• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko Konverter für 70-200 4L USM?

  • Themenersteller Themenersteller shirlysdream
  • Erstellt am Erstellt am

shirlysdream

Guest
Hallo,

ich habe jetzt endlich ein 70-200 4L USM- kommt hoffentlich morgen:D
Ich hatte vor mir dazu einen Kenko Konverter 1,5 zu holen- so das ich im Zoo dann auf 300 komme.
Wird die Anfangsbrennweite dann auch nicht mehr bei 70 liegen sondern bei ca. 100?? Hab ich das richtig verstanden?
Und die Blende bleibt durchgängig bei 4, aber die Verschlußzeit ist dann bei ca. 2 stufen geringer? So ähnlich wurde mir das im Geschäft erklärt,stimmt das?
Hat denn wer Erfahrung mit dieser Kombi?
Danke;)
LG
Alexandra
 
hab zwar keine erfahrung aber zumindest deine blende wird von 4 auf 5.6 zugehen. 70mm * 1,5 = 105mm ....
alles verlängert sich um den faktor 1,5 ;)

viel spass mit der kombi :top:
 
Ich hab das 70-200 f/4 L USM + Kenko 1,4 und würde dazu raten, hast dann auch 280mm und von der Bildqualität soll der um einiges besser sein als der 1,5.
 
Ich habe auch diese Kombination. Der Kenko 1,4 Teleplus 300 DG ist um einiges besser als der 1,5.
Das stimmt so nur am Vollformat (*). Der Unterschied am Crop ist minimal bis hin zur reinen Exemplarstreuung. Ich habe 1:1 gegeneinander getestet und keinen Unterschied gefunden.

*am Vollformat kann es mit dem MC DG Abschattungen geben, der TO hat aber eine 400D.
 
ich hab das 70-200/4 IS mit dem kenko 1.5 und benutze den konverter so gut wie nicht mehr, nachdem ich vergleichsbilder mit 200 und 300mm gemacht habe. das bischen ist mir persönlich den lichtverlust nicht wert. ich bin der meinung, wenn 200mm nicht reichen, werden es 300 auch nicht.

gruß luisoft
 
Ich habe das 70-200f4L non IS mit dem Kenko 1,5DG, ein Qualitätsunterschied der Fotos mit und ohne Konverter ist kaum sichtbar - habe ich auch in einem anderen Thread zum selben Thema geschrieben.
Der Konerter ist für die Kamera "unsichtbar", daher stimmen auch die Exifs natürlich nicht, es werden die normalen Werte des Objektivs ohne den Konverter angezeigt.
Wen das nicht stört, der bekommt für den (Neu)Preis eine preiswerte Möglichkeit der Brennweitenverlängerung.
Ob man diese allerdings wirklich benötigt, muss man halt selbst herausfinden. Ich fotografiere fast nicht im Bereich >200mm und werde meinen Konverter daher abgeben.
LG Dirk
 
Und die Blende bleibt durchgängig bei 4
Nein, du verlierst eine Blende, weil dein Bildausschnitt vergrössert wird. Die Kamera glaubt zwar nach wie vor an F4, aber sie bekommt nur die Lichtmenge von F5,6 rein.

aber die Verschlußzeit ist dann bei ca. 2 stufen geringer?
Nein, die Verschlußzeit ist um eine Stufe länger.

Mit dem 1,4er hättest du mehr Vorteile, den 1,5er nehmen eigentlich nur User, die den TK bewusst "verstecken" wollen.
 
Ich habe das 70-200f4L non IS mit dem Kenko 1,5DG, ein Qualitätsunterschied der Fotos mit und ohne Konverter ist auch beim Crop nicht sichtbar (RAW mit DxO konvertiert). Absolute Kaufempfehlung!
 
Freihand geht nur bei sehr gutem Licht mit einer ruhigen Hand, evtl. irgendwo abstützen geht auch mit 1/200sec noch ganz gut. Mein manueller Blitz geht bis 1/320sec, per Infrarot ausgelöst sind somit Makros unverwackelt ebenfalls möglich.
Ansonsten ist ein Einbeinstativ schon sehr hilfreich und hat darüber hinaus noch den Vorteil, in aller Ruhe den gewünschten Bildausschnitt einstellen zu können.
Wie gesagt, einen Qualitätsunterschied an meinem L mit Crop-Kamera kann ich nicht feststellen, aber vielleicht gibt es ja ausser der optischen Qualität noch andere Vorteile des 1,4ers.
LG Dirk
 
Ich habe das 70-200f4L non IS mit dem Kenko 1,5DG, ein Qualitätsunterschied der Fotos mit und ohne Konverter ist kaum sichtbar....

100% Zustimmung. Der Qualitätsunterschied meist ist so gering, dass ich beim späteren Betrachten der Bilder am PC mitunter Schwierigkeiten habe, die Bilder mit und ohne TK zu erkennen. Ich bin wirklich überrascht, wie problemlos und unauffällig (im wahrsten Sinne des Wortes ;)) der Kenko am 4L bzw. dieses damit funktioniert. Einzig der AF scheint geringfügig langsamer zu funktionieren und etwas an Genauigkeit zu verlieren.

Gruß Peter
 
Erstmal Danke für die zahlreichen antworten:top:
Okay, habe das mit Blende und Verschlußzeit vertsanden..aber was meint ihr mit "verschwinden" und bewußt verschwinden lassen?
Im Geschäft hatte man mir den 1,5 rausgesucht, wo ist jetzt ,außer dem Verlängerungsfaktor, der Unterschied?
Denke im Zoo sind 300 besser als 200:confused:;)
Werde, falls das wetter es zuläßt, am Sonntag mal in den Wuppertaler Zoo fahren zum testen ohne Konverter..
Hat wer Lust mitzukommen???;);):D
 
Werde, falls das wetter es zuläßt, am Sonntag mal in den Wuppertaler Zoo fahren zum testen ohne Konverter..
Hat wer Lust mitzukommen???;);):D

Viel Spass, aber aus eigener Erfahrung sage ich Dir dass das 4er gerade für Wuppertal, wo viele Gehege im Schatten liegen zu lichtschwach ist. Und für das neue Löwengehege ist es eh viel zu kurz.

Besser wäre da zum Testen der Krefelder Zoo.
 
Das stimmt so nur am Vollformat (*). Der Unterschied am Crop ist minimal bis hin zur reinen Exemplarstreuung. Ich habe 1:1 gegeneinander getestet und keinen Unterschied gefunden.

*am Vollformat kann es mit dem MC DG Abschattungen geben, der TO hat aber eine 400D.

Hallo, um alle Zweifel der besseren Bildqualität des 1,4er auszuräumen, schau doch mal auf traumflieger.de den test an.
Gruß
Jürgen
 
Hallo, um alle Zweifel der besseren Bildqualität des 1,4er auszuräumen, schau doch mal auf traumflieger.de den test an.
ich habe meinen eigenen Test gemacht ;) mit dem Ergebnis, daß beide gleichauf liegen (am Crop, wohlgemerkt).
Beim Traumflieger beträgt der Unterschied auch gerade 507 zu 510 Linien, also 1%. Die Serienstreuung ist sicher größer, worauf ich auch hingewiesen habe.
 
@Marcus

Klar, bei den Löwen wird schwierig, aber ich habe die Tiger schon wunderbar bei 200 abgelichtet und auch die Wölfe..bei den Löwen muß man schon Glück haben..der krefelder ist auch sehr schön,komm doch mit?!;)
Ich schau mir jetzt mal den Test auf Traumflieger an, habe echt so noch keine große Ahnung von Konvertern..:o
 
Okay, habe das mit Blende und Verschlußzeit vertsanden..aber was meint ihr mit "verschwinden" und bewußt verschwinden lassen?
Im Geschäft hatte man mir den 1,5 rausgesucht, wo ist jetzt ,außer dem Verlängerungsfaktor, der Unterschied?
Der Kenko 1.4 Teleplus Pro 300 gibt die Daten korrekt an die Kamera weiter. In Verbindung mit einem 70-200 4L stehen dann Blende 5.6 und Brennweite 280mm in den Exifs, wenn bei Offenblende und 200mm fotografiert wurde. Der 1.5er gibt die Daten nicht weiter und ist daher gewissermassen durchsichtig für die Kamera. In den Exifs stehen fälschlicherweise Blende 4 und 200mm.

Praktische Auswirkungen hat das bei lichtschwächeren Objektiven, da bei Canon ausser bei den Profimodellen der Autofokus nur bis Offenblende 5.6 funktioniert.

Das Canon EF 100-400 L IS USM hat bei 400mm eine Offenblende von 5.6. Zusammen mit dem 1.4er Telekonverter ergibt das Blende 8, was auch korrekt an die Kamera weitergemeldet wird. Autofokus wird deaktiviert, nur noch manueller Fokus ist möglich. Zusammen mit dem 1.5er Konverter ergibt sich auch in etwa Blende 8. Da aber der Kamera nach wie vor Blende 5.6 vorgegaukelt wird, funktioniert der AF noch (im Rahmen dessen, was bei Blende 8 noch möglich ist). Das ist mit "verschwinden lassen" gemeint.

Das "bewusst verschwinden lassen" funktioniert auch mit dem 1.4er, wenn man die drei Kontakte, die für die Weitergabe der Daten verantwortlich sind, mit einem Stück Tesa-Film abklebt. Beim 100-400er lohnt sich ein TK aber nicht wirklich. Da sehe ich keinen Unterschied zwischen Bildern mit TK und Ausschnittsvergrösserungen.

Beim 70-200 4L sehen die Bilder mit dem 1.4er TK dagegen um einiges besser aus als Ausschnittsvergrösserungen. Das gilt sowohl fürs IS als auch fürs non-IS. Die Qualität vom 1.5er TK kann ich nicht beurteilen, den hatte ich nie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten