• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema *Kinderfotografie* zeigen, gucken, kommentieren...NEU ab 3/2013

@noeenz schöne Serie, das Erste gefällt mir am besten!

kunzelmann2000 das zweite Bild ist ja mal sowas von lässig, gefällt mir sehr gut :top:

Nika84 sehr schön getroffen


Grüße
 
Amelie wollt auch mal vor den Reflektor :lol:

14223495526_f0f4388673_b.jpg
 
... war ihr dann aber doch zu hell !?

:D

Dennoch - sehr schön !!!

:top:

.
 
Wir erklären die Badesaison für eröffnet ...

:D

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin nun nicht der Urheber dieses Bildes, möchte aber dennoch etwas dazu sagen:

Ich erachte sowohl Bildaufbau als auch Fokus im Gegensatz zu meiner Vorrednerin als sehr gelungen. Nicht das Kind ist fokussiert, sondern es ist das im Fokus, was das Kind selbst fokussiert. Der Betrachter wird geradezu in die Perspektive hineingezogen, die das Kind einnimmt. Von daher ist es nur allzu verständlich, dass das Kind an den Rand der Komposition gerückt ist, es nimmt selbst den Standpunkt des von außen Beobachtenden ein, es steht dadurch nur indirekt im Zentrum der Betrachtung.

Das Bild hebt sich in gewisser Weise wohltuend von einer Vielzahl der hier gezeigten - großteils auch sehr geglückten aber doch oft etwas vorhersehbar gestalteten - Bilder ab.

Wieder und wieder wird die Kamera auf Augenhöhe des Kindes gehalten, das Kind bzw. dessen Kopf befindet sich im goldenen Schnitt, die Augen sind fokussiert, der Hintergrund maximal unscharf durch weit geöffnete Blenden, der Beschnitt ist so gewählt, dass ja nichts abgeschnitten ist usw.Das ist ja alles gut und schön, ich selbst mache fast alle Kinderbilder auch so (vor allem, weil es mir an Kreativität leider mangelt), aber es ist sicher nicht allein seligmachend.

Daher freut es mich, wenn aus dem Einheitsbrei (nicht böse gemeint, siehe oben) einmal eine solche Aufnahme heraussticht, die auch Anstöße für meine eigene fotografische Entwicklung geben kann.

Interessanter Einwand, den ich grundsätzlich unterstützen würde. Nun zum Aber und wo ich überhaupt nicht einverstanden bin. Ich werde bei diesem Bild in gar nichts hineingezogen, weil es nichts spannendes zum Hineinziehen gibt. Das Holzteil ist doch nun wirklich absolut nichts spannend. Der Vogel wäre meiner Meinung nach viel interessanter, und der ist auch nicht scharf, bzw der Blick wird nicht daurauf gelenkt. Leider hat der Bildereinsteller bisher sich gar nicht dazu geäusert, nur dass es so gewollt war. Den Einwand von SChwester R. fand ich tool, sie wollte ein Gespräch anregen, aber dafrauf wurde nicht eingegangen. Vom dem her, werde ich mich zu diesem User auch nicht mehr Äussern weil er bisher nur genommen und nichts gegeben hat. Und jetzt scheint er das Bild auch noch gelöscht zu haben. nun ja...

Ein Bild , in welchem ein Kind nicht nah ist, ist viel schwerer Aufzubauen , als ein Close up. Beim Close up fällt wiederum gleich andere Dinge wieder auf.

@SvenKA : nur mal so am Rande. SChnappschuss muss nicht zwingend schlecht bedeutend. Es bedeutet es war nicht viel Zeit und das Bild kann evtl technische Schwächen haben, was aber nicht auschliesst, dass das Bild nicht gut sein kann.

Wenn du Probleme hast sie zu fotografieren, weil sie durch deine Nähe abgelenkt ist, empfehle ich dir ein ZOOM Objektiv. Damit ich hatte ich früher sehr viel meine Jungs fotografiert.

Execue : ich finds gar nicht so schlecht. Ehrliches Foto.

@Jon Doe : hm..was mir gefällt..die Farben.
Was mir nicht gefällt. Das Foto ist ob der vielen Farben so wahnsinning unruhig. Der Blick kann sich nich nirgends festmachen. DAs Kind sollte der Eye Catcher sein, aber meine Augen wandern rastlos im Bild hin und her.

Freistellen oder SW hilft hier sehr. Deswegen arbeite ich gerne Offenblendig weil man mit gezielter Schärfe und Schärfeverlauf blicke lenken kann. hier ist es auch noch recht frontal fotografiert, fast nur paralllele Linien. Kein überraschendes Moment.

Und meine Kritik ist meine Sichtweise, muss nicht geteilt werden,ist niemals böse gemeint. Sie soll helfen meine Sichtweise zu verstehen. :)
 
Mal wieder aus dem Passbildautomaten gezogen ... weil ich mich nicht entscheiden kann :D

... ach ja - die Farben sind "echt" .. die kommen tatsächlich so aus der Kamera :top:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun zum Aber und wo ich überhaupt nicht einverstanden bin. Ich werde bei diesem Bild in gar nichts hineingezogen, weil es nichts spannendes zum Hineinziehen gibt. Das Holzteil ist doch nun wirklich absolut nichts spannend. ...

Ich stimme dir durchaus zu, das Bild wäre noch deutlich besser, wenn das von Kind und Kamera anfokussierte Objekt auch noch spannend oder zumindest interessant wäre. Dennoch finde ich die Idee an sich aus den genannten Gründen gut. Dass sich der Bildersteller hier nicht nochmals zu Wort meldet, ist in der Tat schade.
 
@Kunzelmann 2000: Ich mag die Tiefenstaffelung der einzelnen Bildelemente und ich mag total gern den Blick der Kurzen mit der lustigen Sonnenbrille! Ich weiß nicht, ob ich die Bilder mit der Sichtbaren Unterwäsche hier eingestellt hätte. Kann aber auch übertriebene Paranoia sein, letztlich ändert es auch nichts an den schönen Bildern.

@Nika 84: Schönes, weiches, vielleicht aber auch etwas flaches Licht und schöne Tönung. Man merkt, dass das Posing nicht von einem "Profimodel" kommt. Das macht es irgendwie süß, andere würde wahrscheinlich mangelnde Natürlichkeit anmerken, ich find's irgendwie niedlich unbeholfen.....

@Execue: Boah, das ist mir ne Spur zu hart. Wenn Du doch nen Reflektor dabei hattest, hättest Du Dir doch vielleicht eine andere Ecke aussuchen können. Zumal das Haus im Hintergrund irgendwie störend wirkt.

@jon doe 2465: Die Farben auf dem zweiten Bild sind der Hammer, schade, dass der Hintergrund so unruhig ist.

@jon doe 2467: Definitiv das Erste. Der Gesichtsausdruck ist großartig, leider ist der Schnitt bzw. der Hintergrund etwas unglücklich. Diese dunkle Partie zieht das Ergebnis leider etwas runter!

von mir gibt's notgedrungen ein Bild in Schwarz Weiß, irgendwie haben in meinen Augen die Farben der Kleidung nicht zum Hintergrund gepasst. Was mir auch aufgefallen ist, ist dass Lina irgendwie in ihrer Kleidung sitzt, aber nachdem ich in mühevoller Handarbeit den Blümchenkranz gebastelt hatte konnte es auch kein zurück mehr geben. Weitere Kritik ist natürlich gerne gehört.


gänseblume SW von maggo77 auf Flickr
 
...

@jon doe 2465: Die Farben auf dem zweiten Bild sind der Hammer, schade, dass der Hintergrund so unruhig ist...

Da hier immer wieder auf den Hintergund hingewiesen wird muss ich (als Anfänger) doch mal fragen:

Wenn ich kein Portrait mache, sondern eine Szene in Ihrer Umgebeung zeigen will, dann muss ich doch die Umgebung in den Schärfebereich mit einbeziehen ? Wie anders kann ich sonst zeigen, dass sich die Situation unter blauem Himmel auf einem Balbon über den Dächern einer Stadt abspielt?

??? Hilfe :angel:


----------

...
@jon doe 2467: Definitiv das Erste. Der Gesichtsausdruck ist großartig, leider ist der Schnitt bzw. der Hintergrund etwas unglücklich. Diese dunkle Partie zieht das Ergebnis leider etwas runter!
...

Diese "dunkle Partie" ist eine getönte Glasscheibe (Balkon) ... was soll man da machen ???

??? Hilfe :angel:

--------------------

Das Gänseblümchenbild gefällt mir sehr .. erinnert mich sehr an die alten, vergilbten Aufnahmen von Früher ... eventuell sollte man das sogag noch per EBV "vergilben" lassen, damit es richtg "wie alt" aussieht ...

:top:
 
@jon: naja, machen kann man da halt oft nichts. Ich finde die Fotos toll, nicht falsch verstehen, aber zum "perfekten" Bild zählt der Hintergrund halt nunmal dazu. Es ist auch nicht die Rutsche, die iss toll knallig, genau wie der Rest. Es ist dann wirklich eher der dunkle Fleck, in diesem Fall halt die Glasscheibe. Evtl. kann man aber hier noch per EBV was rauskitzeln....
Den Himmel im anderen Planschbeckenbild finde ich super, ich stelle mir dann halt vor, wie das Bild wirken würde, wenn es eben nicht die Gebäudeteile (die man sicherlich nicht mal eben wegbewegen kann....) im Hintergrund hätte.

Lg
Marco
 
wenn man den Hintergrund miteinbeziehen möchte, müsste vllt einfach mehr aufs Bild. So ist es irgendwie Halbdistanz, nicht ganz nah dran, aber auch nicht so weitwinklig dass es richtig viel Raum drum rum gibt.

Den blauen Himmel sieht man auch bei Offenblende. Du musst dich beim Fotografieren entscheiden, was du zeigen willst. Ist es deine süsse Tochter, oder ist es die Situation. Ist es die Siutation, muss mE mehr vom drum rum drauf.

Und wenn viele Farben zusammen kommen, wird das Bild unruhig.Zwangsläufig. Deswegen sind Streeaufnahmen oftmals auch SW. Da fallen die unterschieldichen Farben nicht so ins Gewicht. Anstonsten findet der Blick des Betrachters keinen Halt. Diesen Halt muss du fotografisch organieseren. Ist es das Mädchen, muss du das drum rum so ausblenden, dass der Blick aufs Mädchen fällt. Soll das Mädchen ein Teil des ganzen sein, das muss der Bildaufbau aber dennoch so arrangiert sein, dass das Kind der Eyecatcher in der Umgebung ist.

Ne grosse Tiefenschärfe kann Tiefe ins Bild bringen, aber auch Dinge die om Bokeh liegen können Tiefe ins Bild bringen.

Kann man nicht pauschal sagen.

Noch was, der Himmel ist so blau, weil du, wie man sieht, geblitzt hast . Du hast somit das Motiv, also deine Tochter aufhellen können, ansonsten hast du das Problem, das entweder Kind oder Hintergrund richtig belichtet werden. Da du aber mE am meisten Wert auf das Zeigen des Kindes wert legst, solltest du Aufbau und Belichtung darauf auslegen. Ist doch unterm Strich egal ob der Himmel hell ist. Mit Bildbearbeitung kann man da auch noch was machen. Lichter runterziehen oder so. Oder Verlauf reinlegen.

Nochmal was : Der Klassiker der Kinderfotografie bei Indooraufnahmen ist doch unter anderem, das im Wohnzimmer dann solche Sachen wie Kissen, Zeitschriften, Decken etc rumliegen.
Solche Sachen muss man dann vor einem "Shooting " aus dem Weg räumen, sonst lenkt dies eben alles ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier immer wieder auf den Hintergund hingewiesen wird muss ich (als Anfänger) doch mal fragen:

Wenn ich kein Portrait mache, sondern eine Szene in Ihrer Umgebeung zeigen will, dann muss ich doch die Umgebung in den Schärfebereich mit einbeziehen ? Wie anders kann ich sonst zeigen, dass sich die Situation unter blauem Himmel auf einem Balbon über den Dächern einer Stadt abspielt?

??? Hilfe :angel:

Meiner Meinung nach ist es wichtig was du zeigen möchtest ,in dem Falle ja deine Tochter . Da ist der Hintergrund oft ne ganz wichtige Sache, denn wenn da zuviel zu sehen ist (Dächer ,Stromleitungen,die Scheibe) und dazu noch das ganze bunte Spielzeug und die ganzen Sachen den Betrachter vom Motiv ablenken dann geht das Hauptmotiv (in dem Fall deine Tochter) da völlig unter . Es geht also nicht um den Hg als solchen sonder man sollte versuchen ihn so zu nutzen oder einzubinden das er das Auge irgendwie zum Hauptmotiv "geleitet" auch wenn das nicht immer einfach ist .Ich hoffe du verstehst was ich meine.


Wieder ein schönes Portrait super s/w umwandlung,leider finde ich auch bei diesem wieder das es arg überschärft ist.

Bin noch mal durch die Bilder..

hier ein kleiner Nachschlag.

Auch wieder klasse ,an der ganzen Serie gibt es nichts zu meckern . Du solltest öfter mit deiner Tochter losziehen.


Von mir heute der Anfang eines schönen Sommertages.


Sommermorgen! von noeenz auf Flickr
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@noeenz: Die grünen Schuhe lenken etwas ab, sonst schöne Aufnahme

@brossfotografie: Schöne Lichtstimmung

@Execue: Licht etwas hart. Das eine Auge ist leider verdeckt. Hätte was werden können...

@jon doe: Schnappschüsse halt fürs Familienalbum

@maggo: Tolle Aufnahme. Hätte vielleicht noch ein ticken mehr abgeblendet

So, nach langer Zeit mal wieder was von mir.
Das Bokeh gefällt mir leider nichts so wirklich, aber meine Kleine wollte einfach nicht noch 2 Schritte vortreten. Was soll Papa da machen...? :D


Little Girl with Hat von BraasFoto auf Flickr
 
...

@jon doe: Schnappschüsse halt fürs Familienalbum

...

Zitat an:
Ich bin für konstruktive Kritik immer offen, denn nur so kann man sich auch weiterentwickeln.
Zitat aus:

..............................

Ach wenn ich als "Anfänger" nicht viel "Kunstverstand" habe ... dein Bild gefällt mir dennoch ...

:D

:top:

.
 
@jon doe: Das war nicht böse gemeint. ;) Ich bin ja auch noch blutiger Anfänger. Aber die Bilder im Planschbecken sahen für mich halt einfach nach Schnappschuss aus. Ist ja auch vollkommen ok.
 
@jon doe: Das war nicht böse gemeint. ;) Ich bin ja auch noch blutiger Anfänger. Aber die Bilder im Planschbecken sahen für mich halt einfach nach Schnappschuss aus. Ist ja auch vollkommen ok.

Alles gut .. ich bin schon Groß ... ich halt was aus :D

Nee - im Ernst - hatte mir im Vorfeld schon Gedanken gemacht. Extra die 60 mm FB genommen, damit ich bei offener Blende extrem kurze Verschlußzeiten bekomme, denn Ziel war es die Wassertropfen in der Luft "einzufrieren" - siehe mittleres Bild.

Für "mich" hat das super geklappt - jedoch ist das linke Bild, mit wenigen Wassertropfen, "für mich" das "interessantere" ... und das rechte Bild hat auch was ...

Egal ... alles Gut


:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten