• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Kirchen, Kapellen, Friedhöfe u.ä.

Hallo und DANKE !!!Wie meinen sie das mit der Wölbung??Und wie bitte kann man dieses Problem beheben ???:confused:

Danke im voraus. Alfred

Alfred drück in Lightroom auf Objektivkorrektur, und/oder behebe die Verzerrung zusätzlich manuell. Müsste auch in jd. anderen BBP gehen. Ansonsten ist Nr. 1 ein Top-Bild!

Bei Nr. 2 hätt ich neben der Objektovkorrektur/Verzerrung versucht zB näher an die Figur ranzugehen und diese ins linke untere Drittel zu setzen, so dass die Figur groß ist und sich im Hintergrunf noch größer die Kirche erhebt.

Wenn das nicht funktioniert hätte, sag ich jetzt schon mal sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke isnogud für Dein Feedback. :)

In Sachen stürzende Linien bin ich inzwischen eher zwiegespalten - allzu emsige Korrekturen nehmen der Kühnheit kirchlicher Bauten mitunter auch einiges an Wirkung. In Sachen spitzer Fenstergiebel gebe ich Dir aber gern Recht. Der hätte etwas mehr Luft nach oben verdient...

Im Weitwinkelbereich ist oft die Perspektive das Ausschlaggebende - und weniger die Entfernung (die uns oft aber Reserven für eine nachträgliche Korrektur in die Hand gibt)

Bei meinem letzten Frankreich-Aufenthalt waren wir in Tours auf den Spuren des Heiligen Martin unterwegs. Gern zeige ich mal eine Totale der Basilika, wo der von den Einwohnern sehr verehrte Anhänger des Teilens seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Hier mal die Variante mit leichtem Sturz (aber zentral ausgerichtet). Gern stelle ich heute abend auch noch eine begradigte Version dazu - für den Vergleich.

Tours Basilisque de Saint Martin quer zentral by Steffen Rentsch, auf Flickr

Sorry - von der Zentralperspektive gibt es keine begradigte Version - mir wäre sonst das Gestühl verloren gegangen. Ich habe aber noch eine leicht schräge Perspektive, die begradigt wurde:




LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen stürzende Linien bin ich inzwischen eher zwiegespalten - allzu emsige Korrekturen nehmen der Kühnheit kirchlicher Bauten mitunter auch einiges an Wirkung.

Geht mir ähnlich. Hinzu kommt: In korrigierten Bildern wirkt Rundes (Säulen) oft oval und Quadratisches (Kapitelle) oft rechteckig.
 
HEUL. Sitz die halbe Nacht um mein Bild gerade zu bekommen. Photoshop und LG sollen die einzigen sein die das gerade bekommen sollen.:(:(:(:grumble::grumble::grumble:

'#1475 das 2 te Bild. Da sind li und re die Gebäude etwas verbogen
 
Grüezi! In Ausserferrera/CH:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3932009[/ATTACH_ERROR]
 
HEUL. Sitz die halbe Nacht um mein Bild gerade zu bekommen. Photoshop und LG sollen die einzigen sein die das gerade bekommen sollen.:(:(:(:grumble::grumble::grumble:

Am besten und einfachsten geht es immer noch mit Lightroom. Allerdings sollte man fotografisch auch eine gute Basis für die Korrektur schaffen - und dazu gehört auch, dass man sich bei symmetrischen Motiven möglichst zentral aufstellt.

Ist man einmal aus dieser Zentralachse raus, wird es erfahrungsgemäß schwierig, nachträglich eine saubere Perspektive hinzubekommen.

Man nennt die Ultraweitwinkelobjektive auch die "Zuchtmeister des Fotografen", weil man bei ihnen besonders auf den richtigen Standort achten muss - und sie jede Nachlässigkeit im Aufnahmeprozess auf das Grausamste bestrafen...

LG Steffen
 
Ja da gebe ich Ihnen Recht. Bloß anders konnte ich nicht so knippsen dazu hätte ich auf ne GRABPLATTE latschen müssen. Wenn mich dabei einer erwischt hätte gäbs ein GRAB mehr !!Nee danke noch nicht.:eek:
 
Was ist an Bild 1 zeigenswert? Die nicht vorhandene Lotrechte? ....Manchmal wünschte ich mir etwas mehr Sorgfalt

wie z.B. so was schiefes: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3925680&d=1524168660 ?
Nicht meckern, selbst besser machen. :)

Man nennt die Ultraweitwinkelobjektive auch die "Zuchtmeister des Fotografen", weil man bei ihnen besonders auf den richtigen Standort achten muss - und sie jede Nachlässigkeit im Aufnahmeprozess auf das Grausamste bestrafen.

joo;) Beispiel hast' ja selbst gegeben :D:ugly:

Schloßkirche Waal, auch nicht perfekt:

IMG_3544.jpg
 
ich habe festgestellt, dass es wichtig ist, dass hier wenigstens eine Kirche zu sehen ist... (auch wenn parkende Autos und vieles mehr in Weg stehen)

St. Petri zu Lübeck



mit Voigtlander Heliar-Hyper Wide 10mm f/5.6 Aspherical an Sony A7R infrared 720nm
wie war das mit dem Weitwinkel?

etwa in der Mitte die Türme vom Holsten Tor.
VG
dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
Marienkapelle



img_9064heur3.jpg
 
danke Dierk!

Und nachdem ich heute schon mal dort war, mit einer besseren Kamera ein Bild, das ich vor längerem schon mal aufgenommen habe:

Domo arrigato, Mr. Roboto:

20180506-DSC02169.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten