Bei den Zwischenringen war auch eine Liste der "Arbeitsentfernungen" bei 50mm.
Falls es jemanden interessiert, kann ich die ja mal abtippen
Ich habe mal so ein paar Sachen getestet. Das läßt sich sicher auch mathematisch errechnen, doch ich bin da mehr der Praktiker
Mit allen 3 Ringen, 68mm, ist die mögliche Arbeitsentfernung bei 100mm Brennweite <10cm, also unbrauchbar, bei 200mm beträgt sie ca. 40-60cm.
Mit dem 36er Ring bei 100mm etwa 18-20cm. Bei 200mm ca. 50-120cm
Mit dem 12cm Ring bei 70mm etwa 30-35cm, bei 100mm 50-80cm und mit 200mm 70cm bis über 250cm (weiter bin ich nicht weggegangen). Übrigens, wenn ich mit dem 12er Ring die 500D vorschraube, sinkt der Arbeitsabstand bei 200mm wieder auf 30-40cm
Ich habe den Extender auch mit eingebaut, einfach zum testen, ob da etwas geht. Bei 400mm (also 70-200 + 2x Extender) ist mit dem 12mm Zwischenring ein Arbeitsbereich von ca. 1m bis schätzungsweise 10m möglich (so breit ist unsere Wohnung nicht, deshalb gegenüberliegend in den Bäumen geschätzt

)
Bei all diesen Tests hat der AF übrigens funktioniert
Einen weiteren Test wollte ich euch nicht vorenthalten, eigentlich mehr eine Machbarkeitsstudie. Um den Extender zum Beispiel am 75-300 zu nutzen, habe ich einen 56mm Zwischenring zwischen Extender und 75-300 gesetzt, damit die hintere Linse nicht mit der vorderen vom Extender kollidiert.
.... und das hat sogar geklappt

Leider geht dabei kein AF mehr, die Signale kommen wahrscheinlich nicht durch (Vermutung).
Davon habe ich auch drei Bilder gemacht, direkt hintereinander, um auch die Belichtungsunterschiede zu sehen.
Ich habe nicht die große Zeit mit manueller Scharfstellung zugebracht, weil ich die Bilder einfach fertig machen und hier reinstellen wollte.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.... mich hat einfach die Abbildungsgröße und der Lichtverlust interessiert.... und natürlich, ob das überhaupt geht.
Ach so, Abstand war ca. 130cm..... und die Bilder sind natürlich 100% Crops.