• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Kirchen, Kapellen, Friedhöfe u.ä.

Habe in meinem Fundus auch noch was gefunden.Die Martinuskerk in Venlo lohnt sich bei einem Besuch.



Schöne Pfingsten,Uwe


….darf man da mit einem Stativ fotografieren ??
 
die Bilder sind für mich wirklich mal perfekt gemacht und bearbeitet!!
Da die Fenster der ersten beiden Bilder nicht überstrahlt sind, könnte es eine HDR Bearbeitung sein - oder der Sensor und das Licht haben gerade gereicht. Ist sicher auch die Olympus.

Danke dir für die Blumen, das erste Bild ist noch mit meiner 5d MK II gemacht worden, es ist das mittlere Bild aus einer 3er Belichtungsreihe.Da in Kirchen im allgemeinen ein Stativverbot angesagt ist, habe ich mir angewöhnt Belichtungsreihen zu machen und entweder alle oder auch nur Einzelaufnahmen zu verwenden. RAW-Aufnahmen sind hier selbsverständlich.
mittlerweile benutze ich aus Gewichtsgründen eine Olympus OM-D 10 MK II.Die hat zwar Nachteile bei hohen Iso Zahlen aber wenn es nicht zu dunkel ist funktioniert das schon.

Auch die leicht stürzenden Linien bei den zwei vom Dinkelsbühler Münster passen sehr gut. Wenn man es perfekt ausrichtet, sieht es oft so aus, als wenn das Gebäude oben "dicker" wird :-) Bei der Martinuskerk in Venlo ist das kein Problem, da es in dem stärkeren Querformat nicht so stark auftritt.

Auch hier gilt,ein langsames herantasten ist Gold wert.Ich versuche die Kamera immer wenigsten in einer Ebene auszurichten so das ich nur eine Ebene korrigieren muß. Das Gebäude oben dicker werden zeigt sich meiner Meinung nach besonders bei Türmen.

Im Allem: perfekt gemacht, und auch ohne Menschen :-)

Bei solchen, nicht besonders gut besuchten Kirchen, ist das eigentlich kein Problem.Im Freiburger Münster habe ich es nicht geschafft auch nur ein Bild mit wenig Menschen drauf zu machen.

….darf man da mit einem Stativ fotografieren ??

Das weis ich nicht, ich habe in Kirchen eigentlich nie eins dabei und wie oben beschrieben komm ich auch ohne gut klar.

Hier noch eine Altaransicht vom Kloster Rühn im Macpomm



LG Uwe
 
Danke dir für die Blumen, das erste Bild ist noch mit meiner 5d MK II gemacht worden, es ist das mittlere Bild aus einer 3er Belichtungsreihe.Da in Kirchen im allgemeinen ein Stativverbot angesagt ist, habe ich mir angewöhnt Belichtungsreihen zu machen und entweder alle oder auch nur Einzelaufnahmen zu verwenden. RAW-Aufnahmen sind hier selbsverständlich.

Bei solchen, nicht besonders gut besuchten Kirchen, ist das eigentlich kein Problem.Im Freiburger Münster habe ich es nicht geschafft auch nur ein Bild mit wenig Menschen drauf zu machen.

LG Uwe

Ich mache es hier in meiner Umgebung meistens so, dass ich vorher das Kirchenbüro anrufe und frage. Es war bisher kein Problem, selbst in Hamburger Michel! Da war es aber leider so, dass gerade eine Feier lief und ich keine Zeit zum Warten hatte.

Hier bei der St. Petrie Kirche in Lübeck war ich ungeplant und hatte aber auch sofort die Erlaubnis. Es war auch vollkommen leer, die Besucher waren alle 50m höher auf dem Turm :-)

Kein HDR, die Fenster waren mir nicht so wichtig. Und Stativ brauchte ich auch nicht.
Mit dem Voigtlander Heliar-Hyper Wide 10mm f/5.6 Aspherical an Sony A7RII aufgenommen.









VG dierk
 
mittlerweile benutze ich aus Gewichtsgründen eine Olympus OM-D 10 MK II.Die hat zwar Nachteile bei hohen Iso Zahlen aber wenn es nicht zu dunkel ist funktioniert das schon.

LG Uwe
Dazu hatte ich vor einiger Zeit einen Bericht im Sonyalpha geschrieben, wie man mit ISO 10.000 rauschfreie Bilder erzielt:
https://www.sonyalpharumors.com/son...-get-clean-images-almost-no-noise-dierk-topp/
Geht natürlich auch in Kirchen, aber dann entweder schnelle Serienaufnahme oder Braketing, beides zusammen geht sicher nicht.
VG dierk
 
Kein HDR, die Fenster waren mir nicht so wichtig. Und Stativ brauchte ich auch nicht.
Mit dem Voigtlander Heliar-Hyper Wide 10mm f/5.6 Aspherical an Sony A7RII aufgenommen.

VG dierk

Hallo Dierk,
ich nutze normalerweise auch kein Stativ in Kirchen,
und manchmal reichen auch nur Details wenn die Menschen stören.
Weitwinkel finde ich in dieser Architektur meist auch sehr spannend,
besonders beim Blick nach oben,
aber so frontal wie bei deinen ersten beiden Bildern,
da finde ich die stürzenden Linien übertrieben und vielleicht daher auch störend.

anbei mal eine Außenaufnahme...

Turm der Dreikönigskirche - Dresden

Dresden8_Jan2018.jpg

Gruß Chris
 
...
Weitwinkel finde ich in dieser Architektur meist auch sehr spannend,
besonders beim Blick nach oben,
aber so frontal wie bei deinen ersten beiden Bildern,
da finde ich die stürzenden Linien übertrieben und vielleicht daher auch störend.
anbei mal eine Außenaufnahme...
Turm der Dreikönigskirche - Dresden
Gruß Chris
Hallo Chris,
das 10mm ist schon sehr extrem, aber das ist es, egal wie man es hält :-)
Anders kann man die ganze Konstruktion aber nicht darstellen, sonst bleiben nur Teile und die Vorstellung, wie das Ganze aussieht ist nicht zu vermitteln.
Wenn man da rein kommt, fangen diese Säulen an, nix zu machen.
VG dierk
 
Iglesia Matriz de El Salvador, Santa Cruz, La Palma












alle mit Sony A7RII und Canon 17mm TS-E,
die ersten 3 Bilder sind stitch von zwei Aufnahmen, je eine shift rauf und runter,
aus der Hand!
ISO zwischen 2000 und 6400,
kein HDR

Wenn man da aus dem Sonnenlicht rein kommt, sieht man erst einmal fast nichts, es sit sehr dunkel, besonders bei der dunklen Decke.

mit dem, was dargestellt wird, kann ich absolut nichts anfangen, mich interessieren Kirchen einfach immer als Architektur oft mit endlosen Details wie hier
Ich hate einige der Aufnahmen schon vor einiger Zeit hier geladen, da aber nur minimal mit dem kleinen Reise Laptop bearbeitet.

VG dierk
 
aus meinen aktuellen Tests mit der LED Lampe beleuchtet aus unterschiedlichen Positionen, bis auf die beiden Strahler links unten am Gebäude war alles duster

unsere Kirche in Reinfeld, "norddeutscher Barock" :-)


zusammengesetzt/überlagert aus 8 einzelnen Beleuchtungen/Belichtungen
je 10 Sekunden bei f/8

VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kirchlein in Rotenhagen. Eher eine Kapelle, aber ein großer, dafür niedriger, Turm mußte schon sein, mit Uhrwerk, Stundenschlag und architektonisch eher in Tirol zu vermuten. Aus der Zeit der Neugotik, dennoch neuromanisch. Das Kirchlein ist alleine deswegen schon eine kleine Berühmtheit bei uns.

D60_8284.jpg
 
Hier habe ich mein Bild vom Infrarot-Thread so bearbeitet, dass es richtig klassisch rüberkommt, so wie halt aus alten Bildbänden.

Dieses Foto habe ich auf dem Friedhof Bad Schönborn-Langenbrücken geschossen.

Grab Deutsch II by Al Baker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Berliner Dom
_mg_8258_by_f_g_c-dcc5xa8.jpg

_mg_8241_by_f_g_c-dcc5x7s.jpg

_mg_8283_by_f_g_c-dcc5x98.jpg

_mg_8310_by_f_g_c-dcc5x85.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten