manchen Tagen mehrere Trauungen hintereinander statt.
Die Gnadenkapelle neben der Basilika Loretto wird derzeit renoviert. Im Zuge dieser Arbeiten entdeckte man im Altar eine mehr als 300 Jahre alte Marienstatue. Bereits 1645 wurde gegenüber der Kapelle ein erstes Kloster erbaut, das die Servitenpatres beherbergte, denen der neue Wallfahrtsort anvertraut wurde. 1649 fiel die Grenzherrschaft Hornstein, zu der Loretto gehörte, an Ungarn. In Folge wurde Graf Franz von Nádasdy neuer Grundherr. Der junge Graf litt an einer schweren Krankheit und legte ein Gelübde ab, er würde hier eine Kirche bauen, sollte er wieder gesund werden - 1651 wurde mit dem Bau der selben begonnen. Er war überzeugt, Maria habe seine Genesung erwirkt und löste sein Versprechen ein. Zur selben Zeit wurde auch die Errichtung eines neuen Klosters in Angriff genommen. Im Zuge der Arbeiten wurde die Lorettokapelle abgetragen und einige Meter nach hinten in den Kreuzgang versetzt, der an die Kirche anschließt. Am 2. Juli 1659 konnte die neue Kirche eingeweiht werden.
Bereits 1683 wurden Kirche und Kloster wieder zerstört. Die türkischen Truppen plünderten auf ihrem Zug nach Wien auch den kleinen Wallfahrtsort.
tvthek.orf.at/profile/Burgenland-heute/70021/Burgenland-h...
www.gemeinde-loretto.at/de/


Servus
Gerhard
 
Hi, die Luther-Kirche in Wiesbaden:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3641164[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3641165[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3641166[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten