• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko Telekonverter, Erfahrungen

SabineG

Themenersteller
Hallo Fories,

da ihr so hilfreich bei der Beratung wart, als ich mich zwischen mehreren Kameramodellen entscheiden wollte, bzw. musste, habe ich heute eine Frage zu Telekonvertern...

Ich interessiere mich für den DG AF MC 3,0 Pro 300 von Kenko, ggf. auch nur Faktor zwei.

Ich verwende derzeit eine Canon 700d mit einem Sigma 70-200 2,8. Da wäre die erste Frage: ist der Konverter kompatibel mit dem Objektiv? Dazu habe ich bei der Google Suche leider nichts herausfinden können.

Welche Erfahrungen habt ihr ansonsten mit den Kenko Konvertern gemacht? Ich würde mich über Meinungen sehr freuen!
 
Kompatibel sollte er sein [Hab den 2x und der geht am Sigma 10-20 und Tamron 70-200 2.8, wenn man nun beide mischt kommt man auf dein Sigma 70-200 2.8 :ugly:], allerdings hast du keinen Autofokus, weil der Kenko 3x es erstens nicht weitergibt und zweitens du eine Offenblende von 8.4 hast [rechnerisch], ohne Modifikation funktioniert der AF auch softwaremäßig nur bis 8 [Blende mal auf 9 ab mit der Abblendtaste und schau durch den Sucher, viel Spaß ;-)].

Mit der Qualität wirst du auch nicht zufrieden sein, 2x ist in etwa die Grenze wo es noch geht. Wenn du mehr willst würde ich mir einen 2x kaufen und croppen, da hast du eine bessere Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also kompatibel ist zumindest der 2,0er. Beim 3,0er wird af net mehr gehen, der geht bei der 700d nur bis f5,6 bei offenblende, f8 gibt es nur bei den 1ern und der 5dmk3.
Wenn das eine Dauerlösung sein soll, würde ich eher zu nem 100-400er oder 150-600er von tamron greifen.

boyzhurt
 
Soll der Konverter zur Verlängerung eines Tele-Zooms eingesetzt werden, so wird man an einem 1,4×-Konverter wohl am meisten Freude haben. Ein Zweifach-Konverter geht zur Not auch noch, setzt aber Lichtstärke und Bildqualität schon spürbar herab. Von einem Dreifach-Konverter würde ich generell die Finger lassen; die Dinger sind allenfalls für lichtstarke Tele-Festbrennweiten geeignet.

Im übrigen sollte man bei seinen Konvertern einmal die wahren Verlängerungsfaktoren ermitteln ... da kann man einige Überraschungen erleben. So habe ich hier einen billigen Zweifach-Konverter von Soligor, der tatsächlich nur etwa 1,85× verlängert. Hochwertige Telekonverter der Originalhersteller aber halten ihre Nennwerte für gewöhnlich sehr genau ein.
 
Meine Erfahrung mit einem Kenko-Telekonverter ist, dass ich mir eingebildet habe, ich würde ihn brauchen, ihn auch gekauft habe, aber nie einsetze, obwohl ich ihn immer dabei habe. ;)

Es ist allerdings auch nur ein x1.4
 
Vielen Dank für eure Meinungen und Erfahrungen!

Ich tendiere nun auch eher zu 2x, Anfangsblende bei über 8 ist dann doch ein bisschen viel...

Noch eine Frage:

Ein Anbieter verkauft den 2fach Konverter unter der Bezeichnung DG AF MC 2,0 Pro 300 .

Bei einem anderen Anbieter sehe ich ihn unter dem Namen Pro 300 AF DGX 2,0

Gibt es hier einen signifikanten Unterschied? Und was überhaupt bedeutet beim Konverter "MC" oder "DGX" ?
 
Die komische Unterscheidung kenne ich aber nicht und ist auch nicht auf der Webseite des Herstellers zu finden. Lediglich zwischen "Pro 300" und "MC4":
http://www.kenkoglobal.com/photo/lens_accessories/general_lens_accessories/

Die Pro 300 soll für größere Brennweiten besser sein... ich habe aber Tests gelesen wo das keine so große Rolle spielte (bei dem 1,4er)? Hier noch das Zitat der Webseite auf englisch:
The PRO 300 family are designed specifically to be used with prime telephoto lenses of 100mm or above, such as 300 mm f/2.8 lenses, and work best with telephoto lenses of 200mm to 500mm.
 
Ich meine mal (auf Traumflieger) gelesen zu haben, dass die DGX-Serie von Kenko die Nachfolger-Serie der DG-Serie ist. Und wenn ich mich nicht ganz täusche, dann war es auch die ältere DG-Serie, welche für die Kamera und EXIF-Daten unsichtbar bleibt.

Ansonsten habe ich meine Erfahrungen mit Telekonvertern in meinem Test-Thema zusammengefasst. Speziell wird dich dort wohl der Beitrag mit meinem Sigma 70-200 und Sigma 2x-Konverter (inkl. RAWs) interessieren.

Generell habe aber auch ich die Erfahrung gemacht, dass sich 1.4x-Konverter kaum lohnen, da der Vergrößerungseffekt zu gering ist, und dass sich mit einem 2x-Konverter keine superscharfen Ergebnisse mehr erzielen lassen. Als Not-/Gelgenheitslösung sind sie in Ordnung. Aber wenn man generell mehr Brennweite braucht, dann sollte man sich besser nach einem entsprechenden Teleobjektiv umsehen.
 
"MC" steht bei Objektiven etc. normalerweise für "multi coated", also für die Vergütung auf den Linsen. Wobei MC kein besonders hoher Standard ist, sondern eher die Mindest-/Normalqualität. Ob das nun im Namen auftaucht oder nicht, ist daher wohl nebensächlich. Auf das DGX in der Typenbezeichnung würde ich schon genau achten, weil das tatsächlich wohl ein Hinweis auf bessere Hardware-Kommunikation ist. Ein DGX-Konverter (ich nutze den - wirklich guten - Kenko Teleplus 1,4x MC4 DGX mit blauem Punkt) korrigiert die Blendenanzeige und Brennweitenangabe. Bei manchen anderen (DG-)Konvertern weiß die Kamera gar nicht, dass zwischen ihr und dem Objektiv noch ein anderes Hardwareteil steckt. Dann muss man die Belichtung meistens deutlich nachkorrigieren, und Blendenwert und Brennweite in den Exifdaten stimmen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten