• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kennt jemand eine analoge EierWollMilchSau?

I.R.Baboon

Themenersteller
Ich hätte gerne eine kleine aber trotzdem leistungsfähige Kamera.

Sie sollte:
- Analoges Kleinbildformat haben.
- Die Kamera sollte sehr kompakt sein, sodass man sie in der Hosentasche immer dabei haben kann.
- Volle Kontrolle über Blende, Fokus, Zeiten bieten.
- Ein Weitwinkelobjektiv, das in der Auflösung und vor allem in der Farbwiedergabe mit einem L Objektiv mithalten kann.

Wünschenswert wäre noch:
- Dass sie möglichst leise ist.
- Belichtungsmessung.
- Zeiten bis 1/8000s.
- Lichtstarke Optik ab f1,4

Hat jemand einen Tipp?:confused:
 
Wollte auch gerade die M Serie vorschlagen. Den einzigen Punkt von deiner Liste, den sie nicht erfüllen ist die minimale Verschlusszeit (max 1/1000 glaube ich).

PS:
Und zum Thema "mit einem L-Objektiv mithalten": die Frage wäre ob das L-Teil mit einem Leica Objektiv mithalten kann :p
 
Hat die kürzeste Zeit 1/8000s einen bestimmten Hintergrund, oder einfach nur, weil's cool ist?
Evtl. wäre auch die Zeiss Ikon, ebenfalls für Leica-Linsen geeignet ein Kandidat, da geht der Verschluß immerhin bis 1/2000s
 
Mal ne dumme Frage: Wozu die 1/8000?

Selbst mit etwas empfindlicherem Film und Festbrennweiten bei Offenblende bin ich selten kürzer als 1/1000 unterwegs...

In jedem Falle ist das ein Klassiker für eine Messsucherkamera wie Leica M, ne alte Olympus Mju, Canon 7...
 
Hosentaschenfähig und Optik mit 1.4 gibt es nicht zusammen. Gibt eh' wenig Kameras mit 1/8000.
Also Canon EOS 30 wäre sehr leise, 1/4000 und kann natürlich L-Objektive verwenden.
 
Mal ne dumme Frage: Wozu die 1/8000?

Selbst mit etwas empfindlicherem Film und Festbrennweiten bei Offenblende bin ich selten kürzer als 1/1000 unterwegs...

In jedem Falle ist das ein Klassiker für eine Messsucherkamera wie Leica M, ne alte Olympus Mju, Canon 7...

Wenn man ein 1.4 Objektiv hat und das am Tag nutzen möchte, dann kommt man schon schnell auf 1/4000-1/8000.
 
Hi,

ich schmeiße noch die Contax G1 und G2 in den Raum. Nicht für die Hosentasche, aber passt locker in die Jackentasche. Objektive in der Qualität vergleichbar mit den besten Leicas... und nebenbei noch AF, wenn man will.

Allerdings: die Verschlusszeit erreichen die auch nicht :eek:

Grüße,
Helge
 
Wenn man ein 1.4 Objektiv hat und das am Tag nutzen möchte, dann kommt man schon schnell auf 1/4000-1/8000.

In solchen Fällen hilft ein hochwertiger GrauFilter mit Faktor 4.

ich schmeiße noch die Contax G1 und G2 in den Raum. Nicht für die Hosentasche, aber passt locker in die Jackentasche. Objektive in der Qualität vergleichbar mit den besten Leicas... und nebenbei noch AF, wenn man will.

Für die Contax-G gabs glaube ich aber keine Objektive mit 1.4.

Yogi
 
Rollei 35 S oder SE:

Sie sollte:
- Analoges Kleinbildformat haben. OK
- Die Kamera sollte sehr kompakt sein, sodass man sie in der Hosentasche immer dabei haben kann. OK
- Volle Kontrolle über Blende, Fokus, Zeiten bieten. OK
- Ein Weitwinkelobjektiv, das in der Auflösung und vor allem in der Farbwiedergabe mit einem L Objektiv mithalten kann. OK, Sehr gutes 40/2,8

Wünschenswert wäre noch:
- Dass sie möglichst leise ist. OK
- Belichtungsmessung. OK
- Zeiten bis 1/8000s. NEIN
- Lichtstarke Optik ab f1,4 NEIN, macht ohne Messucher auch keine Sinn

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Wenn man ein 1.4 Objektiv hat und das am Tag nutzen möchte, dann kommt man schon schnell auf 1/4000-1/8000.

Dumme Frage: Wie oft muss denn Offenblende genutzt werden, um z.B. Freistellung bei Portraits zu erreichen?

Ansonsten sollte es bei vielen anderen Momenten relativ egal sein, ob nun Blende 4 oder 8 oder 11 ist, die beste Schärfe/Auflösung erreicht man idR. im Bereich von Blende 4-8 eines Objektives, bei Offenblende nimmt hier die Schärfe auch ab, und es treten ggf. schon leichte Vignettierungen auf. Viele sonstige hochwertige Objektive bei den Kompakten gehen gar nicht unter f/2.

Ansonsten ist es immer auch eine Frage des Films, den man hier verwendet- praktikable Filme, die handelsüblich sind, rangieren zwischen 100-400 ISO.
Bei wirklich knallender Sonne sollte man da eh dann einen 100er Film einlegen (im SW-Bereich werden die dann auch oft auf 50 ISO belichtet und etwas kürzer entwickelt), dann kommt man auch auf 1/1000 oder drunter.

Was man auch berücksichtigen muss, was vielen gar nicht so bewusst ist, sind folgende Dinge:

- wie präzise ist der Verschluss? Die Kameras sind meist einige Jahre alt, und man sollte bei solchen schnellen Zeiten durchaus fragen, wie gut der Verschluss noch in Form ist und die Zeiten ablaufen. Kann da durchaus Überraschungen geben.

- Schwarzschildeffekt. Bei sehr kurzen und sehr langen Zeiten tritt bei analogem Film materialbedingt der Effekt ein, dass man die Belichtungszeiten nicht linear als Paare zum gemessenen/errechneten Lichtwert und Blenden/Zeitpaar passen, sondern dass man länger belichten muss, oder grössere Lichtmengen braucht (Kurzzzeiteffekt)

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzschild-Effekt

Die meisten Filme funktionieren zwischen 1s-1/1000s prima, ausserhalb muss man sich Gedanken machen.
 
Ich hätte gerne eine kleine aber trotzdem leistungsfähige Kamera.

Sie sollte:
- Analoges Kleinbildformat haben.
- Die Kamera sollte sehr kompakt sein, sodass man sie in der Hosentasche immer dabei haben kann.
- Volle Kontrolle über Blende, Fokus, Zeiten bieten.
- Ein Weitwinkelobjektiv, das in der Auflösung und vor allem in der Farbwiedergabe mit einem L Objektiv mithalten kann.

Wünschenswert wäre noch:
- Dass sie möglichst leise ist.
- Belichtungsmessung.
- Zeiten bis 1/8000s.
- Lichtstarke Optik ab f1,4

Hat jemand einen Tipp?:confused:


Alle Bedingungen erfüllt sie zwar nicht, die anderen aber umso eindrücklicher:

http://www.diaxa.com/xastart.htm

Aber nur die original XA.

Superkompakt, Zeitautomatik mit Blendenvorwahl + Belichtungskorrektur, sicher noch leiser als eine Leica, sehr gutes 35 mm Objektiv, Messucher, gebraucht außerordentlich günstig.

Keine 1/8000 sec, keine 1,4er Lichtstärke, keine Wechselobjektive.

Trotzdem eine höchst empfehlenswerte Kamera.
Klein, schwarz, stark. ;)
 
Erstmals: herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten.

Zu einer Leica kann man eigentlich nicht nein sagen. Aber bei dem Namen ist mir der Preis einfach zu ernsthaft. Und so richtig, wird wohl keine in die Hosentasche passen.

Die Olympus XA ist eigentlich genau das wonach ich gesucht hatte. Ich werde sicherlich auch die Rollei 35SE, die Minox 35ML und die Olympus µ-II ausprobieren. Sollten die Optiken nicht überzeugen, werden die nächsten Schritte in Richtung Contax T3 und G2 gehen.

Gibt es vielleicht auch vollautomatische Plastikkompaktknipsen mit einem überzeugenden Objektiv, schneller als f2,8?
Da könnte man vielleicht durch einen kleinen Umbau der Elektronik ein bißchen Kontrolle abluxen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten