• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko Zwischenringe Verarbeitung?

lanske schrieb:
Der Test, Zwischenring + Konverter, steht noch aus, da bin ich gespannt :D

Den mache ich auch wenn sie da sind. Am besten 1,4x TK + 2x TK + Zwischenringe (alle drei) + 100-400er@400mm + 500d. Was da rauskommt? bestimmt ein unscharfes geschmiere.
 
lanske schrieb:
Der Test, Zwischenring + Konverter, steht noch aus, da bin ich gespannt :D
die naheinstellgrenze am 75-300 ef ist ? ich hab das tamron das liegt bei 1m bei macro glaub so um die 80cm ... wie ist der faktor der sich daraus ergibt wennich 12 24 oder 36 benutze oder jeweils alle drei
 
Radubowski schrieb:
Den mache ich auch wenn sie da sind. Am besten 1,4x TK + 2x TK + Zwischenringe (alle drei) + 100-400er@400mm + 500d. Was da rauskommt? bestimmt ein unscharfes geschmiere.
Vermutlich müssen wir mit der Cam hinter das zu photographierende Objekt :cool: :D
 
Bei den Zwischenringen war auch eine Liste der "Arbeitsentfernungen" bei 50mm.
Falls es jemanden interessiert, kann ich die ja mal abtippen :)

Ich habe mal so ein paar Sachen getestet. Das läßt sich sicher auch mathematisch errechnen, doch ich bin da mehr der Praktiker ;)

Mit allen 3 Ringen, 68mm, ist die mögliche Arbeitsentfernung bei 100mm Brennweite <10cm, also unbrauchbar, bei 200mm beträgt sie ca. 40-60cm.

Mit dem 36er Ring bei 100mm etwa 18-20cm. Bei 200mm ca. 50-120cm

Mit dem 12cm Ring bei 70mm etwa 30-35cm, bei 100mm 50-80cm und mit 200mm 70cm bis über 250cm (weiter bin ich nicht weggegangen). Übrigens, wenn ich mit dem 12er Ring die 500D vorschraube, sinkt der Arbeitsabstand bei 200mm wieder auf 30-40cm :D

Ich habe den Extender auch mit eingebaut, einfach zum testen, ob da etwas geht. Bei 400mm (also 70-200 + 2x Extender) ist mit dem 12mm Zwischenring ein Arbeitsbereich von ca. 1m bis schätzungsweise 10m möglich (so breit ist unsere Wohnung nicht, deshalb gegenüberliegend in den Bäumen geschätzt ;))

Bei all diesen Tests hat der AF übrigens funktioniert :)

Einen weiteren Test wollte ich euch nicht vorenthalten, eigentlich mehr eine Machbarkeitsstudie. Um den Extender zum Beispiel am 75-300 zu nutzen, habe ich einen 56mm Zwischenring zwischen Extender und 75-300 gesetzt, damit die hintere Linse nicht mit der vorderen vom Extender kollidiert.
.... und das hat sogar geklappt :D
Leider geht dabei kein AF mehr, die Signale kommen wahrscheinlich nicht durch (Vermutung).
Davon habe ich auch drei Bilder gemacht, direkt hintereinander, um auch die Belichtungsunterschiede zu sehen.
Ich habe nicht die große Zeit mit manueller Scharfstellung zugebracht, weil ich die Bilder einfach fertig machen und hier reinstellen wollte.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.... mich hat einfach die Abbildungsgröße und der Lichtverlust interessiert.... und natürlich, ob das überhaupt geht.
Ach so, Abstand war ca. 130cm..... und die Bilder sind natürlich 100% Crops.
 
1 Woche Lieferzeit, das geht.
Ich habe jetzt auch schon ein paar Mal damit experimentiert, ist für Indooraufnahmen am 70-200 ganz brauchbar, oder wenn sich draußen an der Sonnenblume Hummeln tummeln :D
 
Radubowski schrieb:
meine sind heute angekommen, super Laden
Du bist sicher schon dabei, sie am 100-400 auszuprobieren. Nimm den 20er, damit funzt der AF noch gut und die Nahgrenze sinkt @ 400 mm auf gut 1 m. Mit dem 12er Ring passiert noch nicht viel und beim 36er ist die Nahgrenze zu kurz und auch der AF fängt an zu straucheln. So zumindest meine Erfahrung.
 
Roger66 schrieb:
Du bist sicher schon dabei, sie am 100-400 auszuprobieren. Nimm den 20er, damit funzt der AF noch gut und die Nahgrenze sinkt @ 400 mm auf gut 1 m. Mit dem 12er Ring passiert noch nicht viel und beim 36er ist die Nahgrenze zu kurz und auch der AF fängt an zu straucheln. So zumindest meine Erfahrung.

Danke
 
Radubowski schrieb:
Den mache ich auch wenn sie da sind. Am besten 1,4x TK + 2x TK + Zwischenringe (alle drei) + 100-400er@400mm + 500d. Was da rauskommt? bestimmt ein unscharfes geschmiere.

das würd mich aber auch mal interessieren :)
 
Roger66 schrieb:
Du bist sicher schon dabei, sie am 100-400 auszuprobieren. Nimm den 20er, damit funzt der AF noch gut und die Nahgrenze sinkt @ 400 mm auf gut 1 m. Mit dem 12er Ring passiert noch nicht viel und beim 36er ist die Nahgrenze zu kurz und auch der AF fängt an zu straucheln. So zumindest meine Erfahrung.


echt, bei meinem 100-400 sinkt sie nur von 180 auf 150 etwa???
@400mm

12mm - 153
20mm - 150
36mm - 130
68mm - 102

so pi mal daumen :D
kann radu ja mal übrprüfen und gleichzeitig die abbildungsleistung testen. dazu hatte ich keine lust!
übrigens bei 100mm nimmt die nahgrenze massiv ab!!!
 
@pewter:

Naja, gemessen habe ich es nicht, aber danke für Deine Messreihe !
Beim 36er bin ich fast mit der GeLi angestoßen, da fehlte nicht viel.
 
Oh Gottogott :-)

Ich hab nun alles durchgelesen, und bin aber noch nicht auf einen Nenner gekommen. Ich bin mit meinem Linsenpark zufrieden, möchte aber eigentlich das 1000mm Makro (nutze ich nur für portraits) abgeben, weil das 70-200/2.8L für mich ausreicht. fast. bei körperdetails oder portraits bin ich im kleinen studio machmal zu nah dran, also die 1,5m NEG sind mir etwas zu groß. Ich arbeite dann mit BW=100-200mm. würde mir dann ein 12mm Zwinschenring gutun, wenn ich zum Beipiel den Bereich von 1m -3m abdecken will. oder gehen dann 3m schonwieder nicht?
 
Stoecky schrieb:
Ich hab nun alles durchgelesen, und bin aber noch nicht auf einen Nenner gekommen. Ich bin mit meinem Linsenpark zufrieden, möchte aber eigentlich das 1000mm Makro (nutze ich nur für portraits) abgeben, weil das 70-200/2.8L für mich ausreicht. fast. bei körperdetails oder portraits bin ich im kleinen studio machmal zu nah dran, also die 1,5m NEG sind mir etwas zu groß. Ich arbeite dann mit BW=100-200mm. würde mir dann ein 12mm Zwinschenring gutun, wenn ich zum Beipiel den Bereich von 1m -3m abdecken will. oder gehen dann 3m schonwieder nicht?

also mit 12mm sollten 3m kein Prob sein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten