• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kirchen Illustrationen

Ich finde bei Cyberspider das Ausgangsbild angenehmer anzuschauen als die Bearbeitung. Durch das Aufsteilen der Gradation hat man den Eindruck, dass an den Wänden weiter oben stumpf wirkende Stellen entstanden sind - wie per Rauschminderung rausradiert.... Zugleich wirkt der Fußboden kontrastreicher und spiegelt besser. Das Bild hat dadurch zwar an Kontrasten gewonnen, aber an harmonischer Wiedergabe eingebüsst.

Solcher Zielkonflikte sollte man sich bei tieferer Bearbeitung stets bewusst sein und man sollte dann nach Möglichkeit lokal selektiver vorgehen.

LG Steffen

PS: Vielleicht hätte hier schon eine selektive Farbkorrektur Gelb ausgereicht - ergänzt von einer Duplex-Ebene - wenn es denn in das bräunliche gehen soll.
 
Um den Threat nicht im Nirvana verschwinden zu lassen,zeige ich noch eine weitere BEA vom Dom zu Xanten



würde mich über weitere ,andere Bilder freuen,da gibt es doch bestimmt noch welche auf euren Festplatten:)

Viel Spaß damit,Uwe
 
Hallo Uwe,

Schön detaliertes Bild. Leider finde ich es etwas überschärft und irgendwie leuchten die Wände. Es sieht für mich ein wenig so aus als wäre die Luminance der Säluen etwas zu hoch.


Ich will mich auch mal beteiligen. Die Kirche selbst ist nicht besonders imposant. Es ist eine kleine Kirche glaub in Olbia (Sardinien).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2146450[/ATTACH_ERROR]

Die Belichtungsreihe gibts hier: http://dl.dropbox.com/u/15064167/sard_kirche.zip
Hab sie aber nur noch als DNG.
 
Hallo Uwe,

Ich will mich auch mal beteiligen. Die Kirche selbst ist nicht besonders imposant. Es ist eine kleine Kirche glaub in Olbia (Sardinien).

Hallo Finivain

Ich finde die Sachlichkeit und die Reduziertheit dieser Kirche sehenswert.ich denke hier spiegelt sich der südlichere Standort und die der Hitze geschuldete Farbgebung Weis sehr gut wieder.
Was mir aufgefallen ist,sind die Grünlichen Ränder an den Vorderen Säulen,sind das Farbspiegelungen von hinteren Fenstern?
Auch die beulenförmige Verzerrung,gerade bei den KirchenBänken ist mir aufgefallen.Ich denke die kann man noch reduzieren.

LG Uwe
 
Hab mal wieder was neues. Diesmal in einer etwas imposanteren Kirche.

Ortodoxe Kathedrale in Sibiu (Rumänien)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2172844[/ATTACH_ERROR]

Nur eine Belichtung. Etwas in PS heraus gearbeitet.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2172847[/ATTACH_ERROR]

3er Freihand Reihe.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2172846[/ATTACH_ERROR]

Pano aus 2 Belichtungen.
 
Bin endlich mal wieder dazu gekommen neue Kirchenillus zu bearbeiten.

Hier der Dom in Schwerin mit Blick auf die Ladegastorgel.




@ Finivan: das erste finde ich von der Stimmung sehr gut,Insgesamt sind sie sehr farblastig,was aber mit Sicherheit auch der orthodoxen Kirchenausstattung anzurechnen ist.

LG Uwe
 
Je sparsamer und überlegter Du mit Schatten umgehst, umso reifer sehen die Ergebnisse aus. Das Letzte gefällt mir wesentlich besser als das Bild aus Xanten, wo sich Kantenartefakte eingeschlichen haben und das direkte Nebeneinander heller und sehr dunkler Bildteile etwas überpaist aussieht.

LG Steffen

@Finivain: Die Belichtung der 3er Reihen sollte besser sitzen - sonst führen lokale Über- und Unterbelichtungen zwangsläufig zu Farbverschiebungen, die man umso weniger einbremsen kann, je mehr die Sättigung gegenüber der Luminanz überwiegt. Allgemein weiß die Farbigkeit schon zu gefallen, nur stellenweise ist da zuviel "Glutamat" dabei.
 
Je sparsamer und überlegter Du mit Schatten umgehst, umso reifer sehen die Ergebnisse aus. Das Letzte gefällt mir wesentlich besser als das Bild aus Xanten, wo sich Kantenartefakte eingeschlichen haben und das direkte Nebeneinander heller und sehr dunkler Bildteile etwas überpaist aussieht.

Dank dir Steffen für deine Einschätzung,ja das 2. Bild aus dem Xantener Dom war ein Schnellschuß (manchmal muß das sein um sich weiter zu entwickeln),ich wollte eigentlich versuchen den roten Schein des riesigen Schiffs besser aussehen zu lassen.Durch die vielen Details habe ich mich dann wohl verannt.:ugly:

LG Uwe
 
Da ist ein Kreuzschiff - wo viel Licht einfällt. Dieser vergleichsweise helle Schein reflektiert auch ein Stückchen in die Schiffe hinein. Nach vorn wie nach hinten. Schattierung gehört da schon hin - ist ja wie eine Gegenlichtstimmung, aber vielleicht an dieser Stelle noch nicht ganz so tief.

@Finivain: In Sachen Glutamat noch eine kleine Ergänzung: die Helligkeit des hinteren Fensters in #2 - kombiniert mit der Helligkeit durch die Tür müsste bewirken, dass viel weißes Gegenlicht auf den güldenen Erker fällt und den Goldton zumindest stellenweise ins Pastell drängt. Die Schatten unmittelbar an den Fenstern fallen mir zu rot aus (Unterbelichtungsrotstich) Ähnlich dürfte es sich bei der Kuppel in #3 verhalten (Hang zu orange).

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist ein Kreuzschiff - wo viel Licht einfällt. Dieser vergleichsweise helle Schein reflektiert auch ein Stückchen in die Schiffe hinein. Nach vorn wie nach hinten. Schattierung gehört da schon hin - ist ja wie eine Gegenlichtstimmung, aber vielleicht an dieser Stelle noch nicht ganz so tief.

Das stimmt,ich denke wir reden über das Xanten-Bild,die Sonne kam von links ins Querschiff.Ich wollte versuchen das rote Fenster im Hauptschiff in den Fokus zu bringen.Hier wird dann aber das rote Restlicht vom wesentlich helleren Sonnenlicht im Querschiff überlagert.
Ich denke ich war so darauf fixiert,das ich einfach die Schatten stärker hervorgeholt habe als es eigentlich gut war.
Nur so lernt man.:lol:

LG Uwe
 
Hier ist mal wieder ein Kirchenversuch von mir.Es zeigt den neuen Dom zu Brescia.Bilder aus dem alten Dom kommen auch noch.Bei Interesse gibt es auch die RAWs zum selber probieren.



LG Uwe
 
Ein paar kleinere Unstimmigkeiten fallen mir da auf, Uwe. Du hast rechts so ein schönes warmes Sonnenlicht eingemalt - aber weiter oben ist das vordere Fenster noch ausgesprochen kühl von der Farbtemperatur - weiter hinten aber schon wieder wärmer. (Könnte natürlich ein Schatten von einem Turm sein...)

Die andere Seite (links) könnte man dann entsprechend kühler gestalten - ohne es zu übertreiben. Das Reflexlicht auf dem Fußboden (links) und auf den Bänken könnte man dann gleich mit einbeziehen.

Warum Du Dich nicht wirklich zentral aufstellst ist mir allerdings ein Rätsel - zumal hier die Bodenfliesen das ausgesprochen erleichtern...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lichverhältnisse Vorort waren wirklich so,auf der linken Seite des Domes stehen Häuser die einen gewaltigen Schatten auf die linken Fenster werfen.Die Sonne schien von rechts sodas ich dort ein difuses warmes Sonnenlicht hatte.Das warme Licht hinterm Altar sollte eigentlich von dieser überdimensionalen Lampe und ihrem Schein herrühren.

Mit dem Ausrichten habe ich doch immer schwierigkeiten,nimm es als künstlerische Freiheit:cool:

LG Uwe
 
mal eine frage zwischen druch...


darf man eigentlich "einfach so" eine kirche von innen ablichten?

würde das auch gerne machen..
doch bin mir nicht sicher ob ich da einfach rein darf und knipsen darf..
 
darf man eigentlich "einfach so" eine kirche von innen ablichten?

Da gibt es schon Unterschiede,in kleinen Kirchen,wenn sie denn offen sind ist das i.d.Regel kein Problem
Dann gibt es die Kirchen,die es erlauben aber ohne Blitz,die in welche man für einen kleinen Obulus eine Fotografieerlaubniss erhält.
Dann die großen Kirchen,in denen man nicht mit Stativ fotografieren darf.

Ich persönlich halte es eigentlich immer so,man fragt,gibt eine Spende für die Kirchenerhaltung und verzichte aufs Stativ.ISO rauf und aus der Hand eine Belichtungsreihe machen.Hier spielt mir natürlich meine Kamera mit AUTO-Iso
in die Karten.Das Rauschverhalten ist sshr gut.

LG Uwe
 
Hallo, ich habe den Dom von Brescia jetzt ebenfalls bearbeitet. Was mir dabei aufgefallen ist:
Die Bilder sind unterschiedlich ausgerichtet
Die Geister stören sehr, aber ich war zu faul zum Stempeln^^
Bei eigenen Bildern gebe ich mir viel mehr Mühe :D

@Uwe: Kann es sein dass du deine Bilder nicht ausgerichtet hast? Oder ist das "Verschwommene" Absicht? Gerade an den Säulen sieht man es sehr stark.
Da du schon eine "warme & weiche" Version gezeigt hast, habe ich mich eher für das Gegenteil entschieden.
Warum hast du eigentlich "nur" Blende 7,1 und ISO 320 gewählt? So richtig durchgehend scharf erscheint es mir nicht. Ich habe bisher erst das eine Kirchenbild gemacht, aber dabei die ISO ganz runter und die Blende sehr weit geschlossen. Die Kirche läuft ja nicht weg und durch die langen Belichtungszeiten hat man die Geister oft auch schon entfernt.
So jetzt hier das Bild, ein bisschen hart und tot, aber soll auch nicht gleich aussehen wie das von Uwe :)

7855815708_e526593465_b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten