• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kirche

FotoKrana

Themenersteller
Ich habe mich auch mal in dezenterer Bildbearbeitung versucht.
Sorry für die Größe des Bildes, aber so wirken die Details in meinen Augen einfach besser.
Freue mich über jegliche Kritik

7815406458_92def5abcc_h.jpg
 
Schau Dir mal die Wandflächen aufmerksam an - in der Mitte hast Du jeweils Schattenbildung und entlang der Kanten Halos.

Da muss die Korrektur über das Light Smoothing besser werden - sonst passiert es wie hier, dass von hinten einfallendes helles Licht die Säule lokal dunkel anlaufen lässt...

Diese nervenden lokalen Korrekturen haben mich irgendwann vom HDR/TM weggebracht - die Ebenentechnik erlaubt da viel subtilere Korrekturen - und vor allem ohne diese arbeitsintensiven Nebenwirkungen. HDR/TM bringt immer symmetrische Nebenwirkungen hervor - und oft kollidiert das mit dem tatsächlichen Lichtverlauf.

LG Steffen

Irgendwie muss Dir beim Beschnitt der nicht völlig überlappenden Bilder ein Missgeschick passiert sein... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch der Überzeugung,und es ist auch keine Hexerei.Wenn du weiterkommen willst ist das was du machst kontraproduktiv.Klingt hart ist aber in keinster Weise so gemeint.Sowohl Steffen als auch ich sind durch diese Tiefe gegangen.
Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist aber nicht zu unterschätzen,der Einfluß auf die Bildgestalltung im Hinblick auf Tiefen und Lichter sowie Lichtführung liegen auf der Hand.Du hast immer den Einfluß auf jede Ebene und Maske.
Mit einem Programm erhälst du ein Bild und das wars.

Im übrigen finde ich dieses Bild mit seinen vielen sehenswerten Detail wäre auch was für diesen Threat

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1020989

Ich fände es schön,einige Andere sicherlich auch,mal wieder was in der Hinsicht zu machen.Wenn du noch de RAW-Dateien hast und sie hochladen magst,könnten wir mal sehen aws so alles daraus wird.

LG Uwe
 
Hm, ich hab alles nur über Ebenen erstellt. Eine Art DRI erzeugt und daran weitergearbeitet. Details versucht zu holen etc.
Ich poste mal noch eine weiter zurückliegende Variante (ungefähr der vorletzte Schritt). Ist es hier ebenfalls so extrem? (Ehrlich gesagt fallen mir Halos nicht auf.)

Der Beschnitt Fehler ist ja wirklich mehr als dämlich :D Gar nicht drauf geachtet^^

7816210962_69a9624633_h.jpg
 
Ich poste mal noch eine weiter zurückliegende Variante (ungefähr der vorletzte Schritt). Ist es hier ebenfalls so extrem? (Ehrlich gesagt fallen mir Halos nicht auf.)

Hier ist es nicht so stark ausgeprägt, aber dennoch schon so angelegt. Der Effekt kann auch durch Tiefen/Lichter mit hohem Radius entstehen oder allgemein durch lokale Kontraststeigerungen mit höherem Radius sowie Ebenen mit weichem Licht.

Immer wenn an einer Kante eine dunklere Wand an eine hellere stößt, bewirkt irgend einer Deiner Arbeitsschritte, dass die hellere Wand entlang der Kanten zusätzlich aufgehellt wird. (Halobildung) Die Wandmitte erscheint dann (logischerweise) etwas dunkler.

Gerade die subtileren Feinheiten der natürlichen Lichtführung bewirken, dass man lokal im Bild arbeiten muss und nicht großflächig kontraststeigernde Maßnahmen symmetrischen Charakters auf das ganze Bild anwenden darf. Wie Uwe schon sagte - maskieren, maskieren, maskieren...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine Version, das erste mal versucht Licht ins Bild zu malen. Was genau stört euch denn an dem Bild am extremsten?
Ich fand es eigentlich durch die DRI Ebenen Methode relativ okay, aber wenn es sogar nach einem HDR aussieht, hab ich ja etwas mächtig falsch gemacht^^
@Uwe: Die RAWs lade ich nachher hoch, will auch sehen was man bei dem Bild besser machen kann :)
Aber jetzt wird erst mal gegrillt, langsam ist das Wetter ja wieder human und man hält die Hitze draußen aus :D

7816547134_197dcc48e6_h.jpg
 
Oben an der Decke hast Du Mischlicht - nicht wahr? In der letzten Version sieht es aber ziemlich dunkel rot aus und ähnelt eher einem Unterbelichtungsrotstich. Was da Schattierung in der Luminanz sein sollte ist bei Dir mit Farbe anstelle von Luminanz gestaltet. Das Verhältnis von Luminanz und Farbigkeit ist da aus den Fugen geraten.

LG Steffen

PS: Je größer Du Deine Bilder hier einbindest - umso mehr Unstimmigkeiten fallen mir auf... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär ja feige sie kleiner einzustellen, ich brauch die volle Hilfreiche Kritik. Das nächste Bild wird dann noch größer ;) Können die Halos vonder Art der DRI Erzugung kommen? Ich habe die Masken alle individuell weichgezeichnet, aber die Halos dabei wohl voll übersehen.
 
Wär ja feige sie kleiner einzustellen, ich brauch die volle Hilfreiche Kritik. Das nächste Bild wird dann noch größer ;) Können die Halos vonder Art der DRI Erzugung kommen? Ich habe die Masken alle individuell weichgezeichnet, aber die Halos dabei wohl voll übersehen.

Versuche dochmal die Masken mit dem Weichzeichnungsfilter etwas weicher zu machen.Beim verschieben des Reglers siehst du schon was die Maske mit dem Schatten macht.Du kannst natürlich auch die Maske verfeinern und so hinbiegen wie du sie brauchst.

LG Uwe
 
Das hab ich gemacht. Immer mit dem Gaußschenweichzeichner. Masken aus den Lichtern erstellt und den weichzeichner mit einem Radius von ca. 200 bei dem hellsten Bild angefangen. Beim dunkelsten Bild angekommen war der Radius bei ca. 50. Aber das ist ja leicht neu zu machen, werde ich nachher nochmal testen und gezielt auf die Halos achten.

Stürzende Linien habe ich aUch total übersehen, danke.
 
Danke für die Anleitung, aber prinzipiell habe ich das DRI genauso gemacht. Irgendwie bekam ich beim erneuten Testen wieder die Halos rein.
Trotz Allem würde mich mal interessieren in welche Richtung ich gerade arbeite, daher ein momentanes Bild. Bin ich auf dem Weg der Besserung ?^^

Hier eine kleine Vorschau für den Gesamteindruck:

7823320154_c63473c83a_b.jpg


Und die große Version zur Fehlersuche :D

7823320154_436055b9d6_h.jpg
 
Du wirst immer flacher im Bemühen "clean" zu werden. Schau mal im Nachbarthread bei Uwe. Da kann ich die Schatten nun viel besser zuordnen und auch die Tatsache mit dem Mischlicht und wo es her kommt bleibt mir nicht verborgen.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten