• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat Kiev 60 Anfängerfragen

... und wieder einer infiziert ! *gggg *
 
ja, muss schon gestehen; bin heute mit der fotofrau auf die straße (weil im dorf stromausfall war) um mir die negative gegen die sonne anzugucken. das wirkte schon sehr profimäßig :ugly:
 
bin heute mit der fotofrau auf die straße (weil im dorf stromausfall war) um mir die negative gegen die sonne anzugucken.

Negative interpretieren zu lernen dauert schon seine Zeit, aber wenn man es kann, ist es klasse.

Zum Thema Stromausfall noch eine kleine Beispielgeschichte: Im Studium war ich mit einer Exkursionsgruppe in Rom, dort haben wir auch die dortige Kunsthochschule besucht und Studenten zum Erfahrungsaustausch getroffen. Meine Kommilitonen hatten DVDs mit, oder Videokassetten, oder "eine Arbeit im Netz". Dummerweise waren die Römer sehr traditionell auf Ölmalerei versteift und hatten weder Computer noch Videoabspielmöglichkeit. Die ganzen neuen Datenträger konnte man allenfalls gegen das Licht halten. Ich hatte Schwarzweiß-Barytabzüge dabei, und die konnten wir - Wunder über Wunder - ohne Hilfsmittel einfach anschauen.

Viele Grüße,

Micha
 
..passt irgendwie in den "warum noch analog"-thread *hihi*
 
kurz nochmal zu der entwicklungs-frage: würdet ihr normalbelichtete filme zu schlecker geben, oder doch lieber zu einem fachgeschäft?

wenn es hochstandardisiert ist und qualitativ auf einer stufe, würde ich mir die 7euro/film gerne sparen.
 
Schlecker macht mit mir keine Umsätze - aber das ist eine andere Geschichte.

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, Farbnegativ- und Diafilme auch im Großlabor entwickeln zu lassen, d.h. über einen Drogeriemarkt, Supermarkt etc. zu leiten. Die Qualität ist in der Regel sehr gut (du solltest aber prüfen, ob Rollfilme überhaupt entgegengenommen werden und der KB-Preis gilt).

Bevor ich allerdings wichtige Filme ins Labor gebe, überzeuge ich mich davon, dass die Qualität (noch) stimmt (manchmal wird nämlich das Labor gewechselt) - entweder durch Augenschein (weniger wichtige Testaufnahmen) oder durch Erfahrungsberichte anderer Kunden. Dieser Rat gilt übrigens unabhängig von Fach- bzw. Großlabor. Egal ob maschinelle Kleinserienverarbeitung (aka "Fachentwicklung") oder Fließbandverarbeitung (aka "Großlabor") - das Ergebnis ist immer nur so gut wie das Qualitätsbewußtsein des Betreibers.

Johannes
 
soooo, die ersten ergebnisse erreichten mich heute. im anhang mal zwei katzenbilder. die portraits möchte ich ungerne öffentlich zeigen..

und noch die links zu den hoch aufgelösten bildern (50% vom original):
http://gto2.com/content/awww_05.jpg
http://gto2.com/content/awww_06.jpg

bin eigentlich recht zufrieden. bei den scans ist mit aber bei zwei anderen bildern aufgefallen, dass sich moires entwickelt haben. liegt das an einem unplanen scan, oder wie sind diese (auf ungewöhnlichen, glatten flächen wie z.B. der wange) zu erklären?

dank und gruß
 
katzen sind immer dankbare motive *smile *

aber wenn das 50% sind ... bischen klein , oder findest du nicht ?

also ich scanne zum "anschaun" mit 1200 : -)
 
drittes und vorerst letztes tierbild. habe mich mal mit infrarot-bildbearbeitung versucht weil das pferd eh schon so kaputt aussieht.. schärfe ist im original auch nicht wirklich gut..
 
bin eigentlich recht zufrieden. bei den scans ist mit aber bei zwei anderen bildern aufgefallen, dass sich moires entwickelt haben. liegt das an einem unplanen scan, oder wie sind diese (auf ungewöhnlichen, glatten flächen wie z.B. der wange) zu erklären?

Moirées? Sicher? Newtonringe könnte ich mir gut erklären, aber Moirées?

Viele grüße,

Micha
 
Jau, Newtonringe. Der Film klebt beim Scannen auf dem Glas. Wenn Du einen Filmhalter nimmst, der einen kleinen Abstand zum Glas schafft, sind die Dinger weg.

Micha
 
sieht aus als hättest du es direkt aufs glas gelegt und vielleicht noch eines drauf ... hast du keinen halterahmen dafür ?

der effekt stammt von der berührung mit dem glas
 
Hallo Kiever :),

dank meines Großvaters der alles aufhebt- ich bin stolzer Besitzer einer Kiev 60.
Da mich mal interessiert was so ne alte analoge noch Wert ist schau ich also nach und siehe da - das Teil scheint ja haufenweise Fans zu haben !

Was kostet da denn so ein Film ? Reizen würds mich ja schon mal mit ner Mittelformat zu fotographieren...

Ich hab den Canon Lide 500f Scanner - kann man damit die Dias einscannen die man vom Film her entwickelt hat ?

Gut das es die Anleitung im Netz auf Deutsch gibt, da war nämlich nur ne russische dabei. Kann mir jemand sagen ob es da verschiedene Typen gibt ? Im Netz hab ich was von 1984 gelesen - seitdem wird die wohl gebaut...
Er hat sie wohl zur Wende auf einem sog. "Russenflohmarkt" in München Riem gekauft und kaum Fotos damit gemacht, also denke ich wird es wohl eher eines der früheren Modelle sein.

Ich war erst vor kurzem in der Ukraine - also ich will da keinem zu nahe treten, aber ich kann mir durchaus vorstellen das diese Dinger da heute noch gebaut werden... Cooles Teil auf jeden Fall :)

grüße vom Neuling
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten