Hallo Pflonk,
danker für dein Kommentar. Ich glaube aber so wie du argumentierst kennst du leider nicht die Geschichte die hinter diesen Bildern steckt und es ist hier nicht die Fragestellung ob ein Bild so natürlich wie möglich aussehen soll oder eben nicht.
Heir teilt sich ohnehin die Fotoszene in die sog. "Puristen" und den "Kreativen", wobei das absolut keine Wertung sein soll - beide "Gruppen" können tolle Fotos machen, das ist eben Geschmacksache.
Es sei noch erwähnt, dass solche Bilder ohne HDR/DRI-Technik nicht realisierbar sind. Beim ersten Bild würde entweder der Himmel "aufreißen" oder die Kirche "zulaufen" wenn nicht mit dieser Technik gegengesteuert werden würde. Bei den dunklen Kircheninnenräumen mit den hellen Fenstern ist es noch wesentlich extremer.
Darüber hinaus solltest du dich noch intensiver mit der HDR bzw. DRI-Technik beschäftigen bevor du solche Klassifizierungen vornimmst:
Ich würde sagen, das sind HDRIs. Und das nicht zu knapp.
Auf dem ersten Bild gefällt mir überhaupt nicht, dass deine HDR-Software die Farben der Bäume und Hecken regelrecht gekillt hat. Das Gras ist der einzig noch natürlich anmutende Farbton.
Dann sollest du eigentlich wissen das eine HDR-Software nicht grundlegend für Farbigkeiten verantwortlich ist - das ist die Nachbearbeitung!
Eine HDR/TM-Software regelt in erster Linie die Dynamikkompression (ToneMapping) eines HDR-Bildes. Das solch eine Software auch noch weitere Funktionen wie Farbsättigung besitzt, ist ein Add on was normalerweise über die Bldverarbeitungssoftware beeinflußt wird.
Trotzdem sieht man auch hier, dass die HDR-Technik angewandt wurde, vor allem am Dach.
Die anderen beiden Bilder zeigen das auch deutlich. Für mich sehen die Bilder aus wie gemalt
Na endlich, jetzt hast du den Sinn dieser Arbeit verstanden - es geht hier nicht um das TM, auch wenn es, du wirst es kaum glauben, tatsächlich nur dezent zum Einsatz kam (ca. 15-20%). Hier geht es um einen Illustrationsstil, der die Bilder sehr grafisch aussehen läßt - vielen gefällt dieser Stil, mir absolut.
Ich vermute, dass das deine Absicht war, wenn nicht, hast du den HDR-Effekt übertrieben, denn nach einer Fotografie, sieht das ganze nicht mehr aus
Genau richtig, nur es gibt keinen HDR-Effekt sondern höchstens einen TM-Effekt, der hier aber nur wenig zum Tragen kam. Demgegenüber gibt es sehr wohl ein HDR-Bild, nämlich Bilder mit mehr als 16-Bit Datentiefe. Darüber hinaus hat das auch sehr viel mit Fotografie zu tun - denn du musst genau wissen wie du die Aufnahmebdingungen gestalten musst, um solche Effekte gut zu realisieren. Wie du siehst musst du eine Menge dabei beachten wenn du diesen Stil gut umsetzen möchtest, aber nur wenn du diesen Stil auch magst.
Hallo Thelizie,
es freut mich dass dir die Bilder in diesem Kontext gefallen - übrigens, mir auch viel Besser. Aber man muss viel ausprobieren und findet dann hoffentlich den richtigen Weg - Steffen Rentsch muss das gerade auch erleben und ich wünsche ihm viel Erfolg dabei.
Also, willste von mir kein Gemecker mehr lesen, weißte jetzt ja, was Du zu tun hast
OK, ich habe verstanden, aber versprechen kann ich nichts
Gruss,
Udo