• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kirchen Illustrationen

Ich finde Finivain's Varainte sehr gut,was imgegensatz zu Udo's Werk fehlt ist eine weiterreichende Lichtarbeit.Der Lichtkontrast zwischen Licht und Schatten ist noch nicht so ausgeprägt.


LG Uwe

Vielen dank für die Blumen :). Hab mich nochmal dran gesetzt auf Grund von Steffens Aussage. Eigentlich wollte ich nur die Farben etwas aufpeppen. Dann hab ich mir gedacht ich mach noch ein wenig Licht und Nebel rein.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2109961[/ATTACH_ERROR]


Grüße Alex
 
Hallo Finivain

Ich denke du hast es jetzt ein wenig übertrieben.Die Fenster auf der rechten Seite sind zwar blau,sie erzeugen aber überhaupt keinen Schein,da sie auf der Schattenseite liegen,ich glaube was Steffen meinte ist die Lichtverteilung insgesamt.D.h. es gibt auf der linken Seite sonnedurchflutete helle Anteile die natürlich nur durch die Säulen kamen.dann läßt der Lichtschein über die Distanz nach und geht in eine bläulich-gräuliche difuse Lichtstimmung von der rechten Seite über.

LG Uwe
 
Ja stimmt. Das Licht fällt eigentlich von der anderen Seite ein. Naja da hab ich irgendwie noch nicht den Blick. Etwas runter also mit dem Lichteinfall von der rechten Seite.

Nun aber die letzte Version versprochen. Hat aufjeden Fall Spass gemacht und denke ich hab was gelernt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2110007[/ATTACH_ERROR]

Grüße Alex
 
Ich versuche mal einen Spagat zwischen Uwes italienischer Kirche und Alex' Versuch mit dem Lichteinfall von rechts...

Bei Uwe fällt mir auf, dass er zwar Dunkelheit und Tiefe in die Kirche gebracht hat, aber das Licht wirkt mir zu zaghaft reingetupft - in Pinselsprache umgesetzt "zu hart in den Übergängen", auch etwas zu eng in den Radien und zu eng begrenzt in der Fernwirkung der Reflexionen, es wirkt irgendwie duster und "abgewürgt" - als hätte man nicht mit Licht gemalt, sondern mit Dunkelheit.

Alex möchte ich mal den Rat geben, sich die Wirkung von Butzenglasfenstern auf das menschliche Auge einerseits und auf die Kamera andererseits einmal vor Ort anzuschauen. Da kommt nicht viel an Luminanz - die Farbe und der "Mosaikcharakter" stehen optisch im Vordergrund. Jedes Butzenglasfenster wirkt wie ein eigenes Bild, ein eigenes Diarama und es kommuniziert kaum mit der Umgebung.

Bei einer Kamera entsteht eine viel gegensätzlichere Wirkung, je heller die Kirche ist. Obwohl man die Luminanz kaum wahrzunehmen glaubt, können die Farben alles andere überdecken - es entstehen teilweise schreckliche Farbstiche, die kaum wieder aus dem Bild zu tilgen sind.

Vielleicht bemerkst Du im Nachherein, dass es logisch unmöglich ist, dass weißes Licht (in dieser Stärke) durch farbiges Butzenglas flutet.

LG Steffen
 
Bei Uwe fällt mir auf, dass er zwar Dunkelheit und Tiefe in die Kirche gebracht hat, aber das Licht wirkt mir zu zaghaft reingetupft - in Pinselsprache umgesetzt "zu hart in den Übergängen", auch etwas zu eng in den Radien und zu eng begrenzt in der Fernwirkung der Reflexionen, es wirkt irgendwie duster und "abgewürgt" - als hätte man nicht mit Licht gemalt, sondern mit Dunkelheit.

Hallo Steffen

Wiedereinmal trifft deine Bildbeschreibung genau den Punkt :top: In der Tat habe ich nicht mit Lichtgemalt sondern versucht mit Dunkelheit die Tiefe des Raumes zu erweitern.
Im Gegensatz zum anderen Bild stand mirr auch keine Belichtungsreihe zur Verfügung.Ich mußte also den Kompromiß zwischen hoher Isozahl und ohne Stativ bewältigen.
Wie du selber weißt sieht man es in italienischen Kirchen nicht gerne wenn man ein Stativ mit in die Kirche bringt.Ich denke beim Licht läßt sich nochmal ansetzten,werde ich mal probieren.

LG Uwe
 
Wenn meine Kritik als eine Art Herausforderung bei Dir angekommen ist, die auch einige "Problemzonen" mitbeschreibt (und ich vertraue da auf Dein gutes Auge) - so wäre das die beste Reaktion darauf, die ich mir denken kann. :)

Yupp - die Probleme mit derart entstandenen Bildern sind mir wohl vertraut.

LG Steffen
 
Du weißt doch das mich Herausforderungen immer anziehen.Also dann Versuch Nr.zwei



Ich hoffe ich habe jetzt genügend Licht in die Kirche getragen

LG Uwe
 
Meinst Du die linken Fenster oder das kleine blaue rechte? Beim blauen hatte ich schon versucht farbiges Licht zu nehmen.

Ich versuche es dir mal zu beantworten,da ich den Ort ja kenne.Links befinden sich die Fenster nicht sichtbar hinter der Säulenhalle.Was Steffen meint ist das rechte Fenster mit seinen blauen Scheiben.Diese können garnicht so einen stark gerichteten hellen Lichtschein geben,wie du ihn eingemalt hast.

LG Uwe
 
Ah ok danke. Dachte ich mir fast. Naja war einfach eine Spielerei um es mal zu testen. Aber ich seh schon ein das es nicht ganz realistisch ist ;)
 
Die Farbspannung sieht Klasse aus, Uwe - aber denke mal an das reflektierte kühlere Licht: würde es nicht oben auf den Bögen - wo die elektrischen Lampen nie so weit reichen können - für eine gewisse "Neutralisierung" der braunen Bögen sorgen?

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Farbspannung sieht Klasse aus, Uwe - aber denke mal an das reflektierte kühlere Licht: würde es nicht oben auf den Bögen - wo die elektrischen Lampen nie so weit reichen können - für eine gewisse "Neutralisierung" der brauen Bögen sorgen?

LG Steffen

Danke für das Lob,gut das du das Thema "Neutralisation" anschneidest. :top: Als ich mit der Nachbearbeitung fertig war ,mir das Bild immer und immer nochmal angeschaut habe ist es mir nicht aufgefallen.:grumble:

Nachdem ich es hochgeladen und nochmal schnell überflogen habe,kam mir schon der Gedanke das da noch was fehlt.Ich denke am linken Bogenansatz bin ich schon richtig aber davor muß es auch noch neutraler werden,denke ich.Mal sehen was sich noch entwickelt.

LG Uwe
 
Hallo Uwe,
ein sehr schönes Kirchenbild, schöne Details und die unterschiedlichen Lichtfarben gefallen mir gut. Auch der bläuliche Lichtschein auf den Altar passt gut ins Bild.
So schön die beiden äußeren Lampen mit ihrem gelben Lichtschein sind, so empfinde ich sie aber auch als störend, da sie vom Zentrum, dem Altar, zu sehr ablenken, das nimmt dem Bild Spannung und stört eine geradlinige harmonische Führung.
Aber das ist nur mein subjektiver Eindruck, daher natürlich nicht maßgebend.

Gruß, Udo
 
Hallo Uwe,
ein sehr schönes Kirchenbild, schöne Details und die unterschiedlichen Lichtfarben gefallen mir gut. Auch der bläuliche Lichtschein auf den Altar passt gut ins Bild.
So schön die beiden äußeren Lampen mit ihrem gelben Lichtschein sind, so empfinde ich sie aber auch als störend, da sie vom Zentrum, dem Altar, zu sehr ablenken, das nimmt dem Bild Spannung und stört eine geradlinige harmonische Führung.
Aber das ist nur mein subjektiver Eindruck, daher natürlich nicht maßgebend.

Gruß, Udo

Hallo Udo

Freue mich das dir mein Bild und die Bea zusagt,ich denke dein Eindruck ist nicht von der Hand zu weisen,Ich hatte ganz am Anfang schon an einen Beschnitt gedacht der hinter den vorderen Kronleuchtern ansetzten sollte.Ich habe ihn dann verworfen weil es mir um die Kronleuchter leid tat.Ich denke aber das ich in dieser Richtung noch eine Menge auch bezüglich Bildgestalltung beim fotografieren lernen muß.

LG Uwe
 
Habe noch eine andere Kirche in Maastrich besucht,hier das Ergebniss



Das Original im Anhang.Auf Wunsch würde ich auch das Original als RAW zur Verfügung stellen.Bitte meldet euch.
 
Und weiter gehts mit dem Dom zu Orneglia



Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.

LG Uwe

ps.: auf Wunsch lade ich die Belichtungsreihe zum Üben gerne hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 1.te von Ndungu find ich vom Ausschnit nicht so gut. Irgendwie fehlt mir da die Perspektive.
Das 2te finde ich das wesentlich besser. Die Lichter finde ich sehr gut. Insgesamt sind mir die Bilder aber etwas zu kontrastreich.

Das Bild von Cyberspider gefällt mir von der Perspektive sehr gut. Ich hätte aber den Eingang und das runde Fenster mehr überstrahlen lassen.
 
Das 1.te von Ndungu find ich vom Ausschnit nicht so gut. Irgendwie fehlt mir da die Perspektive.
Das 2te finde ich das wesentlich besser. Die Lichter finde ich sehr gut. Insgesamt sind mir die Bilder aber etwas zu kontrastreich. .

Hallo Alex

Dank dir für deine Meinung,ja das erste hat einen etwas gewöhnungsbedürftigen Blickwinkel.Es ist noch aus der Zeit wo ich die Grenzen der Kit-Linse bei 15mm ausgelotet habe.Das war ein Lerneffekt.

Den starken Kontrast finde ich im Moment eigentlich gut,es kann aber durchs skalieren eine leichte Überschärfung mit dazu beitragen,das es so kontrastreich wirkt.

LG Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten