• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Khao Lak Thailand- Regenzeit

krotomode

Themenersteller
Habe hier mal ein paar HDR´s von unserem diesjährigen Urlaub in Thailand hochgeladen.
Wir waren zu der Zeit des Taifun über Burma und hatten einige
Ausläufer abbekommen.
Hoffe es gefällt und viel Spaß
Raik
 
Finde das erste und letzte am besten.
Beim 2 finde ich das mit den Wolken etwas komisch.
Aber was soll das jetzt sein,DRI oder HDR`s:confused:
 
Wenn Raik schreibt HDR, wird's schon so sein. Die Bewegungen in den Bäumen machen sich doch etwas als lokale Unschärfe bemerkbar - da hätte man - so vorhanden - auch mit einem Pseudo-HDR/TM aus einem RAW operieren können.

Obwohl hier sehr vorsichtig mit den Reglern umgegangen wurde und es hier sicher vorrangig um das Herausarbeiten des tropischen Himmels ging, bin ich bei solchen Motiven immer etwas skeptisch, ob HDR da überhaupt etwas bringen kann - verglichen mit dem Tonwertreichtum und der Farbtreue eines auf den Punkt belichteten RAW's. Auch da kann man ja mit verschiedenen Entwicklungen und der Ebenentechnik eine ganze Menge anstellen und vermeidet die durch das Zusammenrechnen fast zwangsläufig bedingten Farbstiche

Beim ersten Bild fällt mir z.B. eine allgemeine Verschiebung der Tonwerte Richtung Lichter auf, was z.B. eine der "Nebenwirkungen" dieses Prozesses sein könnte. Das Grün hat auch einen gewissen Hang zum Blau hin, was durchaus prozessbedingt sein kann.

LG Steffen

PS: Hinweis an Matze - beim HDR/TM-Prozess gehen die EXIF's mit konstanter Bosheit über den Jordan - und was nutzen Dir die EXIF's eines Bildes aus der Belichtungsreihe? - Der Bracketing-Abstand wäre da interessant...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder 1 + 3 sehen für mich etwas "postatomar" aus, wenn du verstehst was ich meine. Ich habe nicht wirklich das Gefühl, dass das ein beliebtes Reiseziel sein könnte. Dafür sieht es doch sehr unwirtlich aus. 1 kippt nach rechts unten weg. 3 sieht aus als ob es kippt, tut es aber wohl nicht.

Bild 2 finde ich ganz OK. Das hat eine einladende Atmosphäre. Beim Bildaufbau wäre vielleicht ein geringfügig anderer Standpunkt schöner gewesen. Rechts den Scheinwerfer mehr an den Rand gerückt, dafür links den Stupa ganz drauf. Bild kippt ebenfalls nach rechts unten.

Ach ja, das Land über dem der Taifun war heißt Myanmar.

Jochen
 
Bilder 1 und 3 wirken durch das etwas überzogene DRI oder HDR ziemlich unnatürlich und auch weich und kontrastarm. Fast schon wie durch einen Malfilter gezogen.
Und dadurch eben recht unreal.
DRI/HDR ist halt doch jicht immer für alle Arten von Bildern gleich gut geeignet.
Bei Bild 2 finde ich das Verfahren viel besser eingesetzt, mit attraktiverem Ergebnis.
Aber ist halt auch alles auch Geschmackssache.

Andreas
 
Also zur Aufklärung.
Mit einem Foto wäre die Stimmung und das Lich vor Ort nicht
herüber gekommen.
Ich habe eine Belichtungsreihe aus 4 Fotos mit dem Traumliegertool übereinendergelegt und mit Gimp 2 Ebenen erzeugt, wobei in einer sie Sättigung reduziert und die Farben invertiert worden. Nennt die Bearbeitung nun, wie Ihr sie wollt.
Grüße
Raik
 
Also weist du selber nicht was das für eine Technik war:lol:
Sorry,soll jetzt kein Angriff oder so sein,finde es nur amüsant,das man so mit Wörtern umher schmeißt die man mal aufgeschnappt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich finde die Bilder haben einen ganz eigenen, surrealistischen Reiz. Unter natürlicher, realistischer Abbildung verstehe ich zwar etwas vollkommen anderes......aber dies soll die Aufnahmen in keiner Weise herabwürdigen.
Daß man sich einer bestehenden (Traumflieger)software bedient halte ich für legitim....wenngleich man dann letztlich seinen Gestaltungsspielraum enorm einschränkt.

Just my opinion..........Karl
 
Ist ja auch nicht schlimm;)
Guck mal hier,da steht so einiges.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Range_Increase

So,jetzt aber wieder btt.
Kannst du noch sagen,wann du die gemacht hast?
Also morgens oder abend?

Also Bild 1 und 3 sind vor Sonnenuntergang aufgenommen. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit kam eine seltsame Stimmung rüber. Bild 2 im Dunkeln. Ortszeit 21.00. Da ist in Äquatornähe schon seit 2 Stunden zappe duster.
Grüße
Raik
 
Ach ja, das Land über dem der Taifun war heißt Myanmar.

Jochen[/QUOTE]

Die Bevölkerung sind Burmesen, früher hieß es Birma oder im Deutschen auch Burma. Myanmaries klingt schon seltsam. Myanmar nennt man es seit der Militärregierung.
Grüße
Raik
 
Habe hier noch was dazu gestellt.
Alle ohne EBV in Photoshop, sondern nur wie beschrieben out of Cam+ Traumflieger+Gimp.
Grüße
Raik
 
Die Bevölkerung sind Burmesen, früher hieß es Birma oder im Deutschen auch Burma. Myanmaries klingt schon seltsam. Myanmar nennt man es seit der Militärregierung.
Grüße

*Geschichtsmodus an*
Stimmt, die Menschen dort nennen sich selbst Burmesen. Ihr Land in dem sie leben, nennen sie selbst aber Myanmar (das "r" wird nicht gesprochen). Es ist sogar so, dass v.a. die Menschen in den ländlichen, abgelegenen Gebieten gar nicht wissen, dass das Land mal Burma hieß. Denn vor der Kolonialisierung durch die Engländer hieß das Land auch schon Myanmar. Der Name geht sogar auf das 11. Jhd. zurück, ist also keinesfalls eine "Erfindung" der Militärregierung. Erst die Briten haben es (angelehnt an die indische Bezeichnung Bama) in Burma umbenannt. Und ja, das ist der englische Name. Der deutsche Name ist (war) Birma. Also genau andersrum. Die Regierung hat nach dem Ende der Kolonialisierung wieder den alten Namen Myanmar eingeführt, um diese Zeit der Unterdrückung vergessen zu machen. (Dass das Volk immer noch unterdrückt wird, ändert dabei nichts an der Tatsache.) Bama und Myanma (wovon sich Burma und Myanmar ableiten) bezeichnen dabei dasselbe, nämlich die größte Bevölkerungsgruppe im Land, die Bamar. Ein paar Medien (darunter die ARD) haben die Absicht des Vergessens noch nicht begriffen und bleiben aus fragwürdigen Solidaritätsbekundungen und falscher Distanzierung bei Birma. Gleiches gilt für einige Städte. So heißt z.B. die größte Stadt des Landes Yangon und nicht Rangoon oder Rangun. Dies ist auch nicht die Hauptstadt, wie es v.a. die ARD oft behauptet.
Die Umstände, wie diese Namensgebungen zustande gekommen sind, sind sicher streitbar, i.d.R. wohl zu missbilligen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der von den Vereinten Nationen anerkannte Name für das Land, Myanmar ist.
*Geschichtsmodus aus*

Tschuldigung für OT.

Zu den Bildern. Die neu eingestellten sind recht kontrastarm. Insofern war die Bearbeitung der ersten wohl nicht schlecht. Dennoch würde mich interessieren, wie die Bilder (also eine der mittleren Belichtungen) ohne EBV aussehen.
Wenn es aber deine Absicht war, das Hotel (wohl das Le Méridien, sagt meine Frau) nicht wirklich einladend aussehen zu lassen und eine Art Weltuntergangsstimmung im Paradies zu erzeugen, ist es dir überzeugend gelungen.

Jochen
 
*Geschichtsmodus an*
Stimmt, die Menschen dort nennen sich selbst Burmesen. Ihr Land in dem sie leben, nennen sie selbst aber Myanmar (das "r" wird nicht gesprochen). Es ist sogar so, dass v.a. die Menschen in den ländlichen, abgelegenen Gebieten gar nicht wissen, dass das Land mal Burma hieß. Denn vor der Kolonialisierung durch die Engländer hieß das Land auch schon Myanmar. Der Name geht sogar auf das 11. Jhd. zurück, ist also keinesfalls eine "Erfindung" der Militärregierung. Erst die Briten haben es (angelehnt an die indische Bezeichnung Bama) in Burma umbenannt. Und ja, das ist der englische Name. Der deutsche Name ist (war) Birma. Also genau andersrum. Die Regierung hat nach dem Ende der Kolonialisierung wieder den alten Namen Myanmar eingeführt, um diese Zeit der Unterdrückung vergessen zu machen. (Dass das Volk immer noch unterdrückt wird, ändert dabei nichts an der Tatsache.) Bama und Myanma (wovon sich Burma und Myanmar ableiten) bezeichnen dabei dasselbe, nämlich die größte Bevölkerungsgruppe im Land, die Bamar. Ein paar Medien (darunter die ARD) haben die Absicht des Vergessens noch nicht begriffen und bleiben aus fragwürdigen Solidaritätsbekundungen und falscher Distanzierung bei Birma. Gleiches gilt für einige Städte. So heißt z.B. die größte Stadt des Landes Yangon und nicht Rangoon oder Rangun. Dies ist auch nicht die Hauptstadt, wie es v.a. die ARD oft behauptet.
Die Umstände, wie diese Namensgebungen zustande gekommen sind, sind sicher streitbar, i.d.R. wohl zu missbilligen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass der von den Vereinten Nationen anerkannte Name für das Land, Myanmar ist.
*Geschichtsmodus aus*

Tschuldigung für OT.

Zu den Bildern. Die neu eingestellten sind recht kontrastarm. Insofern war die Bearbeitung der ersten wohl nicht schlecht. Dennoch würde mich interessieren, wie die Bilder (also eine der mittleren Belichtungen) ohne EBV aussehen.
Wenn es aber deine Absicht war, das Hotel (wohl das Le Méridien, sagt meine Frau) nicht wirklich einladend aussehen zu lassen und eine Art Weltuntergangsstimmung im Paradies zu erzeugen, ist es dir überzeugend gelungen.

Jochen
Hi,
danke für die Korrektur. Da ich letztes Jahr in Myanmar ( Yangon) war, hätte ich es eigentlich wissen müssen.:angel:
Genau, es ist das Le Meridien. Ich fand den Teich so toll, daß ich versucht habe, zu unterschiedlichen Tageszeiten Fotos zu machen.(Habe ich hier einen Asienfreund gefunden?)- ist off Topic

Hier kommen jetzt die unbearbeiteten Fotos, die mittelste Belichtung. Dürfen gerne bearbeitet werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten