• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kiev 88?

PandemicArtwork

Themenersteller
kennt sich hier jemand ein bisschen besser aus mit der alten kiev 88?

wo sind die grossen nachteile bei der kamera gegenueber hasselblad, mamiya oder aehnlichem - und vor allem:

wie schlecht / oder gut - ist diese kamera wirklich?

kann man bei der theoretisch gesehen ein digiback irgendwann mal hintendran zimmern?
 
kennt sich hier jemand ein bisschen besser aus mit der alten kiev 88?

wo sind die grossen nachteile bei der kamera gegenueber hasselblad, mamiya oder aehnlichem - und vor allem:

wie schlecht / oder gut - ist diese kamera wirklich?

kann man bei der theoretisch gesehen ein digiback irgendwann mal hintendran zimmern?

leider ist die kamera - zumindest in der nicht "überarbeiteten" version - wirklich nicht zu empfehlen bzw. nur mit vorbehalten.

nicht umsonst hat sie den spitznamen "rasselkracht" ... typische mängel sind:

verschluss
mangelnde lichtdichtheit der magazine

und noch ne menge, was mir hier nicht auf anhieb einfällt.
am besten sind wohl noch die optiken - nur der body hat leider keine adäquate qualität.
es gibt aber deutsche händler, welche die kameras modifizieren und mit entsprechender garantie anbieten - hier habe ich aber keine weiteren erfahrungen.

ob es bei der kamera grundsätzliche möglichkeiten gibt, ein digiback anzusetzen, weiss ich leider nicht.


ciao
-commendatore-
 
also die BIG S.I.X ist einfach nur geil macht spaß und laune. und du fängst an dich mit dem motiv auseinander zu setzen. soweit die theorie.

ich hatte nie eine hasselblad oder ähnliches in der hand, kann aber denke ich ganz gut sagen was sich hier "etwas anders" anfühlt. die kiev ist russentechnick. seehr robust. kann als stürstopper oder totschläger genauso dienen wie als 6x6 kamara.
nun aber zu den nachteilen:
  1. der schieber um die filmbox anzudichten ist enorm schwergängig. bisher grenzt es an ein wunder das ich ihn noch nicht verbogen habe.
  2. das einlegen eines filmes und das verschließen der kassette ist eine fummelarbeit verknüpft mit der hoffnung das die kassette während des shootings nicht wieder aufgeht
  3. das zählwerk der kassette zählt nicht richtig, ist aber nicht weiter tragisch. die foto-nummern lassen sich ja durchs guckloch überprüfen.
  4. das bajonett ist ein wenig schwergängig und du brauchst manchmal etwas mehr kraft um ein verkeiltes objektiv wieder zu lösen.
  5. die abblendtaste meiner 30er-weitwinkel-linse ist nicht mehr zu betätigen da sie direkt am gehäuse anliegt.
  6. und wenn du mit dem prima-belichtungsmesser arbeitest solltest du immer mit einer blende mehr belichten. ansonsten ist es etwas unterbelichet.
aber gesamt ist das ein feines baby, und die dias haben einen ganz eigenen charm und farbcharakter. habe ich in PS bisher noch nicht hinbekommen.

achja, und wenn du ein digiback gefunden hast, sage mir mal bescheid. interessieren würde es mich schon !
 
achja, und wenn du ein digiback gefunden hast, sage mir mal bescheid. interessieren würde es mich schon !

naja, habe ich schon selber gefunden :D
http://212.202.96.211/matzshop/advanced_search_result.php?keywords=eyelike+m11&x=0&y=0
 
Empfehlen kann ich die aber nur wenn du eine modifizierte Kiev 88 bekommst. Dann versuch aber die Zeiss-Jena Objektive mit MC Vergütung mit Pentacon-Anschluss zu bekommen. Die sind über Adapter auch an einer Digitalen SLR verwendbar. Natürlich nur MF und mit Arbeitsblende.

Frank
 
Hallo,
für "ernsthafte Fotografie" scheint mir die "normale" Kiev 88 aus den schon genannten Gründen nicht sehr empfehlenswert. So toll das Konzept auch aussieht, so sehr ist es mit Unwägbarkeiten, Fehlern und Tücken behaftet. Ich hatte eine von Hartblei modifizierte Kamera (einschließlich Magazine) mit Bajonett für die Six Objektive, die war sehr gut, spielte allerdings preislich auch in einer anderen Liga.
Ich hatte sie für Aufgaben bzw. Brennweiten, die für meine Hasselblad bzw. Rollei unerschwinglich waren, z.B. 180/2,8, 500/5,6 und ein 30er fisheye. Im Hinblick auf das Preis/Leistungsverhältnis dieser Objektive hat sich der Body dann doch "rentiert".
Braucht man allerdings diese "Randbrennweiten nicht, würde ich beim derzeitigen Preisverfall der Mittelformatkameras unbedingt zu H´blad oder Rollei greifen. Oder durchaus auch zu Mamiya oder Bronica, das ist mehr oder weniger Geschmackssache. Evtl. ist sogar die Yashica Mat 124G zu überlegen, wenn ein 80er reicht und man nicht in den extremen Nahbereich will.
DigiBacks liegen preislich ohnehin in einer Dimension und erfordern eine Investition, bei der es sicher nicht ratsam scheint, ausgerechnet am Body zu sparen.
 
Meines Wissens sind die Magazine bei der Kiev 88 nicht mit denen von Hasselblad kompatibel. Es gibt lediglich eine Modifizierungsvariante, bei der Hasselbladmagazine passen. Und nur an diese müssten dann auch Digitalrückteile für Hasselblad passen.
 
ich würd bei den Kameras auch NUR die modifizierten kaufen, keine originale aus *******.

Hatte zwar noch keine Kiev 88, aber ein paar andere russische Kameras und was die Jungs sich da manchmal in der Verarbeitung für grobe Patzer erlauben, ist einfach haarsträubend.

Objektive und generell Optiken (z.B. auch Teleskope) sind gut aus *******, aber Kameras.... njet :)

Von der ostdeutschen Pentacon Six halte ich auch nicht so viel, auch hier nur reparierte und am besten modifizierte Kameras kaufen, weil der Filmtransport extrem zickig ist. Ich hab da mal sinnlose 300 DM in einer Pentacon Six-Reparatur versenkt und die Kiste lief immer noch nicht, ist dann bei einem Astrofotografen gelandet, dem das egal war, daß er für jedes Bild zweimal vorwärtstransportieren mußte und daß ab und zu der Verschluß gehakt hat.

Nicht umsonst gibt's soviele Modifizier- und Reparaturbetriebe für diese Dinger.

WENN mal alles funktioniert, ist die Bildqualität sehr gut, egal ob russisch oder ostdeutsch, das sind letztlich nur geringe Unterschiede zu echten Hasselblad-Aufnahmen, mit denen man aber wirklich leben kann.

Mittlerweile relativ günstig gibt es auch Mamiya 645 und solche Sachen. Da muß man aber auch aufpassen, welche Kamera man kauft, sind nicht alle gleich zuverlässig.

Gruß
Thomas
 
Ein wichtigen Punkt haben meine Vorgänger und ich noch vergessen. Die Verletzungsgefahr an den Russ. Teilen. In den Magazinen ist an manchen Stellen der Grad (an den Bauteilen) mangelhaft bis garnicht entfernt worden. Wer so ein Teil haben möchte, der sollte einige Teile zerlegen und entgraten.

Ansonsten ein spannendes Gerät.:lol:

Frank
 
Das wichtigste wurde hier ja bereits gesagt, wie ich sehe. Ich habe auch sehr lange mit dem Gedanken gespielt mir eine Kiev zuzulegen. Einfach weil ich einen preiswerten Einstieg in die Mittelformatfotografie haben wollte. Das Hobby soll schliesslich nich zuviel kosten. Und da ich dann doch auch gerne Bastle wäre so ne Kiev sicherlich witzig gewesen. Irgendwann hab ich aber für mcih selbst entschieden, dass ich eine Kamera zum fotografieren will und nicht zum basteln. Und mir Handling sowie Verabreitungsqualität eben sehr wichtig ist,. Ich kann eine Menge an Geld in ein Kiev System investieren und davon ist nach einigen Jahren relativ viel "nichts" mehr wert. Ich kann in ein HAsselblad-System investieren und wissen, dass auch in ein paar Jahren - regelmässige Wartung vorausgesetzt - das System noch voll funktionsfähig ist und entsprechend auch noch einen gewissen Wert hat.

Das hat dazu geführt, dass ihc die Kiev-Idee fallen liess und mir vor einer Woche einen 500 c/m Body inkl. Acutte Mate Scheibe gesichert habe. Jetzt such ich mir noch 1-2 Objektive. Und damit ich auch was zu basteln habe hab ich mir extra ne verharzte Filmkasette geholt. ;)
 
Das wichtigste wurde hier ja bereits gesagt, wie ich sehe. Ich habe auch sehr lange mit dem Gedanken gespielt mir eine Kiev zuzulegen. Einfach weil ich einen preiswerten Einstieg in die Mittelformatfotografie haben wollte. Das Hobby soll schliesslich nich zuviel kosten. Und da ich dann doch auch gerne Bastle wäre so ne Kiev sicherlich witzig gewesen. Irgendwann hab ich aber für mcih selbst entschieden, dass ich eine Kamera zum fotografieren will und nicht zum basteln. Und mir Handling sowie Verabreitungsqualität eben sehr wichtig ist,. Ich kann eine Menge an Geld in ein Kiev System investieren und davon ist nach einigen Jahren relativ viel "nichts" mehr wert. Ich kann in ein HAsselblad-System investieren und wissen, dass auch in ein paar Jahren - regelmässige Wartung vorausgesetzt - das System noch voll funktionsfähig ist und entsprechend auch noch einen gewissen Wert hat.

Das hat dazu geführt, dass ihc die Kiev-Idee fallen liess und mir vor einer Woche einen 500 c/m Body inkl. Acutte Mate Scheibe gesichert habe. Jetzt such ich mir noch 1-2 Objektive. Und damit ich auch was zu basteln habe hab ich mir extra ne verharzte Filmkasette geholt. ;)

Auf dem Gebrauchtmarkt wirst du bestimmt fündig. Dank Digital sind die Preise im Keller.

Frank
 
sagt was ihr wollt - sicherlich viel richtiges
aber ich bin mit meiner Kiev88 sehr glücklich.
Und die wird auch nur für besondere Shootings verwendet - da darf nicht jede/r vor die Linse
 
Auf dem Gebrauchtmarkt wirst du bestimmt fündig. Dank Digital sind die Preise im Keller.

Frank

ja das ist so. Aber da es eben jeder weiss und entsprechend meitn er müsse ein Schnäppchen machen ists dann eben doch nicht wieder so günstig. Klar verglichen mti dem Neupreis schon. Aber ihc hab eben ein knappes Budget aber bin mir natürlich vollends über den Anschaffungspreis und die Kosten eines solchen Systems bewusst. Aber ich versuch eben trotzdem überall nicht "zuviel" auszugeben. Mal schauen. Erstmal muss der body her, der ist immernoch im Paket unterwegs.
 
Aber ihc hab eben ein knappes Budget aber bin mir natürlich vollends über den Anschaffungspreis und die Kosten eines solchen Systems bewusst. Aber ich versuch eben trotzdem überall nicht "zuviel" auszugeben. Mal schauen. Erstmal muss der body her, der ist immernoch im Paket unterwegs.

...dann lass besser die Finger vom Mittelformat, die Filme + Entwicklung gehen ganz schön ins Geld.

ansonsten:

ne Kiew würd ich Heute nie mehr kaufen, bei den billigen Gebrauchtgeräten auf Ebay, dann gibts auch noch so "Kleinigkeiten" wie ein AE-Prismensucher (!), viele schöne günstige Objektive (Mamiya 645 ... System) und massig günstiges Zubehör und eine gute Verarbeitungsqualität, dagegen sieht ne Kiev dann sehr alt aus und man verliert schnell den Spass am Mittelformat!

-> subjektiv gespart, objektiv nicht lang freude am System
 
Zuletzt bearbeitet:
...dann lass besser die Finger vom Mittelformat, die Filme + Entwicklung gehen ganz schön ins Geld.

ah ich hätte wetten können es braucht nicht lange bis solch ein "gut gemeinter Ratschlag" von irgendjemandem kommt. Nichts für ungut aber ich bin mir durchaus bewusst was Mittelformatfotografie kostet. ;) Und Filme entwickeln tu ich auch jetzt. Ob ich das für Kleinbild oder Mittelformat mache ist auf Dauer kein grosser Unterschied mehr. Schliesslich ist das Ding ja uach keine Immerdabei. Dafür hab ich ja meine DSLR.
 
Wenn du noch am Suchen bist. Wie wäre es denn mit dem "Königsformat" 6x7?
Wenn das in frage kommt, dann lass mich werbung in eigener sache machen. Ich möchte eine Pentax 6x7 mit Objektiven und Zubehör verkaufen.
Qualitativ um Klassen besser als eine Kiev 88, Pentakon 6x6 usw. Aber unhandlich, zumindestens wenn man Hochformatbilder machen möchte.

Frank
 
kennt sich hier jemand ein bisschen besser aus mit der alten kiev 88?

wo sind die grossen nachteile bei der kamera gegenueber hasselblad, mamiya oder aehnlichem - und vor allem:

wie schlecht / oder gut - ist diese kamera wirklich?

kann man bei der theoretisch gesehen ein digiback irgendwann mal hintendran zimmern?

Das ganze steht und fällt mit der Optik, da kannst Du wenn Du Glück hast ein paar feine Linsen bekommen. Der rest, naja, es ist halt keine Hassi, das merkt man an der technischen Zuverlässigkeit und an der Reparaturanfälligkeit.
Insg. eine robuster Einstieg in MF, der aber mit den Schweden in keinster Weise konkurieren kann.

LG
Boris
 
Bei aller - nur z.T. berechtigten Kritik - an der Kiev 88, ich bin mit meiner Kiev 88 und den russischen Objektiven sehr sehr glücklich.

Empfehlen würde ich aber auch eine Nach-Justierung in einer Fachwerkstatt, z.B. Wiese in Hamburg. Dieser Kiev-Maniac fummelt seit einiger Zeit an einem Digiback für die Kiev 88. ich wünsche ihm viel Glück dabei und berichte gerne, sobald ich es habe ;-)
 
hab meine kiev 88 seit 3.1., der erste probestreifen ist sauber durchgelaufen und mir machts viel spass. muss allerdings dazu sagen, dass ich aus unerfindlichen gründen mal wirklich glück hatte in der bucht...keine der bekannten probleme trat bisher bei mir auf, die kamera funktioniert einwandfrei. einzig das filmmagazin ist etwas fummelig zu bedienen.

klar - ne hasselbladt ist nochmal ne andere kategorie, aber als lichtdichter filmhalter mit verschluss taugt mir die kiev 88 allemal - und für 100 EUR bekomm ich keine hassi...

gibt es eigentlich irgendwo adapter mit dem man pentacon six objektive an der kiev 88 nutzen kann?
 
Hatte auch mal eine, nebst 45er, 80er und 250er.

Die hier beschriebene unterirdisch schlechte mechanische Verarbeitung / Endkontrolle:eek:, hat mir bald den Spaß genommen: Verlassen konnte man sich nie darauf, ein technisch korrektes Bild zu bekommen...

Das 80er Wolna war von der Auflösung gut, das 250er Jupiter ok., das 45er eher naja. Etwas abblenden war immer empfehlenswert. Ansonsten allesamt etwas empfindlich gegen Streulicht.

Im Anhang:

1. höchst klassisches 6x6 Format - Porträt, flachgescannt vom ORWO-sw-Negativ
2. Flachbettscann vom Diafilm

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten