• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kirchen Illustrationen

Ndungu

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich hatte am Wochenende,beim durchsehen meiner alten Dateien,eine BEA aus meinen Anfangstagen gefunden und neu bearbeitet.Um zu zeigen was man im Laufe der Zeit an Erfahrung und Fortschritte macht,zeige ich hier nun mein Altes und das neue Bild.

Neu



Ich hatte dann das Bild im "Baustellen Threat" gezeigt und auch bei den "Tipps und Tricks" hochgeladen.Daraufhin wurde ich gebeten die original Raws doch mal hochzuladen,was ich dann auch gemacht habe.Es gab eine ganze Menge von Usern die sich daran versucht haben,hier sind die Links dazu

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=497802&page=705 ff

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232088&page=2274

Da es einigen wirklich Spaß gemacht hat,sich selbst dran zu versuchen gebe ich hier auch noch mal den Link zu den Original Raw's weiter.

http://www.file-upload.net/download-4067662/Venlo-09.rar.html

Wer selbst Lust hat kann seine Version ja hier in diesem Threat zeigen

LG Uwe

ps das alte Bild habe ich in den Anhang gestellt
 
Hi Uwe,

ich habe mich mal daran versucht, da das Thema HDR und die weiterführende Bearbeitung momentan mein Interesse geweckt hat.

Als allererstes Danke für die Arbeitsdateien, die eine super Qualität haben und mit denen man ordentlich arbeiten konnte!

Als Techniken habe ich folgende angewendet:
- HDR mit "realistischem Tonemapping" in Photomatix und als 16-Bit Tiff abgespeichert
- Dodge and Burn um es etwas plastischer zu gestalten
- Über Hochpass geschärft um die Details etwas zu hervorheben
- Teilentsättigt
- Dodge and Burn mit 90% Deckkraft (Keine Ebenenkopie) an den Details
- Teilentsättigt
- Ebene Weichgezeichnet, vorher alles auf eine Ebene kopiert
- Kanten und Details über Hochpassfilter angepasst.

Zum Schluss das Gesamtwerk etwas geschärft.

Meine Ebenen:
6791951845_5435d759d0_o.jpg


Download fertig bearbeitet:KLICK
Download HDR aus Photomatix:KLICK
 
Meine Version hat exakt 60 min. gedauert. HDR - Lightroom - 5 Photoshop-Einstellungsebenen. Bin etwas eingerostet.

LG Steffen

 
Mir gefällt die erste Bearbeitung besser. Lichtstimmung und Farben passen besser zu dem leeren Raum.
 
Es ist eine Mischlicht-Situation. Die kann man durchaus unterschiedlich interpretieren - wie man auch in der "Baustelle" sehen kann. Das Gefallen ist Dir absolut unbenommen. Mein Favorit ist übrigens Udo Lehmanns Version, die er hier hoffentlich noch zeigen wird. :)

LG Steffen
 
Inspiriert durch Udo Lehmanns Topic bin ich hier her geraten und dachte ich mach' mal mit.

Die Mitmach-Themen finde ich klasse.


Zu allererst bezog sich meine Retusche auf das Entfernen störender Elemente wie Steckdosen, Spots, Kabel, die beiden Stühle rechts usw.
Dann habe die Mikrokontraste erhöht und den Gesamteindruck wieder etwas weicher gestaltet, harte Kanten in den gewünschten Bereichen wieder herausgearbeitet, ist wohl der übliche Workflow für diesen Look.
Die Orgelpfeifen kommen richtig gut hervor (für meinen Geschmack).
Da ich es in Kirchen immer kühl empfinde habe ich dem Bild auch einen kühlen Farbton verpasst.

Was mir nicht so gut gelang war das Ausleuchten der Figur, links neben der Tür, so dass die Stimmung ähnlich der, der Rechten ist.
 
Hallo Patrick,

das wichtigste dabei ist, dass es Spaß macht und dass man Gelegenheit bekommt, spielerisch zu lernen. Die Auseinandersetzung mit einem komplexeren Bild bringt eigentlich immer Gewinn. Ich finde es toll, dass Du hier mitmachst und dass Du auf die Idee mit dem "Aufräumen" gekommen bist.

Man hätte noch versuchen können, über eine Einstellungsebene TW-Korrektur oder Belichtung die eher gleichmäßige Helligkeit etwas zu gestalten oder zu differenzieren und so auch über Licht und Schatten den Blick des Betrachters zu lenken.

Das habe ich selbst auch eher zu subtil betrieben - da ginge noch was.

LG Steffen
 
Hallo zusammen

Es freut mich ungemein,wie sich hier beteiligt wird,ich denke die Idee wieder etwas zusammen zu Erarbeiten war richtig.Ich sehe hier zwei verschiedene Ansätze,die einen die die Farbliche Grundstimmung beibehalten haben (ich glaube ich habe damals keinen manuellen Weißabgleich gemacht)und die anderen die versuchen auch die Farben zu gestallten.

Nichtdestrotrotz finde ich an jeder Version irgentetwas was mir gefällt.Ich denke Steffen hat recht,es muß Spaß machen und man hat die gleiche Ausgangssituation.

Ich persönlich finde auch Udos Variante am besten ,da sie sowohl von der Farbstimmung als auch von der Lichtgestalltung überzeugt.

Bin mal gespannt was noch kommt.

LG Uwe
 
Ich finde es toll, dass Du hier mitmachst und dass Du auf die Idee mit dem "Aufräumen" gekommen bist.

Danke, ich dachte wenn ich eh schon dabei bin kommt es auf die 3-4 Schritte mehr nicht mehr an. ;)

Durch die ganzen Baustellenthreads kann man nur lernen, man muss sich das zwar mühsam "erlesen" aber das ist ganz gut so. Viel zu oft wird einfach nur stupide nach dem Barbeitungsweg gefragt ohne jegliche Wertschätzung.
 
. Viel zu oft wird einfach nur stupide nach dem Berbeitungsweg gefragt ohne jegliche Wertschätzung.

Ja genau,aber leider gibt es den ultimativen Bearbeitungsweg nicht,das ist auf der einen Seite ja das interessante daran,jedes Bild hat seine Bearbeitung. Wie du schon selber geschrieben hast, hat auch jeder eine andere Vorstellung vom Endresultat.Auf der anderen Seite würde es so dermaßen von geklonten Bildern hageln,das sich solch ein Threat nichtmal mehr lohnen würde.

LG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
vielen Dank für die Bereitstellung, aber sag mal, ist irgendwas mit deinem Objektiv? Die Unschärfe auf der linken Seite fand ich merkwürdig.

Ich hab versucht etwas Dramatik zu erzeugen, aber irgendwie ist es doch nur wieder so, äh... aufgeräumt. Vielleicht liegt es ja auch daran, daß ich noch mal "feucht aufgewischt" hab.

lg Gruß Horst

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2108152[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo,
vielen Dank für die Bereitstellung, aber sag mal, ist irgendwas mit deinem Objektiv? Die Unschärfe auf der linken Seite fand ich merkwürdig.

Ich hab versucht etwas Dramatik zu erzeugen, aber irgendwie ist es doch nur wieder so, äh... aufgeräumt. Vielleicht liegt es ja auch daran, daß ich noch mal "feucht aufgewischt" hab.

lg Gruß Horst

Hallo Horst

Die Idee mit dem "feucht wischen" find ich gelungen.das Ganze erzeugt noch ein bischen mehr Räumlichkeit.
Was ich allerdings irritierend finde ist deine Lichtgestalltung,du hast die Lichter auf der rechten Seite verstärkt,die goldene Decke der Kanzel verstärkt und die Treppensäule verstärkt.Auf der linken Seite von wo das Licht einfällt,wird es aber sehr dunkel :( Das ganze mußt du glaube ich nochmal überdenken.
Udo hat bei seiner Version in der "Baustelle" eine völlig neue Lichtgestalltung gewählt.Vielleich schaust du es dir mal an.

Ich hatte das Bild damals mit dem 15-55 Kitobjektiv gemacht,es waren so mit die ersten Aufnahmen mit der 30D.Ich denke das ist die Randunschärfe bei 15mm.

LG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
nochmals danke an Uwe für die schöne Belichtungsreihe.

Uwe, ich hatte noch gar nicht bemerkt das du hier im Thread dein tolles Bild noch einmal gepostet hattest, gut so.

Zu meiner Vorgehensweise. Zunächst versuche ich ein Bild immer zu analysieren - von wo kommt das Licht, was will ich besonders betonen, welche Farbstimmung harmoniert etc. Das ist für mich eine ganz wichtige Voraussetzung um ein nach Möglichkeit gelungenes Bild weiter zu verbessern.
Das Bild von Uwe hat mir hier einigen Freiraum geboten. Besonders dominant sind die beiden Hauptlichter die den Raum (Orgel) einrahmen. Darüber hinaus ist mir aufgefallen, dass die räumliche Tiefe optimierbar ist. Hier konnte ich also die bereits vorgegebene Lichtstimmung verfeinern. Wichtig bei allen Arbeiten ist, dass man versucht die einzelnen Veränderungen für das Bild logisch und harmonisch durchzuführen. Die Lichter also nur aufhellen ohne dabei die Umgebung zu berücksichtigen passt einfach nicht zusammen.
Das fällt mir bei vielen Arbeiten auf. Einerseits ist es wichtig die diversen illustrativen Arbeitsschritte zu verstehen und zu beherrschen aber ein schmackhaftes Menü wird erst dann daraus, wenn man die Zutaten auch in sich harmonisch und in der passenden Dosierung anwendet - da musst ich auch viel Lehrgeld zahlen.
Hier mein Beispiel für diejenigen die es noch nicht kennen.

Gruß, Udo


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2103930[/ATTACH_ERROR]
 
Hab mich hierdran auch mal versucht. Vielen Dank für die tolle Vorlage. Hab meine eigenen Archive mal durchsucht aber so gut geeignete hab ich leider nicht.

Hier mal meine bescheidenen Anfänge:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2109046[/ATTACH_ERROR]
 
Hier mal meine bescheidenen Anfänge:

Also ich muss schon sagen: Cajun952s tiefenlastige Abendstimmung hat auch ihren Reiz...:)

Udos Variante ist in sehr vielen Belangen konsequent gestaltet und strahlt trotz einer überwiegenden Gegenlichtstimmung viel Tiefenwirkung aus - nur am unteren Bereich der Kanzel scheint das Licht "um die Ecke" zu kriechen und die Kontraste werden hier etwas bissig.

Finivan hat tapfer versucht mitzuhalten - aber bei den Tonwerten (Luminanz) ist das besser gelungen als im Spannungsbereich der Farben. Kontur betonen ist vor allem im Bereich der Kanzel gelungen... Insgesamt ist das ein ziemliches Stück Arbeit, auch den Hintergrund darauf abzustimmen und das erfordert viel Auge und Gefühl im Detail.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Finivain's Varainte sehr gut,was imgegensatz zu Udo's Werk fehlt ist eine weiterreichende Lichtarbeit.Der Lichtkontrast zwischen Licht und Schatten ist noch nicht so ausgeprägt.


LG Uwe
 
Da das Thema ja Kirchen Illustrationen heißt möchte ich eine ganz andere Art von Kirche zeigen.
Die italienischen Kirche sind ,selbst wenn sie noch so klein sind und von aussen eher vom Betreten abraten, im Inneraum wahre Schmuckstücke.Ein Beispiel ist die hier gezeigte Kirche in Salo am Gardasee.



Original ist unten angehangen,es ist auch nur eine Belichtung gewesen.

LG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Horst

Die Idee mit dem "feucht wischen" find ich gelungen.das Ganze erzeugt noch ein bischen mehr Räumlichkeit.
Was ich allerdings irritierend finde ist deine Lichtgestalltung,du hast die Lichter auf der rechten Seite verstärkt,die goldene Decke der Kanzel verstärkt und die Treppensäule verstärkt.Auf der linken Seite von wo das Licht einfällt,wird es aber sehr dunkel :( Das ganze mußt du glaube ich nochmal überdenken.
Udo hat bei seiner Version in der "Baustelle" eine völlig neue Lichtgestalltung gewählt.Vielleich schaust du es dir mal an.
LG Uwe

Hallo Uwe,
du hast recht. Das "lesen" fremder Bilder fällt mir mitunter immer noch schwer. So hab ich das Tageslicht soweit ignoriert und versucht eine eigene Lichtstimmung zu erzeugen. Da auf der linken Seite nicht allzuviel los ist, wollte ich den Blick auf die -sehr schöne- Kanzel lenken. Deshalb die Abdunkelung der linken Seite und des Fensters rechts und den imaginären Spot auf die Kanzel. Nun, das scheint noch nicht so recht gelungen zu sein. Unter der Kanzel müßten demnach ja auch noch einige Schatten sein. Aber es hat Spaß gemacht und übt ungemein ...

lg Horst
 
Hallo Horst

Das ist ja auch ne Herausforderung,fremde Bilder zu lesen.Ich habe mich da auch lange Zeit schwer getan.Mittlerweile versuche ich aber anhand von Schattenverläufen die Lichtrichtung zu bestimmen.Danach kann man immer noch die Lichtrichtung versuchen behutsam zu ändern.

LG Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten