• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

*** Kirche in Groß-Winternheim ***

lehmannudo

Themenersteller
Hallo,

ich bin heute nach Feierabend durch einen Ort namens Groß-Winternheim (bei Ingelheim) gefahren und dort ist mir die wunderschöne Dorfkirche aufgefallen, herrliche Steinfassaden und schön gelegen. Wie meistens hatte ich meine komplette Ausrüstung an Bord und ich konnte es einfach nicht sein lassen und mußte diese Kirche "aufs Korn nehmen".

Gruss,

Udo
 
Hallo Udo,

die Kirche von außen bewerte ich mal kühn als Dein bestes Bild in diesem Stil bisher. Übrigens - Du hast Dir Sensordreck eingefangen...;)

Die Innenaufnahmen sind in gewohnter Qualität - bezogen auf Deine Panoramatechnik.

Beim letzten Bild bin ich mir nicht sicher, ob das Cyan in dem Raum wirklich vorhanden ist, oder ob Du es im Bearbeitungsprozess "allmählich aufgesammelt" hast. Ich habe bei meinen Versuchen ebenfalls solche Tendenzen feststellen können...

Gruß

Steffen
 
Hallo Steffen,

ich danke dir für deinen sehr positiven Kommentar.

Ja, die Kirche außen hat mir beim Entwickeln auch sehr gut gefallen. Ich habe diesmal schon beim Fotografieren sehr darauf geachtet den Effekt später in der EBV gut einsetzen zu können.

Zum Cyan im letzten Bild. Die Bilder sind alle mit leichtem TM entstanden, dabei sammelt man sich sehr gerne einen Cyanton ein, der dir auch schon früher aufgefallen ist. Im letzten Bild habe ich ihn nur wenig korrigiert, da er farblich gut ins Bild passt. Vermutlich hängt das mit der Farbtemperaturcharakteristik zusammen die nicht immer homogen zu sein scheint.

Woran erkennst du eigentlich das ich mir Sensordreck eingesammelt habe, du Adlerauge?

Gruss,

Udo
 
Woran erkennst du eigentlich das ich mir Sensordreck eingesammelt habe, du Adlerauge?

An dem Fleck ca. 1 cm rechts neben dem Kreuz und da's ja ein Pano ist, siehst Du ihn gleich nochmal neben dem Turm. Das sieht mir sehr nach einem festklebenden Krümel aus. Hab' z.Z. auch Dreck auf dem Sensor (wie es sich für einen braven Schüler gehört...:D) und will morgen mal was dagegen tun.

Hier hast Du schon mal etwas Lesestoff, und wenn Du's nicht weggeblasen bekommst, kannst Du morgen hier meinen Erfahrungsbericht lesen.

Gruß

Steffen

PS: Ich glaube eher, dass der Cyan-Ton sich beim mehrstufigen Weichzeichnen einschleicht - Du hast ja eh' eine Tendenz zur Farbverstärkung dabei und es potenzieren sich so auch Farbabweichungen und -stiche. Da ich in letzter Zeit auch ohne TM illustriert habe, konnte ich diesen Effekt immer beobachten - bei sachten TM's hast Du dagegen eine Aufhellung der Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffen,

ich danke dir für den Link und ich glaube du hast wirklich recht. Ich habe bei ein paar anderen Bildern von mir genau darauf geachtet und es ist wirklich ein kleiner fast nicht erkennbarer Fleck zu sehen.

Na ja, dann muss ich eben putzen ...

Gruss,

Udo

PS: Bei meiner Bearbeitung kommt der Cyanton über das TM ins Bild - das ist aber prinzipiell gut beherrschbar.
 
Die Bilder sind alle mit leichtem TM entstanden

leicht? :D

Ich würde sagen, das sind HDRIs. Und das nicht zu knapp.
Auf dem ersten Bild gefällt mir überhaupt nicht, dass deine HDR-Software die Farben der Bäume und Hecken regelrecht gekillt hat. Das Gras ist der einzig noch natürlich anmutende Farbton. Die Kirche an sich, gefällt mir da schon besser. Durch die reichen Konturen wirkt das Bild etwas satter. Trotzdem sieht man auch hier, dass die HDR-Technik angewandt wurde, vor allem am Dach.
Die anderen beiden Bilder zeigen das auch deutlich. Für mich sehen die Bilder aus wie gemalt :)
Ich vermute, dass das deine Absicht war, wenn nicht, hast du den HDR-Effekt übertrieben, denn nach einer Fotografie, sieht das ganze nicht mehr aus :rolleyes:
 
Wer meckern kann, muss auch loben können.....
So wenig ich Deinen Stil bei Kindern auch leiden kann:
HIER und besonders bei Bild 1 siehts richtig klasse aus!:top:
Ob im einzelnen bei der Umsetzung etwas hätte besser gemacht werden können, kann ich Dir nicht sagen, da ich mich an dem Stil selbst noch nicht versucht habe und es vorerst auch nicht beabsichtige. Wollte aber trotzdem mal mein Genörgel ausgleichen. :)
Also, willste von mir kein Gemecker mehr lesen, weißte jetzt ja, was Du zu tun hast ;)

Gruss
Thelizie
 
Hallo Pflonk,

danker für dein Kommentar. Ich glaube aber so wie du argumentierst kennst du leider nicht die Geschichte die hinter diesen Bildern steckt und es ist hier nicht die Fragestellung ob ein Bild so natürlich wie möglich aussehen soll oder eben nicht.
Heir teilt sich ohnehin die Fotoszene in die sog. "Puristen" und den "Kreativen", wobei das absolut keine Wertung sein soll - beide "Gruppen" können tolle Fotos machen, das ist eben Geschmacksache.
Es sei noch erwähnt, dass solche Bilder ohne HDR/DRI-Technik nicht realisierbar sind. Beim ersten Bild würde entweder der Himmel "aufreißen" oder die Kirche "zulaufen" wenn nicht mit dieser Technik gegengesteuert werden würde. Bei den dunklen Kircheninnenräumen mit den hellen Fenstern ist es noch wesentlich extremer.
Darüber hinaus solltest du dich noch intensiver mit der HDR bzw. DRI-Technik beschäftigen bevor du solche Klassifizierungen vornimmst:

Ich würde sagen, das sind HDRIs. Und das nicht zu knapp.
Auf dem ersten Bild gefällt mir überhaupt nicht, dass deine HDR-Software die Farben der Bäume und Hecken regelrecht gekillt hat. Das Gras ist der einzig noch natürlich anmutende Farbton.

Dann sollest du eigentlich wissen das eine HDR-Software nicht grundlegend für Farbigkeiten verantwortlich ist - das ist die Nachbearbeitung!
Eine HDR/TM-Software regelt in erster Linie die Dynamikkompression (ToneMapping) eines HDR-Bildes. Das solch eine Software auch noch weitere Funktionen wie Farbsättigung besitzt, ist ein Add on was normalerweise über die Bldverarbeitungssoftware beeinflußt wird.

Trotzdem sieht man auch hier, dass die HDR-Technik angewandt wurde, vor allem am Dach.
Die anderen beiden Bilder zeigen das auch deutlich. Für mich sehen die Bilder aus wie gemalt

Na endlich, jetzt hast du den Sinn dieser Arbeit verstanden - es geht hier nicht um das TM, auch wenn es, du wirst es kaum glauben, tatsächlich nur dezent zum Einsatz kam (ca. 15-20%). Hier geht es um einen Illustrationsstil, der die Bilder sehr grafisch aussehen läßt - vielen gefällt dieser Stil, mir absolut.

Ich vermute, dass das deine Absicht war, wenn nicht, hast du den HDR-Effekt übertrieben, denn nach einer Fotografie, sieht das ganze nicht mehr aus

Genau richtig, nur es gibt keinen HDR-Effekt sondern höchstens einen TM-Effekt, der hier aber nur wenig zum Tragen kam. Demgegenüber gibt es sehr wohl ein HDR-Bild, nämlich Bilder mit mehr als 16-Bit Datentiefe. Darüber hinaus hat das auch sehr viel mit Fotografie zu tun - denn du musst genau wissen wie du die Aufnahmebdingungen gestalten musst, um solche Effekte gut zu realisieren. Wie du siehst musst du eine Menge dabei beachten wenn du diesen Stil gut umsetzen möchtest, aber nur wenn du diesen Stil auch magst.

Hallo Thelizie,

es freut mich dass dir die Bilder in diesem Kontext gefallen - übrigens, mir auch viel Besser. Aber man muss viel ausprobieren und findet dann hoffentlich den richtigen Weg - Steffen Rentsch muss das gerade auch erleben und ich wünsche ihm viel Erfolg dabei.

Also, willste von mir kein Gemecker mehr lesen, weißte jetzt ja, was Du zu tun hast

OK, ich habe verstanden, aber versprechen kann ich nichts :lol:

Gruss,

Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Udo,
ich glaube die Bilder bringen dich noch ein Stück weiter was deine Bearbeitungsstil betrifft, du hast dieses mal auch auf die Halos die sonst auch von mir oft krititisiert waren gut aufgepasst und wesentlich besser im Griff bekommen, gefallen sie mir alle ohne ausnahme, aber das erste so wie Steffen schon erwähnt hat ist einer deiner beste Außenkirchen Aufnahme!
 
Udooooooo, du Killer. Die Kirche ist ja mal 1A. Und das ganze dann noch knack scharf. Wirklich gut gemacht.
Den Sensordreck schleppst du schon seit dem Projekt Baustelle mit dir herum. Macht aber nichts, hab ich auch. Und nun verrate ich meine Sensordrecktechnik: Stempeln statt putzen.:D
 
Udooooooo, du Killer. Die Kirche ist ja mal 1A. Und das ganze dann noch knack scharf. Wirklich gut gemacht.
Den Sensordreck schleppst du schon seit dem Projekt Baustelle mit dir herum.

Oha, da guckt ja noch jemand sehr genau auf Udos Bilder...:D Ich freue mich sehr, dass Du jetzt auch öfter mal was schreibst, lichtgelb. Und nicht nur durch das Draufgucken, auch durch den Meinungs- und Erfahrungsaustausch kann man sehr viel lernen. Ich habe durch Udos Tipps jedenfalls sehr viel mitgenommen.

Viele Grüße

Steffen
 
Hallo Christos,

ja, die Halos habe ich jetzt versucht komplett zu vermeiden - ich werde bei meinen Bildern jetzt versuchen immer etwas sorgfältiger die Bearbeitung auszuführen, dass zumindest bei solchen Fehlern keine berechtigten Diskussionen mehr aufkommen. Danke noch für dein Lob.

Hallo Illustrationskollege lichtgelb,

wenn dir als Illustrationskollege meine Bilder gefallen, dann bin ich schon einmal sehr beruhigt, dann kann es nicht ganz schlecht sein. Ich freue mich schon auf weitere Bilder von dir, die meinen Bildern in keinster Weise nachstehen.

Zum Sensordreck. Steffen hat mich schon darauf aufmerksam gemacht, aber ist das wirklich Sensordreck? Wenn ja, dann müsste der Dreck mehrere tausend Pixel groß sein. Kann es nicht eine verschmutzte Optik sein, wo der Fehler so kreisrund abgebildet wird?

Hallo Steffen,

Ja, toll wenn lichtgelb auch seine Ergebnisse und Erfahrungen postet, dann profitieren wir alle davon.

Gruss,

Udo
 
Mir gefallen die Bilder einfach; muss ich auch mal probieren, wahrscheinlich wird das aber ein ziemliches Stück Arbeit, bis ich was Herzeigbares hinbekomme :)
 
Hallo Udo,
die Bearbeitungen sind Dir wieder einmal sehr gut gelungen.
Ich erfreue mich jedesmal an Deinem Bearbeitung-Stil und kann mich momentan gar nicht "satt sehen" davon.
Obwohl ich so im stillen auch schon mal gewagt habe, etwas in diese Richtung zu bearbeiten, ist es mir natürlich nicht annähernd gelungen, weil ich in die Tiefen des Bildbearbeitungsprogrammes noch nicht vorgedrungen bin :grumble:.

Aber wenn ich mal ganz grob fragen darf...
Bezogen auf Bild 1: Ist es richtig, dass Du aus einer Belichtungsserie ein DRI erstellt, davon ein Panorama (aus 2 Fotos) gemacht hast, und dann anschließend mit Deiner speziellen Bearbeitungs-Technik weitergearbeitet hast?

Also bitte bei Gelegenheit meeeehr davon :)
 
Hallo,

ich freue mich das die Bilder gefallen.

@ viktualia,

ja, alle drei Bilder sind Zweibildpanos wobei ich zuerst die Einzelbilder (Belichtungsreihe mit drei Bildern bei der Kirche und fünf Bilder im Innenraum) über TM und DRI-Techniken bearbeitet habe, dann das Pano erstellt habe und zum Schluss meinen Illustrationsstil eingesetzt habe.

Ich werde gewiss noch weitere Bilder so bearbeiten, da mir die Bearbeitung und auch das fertige Bild sehr viel Spass machen. Die anderen Kirchenbilder werde ich von Zeit zu Zeit noch Posten.


Gruss,

Udo
 
Aber ist das wirklich Sensordreck? Wenn ja, dann müsste der Dreck mehrere tausend Pixel groß sein. Kann es nicht eine verschmutzte Optik sein, wo der Fehler so kreisrund abgebildet wird?

Hallo Udo,

fotografiere doch mal mit kleinster Blende einen weißen oder blauen Himmel. Dann weißt Du es genauer. Die meisten Sensorflecken sind so klein, dass sie erst so ab Blende 11...16 wirklich auffallen. Deiner ist wirklich ziemlich groß und könnte auch ein kleiner Ölspritzer sein.

Gruß

Steffen
 
Hallo Udo,

ich freue mich immer sehr wenn von Dir Bilder kommen, gefallen sehr.
Hier und da gibts mal einen kleinen Tip von Dir, danke dafür, verfolge dies sehr aufmerksam.
Mein Weg dorthin ist noch in weiter Ferne, aber jeder fängt mal klein an.
 
Udo du machst einfach HAMMER Bilder... und deine(wie uach ASUS) Stil werden wir wohl nie so richtig geklont bekommen. Aber in welche Richtung es geht verstehe ich jetzt und das viel Zeit draufgehen kann.. deshalb MEGA Respekt für deine Arbeiten ....

Gruß
Rico
 
Hallo Steffen,

ich danke dir für deinen Tipp, werdees bald austesten.

@ Cocy,

ich danke dir und ich gebe gerne ein paar Tipps dazu.

@ ultrahoschie

ich danke dir auch sehr für deinen netten Worte - aber versuch doch nicht meinen oder irgend einen anderen Stil zu klonen, ich glaube das ist der falsche Ansatz. Wenn du in etwa weisst wie es geht, dann entwickle deinen eigenen Stil und erfreue uns mit deinem neuen Stil.

Gruss,

Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten